24.12.2013 Aufrufe

Ihre Zeitung in Rodgau - Bürgerblatt Rodgau

Ihre Zeitung in Rodgau - Bürgerblatt Rodgau

Ihre Zeitung in Rodgau - Bürgerblatt Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bitte rufen<br />

Sie an:<br />

Unfallschaden?<br />

Ke<strong>in</strong> Problem!<br />

Eigene Karosserie- und Lackierabteilung<br />

dadurch besonders günstig.<br />

Mittwoch, den 9. Januar 2013 Seite 7<br />

<strong>Ihre</strong> zuverlässigen Partner<br />

PIETÄT JOCHEM<br />

Beratung und Betreuung im Trauerfall<br />

Frank Jochem<br />

Friedhofstraße 13 . 63110 <strong>Rodgau</strong> . Tel. 06106-71222<br />

www.pietaet-jochem.de . <strong>in</strong>fo@pietaet-jochem.de<br />

Heizung - SANITÄR<br />

Bieler<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

Umzüge<br />

Nah-, Fern-, Auslandsverkehr, E<strong>in</strong>lagerungen<br />

Borsigstr. 21, 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Tel. 06106/ 8711-0<br />

Fax 06106/8711-12<br />

Stimmen Sie<br />

<strong>Ihre</strong>n TÜV-Term<strong>in</strong><br />

mit uns ab!<br />

Henschelstr. 5-7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Tel. (0 61 06) 8 79 60 (an der B45, Nähe Interform-Möbel)<br />

Die Bärenherz Stiftung<br />

unterstützt E<strong>in</strong>richtungen zur Entlastung von Familien<br />

mit schwerstkranken K<strong>in</strong>dern, die e<strong>in</strong>e begrenzte<br />

Lebenserwartung haben, <strong>in</strong>sbesondere K<strong>in</strong>derhospize.<br />

Geben Sie unseren E<strong>in</strong>richtungen mit <strong>Ihre</strong>r Spende<br />

oder Zustiftung e<strong>in</strong>e gute und sichere Zukunft!<br />

Kontakt<br />

Bärenherz Stiftung<br />

Ehrengartstraße 15<br />

65201 Wiesbaden<br />

Tel. 0611-360 1110-0<br />

Fax 0611-360 1110-16<br />

<strong>in</strong>fo@baerenherz.de<br />

www.baerenherz.de<br />

GARDINENSERVICE<br />

• Waschen, Ändern • Neuanfertigung<br />

• Flächenvorhänge • Sonnenschutz<br />

Sanitär • Heizung • Klima<br />

Bäderplanung u. -ausführung<br />

• Ökologische, moderne<br />

Heizungstechniken • Regenwasser-<br />

Nutzungsanlagen • Reparaturen<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. Peter Rachor<br />

Breitwiesenr<strong>in</strong>g 7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden)<br />

Tel. (0 61 06) 88 66 55 · Mobil (01 63) 3 88 66 55<br />

Ge t r ä n k e-He i m d i e n s t<br />

W. Kämmerer – Dudenhofen<br />

Telefon (0 61 06) 2 46 31<br />

Seniorenclub<br />

Weiskirchen<br />

Der Weiskircher Seniorenclub<br />

lädt wieder sehr herzlich zum<br />

erssten Seniorennachmittag im<br />

neuen Jahr mit Kaffee, Kuchen<br />

und Tanzmusik am Donnerstag,<br />

10. Januar, um 14.30 Uhr <strong>in</strong>s Bürgerhaus<br />

Weiskirchen e<strong>in</strong>. Wir<br />

freuen uns auf e<strong>in</strong>en tänzerischen<br />

Auftritt. Auch neue Gäste<br />

s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich willkommen.<br />

Bitte e<strong>in</strong> Kaffeegedeck mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Der nächste Ausflug führt wie<br />

jedes Jahr im Januar wieder <strong>in</strong><br />

den Spessart und zwar am Donnerstag,<br />

24. Januar.<br />

Die Abfahrten erfolgen wie immer<br />

um 9.45 Uhr an der Anhalter-/Daimlerstraße<br />

und um 10<br />

Uhr am Parkplatz Bürgerhaus.<br />

Anmeldungen bei Sophia Massoth,<br />

Telefon 14339.<br />

Noch 4 Tage bis zur<br />

HOLZVERSTEIGERUNG<br />

an der „Gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 12. Januar 2013<br />

