23.11.2012 Aufrufe

hier klicken - st-josef-krahenhoehe.de

hier klicken - st-josef-krahenhoehe.de

hier klicken - st-josef-krahenhoehe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Suitbertus ver<strong>st</strong>arb:<br />

Ingeborg Lübke, geb. Rauh 87 Jahre<br />

Martin Nowok 29 Jahre<br />

Kurt Werner Engers 74 Jahre<br />

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Josef ver<strong>st</strong>arb<br />

Aurelia Wessels, geb. Bacsik 92 Jahre<br />

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Mariä Empfängnis ver<strong>st</strong>arb:<br />

Georg Kolej 38 Jahre<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe<br />

Das Pfarrbüro in St. Josef , Krahenhöhe bleibt in <strong>de</strong>r Zeit vom<br />

04. – 08.11. geschlossen. Bitte wen<strong>de</strong>n Sie sich in dringen<strong>de</strong>n<br />

Fällen an das Pfarrbüro in Weeg.<br />

St. Suitbertus – Weeg<br />

Glocken<strong>st</strong>r. 18, 42657 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 816 436 · Fax: 0212 / 247 13 36<br />

St. Josef - Krahenhöhe<br />

Schützen<strong>st</strong>r. 209, 42659 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.<strong>josef</strong>net.<strong>de</strong><br />

St. Mariä Empfängnis - Kohlsberg<br />

Kohlsberger Str. 2, 42657 Solingen<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

www.kohlsbergerkirche-sme.<strong>de</strong><br />

St. Mariä Königin - Wid<strong>de</strong>rt<br />

Börsen<strong>st</strong>r. 51, 42657 Solingen<br />

Pfarrbüro in Kohlsberg<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

St. Martinus - Burg<br />

Schlossplatz 21, 42659 Solingen<br />

Pfarrbüro in Krahenhöhe<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.<strong>st</strong>-martinus-burg.<strong>de</strong><br />

Seelsorgeteam:<br />

Pa<strong>st</strong>or Dr. Ulrich Sellier, Leiten<strong>de</strong>r Pfarrer<br />

Pfarrvikar Pfr. Franz-Josef Pitzen<br />

Diakon Wolfgang Müller<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Armin Wirth<br />

Subsidiare:<br />

Pfr. Bernhard Schmitz<br />

Pfr. i. R. Wilhelm Vollmer<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat:<br />

Dr. Burkhard Langensiepen<br />

Di- Fr 09.00 - 12.30 Uhr<br />

Mo. + Di 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Di 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Do 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 0212 / 816 436<br />

Tel. 0212 / 88 02 020<br />

Tel.: 0212 / 809 626<br />

Tel. 0212 / 22 11 800<br />

Tel.: 02191/46 09 460<br />

Tel. 0212/ 2 895 686<br />

Tel. 0151-1960 2992<br />

burkhard.langensiepen@t-online.<strong>de</strong><br />

Prie<strong>st</strong>er-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadt<strong>de</strong>kanat Solingen<br />

Spinner, Fanta<strong>st</strong>en, Gottlose, Ketzer: Heilige waren ihrer Zeit oft voraus, so<br />

dass sie zu Lebzeiten nicht selten auf heftige Ablehnung <strong>st</strong>ießen. Das Fe<strong>st</strong><br />

Allerheiligen lädt ein, auch darüber nachzu<strong>de</strong>nken. Damit es die Heiligen<br />

von heute nicht gar so schwer mit uns haben.<br />

Peter Wei<strong>de</strong>mann<br />

6. Jahrgang No .44– 45 2010<br />

31. Oktober bis 06. November 2010<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesejahr C Ev.: Lk 19,1 - 10<br />

7. November bis 13. November 2010<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesejahr C Ev.: Lk 20,27.34-38


Sam<strong>st</strong>ag, 30. Oktober– 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

Sechswochenamt für Georg Schady, Hl. Messe für<br />

ver<strong>st</strong>orbene Eltern Thiemler<br />

Burg Vorabendmesse fällt aus<br />

Sonntag, 31. Oktober<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Jan Wrotny und Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam.<br />

Wrotny und Hausmann und für Erika Korff<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe, anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Jahrgedächtnis für Irena Sojka und für Heribert Lütje,<br />

Hl. Messe für Franz und Helene Wolnitzak und Sohn<br />

Joachim, für Milan Polak und in beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe, unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Kirchenchores mit<br />

