28.12.2013 Aufrufe

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Transkription<br />

Definition:<br />

DerVorgangderUmschreibung derDNA-in dieRNA-Schriftheißt<br />

Transkription.<br />

Die Transkription lässtsichindrei Phasen Unterteilen:die Initiation, die Elongation und<br />

die Termination. BeiEukaryontenschließtsichhäufignocheine Phase derReifung<br />

(Processing, Prozessierung)derprimärenTranskripte an.<br />

13<br />

4.1 Transkription bei Prokaryonten<br />

E.coli besitzt eineeinzigeDNA-abhängige RNA-Polymerase, diedie Synthese<br />

allerRNA-Typenin diesen Bakterien katalysiert.<br />

Initiation:<br />

Betrachte nun dencodogenenStrang.<br />

Die RNA-Polymerase lagertsichan dieStartstellen derTranskription, dersog. Promotor-Region,<br />

derDNAan. Diese Promotor-Regionentsprichtmeist derBasenfolge 5'-TATAAT-3'oder<br />

ähnlichen Sequenzen(Pribnow-Box)und liegtetwa 10 Nucleotideoberhalb dertranskriptierten<br />

Regionbzw. des mRNA-Starts.<br />

Elongation:<br />

Nachder Initiationlöstdie RNA-Polymerase dieWasserstoff-Bindungen umden Startpunkt<br />

der mRNA undbeginnt ander hierentwundenen DNA mitderSynthese.<br />

Die RNA-Polymerase liest denMatrizenstrang ((-)Strang), dessenPolaritätvon 3'nach5'<br />

gerichtet ist, ab. Der andere, nichttranskribierteStrangderDNA-Doppelhelixheißt codogener<br />

Strang((+)Strang)).<br />

Die RNA wirddurch die RNA-Polymerase von 5'nach3' synthetisiert. Die Synthese selbst<br />

beginnt mitATP(Adenosintriphosphat)oderGTP(Guanosintriphosphat), an dessen 3'-OH-<br />

Gruppe dienachfolgendenBausteine angelagert werden. Dadurchhat dieneugebildete RNA<br />

am 5'-Ende nocheineTriphosphatgruppe. Die Angliederungerfolgt komplementärzu den<br />

Basen des Matrizenstranges.<br />

Abb.24) Transkription<br />

A: Codogener und Matrizenstrang,<br />

dieTranskriptionsblaseentstehtdurch mehrere<br />

EnzymeundandereProteine<br />

B: RNA-PolymerasetranskriptiertMatrizenstrang<br />

inderTaranskriptionsblase<br />

Abb.25) Mechanismus derRNA-Polymerasereaktion<br />

(Rib.=Ribose;dR=Desoxyribose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!