24.12.2013 Aufrufe

CADENA Katalog

CADENA Katalog

CADENA Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cadena<br />

Erforderliche Sicherungskräfte<br />

Sicherungskraft Reibungskraft Fazit<br />

Sicherungskraft (F S<br />

= F - F R<br />

)<br />

Um die Ladung zu halten (Formschluss),<br />

muss die Kraft hierbei von<br />

den Sicherungsmitteln aufgenommen<br />

werden. Sie wird aus der Massenkraft<br />

minus der Reibungskraft errechnet.<br />

Die Berechnung der Sicherungskraft<br />

ist nur bei formschlüssiger Ladungssicherung<br />

anwendbar. Zur formschlüssigen<br />

Ladungssicherung gehören u.a.<br />

das Direktzurren (Schräg- / Diagonalzurren).<br />

Direktzurren, Kopf- und Buchtlasching<br />

sind Formschluss und nicht Kraftschluss!<br />

Vorspannkraft<br />

Vorspannkraft (F V<br />

= [(a - μ)/ μ] x G)<br />

Sie ist die ausgeübte Kraft des Zurrmittels<br />

auf die zu sichernde Ladung,<br />

um diese auf die Ladefläche zu pressen.<br />

Dadurch wird die Reibung erhöht<br />

(Kraftschluss). Sie errechnet sich aus<br />

dem Verhältnis der Beschleunigung<br />

(a), dem Gleit-Reibbeiwert (μ) und dem<br />

Ladungsgewicht (G).<br />

Reibungskraft (F R<br />

= μ x F G<br />

)<br />

Die Reibungskraft wirkt einer Ladungsverschiebung<br />

entgegen und<br />

hilft so bei der Ladungssicherung.<br />

Die Reibungskraft wird beeinflusst<br />

von den Oberflächenstrukturen der<br />

Ladung, der Ladefläche und der Gewichtskraft.<br />

Entscheidend für die Reibungskraft<br />

ist der Gleit-Reibbeiwert μ.<br />

Nur bei kraftschlüssiger Ladungssicherung,<br />

also beim Niederzurren,<br />

kann man die Berechnung der Vorspannkraft<br />

anwenden.<br />

Niederzurren ist Kraftschluss und nicht<br />

Formschluss!<br />

Die Ladung ist stets fest mit<br />

dem Fahrzeug zu verbinden bzw.<br />

ausreichend zu sichern, um die<br />

oben geschilderten Probleme zu<br />

vermeiden.<br />

Nur durch Berücksichtigung aller<br />

Sicherheitshinweise können<br />

die enormen Kräfte, die auf die<br />

Ladung wirken über die Zurrmittel<br />

an das Transportfahrzeug<br />

weitergegeben werden.<br />

Grundvoraussetzung hierfür sind<br />

die richtigen Zurrpunkte, deren<br />

Anwendung sowie das Vorhandensein<br />

am Transportfahrzeug!<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!