23.12.2013 Aufrufe

Gemeinden entstehen - Gemeinde Bubikon online

Gemeinden entstehen - Gemeinde Bubikon online

Gemeinden entstehen - Gemeinde Bubikon online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>-Wirrwarr<br />

Kaum eine <strong>Gemeinde</strong> im ganzen Zürichbiet weist auf kleinstem Räume einen derartigen Wirrwarr an Gerichts-, Pfarrei-, Zehnten- und<br />

<strong>Gemeinde</strong>grenzen auf. Darüber gibt uns die folgende Übersicht ein Bild.<br />

Ort Pfarrei Zehnten Gericht <strong>Gemeinde</strong> Zivilgemeinde<br />

(Bev'verzeichnis (Marchenbeschr. (Amtsrecht 1692) (Bev'verzeichnis (1798)<br />

1634) 1688) 1779)<br />

Angst und Not <strong>Bubikon</strong> Dürnten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Barenberg <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Nicdcrglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Berlikon <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Brach <strong>Bubikon</strong> Hinwil Dingstatt Dingstatt Dingstatt<br />

<strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt <strong>Bubikon</strong><br />

Büel <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Bürg Dürnten Dürnten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Dienstbach <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Engelberg Dürnten Dümten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Feissi <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Fuchsbühl <strong>Bubikon</strong> Hinwil <strong>Bubikon</strong> Dingstatt Dingstatt<br />

Geissberg <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Gstein, Ober- <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Unter- <strong>Bubikon</strong> Dürnten <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Homberg <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Hüebli <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Hüsli <strong>Bubikon</strong> Dürnten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Kämmoos <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Knebel <strong>Bubikon</strong> Dürnten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Krähenried <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Landsacher - nördl. Strasse Dürnten Dürnten Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

-südl. Strasse <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Laufenriet <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Loch <strong>Bubikon</strong> Dürnten Niederglatt Niederglatt Nicderglatt- Wolfhausen<br />

Lützelsee <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Hombrechtikon<br />

Neuguet <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Neuhus-Wolfhausen <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Neuhus-Wändhüslen <strong>Bubikon</strong> Hinwil <strong>Bubikon</strong> Dingstatt Dingstatt<br />

Oberpösch <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Nicdcrglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Oberwolfhausen Dürnten Dürnten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Reitbach Dürnten Dürnten Niederglatt Niederglatt Nicderglatt-Wolfhausen<br />

Rennweg <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Nicderglatt-Wolfhausen<br />

Rüeggshusen Dürnten <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Rutschberg <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt <strong>Bubikon</strong><br />

Schachen <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Sennschür <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Tafleten <strong>Bubikon</strong> Hinwil Dingstatt Dingstatt Dingstatt<br />

Underpösch <strong>Bubikon</strong> Dürnten Niederglatt Niederglatt Niederglatt-Wolfhausen<br />

Wannen <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Wechsel <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Oberglatt Oberglatt Hof-Oberglatt<br />

Wändhüslen <strong>Bubikon</strong> Hinwil Dingstatt Dingstatt Dingstatt<br />

Widenswil <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Widerzell <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Wolfhausen Dürnten Dürnten Niederglatt Niederglatt Nicderglatt-Wolfhausen<br />

Zell <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> <strong>Bubikon</strong> Niederglatt Niederglatt-<strong>Bubikon</strong><br />

Uns interessiert zunächst die Bildung unserer<br />

fünf Zivilgemeinden (hinterste Kolonne der Ta<br />

belle). Statthalter Lindinner führt in seiner Auf<br />

stellung im Gerichtsbuch des Ritterhauses 1779<br />

(zweithinterste Kolonne) erst deren drei auf:<br />

Dingstart, Oberglatt und Niederglatt. Während<br />

die letzteren beiden mit der alten Verwaltungs<br />

einteilung (niedere Gerichte) des Hofes Dürnten<br />

übereinstimmten, schwankte die gerichtliche Zu<br />

ständigkeit der «Dingstatt» (Brach, Neuhus, Tafle<br />

ten und Wändhüslen) zwischen dem Freigericht<br />

Binzikon und dem Gerichtsbann Hinwil/<strong>Bubikon</strong>.<br />

Die Zugehörigkeit dieser vier Höfe zum<br />

Hinwiler Zehntenbezirk lässt sogar vermuten,<br />

dass sie ursprünglich dorthin kirchgenössig waren.<br />

Die «Dingstatt Binzikon» unterstand direkt dem<br />

jeweiligen Landgrafen, d. h. ab 12. Jahrhundert<br />

dem Inhaber der Herrschaft Grüningen. Da Brach,<br />

Neuhus, Tafleten und Wändhüslen seit den<br />

Schenkungen im 8. Jahrhundert direktes sanktgallisches<br />

Klosterlehen blieben, dürften ihre Bewoh<br />

ner die gleichen Rechte genossen haben wie die<br />

Altfreien der übrigen Dingstatt im Räume Grü<br />

ningen -Gossau-Egg-Wernetshausen. Da ver-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!