27.12.2013 Aufrufe

Verwirrung um Baukostenbeitrag - Aktuelle Ausgabe

Verwirrung um Baukostenbeitrag - Aktuelle Ausgabe

Verwirrung um Baukostenbeitrag - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 24 Zu guter LetZt Rheintaler Bote, 1. Mai 2013<br />

«It’s along way to the top…»<br />

RHEINTALER BAND geht ihren Wegund kämpft sich an die Spitze<br />

…if you wanna Rock'n'Roll» –<br />

eine Weisheit, die mehr denn<br />

je zutrifft. Eine Rock-Band zu<br />

sein ist nicht der leichteste<br />

Wegz<strong>um</strong> Durchbruch. Die<br />

Rheintaler Band Black Diamonds<br />

bleibt sich aber auch<br />

nach bald zehn Jahren Bandgeschichte<br />

treu –mit Erfolg.<br />

Jetzt werden die Rock- sogar<br />

zu TV-Stars.<br />

Black Diamonds sind waschechte<br />

Rocker, die wissen, wie man eine<br />

Bühnenshow hinlegt, die Aufmerksamkeit<br />

erregt. Leder,<br />

schwarz geschminkte Augen und<br />

aufwendige Stylings –ihr Look ist<br />

alles andere, als der einer typischen<br />

Regionalband. Trotz oder<br />

gerade deswegen heben sich die<br />

«Diamanten» von der Masse ab und<br />

fallen sogar Fernsehproduzenten<br />

auf.<br />

Schweizer Fernsehen ruft<br />

«Bis jetzt ist 2013 ein sehr gutes<br />

Jahr», so Leadsänger Michi Kehl,<br />

der die Band 2005 zusammen mit<br />

Guitarist Andi Fässler gegründet<br />

hat, «wir haben uns nie irgendwo<br />

beworben, die SBB haben uns zufällig<br />

entdeckt und uns für einen<br />

kleinen Gastauftritt in einem ihrer<br />

neuen Werbespots angefragt».<br />

Aus einem kleinen Auftritt wird in<br />

diesem Sommer bereits eine ganze<br />

TV-Folge: Auf den Werbeclip<br />

folgte eine Anfrage für die TV-Sendung<br />

«Pimp it or kick it», in der<br />

im Sommer zu sehen sein wird, wie<br />

der Tourbus der Band aufgemotzt<br />

wird. Im Rahmen der Dreharbeiten<br />

wird das Schweizer Fernsehen<br />

sogar ein Konzert der Rheintaler<br />

filmen. «Wir haben den Produzenten<br />

vorgeschlagen, dass wir ein<br />

Konzert geben, das sie filmen können.<br />

Sie waren sofort von der Idee<br />

begeistert. Deshalb haben wir einen<br />

Gig im Black Point in Oberriet<br />

organisiert. Der Eintritt ist gratis<br />

und alle unsere Freunde und<br />

Fans werden nicht nur Teil der TV-<br />

Show, einige Szenen des Konzerts<br />

werden auch für unser neues Live-<br />

Video z<strong>um</strong> Song `We Want To Party`<br />

verwendet», freut sich Fässler.<br />

Black Diamonds machen kernige, authentische Rock-Musik.<br />

Mit Klischees zu<br />

authentischer Musik<br />

Party, Liebe und Alkohol –mit ihren<br />

Songs holen die Black Diamonds<br />

alle bekannten Rock-Klischees<br />

ab. Der Spass an der Sache<br />

ist es auch, der die Rheintaler zusammen<br />

hält. Mit Bassist Bernie<br />

und Dr<strong>um</strong>mer Manu steht seit 2011<br />

eine stabile Formation, die sich<br />

durch die Kombination von Hobby-<br />

und Profimusikern z<strong>um</strong> perfekten<br />

Sound pusht. «Ein Lied zu<br />

schreiben ist eine sehr intime Sache.<br />

Natürlich fliessen eigene Erlebnisse<br />

in fiktive Songs ein –trotzdem<br />

wollen wir Musik schreiben,<br />

die Spass macht. Wir würden etwa<br />

nie politische Statements setzten»,<br />

so Fässler. Kernige, authentische<br />

Rock-Musik – nicht mehr<br />

und nicht weniger,sodas Motto.<br />

Neues Alb<strong>um</strong> ist fast fertig<br />

Eine neue Generation von Rockbands<br />

aus Schweden hat die Stilrichtung<br />

geprägt, welche die Black<br />

Diamonds ebenfalls verfolgen. Um<br />

denperfektenSoundzufinden,sind<br />

die Musiker dann auch nach<br />

Schweden gereist, <strong>um</strong> den Nachfolger<br />

für ihr Debüt «First Strike»<br />

aufzunehmen.Esfehltnurnochder<br />

letzte Schliff und «Perfect Sin» ist<br />

bereit, unter die Leute gebracht zu<br />

werden. Noch fehlt es der Band an<br />

einem Plattenvertrag. Unter der<br />

Masse von Künstlern, die heute <strong>um</strong><br />

den Durchbruch kämpfen, aufzufallen<br />

und eine Plattenfirma für sich<br />

zu begeistern, ist eine schwierige<br />

Aufgabe. «Vielleicht versuchen wir<br />

einfach zuerst einmal selbst, die CD<br />

zu vertreiben. Wir haben zu viel<br />

Herzblut und auch finanzielle Kraft<br />

in diese Songs investiert, als dass<br />

sie ewig darauf warten, das Licht<br />

derWeltzuerblicken»,erklärtKehl.<br />

Der Tra<strong>um</strong> von der<br />

