29.12.2013 Aufrufe

47_Adelsdorf_22.11.2013_10.qxp_Layout 1 - Die Gemeinde ...

47_Adelsdorf_22.11.2013_10.qxp_Layout 1 - Die Gemeinde ...

47_Adelsdorf_22.11.2013_10.qxp_Layout 1 - Die Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

54. Jahrgang <strong>Adelsdorf</strong>, Freitag, 22. November 2013 Nummer/KW <strong>47</strong><br />

22. Weihnachtsmarkt im Schlossgarten <strong>Adelsdorf</strong><br />

Samstag, 30.11. und Sonntag, 01.12.2013<br />

Am Samstag, 30.11. und am Sonntag, 01.12. findet zum zweiundzwanzigsten Mal<br />

der <strong>Adelsdorf</strong>er Weihnachtsmarkt im Schlossgarten statt.<br />

Mit Aktionen und Ständen sind in diesem Jahr vertreten:<br />

Selbsthilfegruppe verwaiste Kinder „Regenbogenwald“ – Pfadfinderstamm Raubvögel – Bürgerblock<br />

Junge/Bürger – Autismus Mittelfranken e.V. – Kindergarten Flohkiste Neuhaus – SPD <strong>Adelsdorf</strong> – Jugendform<br />

<strong>Adelsdorf</strong> – Bayern Power Fanclub <strong>Adelsdorf</strong> ev. 92. – Kindergarten St. Maria – Schmuck Schmiede – Kutschenfahrten<br />

Schröder – Kindergarten Regenbogen – Partnerschaftskomitee Uggeate Trevano – Pfarrei St. Laurentius – Bücher<br />

Schmidt – Stiftung Schloss <strong>Adelsdorf</strong> – Bund Naturschutz – Holz Hörrlein – <strong>Adelsdorf</strong>er Musikanten – Junge Union<br />

– Keramik-Werk-Statt Angela Börnicke<br />

Samstag, 30.11.2013<br />

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm für Sie ausgearbeitet.<br />

17:00 Uhr Eröffnung<br />

18:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Fischkal. Das Christkind kommt nach <strong>Adelsdorf</strong><br />

19:00 Uhr Weihnachtsgeschichte des Christkindes in der beheizten Kapelle<br />

22:00 Uhr Offizielles Ende<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

13:00 Uhr Eröffnung<br />

14:00 Uhr Weihnachtliche Beiträge unserer Kindergärten<br />

16:00 Uhr Das Christkind kommt nach <strong>Adelsdorf</strong><br />

16:30 Uhr Posaunenchor Neuhaus „Weihnachtliche Lieder“<br />

17:15 Uhr Weihnachtsgeschichte des Christkindes in der beheizten Kapelle<br />

18:30 Uhr Offizielles Ende des 22. Weihnachtsmarktes<br />

Sie sind herzlich eingeladen, unseren Weihnachtsmarkt am Samstag zwischen 17.00 und 22.00 Uhr<br />

und am Sonntag zwischen 13.00 und 18.30 Uhr zu besuchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

und bei der Suche nach passenden kleinen Weihnachtsgeschenken für Ihre Lieben werden Sie sicher fündig.<br />

Auf Ihr kommen freut sich, mit allen Beteiligten,<br />

Ihr Karsten Fischkal, 1. Bürgermeister


Ihr Bürgermeister informiert …<br />

www.adelsdorf.de<br />

Sehr geehrte Damen und Herren Vereinsvorstände,<br />

aktuell gibt es in unserer <strong>Gemeinde</strong> über 90 Vereine, Gruppen und Institutionen.<br />

Informationen hierzu findet man u.a. auch auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Adelsdorf</strong> unter dem Button „Leben bei uns“. Hier sind sämtliche Vereins -<br />

vorstände und Ansprechpartner sowie ein weiterführender Link auf den entsprechenden<br />

Verein aufgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Homepage lebt von Ihrer Aktualität. Daher bitte ich Sie, sehr geehrte Damen<br />

und Herren der Vorstandschaft, die Liste zu überprüfen und uns ggf. Änderungen<br />

und weitere Informationen zum Verein mitzuteilen. <strong>Die</strong>se Informationen senden<br />

