23.11.2012 Aufrufe

klicken - st-josef-krahenhoehe.de

klicken - st-josef-krahenhoehe.de

klicken - st-josef-krahenhoehe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Suitbertus ver<strong>st</strong>arb:<br />

Chri<strong>st</strong>a Franziska Deus, geb. Ringl<strong>st</strong>etter 68 Jahre<br />

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Josef ver<strong>st</strong>arb<br />

Johannes Heinrich Beelen 70 Jahre<br />

Rosa Vetten, geb. Stelzer 96 Jahre<br />

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Mariä Empfängnis ver<strong>st</strong>arb:<br />

Maria Meuter 86 Jahre<br />

Helga Brigitte Hoheisel, geb. Wölke 68 Jahre<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe<br />

Ferien in <strong>de</strong>n Pfarrbüros:<br />

St. Josef, Krahenhöhe: 29.03. –01.04. und 12. – 16.04.2010<br />

St. Suitbertus, Weeg: 06. – 09.04.2010<br />

St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg: 30./31.03./08./13./14.04.<br />

St. Suitbertus – Weeg<br />

Glocken<strong>st</strong>r. 18, 42657 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 816 436 · Fax: 0212 / 247 13 36<br />

St. Josef – Krahenhöhe<br />

Schützen<strong>st</strong>r. 209, 42659 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.<strong>josef</strong>net.<strong>de</strong><br />

St. Mariä Empfängnis – Kohlsberg<br />

Kohlsberger Str. 2, 42657 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

www.kohlsbergerkirche-sme.<strong>de</strong><br />

St. Mariä Königin – Wid<strong>de</strong>rt<br />

Börsen<strong>st</strong>r. 51, 42657 Solingen<br />

Pfarrbüro in Kohlsberg<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

St. Martinus – Burg<br />

Schlossplatz 21, 42659 Solingen<br />

Pfarrbüro in Krahenhöhe<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.<strong>st</strong>-martinus-burg.<strong>de</strong><br />

Seelsorgeteam:<br />

Pa<strong>st</strong>or Dr. Ulrich Sellier, Leiten<strong>de</strong>r Pfarrer<br />

Pfarrvikar Pfr. Franz-Josef Pitzen<br />

Diakon Wolfgang Müller<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Armin Wirth<br />

Subsidiare:<br />

Pfr. Bernhard Schmitz<br />

Pfr. i. R. Wilhelm Vollmer<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat:<br />

Dr. Burkhard Langensiepen<br />

Di- Fr 09.00 – 12.30 Uhr<br />

Mo. + Di 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Di 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Do 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 0212 / 816 436<br />

Tel. 0212 / 88 02 020<br />

Tel.: 0212 / 809 626<br />

Tel. 0212 / 22 11 800<br />

Tel.: 02191/46 09 460<br />

Tel. 0212/ 2 895 686<br />

Tel. 0151-1960 2992<br />

burkhard.langensiepen@t-online.<strong>de</strong><br />

Prie<strong>st</strong>er-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadt<strong>de</strong>kanat Solingen<br />

6. Jahrgang No. 12 – 13 – 14 2010<br />

21.März – 28. März 2010<br />

5. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

Lesejahr C Ev. Joh 8,1-11<br />

28. März – 03. April 2010<br />

Palmsonntag<br />

Lesejahr C Passion:Lk 22,14-23,56<br />

04. April – 10. April 2010<br />

O<strong>st</strong>ern<br />

Lesejahr B Ev.: Joh. 20,1-9<br />

Treffen für


Liebe Mitchri<strong>st</strong>en,<br />

die aktuellen Ereignisse und Diskussionen über Missbrauchsfälle in<br />

kirchlichen und privaten Einrichtungen haben uns aufgewühlt. Wer lei<strong>de</strong>t<br />

nicht mit <strong>de</strong>n Opfern von sexueller und körperlicher Gewalt, lei<strong>de</strong>t nicht für<br />

das, was an<strong>de</strong>re, <strong>de</strong>nen ein beson<strong>de</strong>res Vertrauen entgegengebracht wur<strong>de</strong>,<br />

getan haben? Der Blick in das abgrundtiefe Böse in Kirche und Welt i<strong>st</strong><br />

entsetzlich, macht traurig, verzweifelt und zornig.<br />

Wir lei<strong>de</strong>n aber auch daran, dass sich in die notwendige Auf<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r<br />

