25.12.2013 Aufrufe

Ueber die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse

Ueber die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse

Ueber die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

518<br />

Silber, als im Voltameter ausgeschieden wurde; mit an<strong>der</strong>en<br />

Worten , vom Kaliummetall erscheint nach del' <strong>Elektrolyse</strong><br />

an <strong>der</strong> Kathode gerade ein Aequivalent mehr, wie vom<br />

Silber; unser Salz hat also zu <strong>Ionen</strong> K und (Cy Ag+Cy).<br />

Das Kation K zersetzt an <strong>der</strong> Kathode das dort befindliche<br />

Salz und scheidet Ag aus, wiihrend (CyAg + Cy) zur<br />

Anode wan<strong>der</strong>t und dort in Cy Ag und freies Cyan zerfallt.<br />

Das Silber, welches bei <strong>der</strong> galvanischen Versilberung aus<br />

unserem Salze ge"ivonnen wird, ist demnach ein secundares<br />

Product. 1st <strong>die</strong> Flussigkeit an del' Kathode arm an Salz<br />

geworden, so zerlegt das Kalium das Wasser und giebt<br />

Wasserstoff und kaustisches Kali. In den Salzen, welche<br />

wir in del' erstell Mittheilung untersuchten, wird das Silber<br />

direct vom Strome ausgeschieden und biIdet krystaIIinische<br />

Dendriten, <strong>die</strong> von <strong>der</strong> Kathode rasch in <strong>die</strong> Losung<br />

hinein wachsen. Bier, wo das Metall auf gewohnlichem<br />

chemischen Wege durch Kalium reducirt wird, scheidet es<br />

sich coharent und gleichformig ab und bedingt dadurch<br />

<strong>die</strong> wichtige technische Anwendung unseres SaIzes. Man<br />

hat Hingst bemerkt, dafs auf Platit), welches als Anode in<br />

del' Losung des Cyansilberkalillms <strong>die</strong>nt, Cyansilber sich<br />

nie<strong>der</strong>schlagt und den Strom bald unterbricht; <strong>die</strong>se Thatsache<br />

haUe auf <strong>die</strong> richtige Spaltu~g des Salzes leiten mussen,<br />

waren nicht <strong>die</strong> Chemiker durch <strong>die</strong> herrschende Verwandtschaftslehre<br />

von vorn herein gcgen <strong>die</strong>selbe eingenommen<br />

geweseil.<br />

Fur unserc Losungen bercchnen wir aus den Zahlen<br />

<strong>der</strong> Tabelle folgcnde Zusammensetzung-cn. VOl' cler Elek_<br />

trolyse enthieIten<br />

15,6756 Gr.:<br />

0,587 ~2 Gr. CyK<br />

i5,088~---<br />

1,2118 GT. Cy Ag<br />

)3,8761 Gr. Wasser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!