Zwei Fünftausender<br />

im Geschäftsgebiet<br />

der Sparkasse Dieburg<br />

Monatsauslosung beim PS-Los-<br />

Sparen der Sparkasse Dieburg<br />

Im Rahmen des PS-Los-Sparens<br />

der Sparkasse Dieburg s<strong>in</strong>d bei<br />

der Dezember-Auslosung <strong>in</strong>sgesamt<br />

8.063 Gew<strong>in</strong>ne mit e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtbetrag von 37.277,50 Euro<br />

gezogen worden.<br />

Zwei Hauptgew<strong>in</strong>ne <strong>in</strong> Höhe von<br />

je 5.000 Euro fielen auf die Losnummern<br />

11 083 058 (Re<strong>in</strong>heim)<br />

und 11 683 058 (Rödermark).<br />

Vier weitere Gew<strong>in</strong>ne zu je 500<br />

Euro g<strong>in</strong>gen an die Losnummern<br />

11 060 720 (Rödermark), 11 690<br />

720 (Re<strong>in</strong>heim), 11 650 720 und<br />

11 680 720 (beide Groß-Umstadt).<br />

Losbesitzer, deren PS-Lose die<br />

Endziffer 202 tragen, können<br />

sich über je 50 Euro freuen. Zusätzlich<br />

entfielen auf die Lose<br />

mit den Endziffern 47 je 5 Euro<br />

und mit der Endziffer 5 je 2,50<br />

Euro (alle Zahlungsangaben ohne<br />

Gewähr).<br />

PS-Lose erhält man bei jeder Geschäftsstelle<br />

der Sparkasse Dieburg<br />

– es lohnt sich dabei zu se<strong>in</strong>.<br />

Bereits mit 6 Euro im Monat kann<br />

man zum Gew<strong>in</strong>ner werden. Dabei<br />

werden 4,80 Euro gespart<br />

und für 1,20 Euro nimmt man an<br />

der PS-Lotterie teil. Weitere Informationen<br />

gibt es auch im Internet<br />

unter www.sparkasse-dieburg.de<br />

G R A B M A L E<br />

H O H M A N N<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> / Nieder-Roden<br />

Borsigstraße 11a · Tel. (06106) 7 18 20<br />

Trauer-Briefe<br />

Trauer-Bilder<br />

Trauer-Karten<br />

Verschiedene Motive, <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit.<br />

Zeppel<strong>in</strong>str. 10, Nieder-Roden<br />

Telefon 2 41 29<br />

Ferien-<br />

Apartment<br />

<strong>in</strong> Schonach/<br />

Schwarzwald,<br />

für 4 Personen,<br />

Hallenbad,<br />

geeignet für<br />

Wanderfreunde.<br />

Telefon (0 77 22) 63 68<br />

Der richtige Weg – Anzeigen im <strong>Bürgerblatt</strong><br />

Diabetiker SHG<br />

<strong>Rodgau</strong><br />

Start der Vortragsreihe<br />

am 14. Januar<br />

Am kommenden Montag (14. Januar)<br />

startet um 19 Uhr die Diabetiker<br />

Selbsthilfegruppe der<br />

Stadt <strong>Rodgau</strong> die sehr erfolgreiche<br />

Vortragsreihe im Rahmen der<br />

Schulung und Hilfe für Diabetiker.<br />

Diese Veranstaltungen werden<br />

im Stadtteil Jügesheim <strong>in</strong> der<br />

„Alte Schule“ <strong>in</strong> der Ludwigstraße<br />

37, gegenüber der „<strong>Rodgau</strong>-Passage“<br />

durchgeführt.<br />

Claudia Vogel, die sehr bekannt<br />

und beliebte Diabetesberater<strong>in</strong><br />

aus Langen, eröffnet die Vortragsreihe<br />

mit dem hoch<strong>in</strong>teressanten<br />

Thema:<br />

Ernährung bei Diabetes mellitus<br />

Dabei geht es nicht nur um die<br />

Tabellenwerte der Kalorien und<br />

Kohlenhydrate von Lebensmitteln,<br />

sondern auch darum, … was<br />

benötigt der Körper, um gesund<br />

zu bleiben. S<strong>in</strong>nlose „Gute Vorsätze“<br />

der Silvesternacht helfen<br />

nicht, aber das Wissen um diese<br />

chronische Erkrankung kann<br />

sehr hilfreich se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e gute Lebensqualität<br />