Wahrheit hämische bis hasserfüllte Kritik an <strong>de</strong>r Kirche mischt, die die<br />

Chance sieht, die Kirche als verlogene und verdorbene In<strong>st</strong>itution an <strong>de</strong>n<br />

Pranger zu <strong>st</strong>ellen. Die Boulevardmedien erwecken durch die Art ihrer<br />

Dar<strong>st</strong>ellungen <strong>de</strong>n Eindruck, Prie<strong>st</strong>er seien lebensfeindliche o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong><strong>st</strong><br />

lebensferne Figuren, die für die Erziehung und Begleitung von Kin<strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen ungeeignet sind. Von <strong>de</strong>n Zahlen und Fakten her wissen wir,<br />

dass dies sachlich in keiner Weise gerechtfertigt i<strong>st</strong>. Vielmehr i<strong>st</strong> es so, dass<br />

die schwer verbrecherischen Handlungen einiger weniger nicht bloß auf sie<br />

selb<strong>st</strong> zurückfallen. Sie verdunkeln das Gesicht kirchlicher Mitarbeiter und<br />

Or<strong>de</strong>nsangehöriger (letztere sind beson<strong>de</strong>rs betroffen) wie auch das Gesicht<br />

<strong>de</strong>r Kirche insgesamt. So tragen wir an einer La<strong>st</strong>, die nicht wir verschul<strong>de</strong>t<br />

haben, son<strong>de</strong>rn die, die Täter waren und die, die weggeschaut und ihren<br />

Aufsichtspflichten aus Dummheit und/o<strong>de</strong>r Bequemlichkeit und<br />

charakterlicher Schwäche nicht nachgekommen sind.<br />

Die Missbrauchsopfer haben die La<strong>st</strong> ihrer Wun<strong>de</strong>n jahrzehntelang alleine<br />

mit sich getragen. Die Kirchen- und Or<strong>de</strong>nsleitungen tragen sie nun mit,<br />

in<strong>de</strong>m sie sich ihre Lebens- und Lei<strong>de</strong>nsgeschichten anhören, sich<br />

kompromisslos und nachhaltig um Aufklärung bemühen und die Täter und<br />

Verantwortlichen, sofern diese noch leben, <strong>st</strong>ellen und zur Verantwortung<br />

ziehen. In diesem Zusammenhang hat es schon etliche Rücktritte von Ämtern<br />

gegeben.<br />

Der For<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Apo<strong>st</strong>els Paulus aus <strong>de</strong>m Brief an die Galater (6,2) „Einer<br />

trage <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren La<strong>st</strong>“ können wir alle nachkommen, in<strong>de</strong>m wir <strong>de</strong>n Opfern<br />

einen Platz in unseren Gebeten ihrer annehmend einräumen.<br />

Ich ver<strong>st</strong>ehe unseren Kardinal sehr gut, wenn er, <strong>de</strong>r viele Jahre <strong>de</strong>n<br />

Atheismus <strong>de</strong>s DDR-Regimes erleben und erlei<strong>de</strong>n mus<strong>st</strong>e, dieser Tage<br />

sagte, in seinem „48-jährigen Prie<strong>st</strong>erleben habe er noch nie eine so schwere<br />

Zeit für die Kirche erfahren“.<br />

So kann ich Ihnen allen nicht in <strong>de</strong>r unbefangenen Fröhlichkeit <strong>de</strong>r letzten<br />

Jahre, aber doch im Vertrauen darauf, dass Gott die Opfer und seine Kirche<br />

nicht alleine läs<strong>st</strong>, ein gesegnetes und damit doch frohes O<strong>st</strong>erfe<strong>st</strong> und die<br />

Kraft <strong>de</strong>s aufer<strong>st</strong>an<strong>de</strong>nen Chri<strong>st</strong>us wünschen. Das Pa<strong>st</strong>oralteam und ich sind<br />

