29.12.2013 Aufrufe

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

Gesellschaft - VHS Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesellschaft</strong><br />

LEBENSHILFE<br />

Portrait:<br />

Alexander Ferres<br />

Ich habe bis 2005 an der FH Weihenstephan<br />

Landschaftsarchitektur studiert und arbeite<br />

jetzt als selbstständiger Gartenplaner und<br />

-berater. Die Schwerpunkte meiner Arbeit<br />

liegen in der Planung und Realisierung von<br />

hochwertigen Gärten und meine große Leidenschaft<br />

ist die Bepflanzungsplanung.<br />

Durch meine Arbeit als Bauleiter in einem<br />

Garten- und Landschaftsbaubetrieb und eine<br />

Fortbildung zum Sachverständigen für Schäden<br />

an Freianlagen konnte ich mein Praxiswissen<br />

festigen. Dieses Wissen und meine Begeisterung<br />

für das spannende Thema Garten möchte ich<br />

mit Ihnen teilen. Bei meinen Kursen steht vor<br />

allem der Dialog im Vordergrund und so freue<br />

ich mich schon jetzt auf viele interessante<br />

Gespräche mit Ihnen.<br />

0190<br />

Gartenplanung für Einsteiger<br />

Alexander Ferres, Dipl.-Ing. (FH) für<br />

Landschaftsarchitektur<br />

Wie weit muss die Hecke weg von der Grundstücksgrenze?<br />

Wo ist im Garten der beste Platz für den<br />

Teich? Welche Pflanzen sind geeignet? Solche und<br />

ähnliche Fragen werden heute geklärt.<br />

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen<br />

der Gartenplanung mit praxisnaher, individueller<br />

Gartengestaltung kennen und mögliche<br />

Planungsfehler zu vermeiden. Behandelt werden<br />

u. a. rechtliche Fragen rund um den Garten.<br />

Weitere Themen sind: kostengünstige Gartengestaltung,<br />

der Bau von Mauern und Wegen, Auswahl<br />

geeigneter Pflanzen usw. Gerne dürfen Sie auch<br />

Pläne und Fotos Ihres eigenen Gartens mitbringen.<br />

Mitzubringen: Plan vom Grundstück mit Garten,<br />

Millimeterpapier, Zeichenutensilien, evtl. Fotos<br />

Samstag 12.10.13, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

vhs-Raum 202, Kammergasse 12<br />

Gebühr 32 EUR, max. 14 Personen<br />

Frage 2<br />

Wie heißt der <strong>Freising</strong>er<br />

Oberbürgermeister<br />

und wie alt ist er?<br />

0200<br />

Gedanken - wie sie unser Leben<br />

verändern<br />

Inez Eckenbach-Henning, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie (HPG), freischaffende Künstlerin<br />

