04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2005-6.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutz<br />

Lehrgänge, Seminare, naturkundliche Wanderungen/<br />

Exkursionen. Anmeldungen zu<br />

Exkursionen (NW) sind nicht erforderlich.<br />

Anmeldung zu den Lehrgängen N1 – N5 /<br />

<strong>2005</strong> bitte nur schriftlich an den Schwäbischen<br />

Albverein e. V. – Referat Naturschutz,<br />

Postfach 10 46 52, 70041 Stuttgart. Hier erhalten<br />

Sie auch nähere Angaben zu den jeweiligen<br />

Lehrgängen und Seminaren.<br />

1.4.: Wo die Natur Maßarbeit leistet,<br />

Naturkundlich/kulturelle Wanderung,<br />

NW 1, Ostfildern<br />

23.4.: Tag der offenen Natur, Naturerlebnisexkursion,<br />

NW 2, um Stuttgart-<br />

Vaihingen<br />

30.4.: Sinneswanderung, naturkundliche<br />

Wanderung, NW 3, um Entringen<br />

13.5.: Erfolge von 30 Jahren Landschaft<br />

spflege rund um Horb, NW 4, um<br />

Horb<br />

20.5.: Kulturlandschaft im Wandel,<br />

naturkundliche Wanderung im<br />

Stromberg, NW 5<br />

3.6.: Durch das beantragte NSG Reichen<br />

bachtal-Eichberg am Rande des<br />

Schönbuchs<br />

NW 6, Siebenmühlental, Schönbuch<br />

10.6.: Blumenwiesenfest, ein Tag auf<br />

unseren Albvereinswiesen in<br />

Wittlingen, N 2<br />

17.-18.6.: Was blüht denn da? Bestimmen<br />

von Pflanzen, Naturschutzlehrgang<br />

N 3, WH Weidacher Hütte<br />

18.6.: Wir beißen uns durch dick und dünn,<br />

naturkundliche Wanderung, NW 7,<br />

im mittleren Jagsttal im Pilotprojekt<br />

Ziegenweide<br />

24.6.: Rund um den Runden Berg,<br />

naturkundliche Tageswanderung,<br />

NW 8, Gebiet Bad Urach<br />

24.6.: Welcher Vogel fliegt denn da?<br />

Überblick über die heimische Vogelwelt,<br />

N 4, Naturschutzzentrum<br />

Schopflocher Alb<br />

9.7.: Über die Heidenburg zu einem<br />

Naturschutzgebiet, Naturkundliches<br />

und Historisches, NW 9, um Riedern<br />

berg und Ruchberg, Lichtenstein-<br />

Gau<br />

23.9.: Bei uns ist es schön, sorgen wir<br />

dafür, dass es so bleibt! Seminar zum<br />

Jahresthema NW 5, Gebiet Horb<br />

30.9.: Zum 100-jährigen Wallfahrtskirchlein<br />

von Rötsee, naturkundlich/kulturelle<br />

Wanderung, NW 10, Allgäu-<br />

Gau<br />

14.10.: Einführungslehrgang fü Naturschutzmitarbeiter,<br />

Naturschutzlehrgang<br />

N 4, WH Rauher Stein<br />

Wandertage – Heimat erleben<br />

Offene Wanderungen für alle, die mitwandern<br />

wollen, nicht nur für Albvereinsmitglieder.<br />

Programm erhältlich beim Schwäbischen<br />

Albverein, Hospitalstr. 21 B, 70174<br />

Stuttgart, Tel. 0711/22585-26.<br />

15.3.: Vom Schloss zum Schlössle, 1.<br />

Etappe, vom Alten Schloss in<br />

Stuttgart zum Killesberg<br />

2.4.: Auf dem Archäologischen Wander<br />

weg, um Mengen-Ennetach<br />

5.4.: Vom Schloss zum Schlössle, 2.<br />

Etappe, vom Killesberg zum<br />

Bärenschlössle<br />

9.4.: Auf dem Planentenweg im Lautertal,<br />

Gomadingen<br />

22.4.: Blütenwanderung am Nordrand der<br />

Schwäbischen Alb, Glems<br />

22.4.: Verteidigungsanlagen des 18.<br />

Jahrhunderts am Albrand, Reutlingen-Gönningen<br />

23.4.: Auf den Spuren der Hohenzollern,<br />

1. Etappe, von Sigmaringen bis<br />

Thiergarten<br />

23.4.: Weltkulturerbe, wir kommen!<br />

Höhlen im Lonetal, Bissingen ob<br />

Lonetal<br />

29.4.: Auf dem Spuren des Neandertalers,<br />

Veringenstadt<br />

7.5.: Spuren der Vergangenheit im<br />

Neckartal, Reutlingen-Mittelstadt<br />

14.5.: Seen-Wanderung, Wolfegg<br />

14.5.: Auf den Spuren der Hohenzollern,<br />

2. Etappe, von Thiergarten nach<br />

Beuron<br />

20.5.: Lindwurm, Olga und Mörike, Unterjesingen<br />

21.5.: In den Waldenburger Bergen,<br />

Gailenkirchen<br />

3.6.: Feuer und Wasser am Sternberg,<br />

Gomadingen<br />

10.6.: Der Rosenstein und seine Höhlen,<br />

Heubach<br />

11.6.: Gruben, Wälle, Gräben ein Aus<br />

sichtsberg und ein Fest, Sonnenbühl-Willmandingen<br />

11.6.: Vom Südrad der Alb zu den Perlen<br />

der Idylle, Schloss Mochental<br />

17.6.: Panoramaweg rund um Eningen<br />

Teil I<br />

18.6.: Mit dem Förster durch den Met<br />

zinger Stadtwald<br />

25.6.: Wo der Bodensee am schönsten ist,<br />

Überlingen<br />

25.6.: Auf den Spuren der Hohenzollern,<br />

3. Etappe, von Beuron nach<br />

Meßstetten<br />

2.7.: Durch das Hopfenanbaugebiet um<br />

Tettnang<br />

23.7.: Von der Steinzeit zu den Bachrit<br />

tern, Bad Buchau<br />

23.7.: Auf den Spuren der Hohenzollern,<br />

4. Etappe, von Meßstetten nach<br />

Schömberg<br />

29.-30.7.: Von Kelten, Höhlen, Wasserfällen<br />

und Burgen, von Oberlenningen zur<br />

Burg Lichtenstein<br />

13.8.: Vom Umlachtal zum Hochmoor<br />

Wettenberger Ried, Ummendorf<br />

23.8.: Auf den Spuren der Hohenzollern,<br />

5. Etappe, von Schömberg nach<br />

Rosenfeld<br />

4.9.: Durchs Wurzacher Ried, Bad<br />

Wurzach<br />

7.9.: Naturkundliche Wanderung bei<br />

Herrenberg<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!