Ihnen allen herzlich verbun<strong>de</strong>n.<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 20. März – 5. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

Kollekte: Misereor<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

1. Jahrgedächtnis für Heinrich Fischer, Jgd. für<br />

Josef Drößer, Hl. Messe für Dech. Müller,<br />

Hl. Messe für ver<strong>st</strong>. Karl Lin<strong>st</strong>er, für ver<strong>st</strong>.<br />

Großeltern Zofie und Wilhelm Luppa<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse<br />

Sonntag, 21. März<br />

Kollekte: Misereor<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Familienmesse, anschl. Kirchencafe<br />

Sechswochenamt für Friedrich Conrads,<br />

Jarhgedächtnis für die ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. May und<br />

Specker, Hl. Messe für die Leben<strong>de</strong>n und<br />

Ver<strong>st</strong>orbenen <strong>de</strong>r Fam. Tanzmann<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe mitge<strong>st</strong>altet von <strong>de</strong>r 3. Welt Gruppe,<br />

anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Jahrgedächtnis für Jürgen Filter, Eltern und<br />

Schwiegereltern, Hl. Messe für die Leben<strong>de</strong>n<br />

und Ver<strong>st</strong>orbenen <strong>de</strong>r Fam. Josef Leßmann<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

3. Jgd. für Rudolf Schuld, Jahrgedächtnis für<br />

Wolfgang Kreuziger, Hl. Messe für Leben<strong>de</strong><br />

und Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Fam. Jakob, für ver<strong>st</strong>.<br />

Paul Segieth, Dankmesse in bes. Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe mit Kin<strong>de</strong>rkirche<br />

Montag, 22. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

Weeg Gebetskreis: fällt aus!<br />

Dien<strong>st</strong>ag, 23. März<br />

08.00 Uhr Weeg Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Wiener Str.<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe


Mittwoch, 24. März<br />

08.00 Uhr Krahenhöhe Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Schützen<strong>st</strong>r.<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.30 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Senioren<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 25. März – Verkündigung <strong>de</strong>s Herrn – Hochfe<strong>st</strong><br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Freitag, 26. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

11.30 Uhr Krahenhöhe Andacht <strong>de</strong>r KiTa St. Josef Schützen<strong>st</strong>r.<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josefhaus<br />

17.00 Uhr Weeg Kreuzwegandacht<br />

17.30 Uhr Krahenhöhe Kreuzwegandacht<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 27. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

10.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe anlässlich <strong>de</strong>r Goldhochzeit von Ludger<br />

und Margareta Kruse<br />

14.00 Uhr Kohlsberg Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Miriam Stamm<br />

16.30 Uhr Kohlsberg Beichtgelegenheit<br />

16.30 Uhr Weeg Beichtgelegenheit<br />

16.30 Uhr Krahenhöhe Beichtgelegenheit<br />

16.00 Uhr Krahenhöhe bis 17.00 Uhr Stille Anbetung<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse mit Palmweihe<br />

Hl. Messe für ver<strong>st</strong>. Janus Krakowka und für ver<strong>st</strong>.<br />

Angehörige <strong>de</strong>r Familie<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse mit Palmweihe<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Beginn <strong>de</strong>r Sommerzeit<br />

Sonntag <strong>de</strong>n 28.03.2010 um 2:00 Uhr.<br />

Die Uhr wird dann um 1 Stun<strong>de</strong> vorge<strong>st</strong>ellt,<br />

Sonntag, 28. März – Palmsonntag<br />

Kollekte für das Heilige Land<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe mit Palmweihe am Friedhofskreuz und<br />

Prozession zur Kirche<br />

Hl. Messe für Ehel. Franz Königs und Fritz und<br />

Marianne Schrö<strong>de</strong>r<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe mit Palmweihe am Josefhaus und<br />

Prozession, anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

4. Jahrgedächtnis für Katharina Ferk, Hl. Messe für<br />

Kaspar und Anna Ferk und Robert und Martha<br />

Huke und für Hubert Pankte<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe mit Palmweihe am Vereinshaus und<br />

