23.11.2012 Aufrufe

PGR aktuell - st-josef-krahenhoehe.de

PGR aktuell - st-josef-krahenhoehe.de

PGR aktuell - st-josef-krahenhoehe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Suitbertus ver<strong>st</strong>arb:<br />

Karl Stark 68 Jahre<br />

Hubert Krakowka 69 Jahre<br />

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Mariä Empfängnis ver<strong>st</strong>arb:<br />

Friedrich Conrads 78 Jahre<br />

So erreichen Sie uns:<br />

St. Suitbertus – Weeg<br />

Glocken<strong>st</strong>r. 18, 42657 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 816 436 · Fax: 0212 / 247 13 36<br />

St. Josef - Krahenhöhe<br />

Schützen<strong>st</strong>r. 209, 42659 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.<strong>josef</strong>net.<strong>de</strong><br />

St. Mariä Empfängnis - Kohlsberg<br />

Kohlsberger Str. 2, 42657 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

www.kohlsbergerkirche-sme.<strong>de</strong><br />

St. Mariä Königin - Wid<strong>de</strong>rt<br />

Börsen<strong>st</strong>r. 51, 42657 Solingen<br />

Pfarrbüro in Kohlsberg<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

St. Martinus - Burg<br />

Schlossplatz 21, 42659 Solingen<br />

Pfarrbüro in Krahenhöhe<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.<strong>st</strong>-martinus-burg.<strong>de</strong><br />

Seelsorgeteam:<br />

Pa<strong>st</strong>or Dr. Ulrich Sellier, Leiten<strong>de</strong>r Pfarrer<br />

Pfarrvikar Pfr. Franz-Josef Pitzen<br />

Diakon Wolfgang Müller<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Armin Wirth<br />

Subsidiare:<br />

Pfr. Bernhard Schmitz<br />

Pfr. i. R. Wilhelm Vollmer<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat:<br />

Dr. Burkhard Langensiepen<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe<br />

Di- Fr 09.00 - 12.30 Uhr<br />

Mo. + Di 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Di 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Do 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 0212 / 816 436<br />

Tel. 0212 / 88 02 020<br />

Tel.: 0212 / 809 626<br />

Tel. 0212 / 22 11 800<br />

Tel.: 02191/46 09 460<br />

Tel. 0212/ 2 895 686<br />

Tel. 0151-1960 2992<br />

burkhard.langensiepen@t-online.<strong>de</strong><br />

Prie<strong>st</strong>er-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadt<strong>de</strong>kanat Solingen<br />

6. Jahrgang No .8 – 9 2010<br />

21. Februar bis 27. Februar 2010<br />

1. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

Lesejahr C Ev.: Lk 4,1-13<br />

28. Februar – 06. März 2010<br />

2. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

Lesejahr C Ev.: Lk 9,28b - 36<br />

Wir sollen die<br />

Versuchungen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Davor zu<br />

erschrecken, i<strong>st</strong> nicht verkehrt. Sie ern<strong>st</strong> nehmen, ja – aber ohne<br />

Ang<strong>st</strong>. Im 1. Petrusbrief heißt es: „Seid nüchtern und wachsam! Euer<br />

Wi<strong>de</strong>rsacher, <strong>de</strong>r Teufel, geht wie ein brüllen<strong>de</strong>r Löwe umher und<br />

sucht, wen er verschlingen kann. Lei<strong>st</strong>et ihm Wi<strong>de</strong>r<strong>st</strong>and in <strong>de</strong>r Kraft<br />

<strong>de</strong>s Glaubens!“ Der Glaube hilft gegen die Versuchungen, <strong>de</strong>nen wir<br />

ausgesetzt sind. Und manchmal auch <strong>de</strong>r Humor: „Wenn die<br />

Versuchung an die Tür klopft, bitte ich Jesus, an die Tür zu gehen.<br />

Das i<strong>st</strong> <strong>de</strong>r sicher<strong>st</strong>e Weg, sie loszuwer<strong>de</strong>n.“<br />

(Corrie ten Boom)


