29.12.2013 Aufrufe

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesellschaft</strong><br />

0552 NEU<br />

Filzen für Kinder<br />

Nassfilzen für Kinder (ab 6 Jahren)<br />

Gabriele Grommes-Sachse, Bastel- und<br />

Schmuckexpertin<br />

Aus feinster Merinowolle gestalten wir mit Wasser<br />

und Seife bunte Kugeln, kleine Bilder oder lustige<br />

Weihnachtszipfel.<br />

Mitzubringen: 1 – 2 Handtücher, 1 Tüte<br />

Materialkosten: ca. 5 EUR pro Person<br />

Freitag 08.11.13, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

vhs-Raum 106, Kammergasse 12<br />

Gebühr 5 EUR, max. 8 Personen<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG<br />

.<br />

Docht & Kerzerl - Kerzenziehen<br />

für Kinder (6 – 10 Jahre)<br />

Karin Biebel, Bastelexpertin<br />

Das ganze Jahr verbreitet Kerzenlicht eine wunderschöne<br />

Atmosphäre. Mit meinem Wachsschmelzofen<br />

kann man bunte Kerzen ziehen und je nach Geschmack<br />

anschließend noch drehen und verzieren.<br />

Jedes Kind hat somit ein tolles Erfolgserlebnis und<br />

kann mit Stolz seine Kerzen nach Hause tragen.<br />

Mitzubringen: Schürze oder altes T-Shirt<br />

Materialkosten: ca. 4 EUR/Kind werden von der<br />

Lehrkraft eingesammelt<br />

Gebühr 5 EUR, max. 8 Personen<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG<br />

0554<br />

Docht & Kerzerl<br />

Dienstag 29.10.13, 14.00 – 15.30 Uhr<br />

vhs-Raum Ampertal, Kammergasse 12<br />

0556<br />

Docht & Kerzerl<br />

Mittwoch 04.12.13, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

vhs-Raum 106, Kammergasse 12<br />

0558 NEU<br />

Weihnachtskarten für Kinder<br />

(ab 6 Jahren)<br />

Dieses Jahr werden selbst gemachte<br />

Karten verschickt<br />

Gabriele Grommes-Sachse, Bastel- und<br />

Schmuckexpertin<br />

Mit viel Freude gestaltete Weihnachtskarten<br />

entstehen an diesem Nachmittag. Wir werden<br />

stempeln, schneiden, stanzen und kleben was<br />

das Papier hergibt.<br />

Mitzubringen: Schere, Lineal oder Geodreieck<br />

Materialkosten: ca. 5 EUR pro Person<br />

Freitag 22.11.13, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

vhs-Raum 202, Kammergasse 12<br />

Gebühr 6 EUR, max. 8 Personen<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG<br />

22<br />

Prof. Gernot Lysek mit seinen Enkelkindern<br />

0560 NEU<br />

Wir basteln unsere eigenen<br />

Krippenfiguren<br />

Ein Wochenende für Kinder<br />

(Grundschulalter) und (Groß-) Eltern<br />

Prof. Gernot Lysek, Annemarie Forstner,<br />

erfahrene Großeltern und Bastler<br />

Passend zur Vorweihnachtszeit basteln wir unsere<br />

eigenen Krippenfiguren: einerseits aus Draht<br />

und Papier, andererseits aus selbstgemachtem<br />

Pappmaché. Als Ergebnis der Erfahrungen mit<br />

unseren Enkeln bieten wir nun dieses Wochenende<br />

an. Wir werden im Kurs gemeinsam fleißig arbeiten<br />

- und Ihnen damit den Anstoß zum Weitermachen<br />

zu Hause geben. Anmeldung nur mit Eltern- oder<br />

Großelternteil<br />

Mitzubringen: Schürze oder altes T-Shirt, 1 Bastelschere,<br />

Papier, Bleistifte, Schulfarbkasten und Pinsel<br />

verschiedener Stärken, 1 Plastikgefäß ca. 2 Liter<br />

Materialkosten: ca. 20 EUR<br />

2x Samstag 23.11.13 und Sonntag 24.11.13,<br />

jeweils 09.30 – 16.30 Uhr (2 Stunden Mittagspause)<br />

vhs-Raum Ampertal, Kammergasse 12<br />

Gebühr 23 EUR pro Person, max. 16 Personen<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG<br />

