29.12.2013 Aufrufe

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesellschaft</strong><br />

30<br />

Michael Röger,<br />

Konditormeister, Fachwirt<br />

des Handwerks<br />

0952 NEU<br />

Locker, leicht und luftig!<br />

Michael Röger, Konditormeister,<br />

Fachwirt des Handwerks<br />

Von der zarten Biskuitmasse über Zitronen-Roulade,<br />

Orangen-Omelett und Löffelbisquits bis hin zur<br />

schaumigen Baisermasse luftigen Brandteigmassen-<br />

Schwäne und Mocca-Eclairs zeige ich Ihnen, wie Sie<br />

diese Massen ohne Stress zubereiten, und dadurch<br />

Abwechslung und Anerkennung in Ihr Kuchensortiment<br />

bringen. Alle zubereiteten Köstlichkeiten<br />

können von den Kursteilnehmern verzehrt oder mit<br />

Nachhause genommen werden.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter,<br />

Vorratsbehälter und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 15 EUR/Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Montag 21.10.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0954 NEU<br />

Vegan backen-<br />

Praktisches Basiswissen<br />

Carolin Aumann, Hauswirtschafterin<br />

Kuchen backen ohne Eier und Butter - das funktioniert?<br />

Ja, ich zeige Ihnen wie. Manchmal ganz einfach<br />

und manchmal mit ein paar Tricks. In diesem<br />

Kurs backen, kneten, rühren und genießen wir ganz<br />

ohne tierische Produkte, cholesterin- und laktosefrei.<br />

Wir backen leckere Kuchen, Muffins und Kekse<br />

aus Mürb-, Rühr- und Hefeteig und natürlich dürfen<br />

auch ein paar cremige Cupcakes nicht fehlen. Bei<br />

einer gemütlichen Tasse Cappuccino, mit Sojamilch<br />

natürlich, probieren wir uns durchs Kuchenbuffet<br />

und haben genügend Zeit, uns über das vegane<br />

Backen und vegane Produkte auszutauschen. Bleibt<br />

nur noch die Frage, was denn eigentlich der Tofu im<br />

Kuchen zu suchen hat. Im Kurs werden vorwiegend<br />

biologisch erzeugte und fair gehandelte Produkte<br />

verwendet.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen und Experimentieren<br />

Materialkosten: ca. 17 EUR/Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Samstag 09.11.13, 13.00 – 16.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0956 NEU<br />

Der Apfel - die Paradiesfrucht<br />

Tanja Jägermeyr, Dipl.-Betriebswirtin (FH),<br />

Hobby-Köchin<br />

Schon Adam und Eva konnten dieser Frucht nicht<br />

wiederstehen - somit ist es nicht verwunderlich,<br />

dass der Apfel der Deutschen liebstes Obst ist. Der<br />

ProKopf-Verbrauch liegt immerhin bei ca. 23 kg.<br />

Ob leckerer Kuchen, luftiges Dessert, fruchtiger<br />

Salat oder würziges Chutney zu kaltem Braten.<br />

Entdecken Sie die Vielfalt dieses Obstes.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 16 EUR/Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Dienstag 12.11.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0958 NEU<br />

Geschenke aus der Küche -<br />

nicht nur zum Verschenken<br />

Ursula Widmann, Meisterin der Hauswirtschaft<br />

In diesem Kurs dreht sich alles um selbstgemachte<br />

Köstlichkeiten - Unikate mit denen Sie alle Beschenkten<br />

ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einem<br />

anderen Anlass verzaubern werden. Selbstgemachte<br />

Leckereien, wie Portweinkuchen im Glas, Punschessenz,<br />

Pina-colada-Konfitüre, Weihnachtsorangenmarmelade,<br />

würziges KürbisChutney, herzhafte Würzpasten<br />

und eine Backmischung für Walnuss-Cookies<br />

werden wir zubereiten und auch noch wunderbar verpacken.<br />

Aus der zubereiteten Würzpaste für Hähnchen-<br />

Gemüsecurry bereiten wir gleich ein leckeres Gericht<br />

zu. Mit leeren Händen geht garantiert niemand nach<br />

Hause.<br />

Mitzubringen: je ein Glas mit Schraubverschluss<br />

(gespült, ca. 1,0 l und 0,5 l), 2 – 3 Gläser mit<br />

Schraubverschluss (gespült ca. 200 ml), Schürze,<br />

Geschirr-/Handtuch, Restebehälter und Freude am<br />

Kochen<br />

Materialkosten: ca. 13 EUR /Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Donnerstag 14.11.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0960 NEU<br />

