26.10.2012 Aufrufe

März/April 2012 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

März/April 2012 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

März/April 2012 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zartes Lamm<br />

Zu Ostern schmecken traditionelle Genüsse<br />

am besten im neuen Gewand<br />

Ein Klassiker unter den Ostergenüssen<br />

ist das Lammfleisch. Und<br />

zwar aus gutem Gr<strong>und</strong>: Wenn am<br />

Ostersonntag die Fastenzeit endet,<br />

sehnen sich die Menschen nach<br />

einem zarten, aber doch aromatischen<br />

Braten. Da ist ein Lammbraten<br />

gerade das Richtige. Außerdem lässt<br />

sich Lamm in so vielen Varianten<br />

zubereiten, dass wohl jeder sein<br />

Lieblingsrezept findet. Etwa das für<br />

einen Lammrücken mit Apfel-Chili-<br />

Chutney <strong>und</strong> Wildreis-Polentatörtchen.<br />

Apfel-Chili-Chutney<br />

Für das Chutney die Schalotte schälen<br />

<strong>und</strong> fein würfeln. Die Chilis entkernen<br />

<strong>und</strong> fein würfeln. Die Blättchen<br />

vom Oregano fein hacken. Die<br />

Schalotte mit Olivenöl glasig andünsten.<br />

Chilis, Oregano <strong>und</strong> Fruchtzucker<br />

zugeben <strong>und</strong> etwa zwei<br />

Minuten bei mittlerer Temperatur<br />

weiterdünsten, bis sich der Zucker<br />

aufgelöst hat. Mit Apfelessig <strong>und</strong><br />

Apfelsaft ablöschen, aufkochen <strong>und</strong><br />

die Flüssigkeit weitere fünf Minuten<br />

reduzieren. Die Äpfel vierteln, entkernen,<br />

in feine Würfel schneiden<br />

<strong>und</strong> dazugeben. Die Masse für weitere<br />

fünf Minuten köcheln lassen.<br />

Die Äpfel sollten zwar weich, aber<br />

noch würfelig sein. Das Chutney mit<br />

etwas Kartoffelmehl abbinden.<br />

Wildreis-Polentatörtchen<br />

Für die Wildreis-Polentatörtchen den<br />

Reis 16 Minuten in kochendem<br />

Karfreitag<br />

Fischtag<br />

Ostern<br />

Ostermenü<br />

Salzwasser bissfest garen. Knoblauch<br />

schälen, einen halben Teelöffel<br />

Salz darübergeben <strong>und</strong> auf einem<br />

Küchenbrett mit dem Messerrücken<br />

zu einer feinen Paste verreiben. Die<br />

Geflügelbrühe mit Milch, Butter <strong>und</strong><br />

Knoblauch zum Kochen bringen.<br />

Den Maisgrieß unter ständigem<br />

Rühren langsam einrieseln lassen.<br />

Die Hitze reduzieren <strong>und</strong> die Polenta<br />

etwa fünf Minuten köcheln lassen.<br />

Den gekochten Reis mit der gehackkten<br />

Petersilie zugeben <strong>und</strong> vorsichtig<br />

unterheben. Die Wildreis-Polenta<br />

drei Zentimeter dick auf ein Blech<br />

streichen. Die kalte Polenta stürzen,<br />

mit einem Ausstecher kleine Törtchen<br />

ausstechen oder in Rechtecke<br />

schneiden.<br />

OSTERN <strong>2012</strong><br />

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.<br />

Die Lammrückenfilets in einer<br />

Pfanne mit etwas geklärter Butter<br />

von beiden Seiten je eine Minute<br />

braten, für fünf bis sechs Minuten in<br />

den Ofen geben, herausnehmen<br />

<strong>und</strong> in Alufolie wickeln. Für weitere<br />

vier bis fünf Minuten ruhen lassen.<br />

Inzwischen die Wildreis-Polentatörtchen<br />

beidseitig anbraten <strong>und</strong> in<br />

den Ofen geben. Den Lammrücken<br />

mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer würzen, aufschneiden,<br />

mit Wildreis-Polentatörtchen<br />

<strong>und</strong> Apfel-Chili-Chutney<br />

servieren.<br />

Auf www.muellers-muehle.de gibt<br />

es weitere Rezepte. (djd/pt). Zutaten für vier Personen:<br />

1 Schalotte<br />

2 rote Chilis<br />

1 Zweig Oregano<br />

2 Esslöffel Müller’s Mühle<br />

Fruchtzucker<br />

2 Esslöffel Apfelessig<br />

100 Milliliter Apfelsaft<br />

3 Granny-Smith-Äpfel<br />

Müller’s Mühle Kartoffelmehl<br />

150 Gramm Müller’s Mühle<br />

Langkorn & Wildreis<br />

Am 9. 3. <strong>2012</strong><br />

„Das rustikal, ländliche Buffet“<br />

am 23. 3. <strong>2012</strong><br />

Frühlingsbuffet<br />

bald Spargelbuffet<br />

Fr./Sa./So.<br />

Ein Ostertraum: Lammrücken mit Apfel-Chili-Chutney <strong>und</strong> Wildreis-<br />

Polentatörtchen. Foto: djd/Müller's Mühle<br />

Lammrücken mit Apfel-Chili-Chutney<br />

<strong>und</strong> Wildreis-Polentatörtchen<br />

Ostersonntag<br />

Festtagsbuffet auf dem Saal<br />

Festtagskarte im Restaurant<br />

1 Knoblauchzehe<br />

250 Milliliter Geflügelbrühe<br />

200 Milliliter Milch<br />

50 Gramm Butter<br />

200 Gramm Maisgrieß, fein<br />

2 Esslöffel glatte Petersilie, gehackt<br />

4 Lammrückenfilets, küchenfertig<br />

à etwa 150 Gramm<br />

geklärte Butter<br />

Olivenöl<br />

Salz, Pfeffer, frisch gemahlen<br />

frisches Marktgemüse nach Wunsch<br />

Inh. H.-Joachim Klütz<br />

Celler Straße 10<br />

30938 Fuhrberg/Hannover<br />

Telefon (0 5135) 790 + 1415<br />

Telefax (0 5135) 12 67<br />

Täglich von 9 - 23 Uhr geöffnet<br />

durchgehend warme Küche<br />

Pfingstsonntag<br />

großes Spargelbuffet<br />

vom Fuhrberger Bio-Spargel<br />

Festtagskarte im Restaurant<br />

Wir bitten um Tischreservierungen!<br />

Aktionstage:<br />

Täglich: Umfangreiches Frühstücksbuffet Samstags: „Grillrippchen“<br />

von 8 bis 12 Uhr - Vorbestellung erbeten! mit verschiedensten Beilagen 8,90 €<br />

Mittwochs: „Grillhaxe <strong>und</strong> Eisbein“ auf Sonntags, ab 17 Uhr: „Rumpsteaks“<br />

Weinsauerkraut mit Heidekartoffel 6,90 € von der Aktionskarte 13,90 €<br />

Freitags: „Schnitzeltag“ in allen<br />

Tagungs- <strong>und</strong> Veranstaltungsräume<br />

Variationen 8,90 €<br />

Partyservice<br />

kulturjournal • • • Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!