26.10.2012 Aufrufe

Dein Beruf hat Zukunft! - Technik - Zukunft in Bayern?!

Dein Beruf hat Zukunft! - Technik - Zukunft in Bayern?!

Dein Beruf hat Zukunft! - Technik - Zukunft in Bayern?!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Beim Programmieren kann ich<br />

selbst kreativ se<strong>in</strong>. Ich schreibe<br />

Programme am PC. Oder ich<br />

analysiere Bilder und suche<br />

darauf selbstständig die Fehler<br />

im System. Das ist richtig<br />

spannend.“<br />

Tamara Gögele<strong>in</strong>, 19 Jahre, Elektroniker<strong>in</strong> für<br />

Automatisierungstechnik, Robert Bosch GmbH<br />

Und danach – wie kannst<br />

du dich weiterbilden?<br />

Du kannst dich zur staatlich geprüften<br />

<strong>Technik</strong>er<strong>in</strong> der Fachrichtung Elektrotechnik<br />

mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik<br />

weiterbilden.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit ist das<br />

Hochschulstudium zur Ingenieur<strong>in</strong><br />

für Elektrotechnik mit Schwerpunkt<br />

Automatisierungstechnik.<br />

22<br />

Elektroniker<strong>in</strong> für<br />

Automatisierungstechnik<br />

Sie plant automatisierte Abläufe<br />

an großen Anlagen<br />

Was machst du als Elektroniker<strong>in</strong> für<br />

Automatisierungstechnik?<br />

Automatisierte Anlagen und Systeme planen,<br />

die E<strong>in</strong>zelsysteme <strong>in</strong>stallieren und zu e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtsystem <strong>in</strong>tegrieren, z. B. Software<br />

e<strong>in</strong>richten, Betriebssysteme programmieren<br />

und konfigurieren<br />

Störungen mithilfe von Software und Diagnose-<br />

systemen analysieren und Fehler beheben<br />

In die Bedienung von Systemen e<strong>in</strong>weisen<br />

Wo arbeitest du?<br />

In Werk- oder Produktionshallen, am Computer oder<br />

bei den Kunden vor Ort. Häufig bist du tätig für:<br />

Betriebe der Elektro<strong>in</strong>stallation, z.B. technische<br />

Gebäudeausrüster<br />

Unternehmen der Elektro<strong>in</strong>dustrie<br />

Bereich Masch<strong>in</strong>en- oder Fahrzeugbau<br />

Was zeichnet dich für diesen <strong>Beruf</strong> aus?<br />

Genauigkeit<br />

Diese Schulfächer sollten dir Spaß machen:<br />

Mathematik, Physik, Informatik, Englisch<br />

Interesse an: Umgang mit moderner <strong>Technik</strong>,<br />

Kundenkontakt, selbstständiger Arbeit<br />

Erwartet wird häufig: mittlerer Bildungsab-<br />

schluss oder Abitur<br />

Infos zur Ausbildung<br />

Duale Ausbildung <strong>in</strong> Betrieb und<br />

<strong>Beruf</strong>sschule<br />

In Industrie oder Handwerk<br />

möglich<br />

Dauer: 3,5 Jahre<br />

Monatliche Vergütung im<br />

1. Ausbildungsjahr:<br />

ca. 760-770 Euro (Industrie),<br />

360-500 Euro (Handwerk)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!