Prozession zur Kirche, mit Kleinkin<strong>de</strong>rgottesdien<strong>st</strong><br />

im Alten Pfarrhaus: Thema Palmsonntag<br />

Hl. Messe für Leben<strong>de</strong> und Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Fam.<br />

Geron, Dankmesse in beson<strong>de</strong>rer Meinung,<br />

Hl. Messe in beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe mit Palmweihe<br />

Montag, 29. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

Weeg Gebetskreis: fällt aus!<br />

Dien<strong>st</strong>ag, 30. März<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Hl. Messe für Angelika Mangono in bes. Meinung<br />

19.00 Uhr Weeg Bußgottesdien<strong>st</strong> m. Beichtgelegenheit<br />

Mittwoch, 31. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.30 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Kohlsberg Bußgottesdien<strong>st</strong> m. Beichtgelegenheit<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 01. April - Gründonner<strong>st</strong>ag<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

16.00 Uhr Krahenhöhe Abendmahlsfeier im Josefhaus<br />

19.00 Uhr Kohlsberg Abendmahlsmesse<br />

19.00 Uhr Weeg Abendmahlsmesse, anschl. Ölberg<strong>st</strong>un<strong>de</strong><br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Abendmahlsmesse, anschl. Ölberg<strong>st</strong>un<strong>de</strong>


Freitag, 02. April - Karfreitag<br />

11.00 Uhr Weeg Kin<strong>de</strong>rkreuzweg, anschl. Kin<strong>de</strong>rbeichte<br />

15.00 Uhr Kohlsberg Karfreitagsliturgie anschl. Beichtgelegenheit<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Karfreitagsliturgie, anschl. Beichtgelegenheit<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Karfreitagsliturgie im Josefhaus<br />

15.00 Uhr Weeg Karfreitagsliturgie mit Grablegung unter Mitw. <strong>de</strong>r<br />

Schola, anschl. Beichtgelegenheit<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 03. April - Karsam<strong>st</strong>ag<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Feier <strong>de</strong>r O<strong>st</strong>erliturgie im Josefhaus<br />

21.00 Uhr Weeg O<strong>st</strong>ernachtfeier unter Mitwirkung <strong>de</strong>r<br />

Schola, anschl. Agapefeier im Vereinshaus<br />

21.00 Uhr Kohlsberg O<strong>st</strong>ernachtfeier, anschl. Agapefeier im Pfarrheim<br />

21.30 Uhr Krahenhöhe O<strong>st</strong>ernachtfeier,<br />

anschl. Agapefeier in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Sonntag, 04. April – O<strong>st</strong>ersonntag<br />

Hochfe<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Aufer<strong>st</strong>ehung <strong>de</strong>s Herrn<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hochamt unter Mitwirkung <strong>de</strong>s<br />

Kirchenchores<br />

Jahrgedächtnis für Burkhard Schälte und Konrad<br />

Wilhelm Schmitz<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hochamt<br />

Hl. Messe für Reinhard Kuklok<br />

11.00 Uhr Weeg Hochamt unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Kirchenchores<br />

Jahrgedächtnis für Pfarrer Pater Willy van<br />

Deursen, Hl. Messe für ver<strong>st</strong>. Paul Kaminiorz und<br />

Heinrich Delows, für ver<strong>st</strong>. Helmut Bürgel,<br />

Martha und Paul Schufla und Angehörige und für<br />

Werner Töller<br />

11.00 Uhr Burg Hochamt<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hochamt<br />

Montag, 05. April – O<strong>st</strong>ermontag<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe unter Mitw. <strong>de</strong>s Kirchenchores<br />

Hl. Messe für Peter und Marianne Schäfer, Hugo<br />

und Anni Pinell und für Karl-Heinz Schumacher,<br />

anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Hl. Messe für Vinzenz Jeschke und Sohn Kurt<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe<br />

Dien<strong>st</strong>ag, 06. April<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

Jahrgedächtnis für Ingeborg Lin<strong>de</strong>n, Hl. Messe für<br />

ver<strong>st</strong>. Paul Kuhn und Karl Bikowski<br />

14.30 Uhr Kohlsberg Seniorenmesse<br />

Krahenhöhe Hl. Messe – fällt aus<br />

Mittwoch, 07. April<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

Weeg Hl. Messe – fällt aus<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 08. April<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe <strong>de</strong>r Frauengemeinschaft<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Freitag, 09. April<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josefhaus<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 10. April<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.00 Uhr Weeg Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Melissa Jüntgen<br />