zu erhalten.<br />

Die Teilnahme an dieser Gesprächsrunde<br />

der <strong>Rodgau</strong>er Diabetiker<br />

SHG ist wie immer kostenfrei<br />

und setzt ke<strong>in</strong>e Mitgliedschaft<br />

im DDB voraus.<br />

Wir erwarten Sie und freuen uns<br />

auf <strong>Ihre</strong>n Besuch.<br />

AGV ,Volkschor‘<br />

Dudenhofen<br />

Am morgigen Donnerstag (10. Januar)<br />

beg<strong>in</strong>nen wieder die<br />

Übungsstunden für den gesamten<br />

Chor. Frauen- und Männerchor<br />

zu den üblichen Zeiten an<br />

gewohnter Stelle.<br />

Wir wünschen allen aktiven und<br />

passiven Mitgliedern e<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

gutes neues Jahr 2013!<br />

Seniorenwohnanlage ist bezugsfertig<br />

Zwanzig Wohne<strong>in</strong>heiten verteilen<br />

sich <strong>in</strong> der Seniorenwohnanlage<br />

<strong>in</strong> der Ludwigstraße 58<br />

bis 60 <strong>in</strong> Jügesheim auf e<strong>in</strong> Vorder-<br />

und e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>terhaus.<br />

Insgesamt 1.228 Quadratmeter<br />

Wohnfläche, barrierefrei und rollstuhlgerecht,<br />

stehen <strong>Rodgau</strong>er<br />

Senior<strong>in</strong>nen und Senioren mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungsgrad ab Januar zur<br />

Verfügung. Im Erdgeschoss zieht<br />

die städtische Bücherei e<strong>in</strong> und<br />

wird auf etwa 167 Quadratmetern<br />

nicht nur Medien präsentieren,<br />

sondern auch Gelegenheit zur<br />

Recherche im Internet geben. Die<br />

Bauzeit des gesamten Komplexes<br />

hat e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahre gedauert<br />

und war wegen der E<strong>in</strong>passung<br />

<strong>in</strong> die umgebende Bebauung<br />

e<strong>in</strong>e besondere Herausforderung.<br />

Das Haus ist nach den<br />

neuesten energetischen Voraussetzungen<br />

gebaut und hat e<strong>in</strong>en<br />

Vollwärmeschutz und e<strong>in</strong>e Gasbrennwertanlage.<br />

Jahrgang 1940 Jügesh.<br />

Die Angehörigen des Jahrgangs<br />

1940 Jügesheim treffen sich am<br />

Mittwoch, 16. Januar, um 15 Uhr<br />

im Café Emanuel, Vordergasse.<br />

Der W<strong>in</strong>ter hat Deutschland fest<br />

im Griff. Gegen den Schneefall<br />

sollte im Privatgebrauch jedoch<br />

generell auf Streusalz verzichtet<br />

werden, empfiehlt der Bund für<br />

Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

(BUND). Streusalz belastet<br />

Böden und Gewässer, greift<br />

Pflanzenwurzeln und Tierpfoten<br />

an. Die Schäden an Bäumen und<br />

Sträuchern zeigen sich vor allem<br />

<strong>in</strong> den Sommermonaten. Korrosionsschäden<br />

an Fahrzeugen aller<br />

Art und Brücken gehen häufig<br />

auf das Konto von Streusalz.<br />

Theatergruppe ,Großes Welttheater‘:<br />

am 27. Januar 2013 kommt Kaiser Karl der Große<br />

wieder nach <strong>Rodgau</strong> – <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>o!<br />

Theateraufführung „Fata Rotaha“ als Film<br />

Die Theatergruppe „Großes Welttheater” hält das damals nach dem<br />

tragischen Wetterchaos abgelegte Versprechen – die ausgefallene<br />

Aufführung durch e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>oaufführung zu ersetzen. Am Sonntag, 27.<br />