Marienmotetten,<br />

mit Kleinkin<strong>de</strong>rgottesdien<strong>st</strong>, Thema: Allerheiligen<br />

Jahrgedächtnis für Annemarie Müller, Hl. Messe für<br />

ver<strong>st</strong>. Wolfgang Günther, für ver<strong>st</strong>. Josef und Maria<br />

Auer, für Kathe und Wilhelm Küppers, für Maria<br />

Klein, Eltern Klein und Wieczorek, Dankmesse in<br />

beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe<br />

17.30 Uhr Burg Gräbersegnung<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse 3. Jahrgedächtnis für Robert Killing<br />

Montag, 01. November – Allerheiligen - Hochfe<strong>st</strong><br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Carl und Chri<strong>st</strong>ine Conrads,<br />

Hl. Messe für die Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Zimmer<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung<br />

Hl. Messe für Schwe<strong>st</strong>er Amabilis, Margarete und<br />

Anton Glowienke, Gerad Trowski, Andreas<br />

Skrzypkowski, die Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Funk, für Paul<br />

Skrzypkowski, die Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Rischewski und<br />

Geiger, <strong>de</strong>r Fam. Chrobak, Gawlik, Swoboda, Janek,<br />

Maika, Plucinick und Häring und Sieven<br />

11.00 Uhr Weeg H. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Gertrud Frahm, für Chri<strong>st</strong>ine<br />

Jäckel, für ver<strong>st</strong>. Karl Lin<strong>st</strong>er, für Hubert Balk, Eltern<br />

und Schwiegereltern, für Karl und Theresia Bikowski<br />

und ver<strong>st</strong>. Angeh., für ver<strong>st</strong>. Josef Starzynski und<br />

Angeh., für Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Fam. Durski Nowak und<br />

Kulessa, für ver<strong>st</strong>. Elisabeth Mika, Geschwi<strong>st</strong>er und<br />

Angehörige<br />

15.00 Uhr Kohlsberg Andacht mit Gräbersegnung<br />

16.00 Uhr Friedhof Platzhof<strong>st</strong>r. Andacht mit Gräbersegnung<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Kirchenmusikalische Andacht<br />

Dien<strong>st</strong>ag, 02. November - Allerseelen<br />

Kollekte für die O<strong>st</strong>prie<strong>st</strong>erhilfe<br />

08.00 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Schulgottesdien<strong>st</strong><br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

Hl. Messe für Josef Starzynski und Mutter<br />

Geron, für Leben<strong>de</strong> u. Ver<strong>st</strong>orbene <strong>de</strong>r Fam.<br />

Robert Wolff und Bladowski, für mehrere<br />

Kranke und Frau Lehnert, für Dechant Müller<br />

14.30 Uhr Kohlsberg Frauen – und Seniorenmesse<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Mittwoch, 03. November – Hl. Hubert<br />

08.00 Uhr Krahenhöhe Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Schützen<strong>st</strong>r.<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.30 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Hl. Messe für Leb. und Ver<strong>st</strong>. Prie<strong>st</strong>er,<br />

Hl. Messe in beson<strong>de</strong>rer Meinung,<br />

Dankmesse in beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 04. November – Hl. Karl Borromäus<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe <strong>de</strong>r Frauengemeinschaft<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Weeg Euchari<strong>st</strong>ische Anbetung<br />

Freitag, 05. November – Herz-Jesu-Freitag<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josefhaus<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe- anschl. Herz-Jesu-Gebet mit sakr. Segen<br />

Jahrgedächtnis für Josef Naarmann<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 06. November – Hl. Leonhard<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

16.00 Uhr Krahenhöhe bis 17.00 Uhr Stille Anbetung<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse


Termine St. Martinus, Burg<br />

Wir la<strong>de</strong>n ein am Sam<strong>st</strong>ag, 13. November zum Pfarrpatrozinium. –<br />

Nach <strong>de</strong>r Hl. Messe Martinsfeuer auf <strong>de</strong>m Kirchplatz mit Verteilung von<br />

