23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - St. Josef

Jahresbericht 2008 - St. Josef

Jahresbericht 2008 - St. Josef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni:<br />

Anlässlich des Weihetages von Pfarrer Bock gestalteten wir am 14.06. die Abendmesse in <strong>St</strong>.<br />

Martinus, Burg, mit: Füllt mit Schalle, Cäcilienlied; Wer nur den lieben Gott (Bach), Alta trinita beata,<br />

Heilig (Schubert), Frieden (Fischer), Bleib bei uns Herr (Monk), Du lässt den Tag<br />

Anschließend wurde vor der Kirche gegrillt.<br />

Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores bedauern sehr den Weggang ihres Präses’ und<br />

Sangesbruders Pfr. Bock! Zum Dank und damit er noch oft an uns denkt, gestalteten wir am 22. Juni<br />

den Abschieds-Gottesdienst mit der Orgelsolo-Messe von Mozart, begleitet vom Instrumentalkreis<br />

(Orgel: Michaela Schäfer) sowie mit Dank sei dir, Herr.<br />

Danach fand ein Empfang in der Rolltreppe statt, bei dem wir Pastor Bock mit dem Lied „Niemals<br />

geht man so ganz“ verabschiedeten.<br />

Juli:<br />

In diesem Monat faulenzten wir etwas, zumindest was den Gesang anging und unser Dirigent floh<br />

und flog in den wohlverdienten Urlaub.<br />

Der Instrumentalkreises unternahm bei tollem Wetter eine Kanutour auf der Wupper, die auf<br />

Vorschlag von einigen Mitgliedern des Instrumentalkreises von Jürgen Schnepper organisiert wurde,<br />

mit anschließendem Grillen bei ihm.<br />

August:<br />

Am 17.08. fand unser Chorsonntag statt, an dem wir die Hl. Messe mitgestalteten. Anschließend<br />

sangen wir noch einige Lieder auf dem Platz vor dem <strong>Josef</strong>haus, das an diesem Tag ein Sommerfest<br />

im und um das Haus feierte.<br />

September:<br />

Im September fand ein Intensiv-Proben-Wochenende im Marienhof, Königswinter-Ittenbach, am<br />

Fuße des Ölberges im Siebengebirge statt. Dort wurden kirchliche und weltliche Lieder geprobt und<br />

viele <strong>St</strong>ücke aufgenommen und auf CD gebrannt, die man später bei Dieter Ohmstedt kaufen konnte.<br />

Pfarrer Peter Seul kam Samstagabend extra aus Bonn, um mit uns am nächsten Morgen die Messe<br />

zu feiern.<br />

Die Geselligkeit kam an diesem Wochenende natürlich auch nicht zu kurz, obwohl das Wetter in<br />

diesem Jahr nicht mitspielte und die „langen Nächte“ auf der Terrasse leider nach innen verlegt<br />

werden mussten.<br />

Am 12. September heiratete unser Chormitglied Christina Ohmstedt (nun Fröhmelt) in <strong>St</strong>. Maria-<br />

Himmelfahrt in Gräfrath. Die Brautmesse wurde gerne vom Kirchenchor mit folgenden <strong>St</strong>ücken<br />

mitgestaltet: Geist des Herrn (Pytlik), Wenn ich alle Sprachen (Pytlik), Ave Maria (durch Gereon und<br />

Tanja), Irische Segensgr¸fle (Satz:Pytlik)<br />

Am 26. September brachte unser langjähriges Chormitglied <strong>St</strong>effi Duisberg, geb. Lütje, ihre<br />

gesunden Zwillinge Annelie und Bastian zur Welt. Wir freuten uns sehr über diese frohe Nachricht.<br />

In den Herbstferien, am 27.09. machten sich viele Sängerinnen und Sänger nach Süditalien auf und<br />

erlebten eine ereignisreiche Reise in Kampanien und Apulien bei meistens tollem Wetter, was wieder<br />

einmal beweist: Wenn Engel reisen....<br />

Diese Reise wurde von Rita Schäfer organisiert und von B§T-Touristik aus Bonn durchgeführt. Vom<br />

Vorstand wurde eine Kinderbetreuung angeboten, sodass auch Eltern mit schulpflichtigen Kindern<br />

mitfahren konnten.<br />

Ein separater Reisebericht ist der Chronik beigefügt.<br />

Oktober:<br />

Am 26. Oktober wurden Pfarrer Sellier als kanonischer Pfarrer eingeführt sowie der neue Pfarrvikar<br />

Franz-<strong>Josef</strong> Pitzen und der Subsidiar Bernhard Schmitz in einer Festmesse um 16 Uhr vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!