, Info Keramikwerkstatt –<br />

Dies gilt für alle Keramikkurse:<br />

Materialkosten:<br />

Bei allen Keramikkursen entstehen Materialkosten.<br />

Diese werden nach Verbrauch mit<br />

28 EUR/Stange Ton (10kg) abgerechnet<br />

und sind bar bei der Lehrkraft zu bezahlen.<br />

Die Abrechnung erfolgt in ¼ Stangen.<br />

Glasur und Brand sind in der Tongebühr<br />

eingeschlossen.<br />

0570<br />

Töpferkurs für Kinder<br />

(6 – 12 Jahre, ohne Eltern)<br />

Reni Handlos, Floristin, Keramik-Lehrerin<br />

Unter individueller Anleitung und in einer kleinen<br />

Gruppe lernen Kinder mit dem Material Ton umzugehen.<br />

Es werden phantasievolle und praktische<br />

Dinge für Haus und Garten angefertigt und auch<br />

eigene Ideen verwirklicht. Alle Kinder mit und ohne<br />

Vorkenntnisse sind willkommen.<br />

Mitzubringen: Schürze oder Kittel, Handtuch<br />

Materialkosten: Ton wird nach Verbrauch abgerechnet.<br />

Glasur und Brennen sind in der Tongebühr<br />

mit eingeschlossen. Siehe Infokasten Töpferkurse<br />

5x ab Donnerstag 10.10.13, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

vhs-Raum Keramikwerkstatt, Kammergasse 12<br />

Gebühr 23 EUR, max. 8 Personen<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG<br />

JUNGE <strong>VHS</strong><br />

Für den Bereich „Junge vhs“ konnten wir die<br />

Flughafen München GmbH als Sponsor für das<br />

Herbst-/Wintersemester 2013/14 gewinnen.<br />

Dies ermöglicht uns, in diesem Zeitraum<br />

diese Kurse zur Hälfte des regulären Preises<br />

anbieten zu können. Die Ermäßigung ist in der<br />

genannten Gebühr bereits berücksichtigt.<br />

.<br />

Offene Weihnachtswerkstatt<br />

für Kinder<br />

Freies Arbeiten für Kinder (ohne Eltern)<br />

Reni Handlos, Keramik-Lehrerin<br />

Selbstständiges Töpfern für Kinder unter Anleitung<br />

und ohne Begleitperson. Ton wird nach Verbrauch<br />

abgerechnet; Glasur und Brennen sind in der Tongebühr<br />

mit eingeschlossen. Eine Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Die Bezahlung erfolgt bar in der<br />

Keramikwerkstatt.<br />

Mitzubringen: Kittel oder Schürze.<br />

Materialkosten: siehe Infokasten<br />

vhs-Raum Keramikwerkstatt, Kammergasse 12<br />

Gebühr 6 EUR<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG<br />

Offene Weihnachtswerkstatt<br />

für Kinder<br />

Samstag 30.11.13, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Offene Weihnachtswerkstatt<br />

für Kinder<br />

Samstag 07.12.13, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Offene Weihnachtswerkstatt<br />

für Kinder<br />

Samstag 14.12.13, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

0580<br />

Zauberei für Kinder und<br />

Jugendliche (7 – 15 Jahre)<br />

Zauberei - das begeistert Kinder<br />

genauso wie Erwachsene.<br />

Und „zaubern“ ist keine Hexerei!<br />

Ferdinand Schmid ist Mediator, Künstler, Zirkus- und<br />

Theaterpädagoge mit eigener Agentur seit 1990,<br />

dazu Mentor für „Gewaltfreie Kommunikation“,<br />

Körperbewusstsein und Motorik. Er ist seit über<br />

20 Jahren als gebuchter Künstler auf Bühnen aktiv.<br />

Hier haben die jungen Gäste die Möglichkeit,<br />

einzusteigen in die Welt der Magie. Mit einfachen,<br />

faszinierenden, vielfältigen Tricks werden sie nach<br />

diesem Tag nach Hause gehen, um ihr Können<br />

gleich auszuprobieren. Es ist noch nicht einmal viel<br />

Material nötig. Zaubern aus dem Nichts!<br />

Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die<br />

Grundlagen der Zauberkunst. Die Teilnehmer dürfen<br />

kreativ sein, für das erste eigene Zauberkunststück<br />

werden einfache Requisiten gebastelt. Es gibt Tricks<br />

zu lernen mit Karten, Seilen, Münzen, Zahnstochern<br />

und vielem mehr!<br />

Der Kurs bietet auch Teilnehmern, die einen eigenen<br />

Zaubertrick verbessern wollen eine fachgerechte<br />

Anleitung.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränke,<br />

gesunde Brotzeit zum Mittagessen<br />

Sonntag 27.10.13, 09.00 – 15.00 Uhr<br />

vhs-Raum 104, Kammergasse 12<br />

Gebühr 23 EUR, max. 20 Personen<br />

KEINE ERMÄSSIGUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!