29.12.2013 Aufrufe

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesellschaft</strong><br />

Kochen und<br />

geniessen<br />

SAISONAL UND REGIONAL<br />

DIES GILT FÜR ALLE KOCHKURSE<br />

Materialkosten:<br />

Bei allen Kochkursen entstehen Materialkosten.<br />

Das angegebene Materialgeld ist im Kurs direkt<br />

bei der Lehrkraft zu bezahlen. Die zu erwartenden<br />

Kosten für den ganzen Kurs sind jeweils<br />

angegeben.<br />

Unsere Lehrkräfte richten sich beim Einkauf der<br />

Lebensmittel nach dem Anmeldestand drei Tage<br />

vor Kursbeginn. Wir bitten Sie um Verständnis<br />

dafür, dass unentschuldigte Teilnehmer neben<br />

der Kursgebühr auch mit den bereits verauslagten<br />

Materialkosten belastet werden.<br />

Dies ist bitte mitzubringen:<br />

Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Eine Bitte zur Küchenbenutzung:<br />

Auch für unsere neuen Küchenräume gilt, diese<br />

nach jedem Kurstag sauber aufgeräumt zu hinterlassen.<br />

Gegenstände aus der Küche dürfen<br />

nicht mitgenommen werden. Im Kurs auftretende<br />

Beschädigungen melden Sie bitte sofort der<br />

Lehrkraft.<br />

0901 NEU<br />

Wir backen für Kirchweih!<br />

Marianne Maierhofer, Hauswirtschaftsmeisterin<br />

und Ernährungsfachfrau, Garten- und Erlebnisbäuerin<br />

Küchel, Krapfen, Quarkspatzen, Hasenöhrl und Co.<br />

- das traditionelle Schmalzgebäck schmeckt immer<br />

und ist - selbst zubereitet - einfach eine Klasse für<br />

sich! Sie trauen sich nicht so richtig ran an diese<br />

Schmankerl? Dann ist dieser Kurs genau richtig für<br />

Sie! Wie man Küchel richtig in Form bringt, wie man<br />

Krapfen perfekt füllt und wie Hasenöhrl und Co.<br />

möglichst knusprig werden. All das und noch mehr<br />

erfahren Sie in diesem Kurs.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Backen<br />

Materialkosten: ca. 15 EUR/Person, werden von der<br />

Lehrkraft eingesammelt<br />

Donnerstag 10.10.13, 19.00 – 22.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107,Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

26<br />

0902 NEU<br />

Raffinierte Kartoffelgerichte<br />

Daniela Neufang, Fremdsprachenkorrespondentin,<br />

Hotelfachfrau<br />

Bratkartoffeln und Kartoffelbrei sind Ihnen auf die<br />

Dauer zu langweilig!? Überraschen Sie Ihre Lieben<br />

doch mal mit so raffinierten Gerichten wie schnellen<br />

Kartoffel-Spießchen und Croqueta-Bällchen mit<br />

frischem Kürbis-Rucola-Pesto und selbstgebackenem<br />

Kartoffelbrot, Krabben-Salat mit blauen Trüffelkartoffeln,<br />

und Süßkartoffelsalat mit würzigem<br />

Limetten-Koriander-Dressing, krosser Kartoffelpizza,<br />

griechischem Hühnchen mit Zitronen-Kartoffeln<br />

oder deftiger tarte de pommes de terre! Und selbst<br />

in Form von süßen Erdbeerknödeln wird Sie die<br />

Kartoffel bestimmt begeistern!<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 15 EUR/Person, (für Zutaten,<br />

Getränke inkl. Aperitif und Wein) werden von der<br />

Lehrkraft eingesammelt<br />

Montag 14.10.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0904 NEU<br />

Salatbuffet Kunterbunt<br />

Leckere Vitaminbomben für<br />

unser Immunsystem<br />

Michaela Hufnagel, Ernährungsberaterin, Erzieherin<br />

Gerade in der Herbstzeit sollte der Körper mit ausreichend<br />

Vitaminen versorgt werden, damit er für<br />

den Winter gewappnet ist. Bestens dafür geeignet<br />

sind Salate, je bunter sie auf den Teller kommen,<br />

desto besser.Die Auswahl der Gemüse richtet sich<br />

nach dem saisonalen Angebot auf dem Wochenmarkt<br />

und kann variieren. Unser Buffet wird<br />

abgerundet mit frisch gebackenen Dinkelbrötchen,<br />

die mit einem pikanten Paprikaaufstrich serviert<br />

werden. Es werden frische Zutaten soweit möglich<br />

aus regionalem und biologischem Anbau verwendet.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