Sie bitte an gemeinde@adelsdorf.de<br />

In diesem Zusammenhang bitten wir alle Vereine um Zusendung Ihrer Termine<br />

für das Jahr 2014. Unser Terminkalender wird sehr gut angenommen und erleichtert<br />

die Planung Ihrer Veranstaltungen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren Unternehmer,<br />

auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> finden Sie unter dem Button<br />

„Wirtschaft“ einen Link zu unserem Business Portal. In diesem Portal sind sämtliche<br />

Unternehmen und Betriebe aufgelistet. Aufgrund starker Bautätigkeiten<br />

innerhalb der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> gewinnt dieses Portal immer mehr an<br />

Attraktivität. Allein im letzten Jahr hatten wir über 2000 Zugriffe auf diese Seiten.<br />

Sollten Sie noch nicht in diese Liste aufgenommen sein bzw. sollten es Änderungen<br />

oder gar Erweiterungen ihres Angebots geben, bitte mailen Sie uns an. Ihre<br />

Informationen senden Sie bitte an gemeinde@adelsdorf.de.<br />

Bei Rückfragen zu einzelnen Themen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

2


Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

23.11.2013 und am Sonntag, den 24.11.2013<br />

Notrufe<br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

www.adelsdorf.de<br />

Tel.: 09195/9432-0 Fax: 09195/9432-190<br />

E-Mail: gemeinde@adelsdorf.de<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag<br />

<strong>Die</strong>nstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.45 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst für Wasserwerk und Kläranlage<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten können Sie bei Störungen<br />

folgende Nummer wählen: Tel.-Nr. 0151/18848001<br />

Rettungsdienst<br />

112 Feuerwehr und Rettungsdienst<br />

die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt,<br />

Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe<br />

110 Polizei<br />

bei Einbruch, <strong>Die</strong>bstahl, Überfall, Gewalttaten,<br />

Bedrohung, Amoklauf<br />

Krank! Was nun?<br />

Medizinische Hilfe<br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung,<br />

diensthabende Apotheken Notruf 112<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in<br />

seiner Praxis wäre?<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt<br />

Chirurgen Servicenummer 116 117<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Telefonseelsorge<br />

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Kindernotruf 0800 111 0333<br />

Elterntelefon 0800 111 0550<br />

Frauennotruf 09131 209720<br />

Dr. Georg Görgl, Kerschensteiner Str. 6,<br />

Höchstadt a. d. Aisch, Tel.-Nr. Praxis 09193 3455<br />

<strong>Die</strong>nstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr.<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, <strong>Adelsdorf</strong>, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den <strong>22.11.2013</strong>, 08.30 Uhr bis Sonntag, den<br />

24.11.2013, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstraße 32,<br />

Tel. 09195 7400, Fax. 09195 4357<br />

am Montag, den 25.11.2013,<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3 a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am <strong>Die</strong>nstag, den 26.11.2013,<br />

Apotheke Am Rathaus, <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 13,<br />

Tel. 09195 995700, Fax. 09195 995701<br />

am Mittwoch, den 27.11.2013,<br />

Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstraße 12,<br />

Tel. 09133 2308, Fax. 09133 789095<br />

am Donnerstag, den 28.11.2013,<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstraße 15,<br />

Tel. 09190 419, Fax. 09190 514<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben samstags<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr in Anspruch zu nehmen.<br />

Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in den<br />

einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt<br />

werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Christine Mulfinger, wohnhaft in Neuhaus,<br />

Braungardtstr. 13<br />

am 25.11.2013 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Margareta Bischoff, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Läusbergring 18<br />

am 26.11.2013 zum 89. Geburtstag<br />

Frau Christine Schülein, wohnhaft in Heppstädt,<br />

Heppstädt 31<br />

am 27.11.2013 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Stützinger, wohnhaft in Neuhaus, Neuhauser<br />

Hauptstr. 51<br />

am 28.11.2013 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Baptist Brehm, wohnhaft in Aisch, Am Uttsberg 4<br />

am 29.11.2013 zum 72. Geburtstag<br />

3


Sitzungen<br />

Im Monat September 2013 lag folgendes Ergebnis vor:<br />

Sitzung des Ausschusses „Bau,<br />

Infrastruktur und Umwelt“<br />

Bauanträge, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses<br />

„Bau-, Infrastruktur und Umwelt“ behandelt werden sollen,<br />

sind mit allen erforderlichen Unterlagen bis Freitag,<br />

29.11.2013, bis 12.00 Uhr im Bauamt, Zimmer Nr. 1.07 oder<br />

1.08, einzureichen.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 11.11.2013<br />

i.A. Peter Müller<br />

Verwaltungsamtsrat<br />

Im Monat Oktober 2013 lag folgendes Ergebnis vor:<br />

Von der 71. öffentlichen Sitzung des Ausschusses „Bau,<br />

Infrastruktur, Umwelt“ am 13.11.2013 werden nachstehende<br />

Ergebnisse bekannt gegeben:<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