Weckmännern an die Kin<strong>de</strong>r<br />

St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg<br />

02. November- Dien<strong>st</strong>ag nach <strong>de</strong>r Hl. Messe (14.30 Uhr)<br />

Seniorentreffen im Pfarrheim<br />

06. November- Sam<strong>st</strong>ag 15.00 Uhr Die Messdiener backen<br />

Weckmänner im Pfarrheim<br />

Vorankündigung<br />

16. November- Dien<strong>st</strong>ag 15.00 Uhr Generalversammlung <strong>de</strong>r<br />

Frauengemeinschaft im Pfarrheim<br />

23. November- Dien<strong>st</strong>ag Besuch <strong>de</strong>r Fa. Lambertz und <strong>de</strong>s<br />

Weihnachtsmarktes in Aachen<br />

Abfahrt. 12.30 Uhr ab Kirche<br />

St. Suitbertus, Weeg<br />

03. November- Mittwoch 15.00 Uhr Seniorentreff „Informationen über<br />

die Fe<strong>st</strong>e Halloween und<br />

Walpurgisnacht“<br />

20.00 Uhr Kirchenvor<strong>st</strong>andssitzung<br />

05. November- Freitag 19.30 Uhr KGV-Sitzung<br />

10. November- Mittwoch 15.00 Uhr Seniorentreffen „Quiz“<br />

13. November- Sam<strong>st</strong>ag 19.00 Uhr Cäcilienabend <strong>de</strong>s Kirchenchores<br />

im Vereinshaus<br />

Am 07. November nach <strong>de</strong>r Hl. Messe verkauft <strong>de</strong>r Seniorenkreis wie<strong>de</strong>r<br />

Kuchen. Der Erlös i<strong>st</strong> für die Lampen in unserer Kirche be<strong>st</strong>immt.<br />

Termine:<br />

St. Josef, Krahenhöhe<br />

01. November – Montag 19.00 Uhr Kirchenmusikalische Andacht zu<br />

Allerseelen mit Totenge<strong>de</strong>nken,<br />

ge<strong>st</strong>altet vom Kirchenchor<br />

03. November – Mittwoch 20.00 Uhr Frauenzeit<br />

10. November- Mittwoch nach <strong>de</strong>r Hl. Messe (14.30 Uhr) Seniorentreffen<br />

in <strong>de</strong>r Rolltreppe „Wir singen<br />

Martinslie<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r KiTa“<br />

Am 14. November fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein Grünkohlessen in <strong>de</strong>r Rolltreppe <strong>st</strong>att.<br />

Ab Mitte Oktober können gegen Vorauszahlung Bons im Wert von 6.50 €<br />

während <strong>de</strong>s Pfarrtreffs und im Pfarrbüro erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Erlös geht in vollem Umfang an das Ausbildungsprojekt Lommé in<br />

Togo, Chri<strong>st</strong>ophe Mignamenou.<br />

Ein Auszug aus einem Schreiben von Chrio<strong>st</strong>ophe Mignamenou:<br />

Der Zu<strong>st</strong>and <strong>de</strong>r Werk<strong>st</strong>att i<strong>st</strong> immer noch <strong>de</strong>r gleiche wie in <strong>de</strong>r Vergangenheit.<br />

Das i<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Situation geschul<strong>de</strong>t, die das Land seit einigen Jahren durchmacht.<br />

Da das Hauptziel <strong>de</strong>r Werk<strong>st</strong>att i<strong>st</strong>, Jugendliche in Schwierigkeiten auszubil<strong>de</strong>n,<br />

schlägt man sich auf Schwarzmärkten durch, um an Material zu kommen (Eisen<strong>st</strong>angen,<br />

schwarze Bleche usw.) und damit Übungen an <strong>de</strong>n Maschinen, zum<br />

Anpassen und Löten durchzuführen.<br />

Im Schuljahr 2009-2010 hatten wir sieben Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> (ein Mädchen und sechs<br />

Jungen). Lei<strong>de</strong>r hatte im Dezember ein Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r, Kodjovi heißt er, einen<br />

Verkehrsunfall. Er erlitt eine sehr schwere Fußverletzung, mit <strong>de</strong>r er nicht mehr <strong>st</strong>ehen<br />

konnte. Obwohl er im Krankenhaus versorgt wur<strong>de</strong>, konnte er seine Ausbildung nicht<br />

fortsetzen. Ebenso erging es <strong>de</strong>m Mädchen Fierté im März 2010. Auch sie konnte nicht<br />

mehr unter<strong>st</strong>ützt wer<strong>de</strong>n, um weiterzumachen. Das war ein Moment, in <strong>de</strong>m Eure Hilfe<br />

verspätet kam und die wenigen Einnahmen <strong>de</strong>r Werk<strong>st</strong>att noch knapper waren.<br />