Das kennen Sie sicher: Morgens auf dem Weg<br />

zur Arbeit haben Sie es eilig und landen prompt<br />

im Stau. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten zu<br />

reagieren, Sie können sich aufregen, sich Sorgen<br />

über ihre Verspätung machen, herumschimpfen und<br />

nervös sein. Oder Sie können akzeptieren, dass Sie<br />

im Stau stehen und überlegen, wie Sie am besten<br />

die Zeit verbringen und Ihren Verabredungspartner<br />

benachrichtigen. So oder ähnliche Situationen begegnen<br />

uns tagtäglich, wo wir am liebsten aus der<br />

Haut fahren möchten. In diesem Workshop lernen<br />

wir, wie wir eine andere Sichtweise einnehmen können,<br />

die letztendlich zu mehr Gelassenheit führt.<br />

Eine Methode nach Byron Kate’s „The work“.<br />

Mitzubringen: Schreibzeug<br />

Samstag 26.10.13, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

vhs-Raum 105, Kammergasse 12<br />

Gebühr 22 EUR, max. 12 Personen<br />

0202 NEU<br />

Visionencollage - Ihre Vision 2014<br />

Sue Mast, Heilpädagogin<br />

Entwickeln Sie eine neue Lebens-, Beziehungsoder<br />

Berufsperspektive für das Jahr 2014.<br />

· Wohin soll es gehen?<br />

· Was steht an?<br />

· Wohin zieht es mich?<br />

Das könnten Fragen sein, die Sie sich nach dem<br />

Jahreswechsel stellen. Mit Bildern aus Zeitschriften<br />

gestalten Sie eine Collage, eine Art Landkarte, die<br />

Sie durch das Jahr begleiten wird. Diese sehr persönliche<br />

Jahresroute wird Ihnen die Inspiration geben,<br />

Ihrem Leben eine neue Richtung und Kraft zu<br />

verleihen. Ein Kreativtag, der Ihre noch verborgenen<br />

Herzenswünsche entfalten hilft und ganz praktische<br />

Schritte der Umsetzung eröffnet. Methoden, die in<br />

den Kurs einfließen, sind Imagination, Bewegung,<br />

kreative Gestaltung und Reflexion.<br />

Mitzubringen: Zeitschriften, Schere, Kleber, fester<br />

Karton, evtl. Decke und bequeme Kleidung<br />

Samstag 11.01.14, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

vhs-Raum Isarau, Kammergasse 12<br />

Gebühr 38 EUR, max. 12 Personen<br />

0204 NEU<br />

Partner kennenlernen<br />

Natalie Zink, Diplom Sozialpädagogin (FH)<br />

„Wie spreche ich eine Frau oder einen Mann an?“<br />

Die Kennenlernsituation erweist sich oft als eine<br />

große Herausforderung, wir kennen die Person<br />

nicht, verspüren aber eine Anziehungskraft für<br />

diesen Menschen. In vielen Situationen wissen<br />

wir nicht, was wir sagen sollen; die innere Stimme<br />

erinnert uns an eventuelle negative Erfahrungen<br />

in der Vergangenheit in ähnlichen Situationen.<br />

Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis raus?<br />

In diesem Kurs lernen Sie einige Strategien, wie<br />

Sie diese Situationen meistern können und wie<br />

Sie Ihr Glück finden. Infomaterial kann im Kurs<br />

erworben werden 2 EUR/Person<br />

2x ab Samstag 18.01.14, 09.00 – 12.00 Uhr<br />

vhs-Raum 202, Kammergasse 12<br />

Gebühr 32 EUR, max. 12 Personen<br />

0206 NEU<br />

„Erste Hilfe für Paarverständigung“ -<br />

Ihr Rettungskasten für Beziehungen<br />

Beate Hippler, zertifizierte Kommunikations-trainerin<br />

und Coach<br />

Kennen Sie Sätze wie „So habe ich das nie gesagt!“<br />

oder „Du verstehst mich einfach nicht!“ auch aus<br />

Ihrer Partnerschaft? Warum enden harmlose Gespräche<br />

manchmal im Streit? Warum haben wir gelegentlich<br />

den Eindruck unterschiedliche Sprachen<br />

zu sprechen?<br />

„Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander<br />

vorbei.“ Kurt Tucholsky (1890 – 1935),<br />

Viele Schwierigkeiten innerhalb von Beziehungen<br />

sind auf eine unbedachte verbale oder nonverbale<br />

Verständigung zurückzuführen. Missverständnisse<br />

oder Konflikte, die leicht zu vermeiden wären.<br />

Im Laufe dieses Seminares erfahren Sie, welche<br />

unterschiedlichen Bedeutungen hinter einer Aussage<br />

stehen können. Sie lernen sich aufeinander<br />

einzustellen und können mit dem Wissen darüber,<br />

jetzt und in Zukunft Ihre Partnerschaft wieder aufund<br />

ausbauen.<br />

Anhand von theoretischen Erläuterungen, praktischen<br />

Übungen, Gesprächssimulationen, Gruppenarbeit<br />

und Diskussionen verfügen Sie am Ende<br />

des Tages über einen „Erste Hilfe Kasten“ für Ihre<br />

Beziehung.<br />

Mitzubringen: Schreibzeug<br />

Materialkosten: 6 EUR<br />

Samstag 14.12.13, 09.00 – 18.00 Uhr<br />

vhs-Raum 204, Kammergasse 12<br />

Gebühr 65 EUR, max. 8 Personen<br />

0220<br />

Astrologiekurs für Einsteiger<br />

Der Grundaufbau des Horoskops<br />

Ursula Sammann, selbstständige Lebensberaterin<br />

Wir werden den Grundaufbau des Horoskops anschauen<br />

und entschlüsseln. Dieser besteht aus<br />

den vier Elementen und ihrer Psychologie, der<br />

Häuserthematik, der Bedeutung der Sternzeichen<br />

und Planeten. Je nach Kursverlauf, nähern wir uns<br />

abschließend dem komplexen Thema der Aspekte.<br />

Es wird viel Raum für Fragen zu dem Thema geben.<br />

Bitte eine Woche vor dem ersten Kursabend an die vhs<br />

(margarete.frank@vhs-freising.org) zwei Horoskopdaten<br />

durchgeben von Personen, die Sie kennen<br />

(z. B. gerne Kinder). Diese werden an die Lehrkraft<br />

weitergegeben. Das eigene Horoskop ist in dem<br />

einführenden Kurs noch nicht Thema, wird jedoch in<br />

einem weiterführenden Kurs mit einbezogen.<br />

Teilnahme ab 18 Jahren!<br />

3x ab Dienstag 12.11.13, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

vhs-Raum 203, Kammergasse 12<br />

Gebühr 49 EUR, max. 12 Personen<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!