Sam<strong>st</strong>ag, 20. Februar – 1. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für ver<strong>st</strong>orbene Angela Steinküller und<br />

Margret Gilles<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse<br />

Jahrgedächtnis für Eduard Halschka<br />

Sonntag, 21. Februar<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Familienmesse – anschl. la<strong>de</strong>n wir ein zum<br />

Kirchencafe<br />

Jahrgedächtnis für Friedrich Conrads, Hl. Messe für<br />

Martha Pracht seitens <strong>de</strong>r Frauengemeinschaft, für<br />

Richard Heidler und Familie, für Doris Keune und<br />

die Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Pütz und Dr. <strong>de</strong> Jong<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Kirchenchores,<br />

anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Sechswochenamt für Dieter Mierzwa, 3. Jahrgedächtnis<br />

für Maria Scholz, 2. Jahrgedächtnis für<br />

Maria Hofmann, Jahrgedächtnis für Georg<br />

Hermanowski, Hl. Messe für Ern<strong>st</strong> und Elisabeth<br />

Schnei<strong>de</strong>r, für die ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Funk und in<br />

beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Hl. Messe für Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Fam. Malkusch, für<br />

Familie Baron und Nossol, Dankmessen in<br />

beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe mit Kin<strong>de</strong>rkirche<br />

Montag, 22. Februar – Kathedra Petri - Fe<strong>st</strong><br />

17.00 Uhr Weeg Gebetskreis: Vesper, Komplet, Litanei<br />

Dien<strong>st</strong>ag, 23. Februar<br />

08.00 Uhr Weeg Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Wiener Str., 3 Kl.<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

Hl. Messe für Hans und Anni Borkowski<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Mittwoch, 24. Februar – Hl. Matthias Apo<strong>st</strong>el - Fe<strong>st</strong><br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.30 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Senioren<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 25. Februar<br />

08.00 Uhr Weeg Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Stübchen<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Freitag, 26. Februar<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josefhaus<br />

17.30 Uhr Krahenhöhe Kreuzwegandacht<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 27. Februar<br />

16.00 Uhr Krahenhöhe bis 17.00 Uhr Stille Anbetung<br />

16.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse<br />

Sonntag, 28. Februar – 2. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Paul Fehlenberg, Hl. Messe<br />

für Paul Pütt<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe, anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

7. Jahrgedächtnis für Joachim Kasparek,<br />

Hl. Messe für Herbert Birkhofen und <strong>de</strong>n ver<strong>st</strong>.<br />

Gerhard Rischewski<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe mit Kin<strong>de</strong>rkirche: Thema: Fa<strong>st</strong>enzeit –<br />

wir teilen ein Brot – wie Jesus!<br />

Hl. Messe für Leben<strong>de</strong> und Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Fam.<br />

Ill, Walter und Imgrund, für ver<strong>st</strong>orbene Prie<strong>st</strong>er<br />

von St. Suitbertus<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe<br />

Montag, 01. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

17.00 Uhr Weeg Gebetskreis: Vesper, Komplet, Litanei


St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg<br />

23. Februar- Dien<strong>st</strong>ag 20.00 Uhr Kirchenvor<strong>st</strong>andssitzung<br />

02. März - Dien<strong>st</strong>ag 14.30 Uhr Seniorentreffen im Pfarrheim<br />

20.00 Uhr Familienmessvorbereitung<br />

05. März- Freitag Weltgebet<strong>st</strong>ag <strong>de</strong>r Frauen<br />

14.30 Uhr Gebets<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Frauen aller<br />

Konfessionen in <strong>de</strong>r kath. Kirche<br />

Kohlsberg, anschl. gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrheim<br />

Veran<strong>st</strong>altungen/Informationen für <strong>de</strong>n gesamten Seelsorgebereich<br />

27. Februar- Sam<strong>st</strong>ag Familientag für alle Er<strong>st</strong>kommunionkin<strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>n Pfadfin<strong>de</strong>rn DPSG aus Weeg<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Vereinshaus in Weeg<br />

Am 02. März 1985 wur<strong>de</strong> unser sehr geschätzter Mitarbeiter Wolfgang<br />

