26.10.2012 Aufrufe

Für erwachsene - Zürcher Gemeinschaftszentren

Für erwachsene - Zürcher Gemeinschaftszentren

Für erwachsene - Zürcher Gemeinschaftszentren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 hoCh Im Kurs<br />

mUsik & tAnz hoCh Im Kurs 21<br />

nähKurs<br />

textILe wohnaCCessoIres<br />

Mittwoch 14:00-17:00<br />

29. august, 12. unD 26. sePteMber<br />

Möchten Sie Ihre textilen Wohnaccessoires für das<br />

Kinderzimmer, die gute Stube oder gar in wetterfester<br />

Qualität für draussen selber nähen, doch es<br />

fehlt Ihnen an Know-how? Die Expertin aus dem<br />

Nähatelier der Firma wohnaffin zeigt Ihnen wie‘s<br />

geht!<br />

Wir unterstützen Sie z.B. beim Nähen von Zierkissen,<br />

Servietten und Tischläufern und helfen auch gerne,<br />

wenn Sie bei einer Anleitung einer Wohnzeitschrift<br />

nicht mehr weiter wissen oder textile Wohnaccessoires<br />

flicken möchten.<br />

Sie können Ihre eigenen Stoffe mitbringen, profitieren<br />

als Kursteilnehmerin zudem von Sonderkonditionen<br />

für das gesamtes Stoffsortiment sowie von zentimetergenauen<br />

Zier- und Schaumstoff-Kisseninhalten<br />

von wohnaffin.<br />

Leitung und info:<br />

wohnaffin-nähatelier, info@wohnaffin.ch, tel. 056 401 67 73<br />

Kurskosten: Fr. 153.anmeldung:<br />

bis am 31.7. an info@wohnaffin.ch mit bekanntgabe<br />

des wunschnähprojektes damit der Kauf des Materials vorgängig<br />

besprochen werden kann.<br />

Der Kurs findet ab 5 anmeldungen statt<br />

nähKurs<br />

burda easy<br />

Montag 19:00–21:45<br />

ab 3. sePteMber, 7x<br />

Der Kurs ist eine schöne Art, Ihre Nähkenntnisse<br />

aufzufrischen. Sie lernen, anhand eines Schnittmusters<br />

aus einer Nähzeitschrift, ein Kleidungstück<br />

nach eigenem Geschmack herzustellen. Nebst vielen<br />

Tipps und Tricks zum Nähen erhalten Sie auch Hilfe<br />

bei der Stoffwahl und beim Zuschneiden der Stoffe.<br />

Leitung, info, anmeldung: Dirkje ruiters, 043 535 13 03 oder<br />

dirkje@sunrise.ch<br />

Fr.175.– für 7x inkl. Kleinmaterial und schnittmuster<br />

anmeldung bis 29. august<br />

GestaLten Von sChmuCK<br />

Montag 19:30–22:00<br />

3. sePteMber – 5. noVeMber<br />

Sie lernen die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung<br />

kennen und gestalten Schmuck nach<br />

eigenen Ideen mit verschiedenen Materialien.<br />

Leitung, infos, anmeldung:<br />

barbara winiger, goldschmiedin, 044 433 11 00<br />

Kursgeld Fr. 264.- für 8x.<br />

Materialkosten: unkostenbeitrag Fr. 4.- pro abend für Verbrauchsmaterial<br />

(werkzeug). silber, steine etc. werden am letzten abend<br />

abgerechnet.<br />

deutsCh Im quartIer<br />

einstiegsKurs Mit KinDerbetreuung<br />

Montag unD Donnerstag 9:00–11:20<br />

beginn JeweiLs MärZ unD sePteMber<br />

Deutsch im Alltag sprechen, verstehen und schreiben<br />

und sich mit Angeboten aus dem Quartier vertraut<br />

machen.<br />

Kosten: unterricht: Fr. 475.– für 1 semester, 2 x 2,5 Lekt. pro woche<br />

Lehrbücher separat, ca Fr. 60.-, 30% rückvergütung mit der<br />

Kulturlegi.<br />

Kinderbetreuung: Fr. 110.– für 1 Kind, Fr. 150.– für 2 Kinder.<br />

infos und anmeldung: enaiP Zürich, weberstrasse 3, 8004 Zürich,<br />

043 322 10 80 oder info@enaip.ch oder im gZ.<br />

trägerschaft:<br />

enaiP Zürich in Zusammenarbeit mit der integrationsförderung der<br />

stadt Zürich<br />

tIbetIsChe medItatIon,<br />

yoGa<br />

Mittwoch 19:30-20:30, ausser schuLFerien<br />

Tibetische Meditation, kombiniert mit gezielten Yoga-<br />

übungen, dient nicht nur zur oberflächlichen Entspannung,<br />

sondern ermöglicht durch Heilung des<br />

Geistes auch eine Verbesserung und Stabilisierung<br />

der körperlichen Gesundheit.<br />

Leitung und infos: tenzin wangden, mehrjährige ausbildung in<br />

Meditation, yoga, Massage am nangten Menlang institut, Manali,<br />

indien. 076 455 40 08 oder t.wangden@hispeed.ch<br />

Fr. 15.– pro Lektion, bar und bitte abgezählt.<br />

Mitnehmen wenn vorhanden: Meditationskissen<br />

eine anmeldung ist nicht nötig. bitte kommen sie pünktlich.<br />

Vorschau<br />

autoGenes traInInG<br />

Montag 20:00-22:00<br />

5. noVeMber – 17. DeZeMber<br />

saLsa, eIne sCharfe sosse!<br />

Montag 20:00-21:15<br />

27. august – 1. oKtober, 6x<br />

<strong>Für</strong> salsabasic-intermediate & rueda i<br />

Tauche ein in die Welt der exotischen Rhythmen und<br />