Die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n sind ebenfalls alle im „Centre Regional d’Enseignement<br />

Technique pour la Formation Professionelle“ (Berufsschule mit technischem<br />

Schwerpunkt) eingeschrieben, um sich nach <strong>de</strong>n vier Jahren Ausbildung auf ein<br />

offizielles Diplom vorzubereiten. Die Ausbildung i<strong>st</strong> ja dual (30 Prozent Theorie und<br />

70 Prozent praktische Arbeit in <strong>de</strong>r Werk<strong>st</strong>att).<br />

In <strong>de</strong>r Werk<strong>st</strong>att arbeiten die fünf Verbleiben<strong>de</strong>n trotz <strong>de</strong>r Situation fleißig weiter und<br />

sind für das zweite Jahr zugelassen wor<strong>de</strong>n. Ihre Namen lauten: Boris, Emmanuel,<br />

Gabriel, Kossi und David.<br />

Klaus, ich danke Deinem Team und <strong>de</strong>r ganzen Gemein<strong>de</strong> St. Josef in Solingen.<br />

Ebenso wie allen Wohltätern, die sich meine Situation, die Probleme meiner Familie<br />

und <strong>de</strong>r jungen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n zu Herzen genommen haben.<br />

Möge Gott Euch schützen und es Euch hun<strong>de</strong>rtfach wie<strong>de</strong>rgeben<br />

Danke Chri<strong>st</strong>ophe<br />

Spen<strong>de</strong>n-Kto. 1245745 – BLZ 342500 00 für <strong>de</strong>r Stadt Spark. Solingen „Togo“


Sonntag, 07. November – 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Hl. Messe für Helene und Paul Stelzer und für die<br />

Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Stelzer und Riemen, Hl. Messe für<br />

Richard Heidler und die Leb. und Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam.<br />

Heidler und Wolf<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe mit Kin<strong>de</strong>rkirche, anschl. Pfarrtreff in<br />

<strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Hl. Messe für Helene und Leon Skrzypkowski,<br />

Gertru<strong>de</strong> und Stefan Halas und in bes. Meinung<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Herbert Birkhofen,<br />

Hl. Messe für ver<strong>st</strong>. Paul Jaskola und Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r<br />

Fam. Schwitlinski/Jaskola, für ver<strong>st</strong>. Karl Lin<strong>st</strong>er,<br />

für Max und A<strong>de</strong>le Käufer und ver<strong>st</strong>. Söhne Heinz<br />

und Herbert, für ver<strong>st</strong>. Eltern und Geschwi<strong>st</strong>er<br />

Jakobi, Dankmesse in beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Hl. Messe<br />

Sechswochenamt für Klara Rütten, Hl. Messe für<br />

die Leb. und Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Jorißen<br />

17.00 Uhr Weeg Martinsfeier mit anschl. Martinszug<br />

Montag, 08. November<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

17.00 Uhr Weeg Gebetskreis: Vesper, Komplet, Litanei<br />

Dien<strong>st</strong>ag, 09. November – Weihetag <strong>de</strong>r Lateranbasilika – Fe<strong>st</strong><br />

08.00 Uhr Krahenhöhe Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Meigen<br />

08.00 Uhr Weeg Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Wiener Str., 3 Kl.<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen<br />

Hl. Messe für Franz Lehnert, Eltern und Geschw.<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe


Veran<strong>st</strong>altungen/Informationen für <strong>de</strong>n gesamten Seelsorgebereich<br />

Vorankündigung<br />

Die Welt i<strong>st</strong> voll Musik im SSB – Süd -<br />

Herzliche Einladung an alle, die gerne singen und musizieren zu einem<br />

Projekt-Tag Musik<br />

am 20. November 2010 im Pfarrheim, Kohlsberger Str. 6<br />

von 10. – 17.00 Uhr<br />

Anmeldung bis 30. Okt. 2010 in <strong>de</strong>n Pfarrbüro`s<br />

o<strong>de</strong>r bei Frau Monika Gluch, m-g.gluch@web.<strong>de</strong><br />

