14.12.2013 Aufrufe

p18bour2071rh9b2715go112i1qqr4.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut und Böse, Recht und Unrecht waren vorher in Kategorien der Nützlichkeit für<br />

Ehre und Ansehen des Stammes messbar gewesen, ein System, das umgekehrt für den<br />

Einzelnen Schutz und Prestige gewährleistete. Es ist diese Aufgehobenheit im Clan,<br />

deren Verlust – wie einige frühe Korantexte in Anlehnung an Evangelientexte zeigen –<br />

am Jüngsten Tag die letztliche Machtlosigkeit des Systems offenlegt. In Q 33 heißt es:<br />

Wenn einst die Dröhnende kommt,<br />

am Tag, da ein Mann vor seinem Bruder flieht,<br />

seiner Mutter und seinem Vater,<br />

seiner Gefährtin und seinen Söhnen –<br />

An jenem Tag hat jeder von ihnen mit sich selbst genug zu tun!<br />

Wenn die Realisierung der „Sorge um das Selbst“ (V.) hier auch erst für den Jüngsten<br />

Tag prophezeit wird, so ist sie dem Einzelnen doch schon in seinem Erdenleben aufgegeben.<br />

Ihre Kontrastierung mit der im paganen System prioritären Sorge um die<br />

Befriedigung des Stammeskollektivs ist besonders geeignet, die herkömmlichen Selbstverständlichkeiten<br />

zu erschüttern. Der Gedanke des angesichts der Dringlichkeit der<br />

persönlichen Eschatologie letztlich machtlosen tribalen Systems wird noch drastischer<br />

in Q formuliert:<br />

Am Tag, an dem die Himmel zu flüssigem Metall werden<br />

und die Berge zu Flocken,<br />

wo kein Freund mehr nach dem Freund fragt;<br />

dann werden sie einander zu sehen bekommen,<br />

der Sünder wünschte dann,<br />

er könnte sich von der Strafe freikaufen mit seinen Söhnen,<br />

seiner Gefährtin, seinem Bruder,<br />

und seiner Verwandtscha insgesamt, die ihm Zuflucht gewährte,<br />

und wem auch immer auf Erden, wenn er dadurch gerettet würde. 34<br />

Denn die vom Clansystem verbürgten Werte sind im neuen Denken durch andere ersetzt.<br />

Mit der Forderung der „Sorge um das Selbst“, mit der sich der einzelne auf das<br />

eschatologische Gericht vorbereitet, ist ein neuer Wertekanon verbunden, der nicht das<br />

33 Siehe zur Sure Neuwirth b, –.<br />

34 Zu der hier vorgenommenen drastischen Steigerung<br />

des Evangeliengleichnisses Mt , –, in dem<br />

der Schuldner mit allen Mitteln den Verkauf seiner<br />

Familie in die Sklaverei abzuwenden versucht, siehe<br />

Neuwirth b, –.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!