Januar 2013, ist es soweit. Der Film zum Theaterstück „Fata Rotaha –<br />

so könnte es gewesen se<strong>in</strong>“ wird öffentlich präsentiert. Und noch<br />

mehr als das. Frank Stoffels hat zu den eigentlichen Theateraufführungen<br />

<strong>in</strong> bester Bild- und Tonqualität das Geschehen rund um die<br />

Entstehung der Freilichtaufführungen gefilmt. Es gibt <strong>in</strong>teressante<br />

E<strong>in</strong>blicke h<strong>in</strong>ter die Bühne und zu sehen s<strong>in</strong>d viele Stationen auf<br />

dem Weg zum gelungenen Theater. Wer es damals verpasst hat –<br />

jetzt ist die Gelegenheit, das ganze Ereignis im K<strong>in</strong>o zu sehen.<br />

Und wer die Geschichte gerne mit nach Hause nehmen möchte, kann<br />

e<strong>in</strong> Video erwerben. Sonntag, 27. Januar 2013, um 11 Uhr <strong>in</strong> den<br />

Saalbau-Lichtspielen <strong>in</strong> Jügesheim. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, e<strong>in</strong>e Spende<br />

wird jedoch gerne angenommen.<br />

BUND-Ökotipp 15/2012:<br />

Die eigenen Sonnenkollektoren<br />

auf dem Dach sorgen zum Beispiel<br />

im Sommer, wenn ke<strong>in</strong>e<br />

Heizung benötigt wird, für genügend<br />

warmes Wasser. Mit Blick<br />

auf die Bewohnerstruktur wurde<br />

seitens der Stadt entschieden, e<strong>in</strong>en<br />

Hausmeisterdienst zu beauftragen,<br />

der sich beispielsweise<br />

um den W<strong>in</strong>terdienst oder auch<br />

kle<strong>in</strong>ere Reparaturen außerhalb<br />

der Wohnungen kümmern wird.<br />

Die Baukosten werden auf rund<br />

3.626.628 Euro geschätzt, e<strong>in</strong>e<br />

Schlussrechnung liegt noch nicht<br />

vor. Derzeit s<strong>in</strong>d noch vier Wohnungen<br />

frei. Da die Wohnungen<br />

gefördert werden und damit im<br />

Mietpreis gebunden s<strong>in</strong>d, müssen<br />

die Mieter unter bestimmte<br />

E<strong>in</strong>kommensgrenzen fallen und<br />

e<strong>in</strong>en Wohnberechtigungssche<strong>in</strong><br />

haben.<br />

Hierzu gibt Rasma Sotta vom<br />

städtischen Facility Management<br />

gerne Auskunft: Tel. 639-1177.<br />

Jahrgang 1939 Jügesh.<br />

Der Jügesheimer Jahrgang 1939<br />

trifft sich am Montag, 14. Januar,<br />

um 15 Uhr <strong>in</strong> der Pizzeria „La<br />

Dolce Vita“ <strong>in</strong> der Ludwigstraße.<br />

Streumittel nur mit Umweltzeichen<br />

Schuhe und Kleidung werden<br />

ebenfalls <strong>in</strong> Mitleidenschaft gezogen.<br />

In vielen Kommunen ist<br />

der private E<strong>in</strong>satz von Streusalz<br />

deshalb zu Recht verboten.<br />

Aber auch andere Streumittel<br />

sollten nur sparsam verwendet<br />

werden, da diese ebenfalls die<br />

Umwelt belasten. Um abstumpfende<br />

Streumittel wie Splitt oder<br />

Kies herzustellen, auszubr<strong>in</strong>gen<br />

und wieder e<strong>in</strong>zusammeln,<br />

braucht es Energie, besonders<br />

wenn dafür Streu- und Kehrfahrzeuge<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Zudem<br />

können Splitt und Granulat giftige<br />

Substanzen wie Arsen, Blei<br />

oder Quecksilber enthalten.<br />

Bei Schneefall reicht es meist<br />

aus, Gehwege gründlich und<br />

rechtzeitig mit Schippe oder Besen<br />

zu räumen. Bei Eis und erhöhter<br />

Glättegefahr bieten sich<br />

Sand, Kies oder Sägespäne als<br />

Streumittel an. Streumittel mit<br />

dem Umweltzeichen „Der Blaue<br />

Engel“ s<strong>in</strong>d weitgehend frei von<br />

umweltschädlichen Stoffen. Gebrauchtes<br />

Streugut gehört weder<br />

<strong>in</strong> die Mülltonne noch <strong>in</strong> die Kanalisation,<br />

sondern sollte von der<br />

Stadtre<strong>in</strong>igung aufgekehrt und<br />

fachgerecht aufbereitet werden.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.blauer-engel.de<br />

