24.12.2013 Aufrufe

CADENA Katalog

CADENA Katalog

CADENA Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cadena<br />

Allgemeine Informationen<br />

cadena<br />

hebetechnik<br />

Prüfzeugnis nach EN 10204 3.1B<br />

Kunde<br />

Bestell-Nr.<br />

Angewandte Normen EN 818-4<br />

PZ-Nr.<br />

Werksbogen-Nr.<br />

Gehänge-Nr.<br />

Kennwert des Kettengehänges<br />

Norm-Bezeichnung:<br />

Bemerkung:<br />

Nenndicke d [mm] Kennzeichnung Länge [m] Stück<br />

7 8 H29 1 10<br />

Tragfähigkeit [kg]<br />

Tragfähigkeit [kg]<br />

(bei Mehrstranggehängen bis 45°)<br />

(45°- 60°)<br />

1.500<br />

Prüfkräfte: (Nicht zutreffende Werte bleiben leer.)<br />

MPF1 [kN] MPF2 [kN] MPF3 [kN] MPF4 [kN]<br />

38,5 – – –<br />

1 Strang Strang Gehänge<br />

Gehänge 2 Strang Gehänge 3 und 4<br />

Prüfzeugnis<br />

Für alle unsere<br />

Produkte wird ein<br />

Prüfzeugnis ausgestellt,<br />

welches<br />

die angegebenen<br />

Eigenschaften<br />

bescheinigt.<br />

Konformitäts-Erklärung:<br />

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Projekt, für welches dieses Zeugnis gilt, mit den angeführten Normen<br />

übereinstimmt und Bestimmungen der richtlinie 98/37/EG sowie deren Ergänzungen erfüllt.<br />

Prüfkräfte: (Nicht zutreffende Werte bleiben leer.)<br />

Prüfergebnis<br />

FEHLERFREI<br />

Kapfenberg am Qualitätsstelle<br />

Ing. Kurt Gaber<br />

Dieses Prüfzeugnis wurde EDVunterstützt<br />

erstellt und ist ohne<br />

Unterschrift gültig.<br />

(Werkssachverständiger)<br />

Dieses Prüfzeugnis ist 10 Jahre lang bzw. über<br />

die gesamte Nutzungszeit aufzubewahren.<br />

Unterweisungspflicht –<br />

Restgefahren<br />

Beim Heben von Lasten mit Anschlagmitteln<br />

ist die Person unter oder neben<br />

der Last gefährdet. Als Hersteller<br />

müssen wir Sie als Verwender darauf<br />

hinweisen, dass es Restgefahren<br />

beim Umgang mit Anschlagmitteln<br />

gibt, insbesondere dadurch, dass die<br />

Verbindung vom Anschlagmittel zur Last<br />

nicht hinreichend sicher ist oder dass<br />

die Last nach dem Anheben pendelt<br />

und den Anschläger gefährdet. Abstürzende<br />

Lasten gefährden Personen und<br />

Güter. Sorgen Sie als Anwender für eine<br />

gute Ausbildung Ihrer Anschläger und<br />

Kranfahrer.<br />

Begriffserläuterungen<br />

Anschlagmittel:<br />

Lastaufnahmeeinrichtung, mit denen auch im Schnürgang (durch Bildung einer<br />

Schlinge) gearbeitet werden kann, also z. B. Anschlagseile, -ketten oder textile<br />

Anschlagmittel.<br />

Sachkundiger (Definition aus EN 818-4):<br />

Eine durch Fachkenntnisse, praktische Erfahrung und Schulung ausgestattete Person,<br />

die mit den notwendigen Anweisungen die verlangten Prüfungen durchführen<br />

kann.<br />

Offensichtliche Mängel:<br />

Sind z. B. aufgebogene Haken, gerissene oder verbogene Kettenglieder,<br />

verschobene Verbindungsbolzen in Kettenverbindungsgliedern.<br />

cadena<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!