23.12.2013 Aufrufe

Kärnten 19.-22.09. Goldenes Kreuz Aktuell:Neu.qxd

Kärnten 19.-22.09. Goldenes Kreuz Aktuell:Neu.qxd

Kärnten 19.-22.09. Goldenes Kreuz Aktuell:Neu.qxd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturfahrt mit der Österreichischen<br />

Gesellschaft vom Goldenen <strong>Kreuz</strong>e<br />

und Verein “Freude am Leben” nach<br />

<strong>Kärnten</strong><br />

Thema: „Mein <strong>Kärnten</strong>“<br />

Termin: <strong>19.</strong> - 22. September 2013<br />

Reisbegleitung: Prof. Dr. Arnold Mettnitzer<br />

1.<br />

Das südlichste Bundesland Österreichs ist im Sommer und Winter ein beliebtes Ausflugsziel. <strong>Kärnten</strong> bietet wunderbare<br />

Ausblicke auf die Hohen Tauern und die Karawanken und beherbergt zahlreiche Seen, die vor allem in den<br />

Sommermonaten Badespaße für Jung und Alt garantieren. Doch auch an Kultur und Geschichte mangelt es der<br />

Region nicht. Eine Vielzahl an Burgen, Kirchen und Kunstdenkmälern belegen die historische Entwicklung<br />

<strong>Kärnten</strong>s. Entdecken Sie auf Ihre Rundreise ein abwechslungsreiches Bundesland und genießen Sie die Vielfalt an<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Bei der 4-Tagesfahrt haben wir Gelegenheit neben der vielfältigen Landschaft historisches Kulturgut und neue kulturelle<br />

Entwicklungen auf uns wirken zu lassen und den hochaktuellen Fragen zur Kunst, zum Leben, wie auch zu<br />