Müller im Kölner Dom von Weihbischof Augu<strong>st</strong>inus Frotz im Auftrag von<br />

Erzbischof Joseph Kardinal Höffner zum Diakon geweiht. Seither wur<strong>de</strong><br />

sein beruflicher Weg von Solingen über Leverkusen wie<strong>de</strong>r nach Solingen<br />

geführt in <strong>de</strong>n unterschiedlichen Aufgaben als Seelsorger in Gemein<strong>de</strong>n,<br />

als Regionalbeauftragter für die Altenheime im Stadt<strong>de</strong>kanat Solingen und<br />

als Kirchlicher Organisationsberater in <strong>de</strong>r Pa<strong>st</strong>oralen Begleitung <strong>de</strong>s<br />

Erzbi<strong>st</strong>ums.<br />

Den Anlass seines Silbernen Diakonenjubiläums wollen wir<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>m 7. März 2010 um 11.00 Uhr<br />

in einer Fe<strong>st</strong>messe in <strong>de</strong>r Kirche St. Suitbertus, Weeg, feiern und für <strong>de</strong>n<br />

Diakonat <strong>de</strong>r Weltkirche beten. Stadt<strong>de</strong>chant Prälat Heinz-Manfred Jansen<br />

wird die Predigt halten.<br />

Anschließend la<strong>de</strong>n wir zu einer zwanglosen Begegnung im Vereinshaus<br />

(hinter <strong>de</strong>r Kirche) ein.<br />

Termine:<br />

St. Josef, Krahenhöhe<br />

04. März- Donner<strong>st</strong>ag 9.45 Uhr gemeinsames Früh<strong>st</strong>ück <strong>de</strong>s<br />

Frauenkreises Krahenhöhe<br />

Weltgebet<strong>st</strong>ag <strong>de</strong>r Frauen –Alles, was Atem hat, lobe Gott<br />

Frauen aller Konfessionen la<strong>de</strong>n ein:<br />

22. Februar – 15.45 Uhr – Dias und Infos über Kamerun,<br />

im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus Schützen<strong>st</strong>r. 163<br />

(ab 15.00 Uhr Kaffeetrinken)<br />

05. März – 15.00 Uhr – ökumenischer Gottesdien<strong>st</strong> in <strong>de</strong>r Dorper Kirche<br />

20.00 Uhr – ökumenischer Gottesdien<strong>st</strong> in <strong>de</strong>r Dorper Kirche<br />

Jubelkommunion<br />

Am 27.06.2010 wollen wir in <strong>de</strong>r Hl. Messe in St. Josef die Jubelkommunion<br />

feiern. Alle Jubilare <strong>de</strong>r Jahrgänge 1985 / 1960 / 1950 / 1935, von <strong>de</strong>nen uns<br />

Adressen bekannt sind, wer<strong>de</strong>n persönlich dazu eingela<strong>de</strong>n. Auch Jubilare, die<br />

hier nicht zur Er<strong>st</strong>kommunion gegangen sind, sind an diesem Tag gerne<br />

gesehen. (Bitte im Pfarrbüro mel<strong>de</strong>n).<br />

St. Suitbertus, Weeg<br />

24. Februar- Mittwoch 15.00 Uhr Seniorentreff „Fe<strong>st</strong>e: früher und heute“<br />

Kin<strong>de</strong>r vom Böckerhof und Senioren<br />

erzählen über Fe<strong>st</strong>tagsbräuche<br />

19.00 Uhr Lektoren- und Kommunionhelfer-<br />

treffen<br />

03. März- Mittwoch 15.00 Uhr Seniorentreff „Bingo“<br />

Am Sam<strong>st</strong>ag, 06. März la<strong>de</strong>n wir ein zum Tag <strong>de</strong>s Ewigen Gebetes.<br />

Gebets<strong>st</strong>un<strong>de</strong>n siehe Gottesdien<strong>st</strong>ordnung.