bewege dich zur Salsamusik. Schritt für Schritt<br />

lernst du die wichtigsten Salsacubana-Elemente und<br />

Figuren zum Lostanzen.<br />

Leitung info, anmeldung:<br />

Miguel raimander, 044 240 48 89 oder m.raimander@gmail.com<br />

anmeldungen bis Do 23.8.2012, der Kurs findet nur bei 6<br />

anmeldungen statt.<br />

Kurskosten für 6x (7.5 h): einzelperson: Fr. 160.- / Paar: Fr. 300.- /<br />

schülerinnen, studentinnen: Fr. 140.- pro Person<br />

im Jugendraum, Parterre.<br />

weiterführende Kurse ab 22. oktober 2012<br />

Privatstunden (salsa, bachata, chachacha, rueda de casino).<br />

termin auf anfrage. Preis: 60.-<br />

Fitness <strong>Für</strong> Dich unD Dein baby<br />

fItdanKbaby ®<br />

Donnerstag 14:15-15:30<br />

23. august – 11. oKtober 2012<br />

25. oKtober – 13. DeZeMber 2012<br />

Bei fitdankbaby ® können Mütter sowohl etwas für<br />

ihren Körper als auch für die Entwicklung ihres<br />

Babys tun. Wir arbeiten mit einem speziell ent-<br />

wickelten Gurt, mit dem die Babys am Körper der<br />

Mutter getragen werden. Die Babys haben grossen<br />

Spass daran, die Übungen gemeinsam mit der Mutter<br />

zu erleben. Zusätzlich werden die Babys durch<br />

altersentsprechende Spiele gefördert und gefordert<br />

und sind so voll in die Stunde miteingebunden.<br />

<strong>Für</strong> Mütter mit babys von 3-8 Monaten<br />

Leitung, infos und anmeldung: sarah neff rothery, fitdankbaby-<br />

Kursleiterin, 078 738 21 93 oder sarah.neff@fitdankbaby.ch<br />

anmeldung auf www.fitdankbaby.ch -> anmeldung unter Kursen,<br />

8048 Zürich<br />

Fr. 195.– für 8x<br />

<strong>Für</strong> KinDer<br />

KreatIVer KIndertanz<br />

Dienstag 15:00-15:50, PurZeL, 3-5 Jahre<br />

Dienstag 16:00-17:00, huPFer, 5-7 Jahre<br />

Durch verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele<br />

lernen die Kinder den eigenen Körper (besser) kennen<br />

und werden zum kreativ-körperlichen Gestalten<br />

angeregt. Dabei werden die verschiedenen Sinne<br />

angesprochen und trainiert und das Gefühl für den<br />

Raum und die anderen entwickelt. Rhythmisches<br />

Bewegen und Erlernen von unterschiedlichen Bewegungsqualitäten<br />

werden in spielerischer Art und<br />

Weise geübt.<br />

Leitung und anmeldung: andrea Frei, tanzpädagogin PDcD / Mas<br />

tanzKultur, unterrichtet in unterschiedlichen rahmungen Kinder-<br />

und Jugendtanz, u. a. im Freizeitbereich sowie auch an schulen.<br />

Kontakt: reamanu@andreafrei.ch, 076 580 64 68. www.andreafrei.ch<br />

Fr. 130.- für 10x<br />

<strong>Für</strong> KinDer<br />

zIrKusaKrobatIK, baLanCe<br />

Mittwoch 14:00-15:00<br />

5. sePteMber – 31. oKtober<br />

Wenn wir als Löwen geschickt Räder schlagen, als<br />

Pinguine auf Kugeln balancieren, wie Clowns gekonnt<br />

auf den Kopf stehen, dann sind wir im Zirkus! Mit<br />

viel Spass wagen wir uns an die verschiedenen<br />

Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Balance, Jonglage<br />

und schulen dabei Geschicklichkeit, Ausdauer und<br />

Körperbewusstsein. Mit Begeisterung und langjähriger<br />

Erfahrung als Zirkuspädagogin möchte ich dich<br />

dabei unterstützen, Neues auszuprobieren.<br />

<strong>Für</strong> Kinder von ca. 5-10 Jahren<br />

Leitung, info, anmeldung: tamara Lardori, Zirkuspädagogin und<br />

artistin, 076 326 43 25 oder tamaralardori@hotmail.com<br />

Fr. 84.- für 6x<br />

anmeldung bis 30. august an tamara Lardori<br />

<strong>Für</strong> KinDer unD JugenDLiche<br />

tuKGonG moosuL - KoreanIsChe KampfKunst<br />

Montag 17:15–18:15<br />

Spass mit Lerneffekt. Konzentration verbessern, Sinne schärfen, Selbstvertrauen gewinnen, lernen sich zu<br />

behaupten und zu verteidigen, den Körper spüren usw. Das Training ist für alle Kinder geeignet, egal ob Träumer<br />

oder Rabauke. Wir bedienen uns einer Vielzahl von Techniken: Fallschule, Formen, Tritte, Würfe, Fuss- und<br />

Handtechniken, zusammengefasst in der traditionellen, koreanischen Kampfkunst Tukgong Moosul. Unser Schul-<br />

Motto lautet Ho-Hak und bedeutet frei übersetzt: «Ewiges freudiges Lernen».<br />

<strong>Für</strong> Kinder, Jugendliche ab 8 Jahren<br />

trainingsleitung, infos, anmeldung: Matthias buri, 3. Dan tukgong Moosul, 076 384 76 oder matthias.buri@gz-zh.ch oder im gZ.<br />

Fr. 100.- für 10x. Probetraining möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!