Termine Er<strong>st</strong>kommunionvorbereitung:<br />

06. November- Sam<strong>st</strong>ag 14.00 Uhr Eröffnung <strong>de</strong>r Er<strong>st</strong>kommunionvorbereitung<br />

im Pfarrverband mit<br />

Gruppeneinteilung in <strong>de</strong>r „Rolltreppe“<br />

St. Josef, Krahenhöhe<br />

Veran<strong>st</strong>altungen Familienzentrum Solingen-Süd<br />

Vorankündigungen<br />

23. November – Dien<strong>st</strong>ag 19.30 Uhr Elternabend in <strong>de</strong>r KiTa<br />

Sperlingsweg, Thema „ADHS“<br />

Spen<strong>de</strong>naktion für die Solinger Tafel für Nikolaus<br />

In <strong>de</strong>r Woche vom 29.11.- 03.12. wer<strong>de</strong>n wir in unseren KiTa`s Wiener<br />

Str., Schützen<strong>st</strong>r. und Sperlingsweg einen Spen<strong>de</strong>ntisch im Flur auf<strong>st</strong>ellen.<br />

Dort können von Montag bis Freitag Lebensmittel abgegeben wer<strong>de</strong>n, die<br />

wir <strong>de</strong>r Solinger Tafel spen<strong>de</strong>n möchten. Da am 06.12. Nikolau<strong>st</strong>ag i<strong>st</strong>,<br />

möchten wir auch beson<strong>de</strong>rs etwas für die Kin<strong>de</strong>r tun. Es wäre toll, wenn<br />

Lebensmittel mitgebracht wer<strong>de</strong>n, die Kin<strong>de</strong>r gerne früh<strong>st</strong>ücken, wie<br />

beispielsweise Cornflakes, Schokoauf<strong>st</strong>rich, Marmela<strong>de</strong>, Honig, Kakao,<br />

Müsli, Milch etc. Es dürfen aber auch gerne wie<strong>de</strong>r Lebensmittel wie<br />

Konserven, Kaffee, o. ä. abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Mittwoch, 10. November – Hl. Leo <strong>de</strong>r Große<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

14.30 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

14.30 Uhr Krahenhöhe Seniorenmesse<br />

17.00 Uhr Kohlsberg Martinsfeier <strong>de</strong>r Kita Wiener Str mit anschl.<br />

Martinszug.<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 11. November – Hl. Martin<br />

08.00 Uhr Krahenhöhe Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Böckerhof<br />

08.00 Uhr Weeg Schulgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Stübchen<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Freitag, 12. November – Hl. Josaphat<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josefhaus<br />

17.00 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Martinsfeier <strong>de</strong>r Kita Sperlingsweg mit anschl.<br />

Martinszug.<br />

17.00 Uhr Krahnehöhe Martinsfeier <strong>de</strong>r Kita Schützen<strong>st</strong>r. mit anschl.<br />

Martinszug.<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 13. November<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

15.00 Uhr Weeg Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Pia Obermeier<br />

17.00 Uhr Krahenhöhe bis 17.00 Uhr Stille Anbetung<br />

16.00 Uhr Burg Tag <strong>de</strong>s Ewigen Gebetes – Stille Anbetung<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse zum Pfarrpatrozinium unter<br />

Mitwirkung <strong>de</strong>r Schola Gregoriana


Sonntag, 14. November – 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josefhaus<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Kirchenchores,<br />

anschl. Pfarrtreff in <strong>de</strong>r Rolltreppe<br />

Hl. Messe für Fam. Trowski, Helene und Anton<br />

Bloch, Josef Morgalla und die Leb. und Ver<strong>st</strong>.<br />

<strong>de</strong>r Fam. Morgalla, Cieplik und Wolk, die Ver<strong>st</strong>.<br />

<strong>de</strong>r Fam, Kruppa, Waclawczek und Slapa und die<br />

Leb. und Ver<strong>st</strong>. <strong>de</strong>r Fam. Bahns und Wolnitzak<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Hl. Messe für ver<strong>st</strong>. Paul Segieth und ver<strong>st</strong>.<br />

Angehörige, für Sofia und Mathias Lu<strong>de</strong>s, für<br />

Heinz Käufer und Familie, für ver<strong>st</strong>. Eltern<br />

Gabriele und Franz Michalski und ver<strong>st</strong>. Angeh.,<br />

für ver<strong>st</strong>. Reinhold Zarambik, Eltern und<br />

Schwiegereltern, für ver<strong>st</strong>. Eltern Julia und Paul<br />

Kolodziej und Angehörige, für ver<strong>st</strong>. Prie<strong>st</strong>er,<br />