Dien<strong>st</strong>ag, 02. März<br />

08.00 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Schulgottesdien<strong>st</strong><br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

Hl. Messe für Leben<strong>de</strong> und Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r<br />

Fam. Franz Lehnert<br />

14.30 Uhr Kohlsberg Seniorenmesse<br />

Hl. Messe für Maria Mengemann und Martha<br />

Pracht seitens <strong>de</strong>r Frauengemeinschaft<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Mittwoch, 03. März<br />

08.00 Uhr Krahenhöhe Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Schützen<strong>st</strong>r.<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.30 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 04. März<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Frauenmesse<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Weeg Euchari<strong>st</strong>ische Anbetung<br />

Freitag, 05. März – Weltgebet<strong>st</strong>ag <strong>de</strong>r Frauen aller Konfessionen<br />

09.00 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe anschl. Herz-Jesu-Gebet mit sakr.<br />

Segen<br />

14.30 Uhr Kohlsberg Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Frauen aller Konfessionen<br />

15.00 Uhr Dorper Kirche Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Frauen aller Konfessionen<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josefhaus<br />

17.00 Uhr Krahenhöhe Kreuzwegandacht<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe – anschl. Herz-Jesu-Gebet mit sakr.<br />

Segen<br />

20.00 Uhr Dorper Kirche Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Frauen aller Konfessionen<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 06. März – Tag <strong>de</strong>s Ewigen Gebetes in St. Suitbertus, Weeg<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.00 Uhr Krahenhöhe Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Simon Josef Owczarek<br />

16.00 Uhr Krahenhöhe bis 17.00 Uhr Stille Anbetung<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse<br />

Tag <strong>de</strong>s Ewigen Gebetes<br />

15.00 Uhr Weeg Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Senioren und Frauen<br />

16.00 Uhr Weeg Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> für Ver<strong>st</strong>orbene<br />

17.00 Uhr Weeg Vesper mit Kirchenchor, Kirchenvor<strong>st</strong>and und<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

18.00 Uhr Weeg Hochamt unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Kirchenchores<br />

mit sakramentalem Segen,<br />

Jahrgedächtnis für Ingeborg Lin<strong>de</strong>n<br />

Sonntag, 07. März – 3. Fa<strong>st</strong>ensonntag<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe, mit Kin<strong>de</strong>rkirche anschl. Pfarrtreff<br />

in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

11.00 Uhr Weeg Fe<strong>st</strong>messe anlässlich <strong>de</strong>s 25. Weihetages von<br />

Diakon Wolfgang Müller<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Willi Nowotka<br />

Beichtgelegenheit sam<strong>st</strong>ags:<br />

St. Suitbertus nach Vereinbarung<br />

Beichtgespräche nach Vereinbarung: Pa<strong>st</strong>or Sellier Tel.: 816 436<br />

Pfr. Pitzen Tel. 88 02 020<br />

Seel·SORGE·gespräch nach Vereinbarung mit Diakon Müller Tel.: 809 626<br />

Prie<strong>st</strong>er-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadt<strong>de</strong>kanat Solingen


Wan<strong>de</strong>l ge<strong>st</strong>alten <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Solingen-Süd<br />

– Die katholische Kirche in Deiner Welt<br />

Glauben entfalten<br />

Liebe Mitchri<strong>st</strong>en in Solingen-Süd!<br />

<<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> <<strong>st</strong>rong>aktuell</<strong>st</strong>rong><br />

Nach <strong>de</strong>r er<strong>st</strong>en Arbeitssitzung <strong>de</strong>s gemeinsamen Pfarrgemein<strong>de</strong>rates wer<strong>de</strong>n die<br />

neu wachsen<strong>de</strong>n Strukturen unseres Seelsorgebereiches erkennbar. Getreu <strong>de</strong>m<br />

Motto <strong>de</strong>s Hl. Augu<strong>st</strong>inus: „Lieber <strong>de</strong>r Lahme auf <strong>de</strong>m rechten Weg, als <strong>de</strong>r<br />

