28.12.2013 Aufrufe

Regionalwissenschaften Ostasien (Schwerpunkt China)

Regionalwissenschaften Ostasien (Schwerpunkt China)

Regionalwissenschaften Ostasien (Schwerpunkt China)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

I. ALLGEMEINES<br />

§ 1 Ziel des Studiums und Zweck der Diplomprüfung<br />

(1) Das Studium soll den Studentinnen und den Studenten unter Berücksichtigung der<br />

Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse,<br />

Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, daß sie zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, zur<br />

kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln<br />

befähigt werden.<br />

(2) Die Diplomprüfung bildet den berufsqualifizierenden Abschluß des Studiengangs<br />

<strong>Regionalwissenschaften</strong> <strong>Ostasien</strong> (<strong>Schwerpunkt</strong> <strong>China</strong>) an der Universität zu Köln, den die<br />

Philosophische Fakultät unter Mitwirkung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät sowie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät durchführt.<br />

(3) Durch die Diplomprüfung soll festgestellt werden, ob die Kandidatin oder der Kandidat die für<br />

den Übergang in einen Beruf notwendigen gründlichen Fachkenntnisse erworben hat, die<br />

Zusammenhänge der Prüfungsgebiete überblickt und die Fähigkeit besitzt, Erkenntnisse und<br />

Methoden der Prüfungsfächer in selbständiger wissenschaftlicher Arbeit anzuwenden.<br />

§ 2 Diplomgrad<br />

Aufgrund der erfolgreich abgeschlossenen Diplomprüfung im Studiengang <strong>Regionalwissenschaften</strong><br />

<strong>Ostasien</strong> (<strong>Schwerpunkt</strong> <strong>China</strong>) verleiht die Philosophische Fakultät den akademischen<br />

Grad `Diplom-Regionalwissenschaftlerin' beziehungsweise `Diplom-Regionalwissenschaftler'<br />

(Dipl.-Region.-Wiss.).<br />

§ 3 Regelstudienzeit, Studienumfang und Studienaufbau<br />

(1) Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Diplomprüfung zehn Semester.<br />

(2) Der Studienumfang beträgt im Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlbereich 156 Semesterwochenstunden;<br />

davon entfallen 14 Semesterwochenstunden auf den Wahlbereich gemäß § 85 Abs. 3<br />

Satz 2 UG. Das Nähere regelt die Studienordnung nach Maßgabe der Bestimmungen dieser<br />

Prüfungsordnung.<br />

(3) Das Studium kann in den fachlichen Ausrichtungen (im folgenden: Studienrichtungen)<br />

a) Politikwissenschaft,<br />

b) Volkswirtschaftslehre,<br />

c) Betriebswirtschaftslehre oder<br />

d) Rechtswissenschaft<br />

sowie in einem ersten und einem zweiten <strong>Schwerpunkt</strong> der Modernen <strong>China</strong>-Studien mit ihren<br />

drei regionalwissenschaftlichen Fachgebieten<br />

a) Neuere Geschichte <strong>China</strong>s/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft oder<br />

b) Moderne Literatur und Philosophie <strong>China</strong>s oder<br />

c) Chinesische Rechtskultur<br />

(im folgenden: erstes und zweites Fachgebiet) erfolgen. Die Entscheidung für die Studienrichtung<br />

trifft ein Prüfling mit der Meldung zur ersten Fachprüfung im Rahmen der Diplom-<br />

Vorprüfung Grundzüge der Politikwissenschaft beziehungsweise Grundzüge der Volkswirtschaftslehre<br />

beziehungsweise Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre beziehungsweise<br />

Zivilrecht und Öffentliches Recht. Die Entscheidung für das erste und zweite regionalwissen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!