Einfach vegan - unkomplizierte<br />

Gerichte für jeden Tag<br />

Carolin Aumann, Hauswirtschafterin<br />

Rein pflanzlich und gesund Kochen muss nicht kompliziert<br />

sein. Wir bereiten herrlich einfache, alltägliche<br />

Gerichte zu. Mit Zutaten, die es fast in jedem Supermarkt<br />

gibt und kurzen Zubereitungszeiten. Wir klären<br />

Fragen, wie sich tierische Produkte ganz einfach austauschen<br />

lassen. Wir panieren Sellerieschnitzel ganz<br />

ohne Ei, kochen ein schnelle Linsensuppe und Gemüsepfannkuchen.<br />

Dazu gibt’s ganz leicht veränderbare<br />

Grundrezepte für Pflanzerl und Nudelauflauf. Damit<br />

die Süßschnäbel nicht zu kurz kommen naschen wir<br />

zum Schluss Grießpudding und einen superschnellen<br />

Veggie-Apfelkuchen mit Zimtstreuseln, bei dem garantiert<br />

nichts schief gehen kann. Beim anschließenden<br />

gemütlichen Essen haben wir Zeit zu ratschen und<br />

uns über die vegane Lebensweise auszutauschen.<br />

Im Kurs werden vorwiegend biologisch erzeugte und<br />

fair gehandelte Produkte verwendet.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 16 EUR/Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Freitag 17.01.14, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0962<br />

Kochen für Einsteiger<br />

Paula Rinnerer, Fachlehrerin für Handarbeit und<br />

Hauswirtschaft, Ernährungsfachfrau<br />

Kochen lernen, kein Problem. Ich zeige Ihnen die<br />

ersten kreativen und praktischen Schritte, wichtige<br />

Handgriffe sowie hilfreiche Tipps und Tricks<br />

zum richtigen Werkzeug, zu den verschiedenen<br />

Garmethoden, zum Einkauf und zur Lagerung von<br />

Lebensmitteln. Wir beginnen mit der Zubereitung<br />

einer Gemüsebrühe - die Grundlage für schmackhafte<br />

Suppen und Soßen. In den weiteren Kurstagen<br />

widmen wir uns auch einigen Grundrezepten aus<br />

der pikanten und süßen Küche und deren vielfältige<br />

Verwendungsmöglichkeiten. Hier lernen Sie, dass<br />

einfache Speisen oder Beilagen - auch ohne<br />

Fertigmischung fix und schnell zubereitet sind und<br />

auch noch gut schmecken. Fleischlose Gerichte, wie<br />

Gemüsecurry und Desserts runden unsere Menüs ab.<br />

Für die weiteren Abende berücksichtige ich gerne<br />

Kochwünsche und wir planen gemeinsam ein Menü.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 33 EUR (für alle 3 Kurstermine),<br />

werden von der Kursleiterin eingesammelt<br />

3x ab Donnerstag 09.01.14, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 57 EUR, max. 12 Personen<br />

Ursula Widmann,<br />

Meisterin der Hauswirtschaft<br />

0964<br />

Freestyle-Kochen für Kochbegeisterte<br />

Ursula Widmann, Meisterin der Hauswirtschaft<br />

Ein kreativer Kochabend der anderen Art - wir<br />

bereiten gemeinsam aus saisonalen Lebensmitteln<br />

Freestyle-Gerichte zu. Mit meiner Unterstützung<br />

und nach Ihren eigenen Ideen entstehen<br />

individuelle Schmankerl. Die Möglichkeiten sind<br />

so vielfältig, wie die "Freestyle-Köchinnen und<br />

Köche". Wir bereiten verschiedene Gerichte, bei<br />

denen auch Vegetarier nicht zu kurz kommen, zu.<br />

Sie, Ihr Geschmack und Ihre Experimentierfreudigkeit<br />

entscheiden, was aus den verschiedenen<br />

Lebensmitteln für Gerichte entstehen. Wird aus<br />

der saisonalen Frucht ein pikantes Dressing oder<br />

fruchtiges Dessert? Bekommt das Fischfilet eine<br />

Kräuter- oder eine Senfkruste? Die Freestyler<br />

entscheiden! Lassen Sie Ihrem Gaumen und Ihrer<br />

Fantasie freien Lauf. Gemeinsam genießen wir<br />

unsere neuen Küchenkreationen.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 16 EUR /Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Donnerstag 13.02.14, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!