16.00 Uhr Krahenhöhe bis 17.00 Uhr Stille Anbetung<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

1. Jahrgedächtnis für Dorothee Würges<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse<br />

Sonntag, 11. April – 2. Sonntag <strong>de</strong>r O<strong>st</strong>erzeit – Weißer Sonntag<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Martin Riemen und für die<br />

Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Riemen<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe, anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Er<strong>st</strong>kommunion <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Fabian Vu,<br />

Hl. Messe für die Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Funk, Piosek<br />

und Kruppa<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe – Jubelkommunion<br />

Jahrgedächtnis für Edward Dombrowski, für<br />

Leben<strong>de</strong> und Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Familien Eichholt<br />

und Birkhofen, Dankmesse in beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Familienmesse, anschl. Kirchencafe<br />

Hl. Messe für Max Strowick


Veran<strong>st</strong>altungen/Informationen für <strong>de</strong>n gesamten Seelsorgebereich<br />

25. März- Donner<strong>st</strong>ag 20.00 Uhr Pfarrgemein<strong>de</strong>ratssitzung in <strong>de</strong>r<br />

Rolltreppe – St. Josef, Krahenhöhe<br />

27. März - Sam<strong>st</strong>ag 10.30 Uhr Palm<strong>st</strong>ockba<strong>st</strong>eln für Kin<strong>de</strong>r in<br />

St. Maria Königin Wid<strong>de</strong>rt. Eingela<strong>de</strong>n sind<br />

alle Kin<strong>de</strong>r aus unserem Seelsorgebereich.<br />

Mitgebracht wer<strong>de</strong>n sollte ein Stock, ca.<br />

30cm lang.<br />

Wir la<strong>de</strong>n herzlich ein ...<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 03. April 2010<br />

zur Agapefeier nach <strong>de</strong>r O<strong>st</strong>ernachtfeier ins Vereinshaus Weeg, ins<br />

Pfarrheim Kohlsberg und in die Rolltreppe Krahenhöhe<br />

Neu an dieser Stelle: Infos zum Familienzentrum<br />

Elternangebote für alle interessierte Eltern:<br />

Starke Eltern- Starke Kin<strong>de</strong>r<br />

Wege zu einer guten Erziehung<br />

Wie oft fragen sich Eltern: “Bin ich als Mutter, als Vater gut genug?<br />

Warum i<strong>st</strong> manches so mühsam mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn? Soll ich, darf ich bzw.<br />

muss ich <strong>de</strong>m Kind Grenzen setzen und wie mache ich das? Wie kann das<br />

Zusammenleben mit Kin<strong>de</strong>rn besser gelingen?“<br />

Diese Fragen um das Thema Erziehung gehören zum Elternkurs „Starke Eltern –<br />

<strong>st</strong>arke Kin<strong>de</strong>r“, ein erprobtes Konzept <strong>de</strong>s Deutschen Kin<strong>de</strong>rschutzbun<strong>de</strong>s.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Kurses i<strong>st</strong> es, das Zusammenleben und das Gespräch in <strong>de</strong>r Familie zu<br />

erleichtern und dafür ganz konkrete Hilfe<strong>st</strong>ellungen zu vermitteln.<br />

Der Kurs be<strong>st</strong>eht aus kleinen Vorträgen, Gesprächen und Übungen – und<br />

macht – so die Rückmeldung vieler Eltern – dazu auch Spaß.<br />

- je<strong>de</strong>n Mittwoch, 20.00 – 22.15 Uhr (ab 14.04. – 09.06.)<br />

- in <strong>de</strong>r KiTa Wiener Str. 43<br />

- Referentin: Monika Mertens, Gebühr: 20 €/Person<br />

Treffen für AKTIVE und INTERESSIERTE:<br />

am Dien<strong>st</strong>ag, <strong>de</strong>m 13. April 2010 im Pfarrheim (Rolltreppe) Krahenhöhe von<br />

