26.12.2013 Aufrufe

Das Programmheft zum Konzert. - Deutsche Radio Philharmonie ...

Das Programmheft zum Konzert. - Deutsche Radio Philharmonie ...

Das Programmheft zum Konzert. - Deutsche Radio Philharmonie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DRP-AKTUELL<br />

War Requiem <strong>zum</strong> 100. Geburtstag von Benjamin Britten<br />

Auf den Tag genau, <strong>zum</strong> 100. Geburtstag des 1976 verstorbenen britischen<br />

Komponisten Benjamin Britten, bringt die <strong>Deutsche</strong> <strong>Radio</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

sein monumentales Jahrhundertwerk, das „War Requiem“ auf die Bühne.<br />

Der Dirigent Ralf Otto hat die künstlerische Gesamtleitung übernommen,<br />

der Mainzer Bachchor und eine erlesenen Solistenriege mit Susanne Bernhard<br />

(Sopran), Christoph Prégardien (Tenor) und Thomas E. Bauer (Bariton)<br />

stemmen das pazifistische Versöhnungswerk. 1962 zur Wiedereinweihung<br />

der Kathedrale von Coventry uraufgeführt, gedenkt das Requiem den zahllosen<br />

Opfern in der Stadt Coventry bei der Luftschlacht um England im 2. Weltkrieg<br />

und wendet sich mit seiner Friedensbotschaft an alle Überlebenden<br />

und Nachgeborenen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer wird das „War Requiem“ am Freitag, 22. November,<br />

20.00 Uhr in der Industriekathedrale „Alte Schmelz“ in Sankt Ingbert<br />

aufgeführt. (Tickets im SR-Shop im Musikhaus Knopp)<br />

Stanislaw Skrowaczewski – Geburtstagskonzert <strong>zum</strong> 90.!<br />

Stanislaw Skrowaczewski ist am 3. Oktober 90 Jahre alt geworden! Zusammen<br />

mit dem Publikum gratulieren wir unserem Ersten Gastdirigenten. Er<br />

wird„sein“ Geburtstagskonzert am 29. November 2013 persönlich leiten. In<br />

der Congresshalle dirigiert er die 5. Sinfonie von Schostakowitsch und das<br />

Klavierkonzert c-moll KV 491 von Mozart mit der Solistin Khatia Buniathishvili.<br />

Signierstunde mit Stanislaw Skrowaczewski – 28-teilige CD-Box<br />

Während Stanislaw Skrowaczewskis erfolgreicher Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Radio</strong> <strong>Philharmonie</strong> entstanden die großen sinfonischen CD-Gesamteinspielungen<br />

von Anton Bruckner, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann<br />

und zuletzt – gerade abgeschlossen – von Johannes Brahms. Drei Mal<br />

führte er das Orchester auf Tourneen nach Japan. <strong>Das</strong> Label OehmsClassics<br />

ehrt den Dirigenten mit einer 28-teiligen CD-Box – erhältlich <strong>zum</strong> Preis von<br />

59,95 im SR-Shop im Musikhaus Knopp. Am Mittwoch, 27. November signiert<br />

der Maestro ab 17.00 Uhr im Musikhaus Knopp, Futterstr. 4, Saarbrücken.<br />

Neue CD: Liszt-Transkriptionen für Orgel und Orchester mit Christian Schmitt<br />

Christian Schmitt an der Karl Schuke-Orgel der <strong>Philharmonie</strong> Luxemburg mit<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Radio</strong> <strong>Philharmonie</strong> unter Leitung von Martin Haselböck: Der<br />

diesjährige Echo-Preisträger Christian Schmitt präsentiert sich mit beeindruckenden<br />

Bearbeitungen Lisztscher Werke für Orgel und Orchester von Marcel<br />

Dupré, Leo Weiner, Rainer Bischof und Liszt selbst. Liszts Modernität wird<br />

durch die Erweiterung ins Orchestrale noch greif- und hörbarer. Die CD ist bei<br />

cpo veröffentlicht und im Fachhandel erhältlich.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!