17.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Altersheim Stadtpark Olten

Jahresbericht 2011 - Altersheim Stadtpark Olten

Jahresbericht 2011 - Altersheim Stadtpark Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierung<br />

Ich freue mich, dass wir wiederum über ein gutes finanzielles<br />

Ergebnis berichten können. An der letzten<br />

Budgetversammlung habe ich aufgezeigt, wie<br />

die Etappierung der Renovation in Zahlen etwa aussehen<br />

könnte. An den Details arbeitet die Projektgruppe<br />

mit den Architekten. Dabei geht es um die<br />

bautechnischen Gegebenheiten und die logistischen<br />

Konsequenzen. Also um sehr anspruchsvolle Aufgaben,<br />

über deren Lösungsfortschritte ich Ihnen<br />

hoffentlich an der nächsten Versammlung berichten<br />

kann.<br />

Wie Sie wissen, haben wir ein Spendenkonto für<br />

unser Bauprojekt eröffnet. Ende Jahr wies es einen<br />

Saldo von Fr. 1900.00 aus. In unseren Workshops<br />

haben wir eine Dame kennengelernt, die sich im<br />

Sponsoring und im Umgang mit grossen Unternehmen<br />

und Stiftungen auskennt. Von ihr erhoffen wir<br />

uns den Zugang zu potenziellen Sponsoren.<br />

Sobald genauere Zahlen bekannt sind, wird ein<br />

neuer Businessplan ausgearbeitet. Wir sehen vor,<br />

dann wieder ein neues Gesuch an die Stadt <strong>Olten</strong> zu<br />

stellen, voraussichtlich für ein zinsloses Darlehen.<br />

Was war noch?<br />

Natürlich gab es ausser dem Bauprojekt auch noch<br />

die nicht weniger wichtigen Tagesgeschäfte. Gerne<br />

berichte ich Ihnen, dass Sandra Zimmerli die Verantwortung<br />

als Geschäftsführerin am 1. Februar<br />

<strong>2011</strong> übernommen hat. Sie hat sich schnell in diese<br />

anspruchsvolle Aufgabe eingelebt und führt das<br />

Haus sehr engagiert und erfolgreich. Ebenso hat<br />

sich ihre Stellvertreterin, Claudia Häberli, der Aufgabe<br />

als Leiterin des Pflegedienstes gestellt. Diese<br />

beiden Damen nehmen jeweils an unseren Sitzungen<br />

teil. Ihre Mitarbeit ist für uns «Nichtprofis» sehr<br />

wertvoll.<br />

Wir erachten es als wichtig, an einigen Heimanlässen<br />

vertreten zu sein, zum Beispiel am Neujahr,<br />

an der Heimfasnacht, beim Heimausflug oder am<br />

Herbstfest.<br />

Ein weiteres Anliegen war für uns der Ersatz der in<br />

die Jahre gekommenen und störanfälligen EDV-Anlage.<br />

Die neue Anlage wird 2012 in Betrieb genommen.<br />

Nebst der unerlässlichen Betriebssicherheit<br />

erwarten wir mit der Investition deutliche Kosteneinsparungen.<br />

Dank<br />

Zum Schluss kommt das, was ich am liebsten<br />

mache: Ich darf Ihnen, meine Damen und Herren,<br />

herzlich danken für Ihr Interesse und für Ihre<br />

Unterstützung. Sandra Zimmerli und ihren Mitarbeitenden<br />

auf allen Stufen danke ich für die supergute<br />

und trotzdem kostenbewusste Arbeit während des<br />

ganzen Jahres. Mein Dank gilt ebenso allen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern für die vielen Einsätze<br />

zum Wohl unserer Pensionärinnen und Pensionäre<br />

und den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung<br />

für das verantwortungsbewusste und konstruktive<br />

Arbeiten in unseren Bereichen.<br />

Dominik Stirnimann<br />

Präsident Verwaltungsrat<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!