1 Behandlung von Bauvoranfragen<br />

Zu folgender Bauvoranfrage wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen in Aussicht gestellt.<br />

1.1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grund -<br />

stück Fl.Nr. 315/46 der Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong><br />

1.2 Errichtung einer Dachgaube auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

859/110 der Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong><br />

2 Behandlung von Bauanträgen<br />

Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen teils mit Auflagen erteilt<br />

2.1 Neubau Carport und Vordach zum freistehenden Ein -<br />

familienhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 1077 der<br />

Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong><br />

2.3 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage<br />

auf den Grundstücken Fl.Nrn. 1032 und 1033 der<br />

Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong><br />

2.4 Errichtung eines überdachten Holzlagerplatzes auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 64/6 der Gemarkung Neuhaus<br />

2.5 Neubau einer zweigruppigen Kinderkrippe auf einer<br />

Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 329 der Gemarkung<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Folgender Bauantrag wurde zurückgestellt:<br />

2.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und<br />

Geräteraum auf dem Grundstück Fl.Nr. 586/6 der<br />

Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong><br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 19.11.2013<br />

<strong>Gemeinde</strong> Info<br />

Peter Müller<br />

Verwaltungsamtsrat<br />

Ergebnisse<br />

der Geschwindigkeitskontrolle<br />

In der Bürgerversammlung wurde der Wunsch geäußert, die<br />

Messergebnisse der kommunalen Geschwindigkeitsüber -<br />

wachung zu veröffentlichen. <strong>Die</strong>sen Wunsch kommt die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> nun nach.<br />

<strong>Die</strong> von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> beauftragte Geschwindig -<br />

keitsüberwachung findet für insgesamt 10 Stunden pro Monat<br />

statt.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 18.11.2013<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Ehrenamtliches Helfernetz<br />

in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Jeder braucht mal Hilfe!<br />

Sei es nun ein Notfall oder der Alltag, den man nicht mehr<br />

alleine bewältigen kann.<br />

Mit Ihrer Unterstützung möchten wir hier in <strong>Adelsdorf</strong><br />

ein Helfernetz für alle Generationen aufbauen. <strong>Die</strong>ses<br />

soll auf einer freiwilligen und ehrenamtlichen Basis funktionieren.<br />

Hilfesuchende Menschen unserer <strong>Gemeinde</strong> können sich<br />

bei uns melden und wir versuchen Ihnen die passende<br />

Hilfe zu vermitteln.<br />

Deshalb bitten wir um Ihre Mithilfe: Wir brauchen freiwillig<br />

Engagierte, die bereit sind beispielsweise Fahr -<br />

dienste, Näharbeiten oder kleinere Reparaturen im<br />

Haushalt zu übernehmen, bei der Gartenarbeit zu helfen,<br />

als Babysitter einzuspringen, ...<br />

Haben Sie Interesse sich ehrenamtlich im Helfernetz zu<br />

engagieren? Bitte sprechen Sie uns an. Einsatzfelder und<br />

Zeitumfang bestimmen Sie selbst.<br />

Wir freuen uns über freiwillige Helfer, die uns bei bestehenden<br />

Projekten unterstützen oder neue auf den Weg<br />

bringen möchten.<br />

Kontakt:<br />

Generationenbüro „Genial“<br />

Rathausplatz 1<br />

Zimmer 1.02<br />

91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tel.: 09195 9432-197<br />

E-Mail: genial@adelsdorf.de<br />

Ihr Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

4


<strong>Adelsdorf</strong>er Christkind<br />

An alle Vereine und Einrichtungen,<br />

suchen Sie noch eine kleine Überraschung für Ihre<br />

Weihnachtsfeier oder Veranstaltung in der Weihnachtszeit?<br />

Dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, denn unser bezauberndes <strong>Adelsdorf</strong>er<br />