Spenden/Zustiftungen<br />

Wiesbadener Volksbank<br />

BLZ 510 900 00<br />

Konto 70 700<br />

Nassauische Sparkasse<br />

BLZ 222 000 300<br />

Konto 510 500 15<br />

Nieuwpoorter Straße 51 • 63110 <strong>Rodgau</strong> (Dudenhofen)<br />

Telefon (06106) 82 70 74 • Mobil 0172-662 9030<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Bluthochdruck<br />

Man sieht<br />

ihn nicht!<br />

Wissen Sie, wie hoch<br />

Ihr Blutdruck ist?<br />

Ab 140/90 mmHg<br />

riskieren Sie<br />

Herz<strong>in</strong>farkt und<br />

Schlaganfall!<br />

Bestellen Sie den<br />

Bluthochdruck-Ratgeber<br />

Auf e<strong>in</strong> ereignisreiches Jahr können<br />

die Aktiven der Maximal Kultur<strong>in</strong>itiative<br />

<strong>Rodgau</strong> zurückblicken.<br />

Insgesamt neununddreißig<br />

hochkarätige Veranstaltungen<br />

zeigt der Jahreskalender: Mit Besetzungen<br />

vom Solokünstler über<br />

BigBands bis zum S<strong>in</strong>fonie-Orchester,<br />

musikalisch vom Country<br />

& Western über Jazz bis zur Klassik<br />

(Kreisjugendorchesters, Duo<br />

Arrabal, Ralf Gauck, Duo Sorpresa<br />

u.a.) konnte das Maximal 2012<br />

aufwarten. Die Altersspanne der<br />

aufgetretenen Künstler<strong>in</strong>nen und<br />

Künstler reichte über acht Dekaden,<br />

vom Teenager bis zum 87-<br />

jährigen Emil Mangelsdorff. Die<br />

weiteste Anreise dürften Ronny<br />

Taheny und die Germe<strong>in</strong> Sisters<br />

gehabt haben, die jeweils aus<br />

Australien kamen. Zum <strong>in</strong>ternationalen<br />

Programm haben allerd<strong>in</strong>gs<br />

viele Künstler beigetragen,<br />

wie Sonia Rutste<strong>in</strong>, David Becker,<br />

Carl Clements, Ralf Illenberger<br />

(alle USA), Janusz Stefanski, Vitold<br />

Rek (Polen), Angela Frontera<br />

(Brasilien) oder Yelena Jurayeva<br />

(Kasachstan). Ke<strong>in</strong> Wunder, dass<br />

zunehmend auch die Gäste aus<br />

der Region entdecken, dass das<br />

<strong>Rodgau</strong>er Maximal Top-Künstler<strong>in</strong>nen<br />

und Künstler auf die Bühne<br />

br<strong>in</strong>gt.<br />

Nach langem Suchen wurde die<br />

Kultur<strong>in</strong>itiative <strong>in</strong> der Jügesheimer<br />

Eisenbahnstraße heimisch<br />

und hat sich dort <strong>in</strong> kürzester<br />

Man spürt<br />

ihn nicht!<br />

Deutsche<br />

Herzstiftung<br />

www.herzstiftung.de<br />

Telefon 069 955128-0<br />

Johanniter bewirten beim ,Interkulturellen Frauenfrühstück‘<br />

Am ersten Dezember-Samstag (1.) war das ambulante Palliativteam der Johanniter-Unfall-Hilfe der<br />

Gastgeber für das „Interkulturelle Frauenfrühstück”. Als Vertreter<strong>in</strong>nen des Ausländerbeirates begrüßte<br />

Tuba Hamoglu und Sawan Chahrrour ihre erfreuten Gastgeber. Christ<strong>in</strong>a Dölle, stellvertretende Abteilungsleiter<strong>in</strong><br />

des Hospiz- und Palliativteams, berichtete geme<strong>in</strong>sam mit ihren Kolleg<strong>in</strong>nen über ihre<br />

