28.12.2013 Aufrufe

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. <strong>Datenbanken</strong> in derBioinformatik<br />

DieBioinformatikbeschäftigt sich mitMethodenzurUntersuchung vonProblemender<br />

Molekularbiologie auf Computersystemen. AufGrundderdabeianfallenden sehrgroßen<br />

Datenmengen undumfangreichen Datenanalysen, sind <strong>Datenbanken</strong> inderBioinformatik<br />

vongroßerBedeutung.<br />

19<br />

7.1Verwendungvon <strong>Datenbanken</strong> in den verschiedenen Problemfeldern<br />

derMolekularbiologie:<br />

Sequenz-<strong>Datenbanken</strong> zurDNA-AnalyseundSequenzierung<br />

Ziel derSequenzierung istdie Ermittlung derkodierenden undnicht-kodierenden Bereiche der<br />

DNA-Sequenzeines Organismus. Die durchdie DNA-Analyse-Methoden erworbenenDaten<br />

werdenin Sequenz-<strong>Datenbanken</strong> verwaltet. Diese<strong>Datenbanken</strong>sindmeistsehrgroßund besitzen<br />

exponentielles Wachstum.<br />

Proteinsequenz- undProteinstruktur-<strong>Datenbanken</strong> zurStrukturvorhersage<br />

Ein HauptzielderBiologieistdie Strukturvorhersagevon Protein-Molekülenaus ihre<br />

Aminosäuresequenz, da dieFunktioneines Proteins vonseiner3D-Strukturabhängigist. Diese<br />

Vorhersage ermöglichtLaboruntersuchungen einzuschränken.<br />

BeiHomologie-BasiertenAnsätzen werden Aminosäuresequenzen bereitsbekannterProteinemit<br />

derSequenz des unbekannten Proteins verglichen. Fürdiesen Zweckwerden Proteinsequenz-und<br />

Proteinstruktur-<strong>Datenbanken</strong>aufgebautund andieseÄhnlichkeitsanfragengestellt.<br />

Pathways/Biochemische Pfade<br />

Einbiochemischer Pfad modelliert abstrakteineAbfolge vonchemischen Reaktionen ineiner<br />

Zelle. Metabolische Pfade(Reaktionswege imStoffwechsel) undRegulatorische Pfade<br />

(KontrollmechanismeninderGenexpression, siehe vorheriges Kapitel)sind vonbesonderem<br />

Interesse. Um biochemische Pfadezufinden, werden unteranderemSequenz-<strong>Datenbanken</strong><br />

genutzt. DieVerwaltungderdabei gewonnenen Daten geschieht ebenfalls inspeziellen<br />

<strong>Datenbanken</strong>.<br />

Sequenz-Datenbank zurErmittlung phylogenetischerBäume<br />

DieEvolution geht mit Veränderung derKodierungderProteine derOrganismeneinher.<br />

Umzu entscheiden, wann die EntwicklungderNachfolgereines Organismus auseinander ging,<br />

werdenspezielle Sequenzanalysealgorithmen, die aufModellen derGeschwindigkeitder<br />

VeränderungderKodierungder Proteine beruhen, angewandt.<br />

Man erhältso die Stammbäume, die sog. phylogenetischen Bäume, derOrganismen.<br />

BeiderBerechnung dieserBäume werden oft Sequenz-<strong>Datenbanken</strong> genutzt.<br />

Genexpressionsanalyse<br />

EinGenwirdoftalsDNA-Abschnittdefiniert, derein Protein kodiert. Die Transkription (siehe<br />

vorheriges Kapitel), insbesonderederStrukturgene, wirdals Genexpression bezeichnet. Mittels<br />

sog. DNA-Chips kann das Expressionsniveaumehrerertausend Gene gemessenwerden, die die<br />

Zelle zueinembestimmten Zeitpunkt exprimiert.<br />

Gesunde undkranke Zellenkönnen an Handdes Expressionsniveau unterschiedenwerden.<br />

Data-Miningwirdgenutztum Gene mit ähnlichen Expressionsmustern inGruppen zusammen<br />

zufassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!