Christkind würde gerne durch evtl. Vorlesen einer kleinen<br />

Weihnachtsgeschichte oder Überreichung von Geschenken<br />

Ihre Veranstaltung zu einer Besonderen werden lassen.<br />

Karin Mirwald, Tel.: 09195/5601<br />

Mail: genial@adelsdorf.de<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!<br />

Mitteilung des Fundbüros<br />

In der letzten Woche wurden folgende Fundgegenstände bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> abgegeben:<br />

1 Geldschein<br />

Im Monat Oktober wurden im Tierheim Unternesselbach (Tel.<br />

09164/317) insgesamt 4 Katzen aus dem <strong>Gemeinde</strong>gebiet abgegeben.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim<br />

Tierheim Unternesselbach.<br />

Für Rückfragen im Fundbüro: 09195/ 9432 – 132<br />

Aktuelle Fundsachen können auch im Internet unter<br />

www.adelsdorf.de in der Rubrik Rathaus online/ Fundbüro<br />

abgerufen werden.<br />

Homepage aktuell<br />

www.adelsdorf.de<br />

Webbörsen:<br />

Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig!<br />

1. Kostenfreie Wohnungs- und Bauplatzbörse<br />

z.Zt. 2 Gesuche (Bauplatz und Wohnung) und 1 Wohnungs -<br />

angebot<br />

2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse<br />

z.Zt. keine Gesuche und Angebote<br />

Gewerbedatenbank<br />

Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie Ihr Gewerbe<br />

bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen. Unsere<br />

Mitarbeiterin Frau Westphal hilft Ihnen gerne weiter<br />

nadine.westphal@adelsdorf.de.<br />

Noch mehr Informationen für unsere Bürger unter:<br />

www.adelsdorf.de (<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>)<br />

www.vs-adelsdorf.de (Volksschule <strong>Adelsdorf</strong>)<br />

www.logo-adelsdorf.de (Schulkindbetreuung)<br />

www.vhs-adelsdorf.de (Volkshochschule)<br />

www.regenbogen-adelsdorf.de (Kindergarten)<br />

www.Energiegesellschaft-adelsdorf.de (Tochterunternehmen)<br />

www.stiftung-schloss-adelsdorf.de (Gemeindliche Stiftung)<br />

Kindergarten und Schule<br />

KiTa Villa Regenbogen<br />

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die KiTa Villa Regenbogen<br />

am Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand. <strong>Die</strong>sen können<br />

Sie sowohl am Samstag, als auch am Sonntag besuchen.<br />

Unsere Kinder möchten Ihnen gerne zeigen, was sie gelernt<br />

haben. Hierzu sind Sie am Sonntag, 1.12.2013 um 14.20 Uhr<br />

herzlich eingeladen, an die Bühne auf dem Weihnachtsmarkt<br />

zu kommen.<br />

Team Villa Regenbogen<br />

Elternbeirat<br />

Mitteilung der Grund- und<br />

Mittelschule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Informationsabend: Übertritt<br />

Liebe Eltern,<br />

im Rahmen des kind- und begabungsgerechten Übertritts -<br />

verfahrens an weiterführende Schulen möchten wir Sie am<br />

Montag, 02. Dezember 2013 um 19.00 Uhr in der Mittelschul-<br />

Aula zu unserem<br />

Informationsabend<br />

Thema: Übertritt in weiterführende Schulen<br />

herzlich einladen.<br />

Wir wollen Sie ausführlich informieren über:<br />

• Übertrittsbedingungen im Schuljahr 2013/14<br />

• die Anforderungen der einzelnen Schularten<br />

• Entscheidungshilfen zur Wahl der Schullaufbahn<br />

• Termine<br />

• Beratungsangebote<br />

Der Abend wird von der zuständigen Beratungslehrkraft Frau<br />

Anke Schill und Vertretern der weiterführenden Schularten<br />

(Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule) gestaltet.<br />

Wir möchten Sie bitten, die Gelegenheit zu einem umfassenden<br />

Überblick zu nutzen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

gez. S. Gröger, Rektorin<br />

Technische <strong>Die</strong>nste<br />

BAUHOF AKTUELL<br />

Straßenreinigung<br />

<strong>Die</strong> letzte Straßenkehrung in diesem Jahr findet kommende<br />

Woche (KW 48) statt!<br />

Winterdienst<br />

Der Winterdienst steht an und unsere Bauhofmitarbeiter sind<br />

in den Startlöchern.<br />

Wir möchten Sie bitten, Ihre Fahrzeuge so zu parken, dass die<br />

<strong>Gemeinde</strong>fahrzeuge ungehindert fahren können und der<br />

öffentliche Grund überall zugänglich ist.<br />

Ferner bitten wir Sie, Schnee vom eigenen Grundstück nicht<br />

auf <strong>Gemeinde</strong>grund, sondern auf Ihrem Privatgrund zu lagern.<br />

Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis!<br />

Für die Technischen <strong>Die</strong>nste<br />

Karin Frey<br />

Tel. 09195 9432-149<br />

„Genial“ - Generationen<br />

in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Offener Generationentreff<br />

im Café „Genial“<br />

<strong>Die</strong> Angebote des Mehrgenerationenprojektes finden im<br />

katholischen Pfarrzentrum, (Hauptstraße 21) statt.<br />

5


Montag „offene Nähwerkstatt“<br />

17.00 – 19.00 Jugendliche, bzw. 19.15 – 22.00 Uhr Erwachsene<br />

Für alle Nähbegeisterten und diejenigen, die es noch werden<br />

wollen, haben wir ab sofort unsere offene Nähwerkstatt !!!<br />

- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -.<br />

Zu den Kursen dürfen Sie gerne Ihre eigene Maschine mitbringen;<br />

Stoffe können auch über die Kursleiterin bezogen<br />

werden. Anmeldung: bei Jennifer Werner, Tel.: 0173-1857180<br />

<strong>Die</strong>nstag von 14.30 – 17.00 Uhr „offenes Generationencafé“<br />

„Alte Spiele neu entdeckt!“ Haben Sie Lust in geselliger Runde<br />

eine Partie „Mensch ärgere dich nicht“ – Mühle, Dame, Halma,<br />

Romme, …, oder auch selbst mitgebrachte Spiele zu spielen?<br />

<strong>Die</strong>ses Angebot ist für alle Generationen offen, d.h. jede/r ist<br />

stets willkommen, egal wie alt oder jung er ist. Alle sind herzlich<br />

eingeladen, im Generationencafé einen kurzweiligen<br />

Nachmittag zu verbringen. Auf unsere ganz kleinen Gäste<br />

warten Duplo, div. Bilderbücher, Puzzles, Autos, Stifte, Papier<br />

und sogar eine kleine Kinderküche.<br />

Schaut doch mal rein!<br />

Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr „Offener Handarbeitskreis“<br />

Sie möchten stricken oder häkeln lernen oder Ihre Techniken<br />

verfeinern? Vielleicht wollten Sie immer schon mal Socken<br />

stricken oder die „Strickliesel“ kennenlernen?<br />

Der Handarbeitskreis ist offen für kleine und große Leute, die<br />

Lust haben, in geselliger Runde ihr Hobby auszuüben. Es können<br />

angefangene Arbeiten mitgebracht oder unter Anleitung<br />

kleine Accessoires, Heimtextilien und verschiedenste<br />

Strickarbeiten gefertigt werden. Frau Irmgard Heim gibt ihre<br />

Kenntnisse gerne weiter. Wolle und Nadeln bitte mitbringen.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme ist kostenlos!<br />

Kontakt: Irmgard Heim, Tel.: 09195/1649.<br />

Unser Generationentreff ist das, was wir daraus machen!<br />

Bei Fragen zu den Angeboten, wenden Sie sich bitte an unser<br />

Generationenbüro im Rathaus (Zim. 102, Di. 9.00 – 12.00 und<br />

Do. 14.00 – 17.00 Uhr) Frau Worrich, Tel.: 09195/9432-197 gibt<br />

Ihnen gerne Auskunft.<br />

Seniorenessen<br />

Jeden Mittwoch treffen sich unsere Senioren der <strong>Gemeinde</strong><br />

im „Cafe am Marktplatz“, um zusammen ein leckeres<br />

Mittagessen zu genießen.<br />

Wer gerne dazu kommen möchte, meldet sich bitte bis spätestens<br />

Montag, 12.00 Uhr direkt im Cafe am Marktplatz,<br />

Tel.: 9216210 an.<br />

Jugendtreff „Bunker“<br />

Liebe Jugendliche,<br />

Freunde treffen, quatschen, Musik hören, kickern oder Billard<br />

spielen, grillen, faulenzen oder einfach nur abhängen, .....<br />

kleine Snacks und Getränke genießen, all das gibt es jeden<br />

Mittwoch von 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

und<br />

Freitag von 18.00 bis 24.00 Uhr<br />

im gemeindlichen Jugendtreff in der Höchstadter Straße<br />

(Aischgrundhalle). Wir freuen uns auf Euch!<br />

Jule und Karl<br />

Bildung, Kunst u. Allerlei<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> Hemhofen ist zum 01. September 2014<br />