Läufer auf <strong>de</strong>m Irrweg.“ So möchten wir Sie ganz herzlich um Geduld mit uns<br />

bitten, weil wir Zeit brauchen, die neuen Strukturen aus <strong>de</strong>n bisherigen heraus zu<br />

entwickeln.<br />

Natürlich muss gleichzeitig das Leben in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n weiter gehen. Dies hat<br />

an manchen Stellen schon zu Irritationen geführt: Wer i<strong>st</strong> <strong>de</strong>nn jetzt dafür<br />

zu<strong>st</strong>ändig? Gott sei Dank haben wir die Situationen bisher mit Hilfe von<br />

engagierten Leuten lösen können. Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei all<br />

<strong>de</strong>nen bedanken, die in ihren Gemein<strong>de</strong>n ihre gute Arbeit weiterführen und wie<br />

selb<strong>st</strong>ver<strong>st</strong>ändlich dafür sorgen, dass Gemein<strong>de</strong>leben läuft. Danke dafür!<br />

Wie bereits bekannt gegeben, hat <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong>rat mich zu<br />

seinem Vorsitzen<strong>de</strong>n gewählt. Mein Name i<strong>st</strong> Burkhard<br />

Langensiepen, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet, habe 4 Kin<strong>de</strong>r,<br />

bin Dipl.-Physiker, Lehrer, Stellv. Schulleiter und habe täglich<br />

neu die Lu<strong>st</strong>, an das Gute im Menschen zu glauben.<br />

Ich bedanke mich für <strong>de</strong>n Vertrauensvorschuss, <strong>de</strong>n Ihre <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong>-<br />

Vertreter mir entgegen gebracht haben und hoffe, mit Ihnen allen zusammen eine<br />

gute Arbeit für unsere Kirche lei<strong>st</strong>en zu können. Wir wissen nicht, wohin Gott uns<br />

führt, aber wir wissen, dass er uns führt!<br />

Der Pfarrgemein<strong>de</strong>rat hat neben <strong>de</strong>m Pfarrer und <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n drei weitere<br />

Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Vor<strong>st</strong>and berufen. Es sind die Herren Dr. Martin Janke (St.<br />

Josef, Krahenhöhe), Simon Siedlaczek (Maria Königin, Wid<strong>de</strong>rt) und Andreas<br />

Szczukowski (St. Martinus, Burg). Damit sind im <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong>-Vor<strong>st</strong>and alle Pfarreien<br />

<strong>de</strong>s Seelsorgebereiches vertreten.<br />

<<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Solingen-Süd / Der Vor<strong>st</strong>and<br />

Dr. Burkhard Langensiepen (<<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong>-Vorsitzen<strong>de</strong>r)<br />

� 0212 / 3804621 - 0151 / 1960 2992 - � burkhard.langensiepen@t-online.<strong>de</strong><br />

Dr. Ulrich Sellier, Pfr. Dr. Martin Janke Simon Siedlaczek Andreas Szczukoski<br />

816436 2334717 870186 2248987<br />

Das Gemein<strong>de</strong>leben im ganzen Seelsorgebereich wird nach <strong>de</strong>r Satzung, die <strong>de</strong>r<br />

Erzbischof erlassen hat, zukünftig von einem gemeinsamen Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

geleitet. Wir bil<strong>de</strong>n als <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Sachausschüsse für die Bereiche unserer<br />

kontinuierlichen Arbeit. Wir berufen Ortsausschüsse, die Aktivitäten koordinieren<br />

und Aufgaben übernehmen, die auf <strong>de</strong>n jeweiligen Kirchort bezogen sind. An <strong>de</strong>n<br />

gebil<strong>de</strong>ten Sachausschüssen können Sie unsere Aufgabenschwerpunkte ablesen.<br />

Sachausschuss Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Caritas und Soziales Diakon Wolfgang Müller<br />

Ehe und Familie Peter Dorau, Martin Janke<br />

Jugend<br />

Liturgie<br />

Annika Bogdanski, Martin Janke, Simon<br />

Siedlaczek<br />

Hannelore Müller, Alexan<strong>de</strong>r Jasse,<br />

Thomas Schnese<br />

Öffentlichkeitsarbeit Andreas Szczukowski<br />

Außer<strong>de</strong>m soll es je einen Sachausschuss für die Bereiche „Frie<strong>de</strong>n, Entwicklung<br />

und Mission“ und „Ökumene“ geben.<br />

Für die Ortsausschüsse hat <strong>de</strong>r <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> aus seinen Reihen Ansprechpartner berufen.<br />

