25.12.2013 Aufrufe

Manual-Weinmann.2d - cadwork 2d

Manual-Weinmann.2d - cadwork 2d

Manual-Weinmann.2d - cadwork 2d

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Manual</strong> Weinmann<br />

Bearbeitung ohne Polygonverknüpfung ausgeben<br />

Ein Sägeschnitt, der zum Beispiel an der Unterkante einer Wand verläuft,<br />

wird in einzelne Segmente aufgeteilt (jeweils die Breite einer Platte).<br />

Diese Funktion wird genutzt, wenn die Maschine während der Bearbeitung<br />

gestoppt wird und an einer ganz bestimmten Position wieder beginnen soll.<br />

Die Maschine lässt sich dann nach jedem Schnitt neu Starten.<br />

Das bearbeiten der Maschinendaten geht mit der Polygonverknüpfung<br />

schneller.<br />

Mit Polygonverknüpfung<br />

Ohne Polygonverknüpfung<br />

Beispiel der Maschinenansteuerung<br />

Beispiel der Maschinenansteuerung<br />

PSG<br />

PP1<br />

PP2<br />

PP3<br />

PP4<br />

PP1<br />

PSG<br />

PP1<br />

PP2<br />

PSG<br />

PP2<br />

PP3<br />

PSG<br />

PP3<br />

PP4<br />

PSG<br />

PP4<br />

PP1<br />

Säge-/ Frästiefenkorrektur<br />

Mit dieser Einstellung nehmen Sie eine Tiefenkorrektur für Fräs- und<br />

Sägebearbeitungen vor. Ein positiver Wert bedeutet, dass die Bearbeitungen<br />

tiefer ausgeführt werden. Diese Korrektur wird vor allem benötigt, um eine<br />

eingelegte Folie nicht zu verletzen. In diesem Fall ist ein negativer Wert von<br />

mindestens -1mm notwendig.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!