28.12.2013 Aufrufe

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

Ausarbeitung - Abteilung Datenbanken Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. WichtigeGrundbausteine in der Molekularbiologie<br />

Proteine (Eiweiße)sindHauptbestandteile des Cytoplasmas. Sie sindMakromoleküle, dieaus<br />

Aminosäurendurch Peptidbindungenentstehen.<br />

3<br />

2.1 Aminosäuren<br />

Aminosäurensindmehrfunktionelle organischeSäuren,<br />

die wenigstens eine Carboxyl-undeine Aminogruppe<br />

enthalten. AlleAminosäuren, diein Proteinen vorkommen,<br />

habendie gleiche Grundstruktur(Abb. 1).<br />

Sie bestehenaus einemzentralen Kohlenstoffatom, das<br />

manals α-C-Atom bezeichnet, andem ein<br />

Wasserstoffatom, die Aminoguppe (NH 2),die<br />

Carboxylgruppe (COOH)und ein Restgebunden sind.<br />

Sie unterscheidensichnurim Aufbaudes Restes.<br />

Aminosäurentragen sowohl diebasischeAminogruppe<br />

wieauchdie saure Carboxylgruppe, dadurchtritt ein<br />

Protonenübergang innerhalbdes Moleküls auf(Abb.2).<br />

Deshalb tragensienegativeund positive Ladungen<br />

(Zwitterionen). Die Ladungdes Moleküls kannsich<br />

durch Veränderung des pH-Wertes ändern.<br />

DerisoelektrischePunkt istderpH-Wert, andem eine<br />

Aminosäurevollständigals Zwitterion vorliegt. Erhängt<br />

vonderSäure-und Basenstärke derAminosäureab.<br />

.<br />

Abb.1) Grundstrukturder<br />

Aminosäuren<br />

Abb.2) ProtonenübergangbeiAminosäuren<br />

Abb.3) Abh.derLadungvompH-Wert<br />

Abb.4) WichtigeAminosäurenmitihremNamenund<br />

Abkürzungen(imDrei-undEin-Buchstaben-Code)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!