Materialkosten: ca. 9 EUR/Person, werden von der<br />

Lehrkraft eingesammelt<br />

Donnerstag 17.10.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

Gebühr 19 EUR, max. 12 Personen<br />

, In unserer Schulküche werden feinster Essig und<br />

Öle von „Vom Fass“, Obere Hauptstraße 38,<br />

<strong>Freising</strong> verwendet. Zum Verfeinern von Speisen<br />

und für köstliche Salatdressings werden, jahreszeitlich<br />

angepasst, Öle und Essig durch Inhaberin<br />

Cornelia Dittmar zur Verfügung gestellt. Aus der<br />

Region für die Region ist das Mehl, das in unserer<br />

Schulküche verwendet wird. Der Verein „<strong>Freising</strong>er<br />

Land e. V.“ stellt die verschiedenen Mehle zur<br />

Verfügung.<br />

. NEU<br />

„Die Montagskocher“<br />

Paula Rinnerer, Fachlehrerin für Handarbeit und<br />

Hauswirtschaft, Ernährungsfachfrau<br />

Wir treffen und uns montags um einen speziellen<br />

Kochbereich genauer zu „beleuchten“. Mit<br />

einer kurzen Warenkunde, zum jeweiligen Thema<br />

und zahlreichen Tipps zum Einkauf und Lagerung<br />

von Lebensmitteln beginnen wir den Kochabend.<br />

Kochideen werden gerne berücksichtigt.<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirr-/Handtuch, Restebehälter<br />

und Freude am Kochen<br />

vhs-Raum 107, Schulküche, Kammergasse 12<br />

0905 NEU<br />

„Die Montagskocher“ Gemüse & Co.<br />

Aus saisonalem Gemüse bereiten wir eine Kartoffel-<br />

Mangold-Suppe, Kürbis-Linsen-Curry und einen<br />

Lauchsalat exotica zu. Zum Abschluss lassen wir<br />

uns herbstliches Obst in Form von Kaiserschmarrn<br />

mit Zwetschgenkompott schmecken.<br />

Materialkosten: ca. 14 EUR/Person, werden von der<br />

Lehrkraft eingesammelt<br />

Montag 04.11.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0912 NEU<br />

„Die Montagskocher“ Fleisch & Co.<br />

Wir bereiten verschiedene Pfannengerichte mit<br />

leckeren Beilagen zu - ob geschmort, gebraten,<br />

geschnetzelt - Fleisch in verschiedenen Variationen.<br />

Es gibt Paprika-Rahm-Geschnetzeltes, gedünstetes<br />

Kotelett oder eine Gänsekeule. Aber trotzdem beschließen<br />

wir den fleischigen Abend süß - mit einer<br />

schnellen Leckerei ... Vielleicht ist eine Anregung<br />

für das Weihnachtsmenü dabei?<br />

Materialkosten: ca. 17 EUR/Person, werden von der<br />

Lehrkraft eingesammelt<br />

Montag 02.12.13, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen<br />

0920 NEU<br />

„Die Montagskocher“ Fisch & Co.<br />

Fisch aus heimischen Gewässern oder Seefisch,<br />

bratfertige Fischfilets oder ganze Fische. Fisch<br />

bringt gesunde Abwechslung mit wertvollen Omega<br />

3-Fettsäuren und vielen Vitaminen auf den Tisch.<br />

Ob gebraten oder gedünstet, wir bereiten verschiedene<br />

Gerichte mit leckeren Beilagen zu, z. B.<br />

Fischsuppe, Saibling im Speckmantel, Fischragout<br />

Halazle… Mit einem leckeren Dessert beenden wir<br />

unser Menü.<br />

Materialkosten: ca. 18 EUR/Person, werden von<br />

der Lehrkraft eingesammelt<br />

Montag 03.02.14, 18.00 – 21.30 Uhr<br />

Gebühr 19 EUR, max. 14 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!