15.00 bis 16.30 Uhr Caritas- ein Grundanliegen von Kirche und Gemein<strong>de</strong>n.<br />

Schon Jesus hat es uns vorgemacht; er hat nicht nur von guten Taten<br />

erzählt, er selber hat die Kranken besucht und geheilt, die Ausge<strong>st</strong>oßenen<br />

aufgesucht, bei vielen Menschen gegessen, die in <strong>de</strong>r Gesellschaft nicht<br />

beliebt waren…<br />

Viele sind auch in unseren Gemein<strong>de</strong>n engagiert, tun Ähnliches. Und so<br />

bin und bleibe ich interessiert, diese Menschen kennen zu lernen (und auch<br />

Interessierte). Was tut wer in Burg o<strong>de</strong>r Kohlsberg, in Wid<strong>de</strong>rt, Weeg o<strong>de</strong>r<br />

Krahenhöhe. Bereits vor fünf Jahren hat ein solches er<strong>st</strong>es Treffen<br />

<strong>st</strong>attgefun<strong>de</strong>n, seither i<strong>st</strong> viel passiert, aber die Sorgen und Nöte <strong>de</strong>r<br />

Menschen sind sicher nicht geringer gewor<strong>de</strong>n!<br />

So wür<strong>de</strong> ich mich, auch und gera<strong>de</strong> im Namen <strong>de</strong>s neuen gemeinsamen<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rats, freuen, wenn viele zu einem solchem „Forum“ kämen.<br />

Mal sehen was daraus wachsen kann, damit Caritas ein Grundanliegen von<br />

Kirche und Gemein<strong>de</strong>n bleiben wird.<br />

Diakon Wolfgang Müller<br />

-------------------------------------<br />

Herzliche Einladung zu Wochenen<strong>de</strong>xerzitien<br />

im Zi<strong>st</strong>erzienserklo<strong>st</strong>er Bochum-Stiepel<br />

Am Varenholt 11, 44797 Bochum<br />

Vom Freitag, 07. Mai 2010 (Aben<strong>de</strong>ssen)<br />

bis Sonntag, 09. Mai 2010 (Mittagessen)<br />

Thema: Das siebenmalige HEUTE im Lukasevangelium<br />

Ziel: Einkehr und Begegnung (Gespräch, Gebet, Klo<strong>st</strong>er, Kreatives…)<br />

Ko<strong>st</strong>en: 70€ für die Vollverpflegung<br />

(Dieser Betrag wird mit <strong>de</strong>r verbindlichen Anmeldung fällig, da die Exerzitienhäuser auch<br />

im Krankheitsfall heutzutage Ko<strong>st</strong>en voll in Rechung <strong>st</strong>ellen!!!)<br />

Schriftliche Anmeldung bis späte<strong>st</strong>ens 31. März 2010 im Pfarrbüro<br />

St. Suitbertus<br />

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und ein Gelingen<br />

Diakon Wolfgang Müller


Termine<br />

St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg<br />

30. März- Dien<strong>st</strong>ag 20.00 Uhr Familienmessvorbereitung<br />

06. April- Dien<strong>st</strong>ag 15.00 Uhr Seniorentreffen<br />

Probetermin für die Messdiener: für Gründonner<strong>st</strong>ag und Karfreitag am<br />

Gründonner<strong>st</strong>ag, 01.04., 11.00 Uhr und für die O<strong>st</strong>ernacht am Karfreitag<br />

nach <strong>de</strong>r Karfreitagsliturgie. Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, wenn auch<br />

Messdiener aus Wid<strong>de</strong>rt kämen.<br />

Am O<strong>st</strong>ersonntag in <strong>de</strong>r Hl. Messe singt unser Kirchenchor die „Missa<br />

ternis vocibus“ von Josef Butz.<br />

St. Maria Königin, Wid<strong>de</strong>rt<br />

Nach <strong>de</strong>r Messe am O<strong>st</strong>ersonntag sind die Kin<strong>de</strong>r zum „Eiersuchen“, die<br />

Erwachsenen zum gemütlichen Beisammensein mit O<strong>st</strong>ergebäck- und<br />