Dankmesse in beson<strong>de</strong>rer Meinung<br />

11.15 Uhr Wid<strong>de</strong>rt Familienmesse mit anschl. Kirchencafe<br />

14.30 Uhr Kohlsberg Tag <strong>de</strong>s Ewigen Gebetes<br />

Aussetzung <strong>de</strong>s Allerheilig<strong>st</strong>en<br />

Stille Anbetung<br />

15.00 Uhr Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Frauen und Senioren<br />

15.30 Uhr Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Messdiener, <strong>de</strong>s Singkreises und <strong>de</strong>r<br />

Er<strong>st</strong>kommunionkin<strong>de</strong>r und -Eltern<br />

16.30 Uhr Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenvor<strong>st</strong>an<strong>de</strong>s und Chores<br />

17.30 Uhr Bet<strong>st</strong>un<strong>de</strong> für Ver<strong>st</strong>orbene<br />

18.00 Uhr Euchari<strong>st</strong>ischer Segen<br />

Beichtgelegenheit sam<strong>st</strong>ags:<br />

Beichtgespräche nach Vereinbarung: Pa<strong>st</strong>or Sellier Tel.: 816 436<br />

Seel·SORGE·gespräch nach Vereinbarung mit Diakon Müller Tel.: 809 626<br />

Pfr. Pitzen Tel. 88 02 020<br />

Prie<strong>st</strong>er-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadt<strong>de</strong>kanat Solingen<br />

Veran<strong>st</strong>altungen/Informationen für <strong>de</strong>n gesamten Seelsorgebereich<br />

St. Martin<br />

in unseren Gemein<strong>de</strong>n:<br />

Sonntag, 07.11. – 17.00 Uhr Andacht und Umzug in St. Suitbertus<br />

Mittwoch, 10.11. – 17.00 Uhr Andacht und Umzug in St. Mariä Empfängnis<br />

Freitag, 12.11. – 17.00 Uhr Andacht mit Umzug in St. Maria Königin<br />

17.00 Uhr Andacht und Umzug in St. Josef,<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 13.11. – 18.00 Uhr Hl. Messe mit anschl. Martinsfeuer in St. Martinus<br />

Exerzitien im Alltag (Advent 2010)<br />

Im Licht seiner Liebe<br />

Exerzitien mit Mutter Teresa<br />

Herzlich möchte ich Sie wie<strong>de</strong>r einla<strong>de</strong>n eine Zeit <strong>de</strong>s Jahres für die Exerzitien im<br />

Alltag zu nutzen.<br />

Im Advent macht es Sinn auf Gott zuzugehen, bzw. seine Ankunft bei uns<br />

vorzubereiten. Heilsam kann die Zeit <strong>de</strong>s BeSINNung wer<strong>de</strong>n. Da Mutter Teresa<br />

dieses Jahr 100 Jahre gewor<strong>de</strong>n wäre, und auch <strong>de</strong>r Weltmissionssonntag Impulse<br />

aus ihrem Leben vorge<strong>st</strong>ellt hat, wollen wir uns mit ihr schäftigen<br />

Wie<strong>de</strong>r donner<strong>st</strong>ags (25.11.10 (Einführungsabend), 2.12.10, 9.12.10, und<br />

16.12.10) wollen wir uns jeweils um 17.30 Uhr (aber auch um 19.30 Uhr) im<br />

Alten Pfarrhaus Glocken<strong>st</strong>raße 7 treffen.<br />

Begleiten wird uns das Buch von Cornelia M. Knollmeyer und Evaldine M.<br />

Ketteler (bei<strong>de</strong> Autorinnen sind uns ja bekannt): Im Licht seiner Liebe.<br />

Erschienen im Echter Verlag ISBN 978-3-429-03019-3. Der Preis beträgt 9,90 €.<br />

Bitte besorgen Sie sich das Buch selber. Es enthält zwar keine eigene<br />

Betrachtungsanleitung, aber wir können auf vorhan<strong>de</strong>ne Unterlagen und<br />

Erfahrungen zurückgreifen.<br />

Für die „Kleinigkeiten an Material“ bringen Sie bitte 5€ am er<strong>st</strong>en Abend mit.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich baldmöglich<strong>st</strong> in <strong>de</strong>n Pfarrbüros unter Angabe <strong>de</strong>s<br />

Zeitwunsches an.<br />

Ich freue mich auf die Begegnungen<br />

Ihr Diakon Wolfgang Müller als Wegbegleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!