grossen Bühne<br />

Alle vier Musiker verbindet die bedingungslose<br />

Leidenschaft für Musik.<br />

Seit bald zehn Jahren arbeiten<br />

die Diamanten am Erfolg –und<br />

gerade im Ausland, wo sie (noch)<br />

eher unbekannt sind, erhalten die<br />

Rheintaler viel positives Feedback.<br />

Wohin die Musik sie noch<br />

bringen werde, sei schwer zu sagen.<br />

«Vor 20 000 Menschen oder<br />

mehr an einem grossen Festival zu<br />

spielen wäre ein grosser Tra<strong>um</strong>»,<br />

so der Leadsänger. Dank viel Talent<br />

und Engagement sowie einer<br />

nötigen Portion Bescheidenheit<br />

zeigt der Weg der Black Diamonds<br />

steil nach oben. So oder so halten<br />

es die Rheintaler ganz nach dem<br />

Motto von ihrem Dr<strong>um</strong>mer: «Ich<br />

geniesse jeden Moment, als wäre es<br />

der letzte und versuche dabei, den<br />

Schaden für mich und meine Umwelt<br />

in einem einigermassen überschaubaren<br />

Rahmen zu halten».<br />

Martina Macias<br />

www.black-diamonds.ch<br />

Videodreh an<br />

Gratis-Konzert<br />

Lust im neuen Videoclip «We<br />

Want To Party» von Black Diamonds<br />

mit dabei zu sein?<br />

Freitag, 10. Mai, <strong>um</strong> 20 Uhr<br />

Black Point, Oberriet<br />

Support: Drizella<br />

Eintritt ist frei!<br />

Bild: z.V.g.<br />

Denkspritzen<br />

Kein «Strassenfest»<br />

Dass das Thema Verkehr in Diepoldsau<br />

ein endloses ist, erstaunt<br />

nicht gross. Sind es doch immense<br />

Verkehrsaufkommnisse<br />

mit der die Rheintaler Gemeinde<br />

tagtäglich <strong>um</strong>gehen muss. Über<br />

die Schrägseilbrücke von Diepoldsau<br />

fahren im Durchschnitt<br />

täglich 19 871 Fahrzeuge, das sind<br />

jährlich 7,273 Millionen Fahrzeuge<br />

–also knapp eine Million<br />

mehr als durch den Gotthard-<br />

Tunnel.<br />

Die Gemeinde ist sich mehr als<br />

bewusst, dass Handlungsbedarf<br />

herrscht. Nebst der geplanten<br />

Zentr<strong>um</strong>saufwertung mit einer<br />

Strassensanierung wird auch eine<br />

direkte Autobahnverbindung<br />

angestrebt. Doch bis es eine Lösung<br />

gibt, dauert es noch und so<br />

bleibt der Verkehr vorerst ein<br />

Reizthema.<br />

Der Verein Lebenswertes Diepoldsau-Schmitter<br />

(VLDS) hatte<br />

sich daher überlegt, wie man der<br />

Vorhersage<br />

Eine Kaltfront bringt am Freitag<br />

einige Regenschauer mit. Am<br />

Samstag dürfte sich das Wetter<br />

bessern können, letzte Regenschauer<br />

sind in Richtung St. Gallen<br />

möglich. Am Sonntag überall<br />

sonniger und im Tagesverlauf<br />

spürbare Erwärmung.<br />

Biowetter<br />

Besonders sensible Personen<br />

haben am Freitag mit Konzentrationsschwäche<br />

zu rechnen<br />

und sind nicht so leistungsfähig<br />

wie sonst. Überdies klagen auch<br />

einige Menschen über Kopfschmerzen.<br />

Weniger biosynoptische<br />

Reize sind am Wochenende<br />

zu verzeichnen.<br />

Bauernregel<br />

Ist der Mai kühl und nass,<br />

füllt‘s dem Bauern Scheun‘ und Fass.<br />

Sonne: Auf- und Untergang<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

6:05 Uhr 20:42 Uhr<br />

Ne<strong>um</strong>ond: 10.05.2013<br />

2:48 Uhr 13:53 Uhr<br />

10°<br />

7°<br />

Bergwetter<br />

13°<br />

8°<br />

4000 m -9°<br />

3000 m -4°<br />

2000 m 2°<br />

1000 m 9°<br />

Dorfbevölkerung für wenige<br />

Stunden zeigen könnte, wie es in<br />

Diepoldsau ohne Durchgangsverkehr<br />

aussehen könnte und<br />

wollte daher am 29. Juni für vier<br />

Stundenein«Strassenfest»aufder<br />

Hohenemserstrasse und der<br />

Rheinstrasse veranstalten. Doch<br />

das Sicherheits- und Justizdepartement<br />

des Kantons St. Gallen<br />

hat dafür keine Bewilligung<br />

erteilt. Eine Schliessung der<br />

Strasse würde zu Verkehrs-Beeinträchtigungen<br />

führen.<br />

Als Verkehrsteilnehmerin kann<br />

ich die Sichtweise des Kantons<br />

teilweise verstehen, nichtsdestotrotz<br />

hätte ich Diepoldsau gerne<br />

einmal verkehrslos erlebt.<br />

Doch dafür müssen wir uns wohl<br />

noch eine ganze Weile<br />

gedulden…<br />

Martina Macias<br />

Neue schöne Ferienwohnung an der Ital. Riviera in «Ligurien»<br />

für 2Pers. zu vermieten. Lastminute: 1Wo. ab Euro 440.–<br />

www.ferienwohnung-ligurien.at<br />

Samstag<br />

18°<br />

8°<br />

Sonntag<br />

20°<br />

9°<br />

15°<br />

9°<br />

RMo17<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!