23.12.2013 Aufrufe

1 Sehr geehrte Damen und Herren: Die neueste Ausgabe der ...

1 Sehr geehrte Damen und Herren: Die neueste Ausgabe der ...

1 Sehr geehrte Damen und Herren: Die neueste Ausgabe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Russland<br />

Neues Gesetz über öffentliche Ausschreibungen ab 2014<br />

(gtai) Am 5.4.2013 ist in Russland das neue Gesetz über öffentliche Ausschreibungen<br />

ergangen, das größtenteils zum 1.1.2014 in Kraft tritt.<br />

Das Fö<strong>der</strong>ale Gesetz Nr. 44-FZ „Über das Vertragssystem im Bereich <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Beschaffung von Waren, Arbeiten <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen für den staatlichen <strong>und</strong> kommunalen<br />

Bedarf“ vom 5.4.2013 wird mit seinem Inkrafttreten am 1.1.2014 das Gesetz Nr. 94-FZ "Über<br />

die Auftragsvergabe hinsichtlich Warenlieferungen <strong>und</strong> Erbringung von Werk- <strong>und</strong><br />

<strong>Die</strong>nstleistungen für den staatlichen <strong>und</strong> kommunalen Bedarf" vom 21.7.2005 ablösen.<br />

Da für einzelne Bestimmungen ein späteres Inkrafttreten vorgesehen ist, wird das Gesetz erst<br />

zum 1.1.2017 vollumfänglich in Kraft treten. In den nächsten Monaten ist mit dem Erlass von<br />

vielen Ausführungsbestimmungen, die meisten in Form von Regierungsverordnungen, zu<br />

rechnen.<br />

Das neue Gesetz sieht vor, dass jede öffentliche Ausschreibung geplant, begründet <strong>und</strong> genau<br />

geregelt sein muss. Für bestimmte Ausschreibungen wird ab 2016 die zwingende öffentliche<br />

Diskussion vorgesehen. In den Übergangsjahren 2014 <strong>und</strong> 2015 müssen öffentliche<br />

Ausschreibungen im Wert von über 1 Mrd. Rubel (ca. 24,6 Mio. Euro), bei denen ein einziger<br />

Auftragnehmer den Zuschlag erhält, Gegenstand einer öffentlichen Diskussion sein.<br />

Ferner ist die Schaffung eines einheitlichen Informationssystems vorgesehen, in dem alle<br />

Etappen <strong>der</strong> öffentlichen Ausschreibungen seit <strong>der</strong>en Planung erfasst werden. Hierfür wird ein<br />

Internetportal eingerichtet, Näheres wird demnächst in einer Regierungsverordnung geregelt.<br />

Derzeit werden alle Ausschreibungen auf einem entsprechenden offiziellen Internetportal<br />

veröffentlicht (http://zakupki.gov.ru). Das Portal beinhaltet jedoch <strong>der</strong>zeit keine Angaben über<br />

die Ausführung <strong>der</strong> abgeschlossenen Verträge.<br />

7<br />

Der Verabschiedung des Gesetzes waren intensive Diskussionen darüber vorangegangen, ob<br />

das alte Vergabegesetz aus 2005 (Nr. 94-FZ, s.o.) reformiert o<strong>der</strong> ein komplett neues<br />

Regelwerk geschaffen werden soll. Am Ende hat sich das Konzept eines neuen Gesetzes, das<br />

gewisse Bestandteile des Vorgängergesetzes übernimmt, durchgesetzt.<br />

Das neue Gesetz soll transparente Rahmenbedingungen für den Vergabebereich schaffen.<br />

Offiziellen Schätzungen zufolge beträgt das jährliche Korruptionsvolumen auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

öffentlichen Ausschreibungen in Russland über 1 Billion Rubel (ca. 24,6 Mrd. Euro).<br />

Weitere Informationen: Dmitry Marenkov Nicke, Tel.: 0228/24993-362, E-Mail:<br />

dmitry.marenkov@gtai.de, Internet: www.gtai.de/recht.<br />

© Germany Trade & Invest 2013, gtai-Rechtsnews 6/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!