14.12.2013 Aufrufe

p18bour2071rh9b2715go112i1qqr4.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALMUTBARBARA RENGER<br />

Dr. phil. (Heidelberg ), Habilitation (Frankfurt<br />

a. M. ), ist Professorin für Antike Religion und<br />

Kultur sowie deren Rezeptionsgeschichte an der<br />

Freien Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte<br />

sind Mythen und ihre Rezeption, Kultur- und<br />

Religionsgeschichte der Antike und deren<br />

Fortwirken, Ideen- und Wissensgeschichte,<br />

Literatur-, Kultur- und Religionstheorien sowie<br />

Wechselbeziehungen zwischen Religion und<br />

Literatur.<br />

Prof. Dr. Almut-Barbara Renger<br />

Freie Universität Berlin<br />

Institut für Religionswissenscha<br />

Gosslerstraße -<br />

Berlin<br />

E-Mail: renger@zedat.fu-berlin.de<br />

ISABEL TORALNIEHOFF<br />

Studium der Geschichte und Islamkunde in Tübingen,<br />

Dr. phil. (Tübingen ), Habilitation (Berlin<br />

), ist seit Marie Curie Fellow am Institute<br />

for the Study of Muslim Civilizations, Aga Khan<br />

University London. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind<br />

Arabien und der Nahe Osten in der Spätantike,<br />

kulturelle Identität, Kulturtransfer-Prozesse,<br />

arabische Magie und Geheimwissenschaen,<br />

Übersetzungsliteratur sowie Al-Andalus.<br />

PD Dr. Isabel Toral-Niehoff<br />

Freie Universität Berlin<br />

Seminar für Semitistik und Arabistik<br />

Altensteinstraße <br />

Berlin<br />

E-Mail: itoralnie@gmail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!