Arbeit. Zwischen den sechsundzwanzig Teilnehmer<strong>in</strong>nen fand e<strong>in</strong> reger Gesprächsaustausch statt.<br />

Zu unserem Foto: Das ,Interkulturelle Frauenfrühstück‘ ist e<strong>in</strong> fester Bestandteil <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong>.<br />

Jahrgang 1939 Ha<strong>in</strong>h.<br />

Die Jahrgangsangehörigen des<br />

Ha<strong>in</strong>häuser Schuljahrgangs 1939<br />

treffen sich am morgigen Donnerstag,<br />

10. Januar, um 15 Uhr<br />

mit Partner zu e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Nachmittag mit Kaffee und<br />

Kuchen <strong>in</strong> der TGM SV-Gaststätte,<br />

Weiskircher Straße <strong>in</strong> Jügesheim.<br />

SOS-Helferkreis<br />

Nieder-Roden<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 16. Januar 2013<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

mit nachstehender Tagesordnung<br />

s<strong>in</strong>d alle Mitglieder für Mittwoch,<br />

16. Januar, um 15 Uhr <strong>in</strong> das Sozialzentrum<br />

am Puiseauxplatz <strong>in</strong><br />

Nieder-Roden recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorsitzenden<br />

3. Aussprache<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahl des Vorstandes<br />

6. Vorgespräch und Dienste<strong>in</strong>teilung<br />

für die Besetzung der<br />

Cafeteria beim 14. Ostermarkt<br />

am 2./3. März 2013<br />

7. Verschiedenes<br />

(6. Frühl<strong>in</strong>gsmarkt am 2. Juni<br />

2013, Kunstausstellung am<br />

26. und 27. Oktober 2013, 12.<br />

Nikolausmarkt am 1. Dezember<br />

2013).<br />

Der Vorstand erhofft sich e<strong>in</strong>e<br />

möglichst vollzählige Teilnahme.<br />

Maximales Jahr bei der Kultur<strong>in</strong>itiative<br />

Zeit als angesagte Konzert-Location<br />

etabliert. Auch im nächsten<br />

Jahr s<strong>in</strong>d hier viele Konzerte <strong>in</strong><br />

dichter Club-Atmosphäre zu erwarten.<br />

Insbesondere die Jazz<br />

Night wird wieder e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>ternational<br />

renommierte Künstler und<br />

Künstler<strong>in</strong>nen aufbieten. Zum<br />

Auftakt und um die 90. Jazz<br />

Night gebührend zu feiern, startet<br />

Thomas Langer am 1. Februar<br />

2013 mit Wolfgang Lackerschmid,<br />

e<strong>in</strong>em gefragten Vibraphon-Virtuosen,<br />

der mit Chet Baker und Attila<br />

Zoller zusammenspielte.<br />

Außerdem hat das <strong>in</strong>tensive<br />

Workshop-Konzert den Wunsch<br />

nach e<strong>in</strong>er Jam-Session-Reihe<br />

geweckt, die im Frühjahr starten<br />

soll. Weiterh<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Kneipen-<br />

Quiz-Abend als „<strong>Rodgau</strong>er Rätsel-Rate-Runde“<br />

geplant. Dazu<br />

sollen Rätsel-Tische gebildet werden,<br />

deren Teams sich <strong>in</strong> Rätsel-<br />

Bereichen von Kultur bis Sport,<br />

oder auch „unnützes Wissen“<br />

mite<strong>in</strong>ander vergleichen können.<br />

Hier steht der Spaß im Vordergrund<br />

und wer mit e<strong>in</strong>em bis zu<br />

fünfköpfigen Team von Anfang<br />

an dabei se<strong>in</strong> will, kann sich<br />

schon jetzt unter <strong>in</strong>fo@maximalrodgau.de<br />

als Team-Capta<strong>in</strong> e<strong>in</strong>tragen<br />

lassen.<br />

Der Maximal-Vorstand freut sich<br />

jedenfalls auf die neue Saison mit<br />

e<strong>in</strong>em anspruchsvollen, ambitionierten<br />

Programm, mit hoffentlich<br />

vielen zufriedenen Gästen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!