26.12.2013 Aufrufe

Tief 3 - TU Wien

Tief 3 - TU Wien

Tief 3 - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALZ 1<br />

Kaltwalzen von Bandstahl Ck 10<br />

Gegeben:<br />

Bandbreite b M<br />

100 mm<br />

Ausgangsdicke h 0<br />

1,5 mm<br />

Enddicke h 1<br />

1,0 mm<br />

Walzenradius R<br />

100 mm<br />

Umformwirkungsgrad (geschätzt) η ≈ 0,7<br />

Gesucht:<br />

Umformkraft F<br />

Antriebsmoment M<br />

Hinweis Setzen Sie den Kraftangriff in der Mitte der gedrückten Länge an. Die gedrückte<br />

Länge ergibt sich zu:<br />

l D =<br />

√<br />

R · |h 0 − h 1 |<br />

l D<br />

R<br />

h i<br />

gedrückte Länge [m]<br />

Walzenradius [m]<br />

Anfangs- bzw. Enddicke [mm]<br />

Die mittlere Fließspannung ergibt sich aus der Fließspannung zu Beginn und am Ende<br />

des Walzvorgangs.<br />

Abbildung 2: Fließkurve (Raumtemperatur) von Ck 10<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!