eine Ausbildungsstelle<br />

zur/zum Verwaltungsfachangestellten<br />

- Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des<br />

Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung -<br />

zu besetzen. Wir suchen eine/n motivierte/n und zielstrebige/n<br />

Bewerber/in.<br />

Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Hauptschulabschluss.<br />

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarif -<br />

vertrag für Auszubildende des öffentlichen <strong>Die</strong>nstes<br />

(TVAöD).<br />

Innerhalb des dreijährigen Zeitraumes bieten wie eine<br />

qualifizierte Ausbildung und erwarten Freude im Umgang<br />

mit Menschen, Teamfähigkeit, Flexibilität und Lern -<br />

bereitschaft.<br />

Interesse??<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen<br />

Unterlagen richten Sie bitte spätestens bis 27.11.2013 an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> Hemhofen, Blumenstraße 25, 91334<br />

Hemhofen<br />

Ansprechpartner für Rückfragen: Herr Lindner,<br />

Tel. 09195/9484-11 (E-Mail: horst.lindner@hemhofen.de<br />

und Frau Kalb, Tel. 09195/9484-13 (E-Mail:<br />

angelika.kalb@hemhofen.de)<br />

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung<br />

und Befähigung vorrangig berücksichtigt.<br />

Joachim Wersal<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> Hallerndorf stellt zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch<br />

zum 01.01.2014, eine/n Mitarbeiter/in mit<br />

erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum/r<br />

Verwaltungsfachangestellten<br />

für das Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

ein. Das Arbeitsverhaltnis ist für die Dauer der Elternzeit<br />

befristet. <strong>Die</strong> Wochenarbeitszeit beträgt 30 Std. (Teilzeit).<br />

Ihr künftiges Aufgabengebiet erstreckt sich überwiegend<br />

auf Organisation und Koordination von Terminen,<br />

Gebäudeverwaltung, Erstellen des gemeindlichen<br />

Amtsblatts sowie Vertretung des Einwohnermeldeamtes.<br />

<strong>Die</strong> tarifliche Vergütung richtet sich nach den Be -<br />

stimmungen des TVöD (VKA), Qualifikation und Berufs -<br />

erfahrung. Wir erwarten selbständige Arbeitsweise,<br />

Freude und Geschick im Umgang mit Menschen,<br />

fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, OK.EWO),<br />

Organisationstalent, Flexibilität und Einsatzbereitschaft<br />

auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten.<br />

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis<br />

spätestens 06.12.2013 an die <strong>Gemeinde</strong> Hallerndorf, Von-<br />

Seckendorf-Str. 10, 91352 Hallerndorf. Für weitere<br />

Informationen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter<br />

09545/4439-0 zur Verfügung.<br />

6


<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> Hallerndorf stellt zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt, spaẗestens jedoch<br />

zum 01.01.2014, eine/n Mitarbeiter/in mit erfolgreich<br />

abgeschlossener Ausbildung zum/r<br />

Verwaltungsfachangestellten<br />

für das Einwohnermeldeamt<br />

ein. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für die Dauer von<br />

2 Jahren mit der Option zur Übernahme befristet. <strong>Die</strong><br />

Wochenarbeitszeit beträgt 30 Std. (Teilzeit). Ihr künftiges<br />

Aufgabengebiet erstreckt sich überwiegend auf die<br />

Ta ẗigkeiten eines Einwohnermelde- und Passamtes,<br />

Gewerbean-, ab- und ummeldungen, Fundbüro sowie<br />

Vertretung des Vorzimmers. <strong>Die</strong> tarifliche Verguẗung richtet<br />

sich nach den Bestimmungen des TVöD (VKA),<br />

Qualifikation und Berufserfahrung. Wir erwarten eine<br />

mehrjaḧrige Erfahrung im Einwohnermeldeamt, selb -<br />

ständige Arbeitsweise, Freude und Geschick im Umgang<br />

mit Menschen, fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office,<br />

