14.12.2013 Aufrufe

p18bour2071rh9b2715go112i1qqr4.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lange auf die Völkertafel zurückgehenden Termini (wie hamitische oder semitische<br />

Sprachen) geläufig blieben. Auch die räumlichen Zuordnungen der Völkertafel wirkten<br />

in ethnohistorischen Spekulationen über Ursprung und Wanderungswege der Völker<br />

des Vorderen Orients weiter nach. An der Wende zum . Jahrhundert wurde jedoch<br />

die Vorstellung eindeutig lokalisierbarer Ursprünge oder Ursitze – als Ausgangspunkte<br />

linear verlaufender Migrationen – durch die Idee naturräumlich determinierter Herkunsräume<br />

– als Ausgangsräume eruptiver Migrationsbewegungen – ersetzt. Dies ging<br />

mit einer nachhaltigen Verschiebung des gesamten narrativen Musters einher. Wurden<br />

Wanderungen in den Altertumswissenschaen des . und . Jahrhunderts vornehmlich<br />

als singuläre Ereignisse mit mehr oder weniger bestimmbarem Anfang und Ende<br />

begriffen und im Modus des Narrativen oder Ideographischen beschrieben, so setzte<br />

sich um ein neuer Erzähltypus durch: Als permanente oder einem periodischen<br />

Muster folgende Vorgänge schienen Migrationen eher durch regelha-nomothetische<br />

Beschreibungen darstellbar. Die genealogisch-lineare Anordnung der Völkertafel indes<br />

war mit einem solchen zyklischen Modell schwerlich in Einklang zu bringen.<br />

Dabei gilt es indes den Eindruck zu vermeiden, diese beiden Modelle zur Darstellung<br />

von Wanderungen seien reine Ausgeburten der Altertumswissenschaen oder<br />

auch nur der Historiographie. Vielmehr müsste eine weitergehende Analyse der gesellschalichen<br />

Migrationsnarrative und ihrer Konjunkturen seit dem . Jahrhundert<br />

danach fragen, ob diese Modi nicht zwei grundlegende Varianten darstellen, wie in der<br />

Moderne Migrationen erzählt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!