Die Bildung <strong>de</strong>r Ortsausschüsse i<strong>st</strong> auf gutem Wege, so dass wir die personelle<br />

Besetzung <strong>de</strong>r Ortsausschüsse bald bekannt geben können.<br />

Ortsausschuss Ansprechpartner <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Tel.<br />

St. Josef, Krahenhöhe Alexandra Schäfer 289 29 84<br />

St. Martinus, Burg Thomas Schnese 139 51 04<br />

St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg nicht benannt<br />

St. Maria Königin, Wid<strong>de</strong>rt Hannelore Müller 87 99 64<br />

St. Suitbertus, Weeg Peter Dorau 80 08 91<br />

Unsere Aufgabe i<strong>st</strong> es, die Katholische Kirche in <strong>de</strong>n Lebensräumen und<br />

Lebenswelten <strong>de</strong>r Menschen wirksam präsent zu halten und Chri<strong>st</strong>us <strong>de</strong>n<br />

Menschen erfahrbar zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam Chri<strong>st</strong>us und seine<br />

Kirche hier in unsere Welt ziehen!


Wan<strong>de</strong>l ge<strong>st</strong>alten <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Solingen-Süd<br />

– Die katholische Kirche in Deiner Welt<br />

Glauben entfalten<br />

Liebe Mitchri<strong>st</strong>en in Solingen-Süd!<br />

<<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> <<strong>st</strong>rong>aktuell</<strong>st</strong>rong><br />

Nach <strong>de</strong>r er<strong>st</strong>en Arbeitssitzung <strong>de</strong>s gemeinsamen Pfarrgemein<strong>de</strong>rates wer<strong>de</strong>n die<br />

neu wachsen<strong>de</strong>n Strukturen unseres Seelsorgebereiches erkennbar. Getreu <strong>de</strong>m<br />

Motto <strong>de</strong>s Hl. Augu<strong>st</strong>inus: „Lieber <strong>de</strong>r Lahme auf <strong>de</strong>m rechten Weg, als <strong>de</strong>r<br />

Läufer auf <strong>de</strong>m Irrweg.“ So möchten wir Sie ganz herzlich um Geduld mit uns<br />

bitten, weil wir Zeit brauchen, die neuen Strukturen aus <strong>de</strong>n bisherigen heraus zu<br />

entwickeln.<br />

Natürlich muss gleichzeitig das Leben in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n weiter gehen. Dies hat<br />

an manchen Stellen schon zu Irritationen geführt: Wer i<strong>st</strong> <strong>de</strong>nn jetzt dafür<br />

zu<strong>st</strong>ändig? Gott sei Dank haben wir die Situationen bisher mit Hilfe von<br />

engagierten Leuten lösen können. Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei all<br />

<strong>de</strong>nen bedanken, die in ihren Gemein<strong>de</strong>n ihre gute Arbeit weiterführen und wie<br />

selb<strong>st</strong>ver<strong>st</strong>ändlich dafür sorgen, dass Gemein<strong>de</strong>leben läuft. Danke dafür!<br />

Wie bereits bekannt gegeben, hat <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong>rat mich zu<br />

seinem Vorsitzen<strong>de</strong>n gewählt. Mein Name i<strong>st</strong> Burkhard<br />

Langensiepen, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet, habe 4 Kin<strong>de</strong>r,<br />

bin Dipl.-Physiker, Lehrer, Stellv. Schulleiter und habe täglich<br />

neu die Lu<strong>st</strong>, an das Gute im Menschen zu glauben.<br />

Ich bedanke mich für <strong>de</strong>n Vertrauensvorschuss, <strong>de</strong>n Ihre <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong>-<br />

