24.12.2013 Aufrufe

VERKEHRSWERTSCHÄTZUNG

LanggutachtenDO.pdf

LanggutachtenDO.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9) VERKEHRSWERT EZ 3828 - GB 92001 DORNBIRN<br />

Das Verhältnis von Sachwert zu Ertragswert wird weitgehend von den wirtschaftlichen Möglichkeiten<br />

der jeweiligen Liegenschaft bestimmt. Wohnhäuser - wie das gegenständliche - werden in der Regel<br />

zur Eigennutzung errichtet.<br />

Das Sachwertverfahren dient in erster Linie zur Ermittlung des Wertes bebauter Liegenschaften,<br />

wenn deren Eigennutzung im Vordergrund steht und die Beschaffungskosten für die Liegenschaft<br />

einschließlich der darauf befindlichen baulichen Anlagen für die in Betracht kommenden<br />

Kaufinteressenten von vorrangiger Bedeutung sind.<br />

Die Anwendung des Ertragswertverfahren ist bei bebauten Liegenschaften sinnvoll, bei denen durch<br />

Vermietung oder Verpachtung regelmäßig Erträge erzielt werden können bzw. könnten. Das Ertragswertverfahren<br />

wird vor allem für Geschäfts- und Bürogebäude, Mietwohnhäuser usw., die vermietet<br />

werden zur Ermittlung des Verkehrswertes herangezogen.<br />

Für den Verkehrswert sind vor allem Angebot und Nachfrage am derzeitigen Realitätenmarkt<br />

entscheidend, außerdem hängt der Verkehrswert von Lage, Art und Größe sowie der Marktgängigkeit<br />

eines Objektes bzw. der Liegenschaft ab.<br />

Der Verkehrswert entspricht dem Betrag, der bei einer Veräußerung der Sache üblicherweise im<br />

redlichen Geschäftsverkehr für sie erzielt werden kann.<br />

Bei Verkäufen von teuren Liegenschaften nimmt die Zahl der Kaufinteressenten stark ab, da<br />

der Kreis, der bereit ist, hohe Mittel für das Wohnen einzusetzen, eher dahin tendiert, sich ein<br />

Haus nach eigenen und individuellen Vorstellungen neu zu bauen.<br />

Sind Einfamilienwohnhäuser und kleinere Mehrwohnungshäuser mit einem Wohnungsrecht belastet, so<br />

ist zusätzlich ein Abschlag wegen erschwerter Veräußerbarkeit, insbesondere bei Nichtvorhandensein<br />

einer Eigentümerwohnung, vorzunehmen. Einfamilienwohnhäuser können durch solche Rechte zur<br />

Gänze unverkäuflich werden (Liegenschaftsbewertung - Heimo Kranewitter).<br />

VERKEHRSWERT Gewichtung Sachwert / Ertragswert 2 : 1<br />

Sachwert 167.795,371 x 2,00 = 335.590,741 EUR<br />

Ertragswert 144.154,977 x 1,00 = 144.154,977 EUR<br />

3,00 = 479.745,718 EUR<br />

Verkehrswert über Sachwert / Ertragswert = 159.915,239 EUR<br />

gerundet = 160.000,000 EUR<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!