14.12.2013 Aufrufe

p18bour2071rh9b2715go112i1qqr4.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

Theseus entführt Antiope. Attisch schwarzfigurige Hydria um v. Chr. Nach Wünsche a,<br />

Die Amazonen zu besiegen gehörte im . Jh. v. Chr. zum Kanon der Heraklestaten,<br />

der durch Bezwingung aller Ungeheuer die Zivilisation sichert oder wiederherstellt. 19<br />

Auf den attischen Vasenbildern, einer reichen und wichtigen Quelle für die frühen<br />

Mythenerzählungen, ist diese Geschichte auch das beherrschende Bildthema der Amazonendarstellungen.<br />

Über Theseus wurde in dieser Zeit, d. h. in der . Häle des . Jhs.<br />

v. Chr., eine andere Episode erzählt, nämlich der Raub der Amazone Antiope. Auf einer<br />

Hydria in München (Abb. ) 20 sehen wir Theseus, wie er die Amazone, beischrilich<br />

19 Zum Amazonenkampf des Herakles und dem<br />

Verständnis des Amazonenmythos im . Jh. v. Chr.:<br />

Blok , –; Devambez und Kauffmann-<br />

Samaras , – Taf. – Nr. –,<br />

–; Boardman , –; Schefold ,<br />

–, –; Henderson ; Muth ,<br />

–.<br />

20 Attisch schwarzfigurige Hydria der Leagros-Gruppe<br />

aus Vulci in München, Antikensammlungen ,<br />

um v. Chr.: Beazley , ,; Carpenter<br />

, ; Shapiro , Taf. a; Shapiro ,<br />

Abb. ; Servadei , Abb. ; Steinhart<br />

, , Kat. Abb. .; Beazley Archive<br />

Nr. .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!