25.12.2013 Aufrufe

Friedhofs-und Bestattungssatzung - Holzkirchen

Friedhofs-und Bestattungssatzung - Holzkirchen

Friedhofs-und Bestattungssatzung - Holzkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Friedhof II werden folgende Gemeinschaftsgrabanlagen bereit gehalten:<br />

- Anonymes Gräberfeld für Urnenbeisetzungen<br />

- Gemeinschaftserdgrabstätten für Tot- <strong>und</strong> Fehlgeburten.<br />

In beiden kommunalen Friedhöfen beträgt die Stärke der Bodenschicht zwischen<br />

zwei Gräbern mindestens 60 cm, die Tiefe der Gräber bei Erdbestattungen beträgt<br />

bei Normalbestattung 180 cm, bei Tieferlegung 220 cm.<br />

§ 10 Urnengrabstätten, Urnennischen <strong>und</strong> Anonyme Urnengrabstätten<br />

(Aschenbeisetzungen)<br />

(1) Urnengrabstätten <strong>und</strong> Urnennischen sind Urnenstätten, an denen auf Antrag ein<br />

Nutzungsrecht für die Dauer der Ruhezeit (§ 17) verliehen wird.<br />

Die Beisetzung von Urnen in Urnengrabstätten darf nur unterirdisch in einer Tiefe<br />

von mindestens 65 cm erfolgen.<br />

(2) Anonyme Urnengrabstätten sind in einer zusammenhängenden Rasenfläche im<br />

Friedhof II angelegte Grabstätten, die zur Beisetzung von Urnen bereitgestellt<br />

werden.<br />

Voraussetzung für die Zulassung einer anonymen Bestattung bzw. Beisetzung ist<br />

die<br />

Willenserklärung des Verstorbenen. Ist eine derartige Willensbek<strong>und</strong>ung nicht<br />

bekannt,<br />

entscheiden die Bestattungspflichtigen in der Rangfolge nach Art. 15 BestV.<br />

Die Urnen werden unter Ausschluss der Angehörigen <strong>und</strong> sonstiger Personen der<br />

Reihe nach in der dafür vorgesehenen Fläche bestattet bzw. beigesetzt. Die<br />

einzelne Grabstätte ist nicht erkennbar. Beigesetzt werden dürfen dort nur Urnen<br />

aus selbstauflösendem Material ohne Überurnen.<br />

Die Begräbnisstelle wird nicht bekannt gegeben.<br />

Rechte an anonymen Grabstätten <strong>und</strong> Pflichten zu ihrer Gestaltung <strong>und</strong> Pflege<br />

obliegen ausschließlich dem <strong>Friedhofs</strong>träger.<br />

(3) Alle Arten von Urnenbeisetzungen sind dem Markt <strong>Holzkirchen</strong> vorher rechtzeitig<br />

anzumelden. Bei der Anmeldung ist die standesamtliche Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die<br />

Bescheinigung über die Einäscherung vorzulegen. Aschenreste <strong>und</strong> Urnen müssen<br />

entsprechend § 27 der Bestattungsverordnung gekennzeichnet <strong>und</strong> beschaffen sein.<br />

§ 11 Pflege <strong>und</strong> gärtnerische Gestaltung der Grabstätten<br />

Die Gräber müssen, sofern es die Witterungsverhältnisse erlauben, spätestens 3<br />

Monate nach dem Erwerb des Nutzungsrechts gärtnerisch angelegt <strong>und</strong> dauernd<br />

unterhalten werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!