O<strong>st</strong>ereieressen eingela<strong>de</strong>n.<br />

O<strong>st</strong>erboten<br />

Der Engel zeigte <strong>de</strong>n Frauen das leere Grab.<br />

Ein Engel aus Stein kann diese Aufgabe nicht<br />

übernehmen. Wir müssen heute Engel sein, lebendige<br />

Zeugen <strong>de</strong>r Aufer<strong>st</strong>ehung. Wie wir das können?<br />

Der Theologe Karl Barth wus<strong>st</strong>e dazu Grundsätzliches<br />

zu sagen: „Wer die O<strong>st</strong>erbotschaft gehört hat, <strong>de</strong>r<br />

kann nicht mehr mit tragischem Gesicht herumlaufen<br />

und die humorlose Exi<strong>st</strong>enz eines Menschen führen, <strong>de</strong>r<br />

keine Hoffnung hat.“<br />

Termine:<br />

St. Josef, Krahenhöhe<br />

03. April- Sam<strong>st</strong>ag 17.00 Uhr Orche<strong>st</strong>erprobe<br />

18.00 Uhr Generalprobe <strong>de</strong>s Chores<br />

Probetermin für die Messdiener: für Gründonner<strong>st</strong>ag und Karfreitag am<br />

Gründonner<strong>st</strong>ag, 1. April, 10.30 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche, für die O<strong>st</strong>ernacht<br />

am Karsam<strong>st</strong>ag, 2. April, 10.30 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Wie schon im letzten Jahr in St. Josef, Krahenhöhe<br />

Bei <strong>de</strong>r Karfreitagsliturgie la<strong>de</strong>n wir Sie zur Kreuzverehrung ein.<br />

Zur Herrichtung <strong>de</strong>s Grabes bitten wir Blumen mitzubringen; die Blumen wer<strong>de</strong>n<br />

danach für <strong>de</strong>n O<strong>st</strong>erschmuck <strong>de</strong>r Kirche verwen<strong>de</strong>t.<br />

In <strong>de</strong>r Hl. Messe am O<strong>st</strong>ermontag singt unser Kirchenchor in Begleitung<br />

<strong>de</strong>s In<strong>st</strong>rumentalkreises die Orche<strong>st</strong>ermesse Missa berevis in C-dur<br />

(Orgelsolo-Messe) von Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart.<br />

Im Anschluss an die Hl. Messe halten wir eine Türkollekte zu Gun<strong>st</strong>en <strong>de</strong>s<br />

För<strong>de</strong>rfonds Kirchenmusik<br />

Durch <strong>de</strong>n Sturm am 28. Februar i<strong>st</strong> auf unserem Friedhof, Schaberger Str.,<br />

eine Tanne umge<strong>st</strong>ürzt. Hierdurch sind einige Grabmähler beschädigt<br />

wor<strong>de</strong>n. Wir bitten Sie, sich im Scha<strong>de</strong>nsfall im Pfarrbüro zu mel<strong>de</strong>n.<br />

St. Suitbertus, Weeg<br />

24. März - Mittwoch Seniorentreffen „Quiz“<br />

Am Sonntag, 11.04., 11.00 Uhr feiern wir in St. Suitbertus die<br />

Jubelkommunionen für die Gemein<strong>de</strong>n St. Suitbertus und St. Mariä<br />

Empfängnis. Nach <strong>de</strong>r Fe<strong>st</strong>messe sind alle Jubilare zu einem Empfang ins<br />

Vereinshaus eingela<strong>de</strong>n. Wer versehentlich keine Einladung erhalten hat,<br />

mel<strong>de</strong> sich bitte im Pfarrbüro an, damit wir besser planen können.<br />

Probetermin für die Messdiener: für Gründonner<strong>st</strong>ag und Karfreitag am<br />

Gründonner<strong>st</strong>ag, 1. April, 15.00 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche, für die O<strong>st</strong>ernacht am<br />

Karsam<strong>st</strong>ag, 2. April, 10.00 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Die Kollekte in <strong>de</strong>n Hl. Messen an <strong>de</strong>n O<strong>st</strong>ertagen halten wir für die<br />

Beleuchtung in unserer Kirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!