24.11.2013 Aufrufe

Der Aufbau der doppelten Buchhaltung - Wissen ist MANZ

Der Aufbau der doppelten Buchhaltung - Wissen ist MANZ

Der Aufbau der doppelten Buchhaltung - Wissen ist MANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen<br />

Üben<br />

Sichern<br />

<strong>Wissen</strong><br />

Kassa<br />

Bankkonto<br />

Dat. T e x t Soll Haben Dat. T e x t Soll Haben<br />

AB 2.100,00 AB 11.100,00<br />

Darlehen<br />

Lieferantenschulden<br />

Dat. T e x t Soll Haben Dat. T e x t Soll Haben<br />

AB 69.000,00 AB 5.800,00<br />

Eigenkapital<br />

Schlussbilanzkonto (SBK)<br />

Dat. T e x t Soll Haben Dat. T e x t Soll Haben<br />

AB 26.200,00<br />

Online-Trainer<br />

Geschäftsfälle<br />

auf Bestandskonten<br />

ID: 9191.<br />

Beachten Sie:<br />

Reine Bestandsbuchungen alleine entsprechen nicht <strong>der</strong> Realität.<br />

Herr Stern kauft und verkauft Sportbekleidung und Sportgeräte. Er hat Ausgaben für Strom,<br />

Heizung, Miete, Personal. <strong>Der</strong> Wert des Anlagevermögens wird durch Abnutzung geringer. Solche<br />

Geschäftsfälle wirken sich auf den Erfolg eines Unternehmens und damit auf das Eigenkapital<br />

aus.<br />

Die nächste Lerneinheit zeigt Ihnen, wie diese Geschäftsfälle gebucht werden.<br />

24 Rechnungswesen leicht verständlich I/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!