25.12.2013 Aufrufe

Ueber die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse

Ueber die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse

Ueber die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

alkobol aufgeDommen. Die FIUssigkeit leitet abel' noch<br />

scblecbter, wie <strong>die</strong> frtlheren, 80 dars in 45 Stunden von<br />

Jodcadmlum<br />

LiisUDg vor <strong>der</strong> Eleklrolyse<br />

-------~.---------<br />

wog<br />

5,1517<br />

Gab<br />

enthielt AlkollOl<br />

auf 1 Th Jed<br />

Reduc. Ag<br />

3,179 0,097<br />

Die Anode von amalgamirtem Cadmium verlor 0,0539 Gr.,<br />

wlihrend dem reducirten SiIbE."r aequivalent ist 0,0503 Gr.<br />

Ich lege hier <strong>die</strong> Mchste <strong>Ueber</strong>fuhruog Val', welche meine<br />

Versuche ergeben haben. Trotz des :turserst schwachen<br />

Stromes kODnte man deutlich <strong>die</strong> verdiinnte Losung am negativen<br />

Pol aufsteigen, <strong>die</strong> concentrirtere am positiven nie~<br />

<strong>der</strong>sinken sehen. An del' Anode erschien bald Cestes Salz,<br />

welches sich jedoch nicht dicht anlegte. Del' Zutritt del"<br />

Losuug zul' Oberflacbe des Metalles wul'de daher nicht verhin<strong>der</strong>t,<br />

uud <strong>der</strong> Strom konnte Cortdauern.<br />

§. 64.<br />

Bei den Bestimmungen, welche dem Leser jetzt vorliegen,<br />

bemUbte ich mich, so viel als moglicb, aile Arten von Verbindungcn,<br />

<strong>die</strong> mil' als Elektrolyte bekannt geworden sind,<br />

nnd von welchen ich mil' Material vel'schaCCen konnte, zu<br />

hel'iicksichtigen.<br />

Es sey gestattet, <strong>die</strong> erbaltellen Resultate zusammenzustellen<br />

.und mit den schon von an<strong>der</strong>en Forschero, insbeson<strong>der</strong>e<br />

von Farad ay, el'mittelten zu vereinigen, damit wil'<br />

an <strong>die</strong>sel' Stelle einen <strong>Ueber</strong>blick gewinnen.<br />

Ais Typen del' Elektl'olyte, um <strong>die</strong>sen beliebten Ausdruck<br />

zu gebraucben, konnen <strong>die</strong> sogenannten bas'Bellm<br />

OX!lde <strong>die</strong>nen, denen wil' <strong>die</strong> Fonnel MO geben. Sind namlich<br />

neben einem Aequivalente SauerstofC nicht 1 Aequivalent<br />

Metall, sODdem 2 o<strong>der</strong> i vorhanden, so betrachten wir <strong>die</strong>ses<br />

Multiplum mit Gerhardt als ein zweites Aequivalent des-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!