Vertreter mir entgegen gebracht haben und hoffe, mit Ihnen allen zusammen eine<br />

gute Arbeit für unsere Kirche lei<strong>st</strong>en zu können. Wir wissen nicht, wohin Gott uns<br />

führt, aber wir wissen, dass er uns führt!<br />

Der Pfarrgemein<strong>de</strong>rat hat neben <strong>de</strong>m Pfarrer und <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n drei weitere<br />

Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Vor<strong>st</strong>and berufen. Es sind die Herren Dr. Martin Janke (St.<br />

Josef, Krahenhöhe), Simon Siedlaczek (Maria Königin, Wid<strong>de</strong>rt) und Andreas<br />

Szczukowski (St. Martinus, Burg). Damit sind im <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong>-Vor<strong>st</strong>and alle Pfarreien<br />

<strong>de</strong>s Seelsorgebereiches vertreten.<br />

<<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Solingen-Süd / Der Vor<strong>st</strong>and<br />

Dr. Burkhard Langensiepen (<<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong>-Vorsitzen<strong>de</strong>r)<br />

� 0212 / 3804621 - 0151 / 1960 2992 - � burkhard.langensiepen@t-online.<strong>de</strong><br />

Dr. Ulrich Sellier, Pfr. Dr. Martin Janke Simon Siedlaczek Andreas Szczukoski<br />

816436 2334717 870186 2248987<br />

Das Gemein<strong>de</strong>leben im ganzen Seelsorgebereich wird nach <strong>de</strong>r Satzung, die <strong>de</strong>r<br />

Erzbischof erlassen hat, zukünftig von einem gemeinsamen Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

geleitet. Wir bil<strong>de</strong>n als <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Sachausschüsse für die Bereiche unserer<br />

kontinuierlichen Arbeit. Wir berufen Ortsausschüsse, die Aktivitäten koordinieren<br />

und Aufgaben übernehmen, die auf <strong>de</strong>n jeweiligen Kirchort bezogen sind. An <strong>de</strong>n<br />

gebil<strong>de</strong>ten Sachausschüssen können Sie unsere Aufgabenschwerpunkte ablesen.<br />

Sachausschuss Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Caritas und Soziales Diakon Wolfgang Müller<br />

Ehe und Familie Peter Dorau, Martin Janke<br />

Jugend<br />

Liturgie<br />

Annika Bogdanski, Martin Janke, Simon<br />

Siedlaczek<br />

Hannelore Müller, Alexan<strong>de</strong>r Jasse,<br />

Thomas Schnese<br />

Öffentlichkeitsarbeit Andreas Szczukowski<br />

Außer<strong>de</strong>m soll es je einen Sachausschuss für die Bereiche „Frie<strong>de</strong>n, Entwicklung<br />

und Mission“ und „Ökumene“ geben.<br />

Für die Ortsausschüsse hat <strong>de</strong>r <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> aus seinen Reihen Ansprechpartner berufen.<br />

Die Bildung <strong>de</strong>r Ortsausschüsse i<strong>st</strong> auf gutem Wege, so dass wir die personelle<br />

Besetzung <strong>de</strong>r Ortsausschüsse bald bekannt geben können.<br />

Ortsausschuss Ansprechpartner <<strong>st</strong>rong>PGR</<strong>st</strong>rong> Tel.<br />

St. Josef, Krahenhöhe Alexandra Schäfer 289 29 84<br />

St. Martinus, Burg Thomas Schnese 139 51 04<br />

St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg nicht benannt<br />

St. Maria Königin, Wid<strong>de</strong>rt Hannelore Müller 87 99 64<br />

St. Suitbertus, Weeg Peter Dorau 80 08 91<br />

Unsere Aufgabe i<strong>st</strong> es, die Katholische Kirche in <strong>de</strong>n Lebensräumen und<br />

Lebenswelten <strong>de</strong>r Menschen wirksam präsent zu halten und Chri<strong>st</strong>us <strong>de</strong>n<br />

Menschen erfahrbar zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam Chri<strong>st</strong>us und seine<br />

Kirche hier in unsere Welt ziehen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!