gesellschaftspolitischen Entwicklungen nach zu spüren.<br />

1. Tag: Wien - St. Georgen ob Jugenburg -<br />

Guttaring - Klein St. Paul - Brückl -<br />

Hochosterwitz - St. Georgen am Längsee -<br />

Guttaring<br />

Am frühen Morgen Treffpunkt in 1090 Wien,<br />

Lazarettgasse 16-18 und Fahrt nach St.<br />

Georgen ob Judenburg. Besichtigung der<br />

Pfarrkirche, in der in den 80er-Jahren spätgotische<br />

Fresken (Zackenstil) entdeckt wurden.<br />

Weiterfahrt nach Guttaring und Quartierbezug<br />

für 3 Nächte (Gasthof Kassl; Gelegenheit zum<br />

Mittagessen). Am Nachmittag Fahrt nach<br />

Klein St. Paul, Begegnung mit dem<br />

Konzeptkünstler Werner Hofmeister und<br />

Besichtigung des Museums für Quellenkultur.<br />

Weiterfahrt nach Brückl und Besuch der<br />

zweitältesten Kirche <strong>Kärnten</strong>s (Filialkirche St.<br />

Lorenzen am Johannserberg). Weiterfahrt über<br />

die Burg Hochosterwitz nach St. Georgen am<br />

Längsee. Führung durch die ehemalige<br />

Klosteranlage und Besuch der Stiftskirche.<br />

Anschließend „Winzerjause“ im „Georgium“<br />

bestehend aus Produkten der Bauern aus der<br />

nahen Umgebung, wie Geselchtes vom<br />

Walcher, Käsespezialitäten vom Nuart und<br />

Rössler, selbstgebackenen Brot und hausgemachter<br />

Hirschsalami (im Pauschalpreis nicht<br />

inbegriffen). Rückfahrt nach Guttaring und<br />

Nächtigung.<br />

2. Tag: Maria Wörth - Spittal an der Drau -<br />

Gmünd - Nockalmstraße - Guttaring<br />

Nach dem Frühstück Fahrt an das Südufer des<br />

Wörther Sees, nach Maria Wörth.<br />

Besichtigung der bereits im 9. Jhdt. urkundlich<br />

erwähnten Wallfahrtskirche. Weiterfahrt nach<br />

Spittal an der Drau und Möglichkeit zum<br />

Mittagessen im Gasthaus Mettnitzer (im<br />

Pauschalpreis nicht inbegriffen). Weiterfahrt<br />

in die Künstlerstadt Gmünd mit Rundgang und<br />

Besuch des „Haus des Staunens“, das sich im<br />

ehemaligen St. Antonius Spital, dessen<br />

Grundmauern aus dem 12. Jhdt. stammen,<br />

befindet. Danach Weiterfahrt über die<br />

Nockalmstraße, die sich mit Ihren 52 Kehren<br />

durch den gleichnamigen Nationalpark schlängelt.<br />

Rückfahrt nach Guttaring und<br />

Nächtigung.<br />

3. Tag: Gurk - St. Veit an der Glan -<br />

Tanzenberg - Maria Saal - Karnburg -<br />

Guttaring<br />

Am Vormittag Fahrt nach Gurk und<br />

Besichtigung der Domkirche mit Krypta und<br />

der Bischofskapelle. Danach weiter zum<br />

Gasthof Raunig in Egger am Kraigerberg<br />

(Mittagessen: als Vorspeisenteller Kärntner<br />

Kasnudeln und als Hauptspeise Gruktaler<br />

Saibling, € 16,-/Person, im Pauschalpreis nicht<br />

inbegriffen). Fahrt nach St. Veit an der Glan


und Stadtführung mit Hauptplatz, Rathaus und<br />

Stadtpfarrkirche. Weiterfahrt nach Tanzenberg<br />

und Besichtigung von Valentin Oman’s<br />

„Requiem für den Homo sapien“, eines der<br />

größten modernen Kunstwerke im kirchlichen<br />

Raum. Weiterfahrt über das Zollfeld, eine der<br />

ältesten Kulturlandschaften Österreichs, nach<br />

Maria Saal. Besuch der Basilika und Fahrt zur<br />

Karnburg, der ältesten Kirche <strong>Kärnten</strong>s.<br />

Rückfahrt nach Guttaring und Nächtigung.<br />

4. Tag: Guttaring - Klein St. Paul - Wien<br />

Nach dem Frühstück Fahrt nach Maria<br />

Waitschach. Besuch der dortigen<br />

Wallfahrtskirche und Weiterfahrt nach Klein<br />

St. Paul. Teilnahme am QULTMAHL im<br />

Museum für Quellenkultur. Rückfahrt nach<br />

Wien.<br />

Wir empfehlen den Abschluss einer Allianz Global<br />

Assistance Reise- und Ferienversicherung inkl.<br />

Stornoschutz zum Preis von € 30,- pro Person.<br />

Diese Reiseversicherung beinhaltet: Ersatz der<br />

Stornokosten, Kranken- und Reisegepäckversicherung,<br />

Nottransport, extra Rückreisekosten<br />

usw..<br />

Jetzt neu: Nutzen Sie ab sofort die Option Reiseschutz<br />

mit Storno ALL Risk Med. Zusätzlich zu den in den<br />

AVB festgelegten Stornogründen akzeptiert Allianz<br />

Global Assistance Ihren persönlichen und belegbaren<br />

Grund - und es werden 100 %<br />

der Stornokosten ersetzt. Nähere<br />

Informationen und die detaillierten<br />

Bedingungen erhalten Sie in<br />

Ihrem Reisebüro!<br />

Leistungen<br />

• Busrundreise im klimatisierten<br />

Komfortbus<br />

• Hotelarrangement der Mittelklasse<br />

auf Basis Nächtigung/Frühstück<br />

• Ausflugs- und Besichtigungsprogramm<br />

lt. Beschreibung<br />

Pauschalpreis bei<br />

26 Personen: € 410,-<br />

Aufpreis bei 21 Personen: € 30,-<br />

Buchungsgebühr 2,5 % vom Reisepreis -<br />

entfällt bei Überweisungs- oder Barzahlung<br />

Buchbar bis:<br />

31. Juli 2013<br />

• Sämtliche Eintrittsgebühren<br />

• QULTMAHL am 4. Tag<br />

Nicht inkludiert:<br />

• Abend- und Mittagessen an Tagen 1-3<br />

Mindestteilnehmerzahl: 26 Personen.<br />

Stand der Tarife, Treibstoffpreiszuschläge, Flughafentaxen<br />

und Wechselkurse:03.07.2013. Die angeführten Preise entsprechen<br />

dem Stand der Drucklegung. Da diese laufenden<br />

Änderungen unterliegen, werden sie im Rahmen der<br />

Restzahlungsvorschreibung zum aktuellen Stand verrechnet!<br />

Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die<br />

Allgemeinen Reisebedingungen (ARB92), die Zahlungs-,<br />

Storno- und Flugbeförderungsbedingungen sowie der Reise-<br />

Sicherungsschein in der letztgültigen Fassung. MOSER<br />

REISEN ist gemäß der Reisebüro-Sicherungsverordnung<br />

durch eine Bankgarantie der VKB Linz mit der Nummer<br />

10612000 abgesichert. Eintragungsnummer im<br />

Veranstalterverzeichnis 1998/0397. Einzelzimmer stehen nur<br />

in einem begrenzten Ausmaß (10 % der Zimmeranzahl) zur<br />

Verfügung. Programmstand: 03.07.2013.<br />

1. © Steinthaler - <strong>Kärnten</strong> Werbung<br />

A - 4010 Linz, Graben 18<br />

Frau Andrea Stiendl<br />

Tel. + 43 732 2240 - 46, stiendl@moser.at<br />

www.moser.at<br />

Verbindliche Anmeldung: <strong>Kärnten</strong> Termin: <strong>19.</strong>-22. September 2013<br />

Anmeldung einsenden an:<br />

<strong>Goldenes</strong> <strong>Kreuz</strong><br />

Herr Mag. Peter Straka<br />

Lazarethgasse 29<br />

1090 Wien<br />

Tel.: 01-40111-9501<br />

Mobil: 0699-10138372<br />

pstraka@goldenes-kreuz.at<br />

Name lt. Reisepass:<br />

Versicherung: ja nein<br />

Adresse:<br />

Tel./Mobil:<br />

E-Mail:<br />

Geburtsdatum: Einzelzimmer (Aufpreis!) Doppelzimmer<br />

Begleitung<br />

Name lt. Reisepass:<br />

Adresse:<br />

Versicherung: ja nein<br />

Tel./Mobil:<br />

E-Mail:<br />

Geburtsdatum: Einzelzimmer (Aufpreis!) Doppelzimmer<br />

Sofern Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, erhalten Sie Buchungsbestätigung/Reiseunterlagen auf elektronischem Weg. Mit meiner Unterschrift ist die Anmeldung verbindlich<br />

und ich anerkenne für mich und die mit angemeldeten Personen die allgemeinen Reisebedingungen sowie die Versicherungsbedingungen der AGA<br />

Reiseversicherung in ihrer letztgültigen Fassung. Detaillierte Informationen<br />

dazu können bei uns angefordert werden bzw. liegen im Büro auf. Datum/Unterschrift:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!