28.12.2013 Aufrufe

Fall 11 + Lösung - Prof. Dr. Windbichler - Humboldt-Universität zu ...

Fall 11 + Lösung - Prof. Dr. Windbichler - Humboldt-Universität zu ...

Fall 11 + Lösung - Prof. Dr. Windbichler - Humboldt-Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AG Handels- und Gesellschaftsrecht Sommersemester 2009<br />

Lehrstuhl <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Windbichler</strong><br />

<strong>Fall</strong> 13a – <strong>Lösung</strong><br />

Frage 1: Welche Ansprüche hat N wegen der vertrockneten Tonerkassetten und ihrer<br />

Bilanzierung <strong>zu</strong>m Anschaffungswert?<br />

I. Minderung des Kaufpreises wegen Mangels (vertrocknete Kassetten), §§ 453 I, 434,<br />

441 BGB<br />

Vgl. Dauner-Lieb/Arnold/Dörtsch/Kitz, Fälle <strong>zu</strong>m neuen Schuldrecht, 2002, <strong>Fall</strong> 87 (S. 176 f.) betr.<br />

Umsatzangabe; Wiedemann/Fleischer PdW Handelrecht Nr. 212 ff.<br />

1. Vertrag <strong>zu</strong>stande gekommen (SV),<br />

- Was ist Vertragsgegenstand<br />

- Nicht Tonerkasseten an sich, sondern als Teil eines Unternehmens, einer<br />

Sachgesamtheit<br />

2. Mangel i.S.v. § 434<br />

- Hinweis: keine Anwendbarkeit von § 377 HGB<br />

- Handelskauf i.S.v. § 377 HGB betrifft „Waren“ = Kauf beweglicher Sachen<br />

NICHT: Rechtskauf, Grundstückskauf, Unternehmenskauf<br />

a. Wann kommt Sachmängelgewährleistung beim Unternehmenskauf überhaupt in<br />

Betracht?<br />

Es ist streitig, bei welchen Arten von Unternehmenserwerb eine<br />

Sachmängelgewährleistung überhaupt in Betracht kommt<br />

Dinglicher Erwerb des Unternehmens als<br />

Sachgesamtheit<br />

Werden direkt einzelnen<br />

Vermögensgegenstände erworben (sog. Asset<br />

deal) finden weitgehend unstreitig<br />

Sachmängelgewährleistungsansprüche beim<br />

Unternehmenskauf Anwendung<br />

Erwerb der Anteile der Gesellschaft, die<br />

Unternehmensträger ist<br />

Wenn hingegen nur Anteile erworben werden<br />

(Share deal) muss nach der<br />

herkömmlich h.M. zwischen dem Erwerb des<br />

Unternehmens und dem bloßen<br />

Anteilserwerb unterschieden werden:<br />

hier: Asset Deal. Daher Mangelhaftigkeit der einzelnen assets grundsätzlich relevant<br />

b) Mangel wegen der vertrockneten Tonerkasseten - Relevanz für das Unternehmen<br />

insgesamt<br />

aa) Notwendigkeit der Relevanz eines Mangels für das Unternehmen<br />

- vertrocktnete Tonerkassetten sind an sich mangelhaft<br />

- Aber um die Sachmängelwährleistungsrechte hinsichtlich des Kaufs des<br />

Unternehmens geltend machen <strong>zu</strong> können muss ein Mangel des Unternehmens<br />

vorliegen. Das ist nur der <strong>Fall</strong>, wenn der Mangel der Einzelgegenstände für das<br />

Unternehmen insgesamt relevant ist.<br />

Das ist anhand der Vereinbarung <strong>zu</strong> ermitteln (vgl § 434 I 1: entscheidend ist die<br />

vereinbarte Beschaffenheit<br />

MüKo/Westermann, § 453 Rn. 27 Notwendig ist aber auch beim Unternehmenskauf, dass Fehler einzelner<br />

<strong>zu</strong>m Unternehmen gehörender Gegenstände in Ermangelung einer auf sie bezogenen speziellen<br />

Beschaffenheitsvereinbarung als Mangel des Unternehmens nur in Betracht kommen, wenn sich der Mangel auf<br />

die Funktionstauglichkeit des Unternehmens als solchen auswirkt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!