OK.EWO), Organisationstalent, Flexibilitaẗ und Einsatz -<br />

bereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeits -<br />

zeiten.<br />

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis<br />

spaẗestens 06.12.2013 an die <strong>Gemeinde</strong> Hallerndorf, Von-<br />

Seckendorf-Str. 10, 91352 Hallerndorf. Für weitere<br />

Informationen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter<br />

09545/4439-0 zur Verfügung.<br />

Weihnachtsmarkt in der Laufer Mühle<br />

Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 1. Dezember,<br />

jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr, ist es wieder so weit: <strong>Die</strong><br />

Bewohner, das Team und der Freundeskreis der Laufer Mühle<br />

laden ein zum Traditionellen Weihnachtsmarkt in und um den<br />

romantischen Innenhof.<br />

Neben kulinarischen Genüssen aus der Küche und der<br />

Bäckerei bietet die Laufer Mühle wieder viele Geschenkideen<br />

rund ums Fest, Marmeladen aus dem Lebensmittelpunkt, ein<br />

abwechslungsreiches Kinderprogramm und stimmungsvolle<br />

Advents- und Weihnachtsfloristik. Auch unser Christkind<br />

wird wieder da sein und Kinderaugen zum Leuchten bringen:<br />

Es kommt an beiden Tagen jeweils um 17.00 Uhr. Am Sonntag<br />

tritt um 16.00 Uhr im Innenhof der Laufer Mühle der<br />

Niederndorfer Chor auf.<br />

Wer schon früher mit dem Dekorieren beginnen will, kann<br />

sich Kränze und Gestecke auch schon in der Zeit vom 25. -<br />

29. November zu den üblichen Geschäftszeiten in der Floristik-<br />

Ausstellung aussuchen. Beides findet statt in der Laufer<br />

Mühle, Lauf 18, <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

VHS<br />

Anmeldungen zu allen Kursen über das VHS Büro nötig.<br />

Büro: Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tel. 09195/9432-125, Fax -225, E-Mail vhs@adelsdorf.de,<br />

www.vhs-adelsdorf.de.<br />

R 283<br />

Angela Schickert<br />

Plätzchen rationell backen<br />

Lebensmittelkosten : ca. 6 €<br />

Mittwoch, 27.11.2013 (1 Treffen) 14,00 €<br />

18.15 - 22.00 Uhr<br />

Schulküche H 0.1 in <strong>Adelsdorf</strong><br />

R 294<br />

Sabine Den Haan<br />

Orientalischer Bauchtanz<br />

mit Vorkenntnissen. Das Schöne am orientalischen Bauchtanz,<br />

jede Frau kann es Lernen. Es gibt keine Altersgrenze und<br />

macht richtig Spaß.<br />

Montag, 02.12.2013 (10 Treffen) 50,00 €<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum 2.1 E (Eingang ü. Pausenhof)<br />

R 295<br />

Sabine Den Haan<br />

Orientalischer Bauchtanz<br />

Übungsstunden der gelernten Choreographien.<br />

Montag, 02.12.2013 (10 Treffen) 38,00 €<br />

19.30 - 20.30 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum 2.1 E (Eingang ü. Pausenhof)<br />

R 297<br />

Sabine Den Haan<br />

Orientalischer Bauchtanz<br />

mit Vorkenntnissen.<br />

Donnerstag, 12.12.2013 (10 Treffen) 50,00 €<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum 2.1 E (Eingang ü. Pausenhof)<br />

R 296<br />

Sabine Den Haan<br />

Orientalischer Bauchtanz<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Donnerstag, 12.12.2013 (10 Treffen) 50,00 €<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum 2.1 E (Eingang ü. Pausenhof)<br />

R 224a<br />

Karolina Wiedmann<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Mittwoch, 11.12.2013 (10 Treffen) 27,00 €<br />

10.10 - 10.55 Uhr<br />

Schwimmhalle Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

R 225a<br />

Karolina Wiedmann<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Mittwoch, 11.12.2013 (10 Treffen) 27,00 €<br />

11.00 - 11.45 Uhr<br />

Schwimmhalle in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Gesundheit u. soz. <strong>Die</strong>nste<br />

BRK Bereitschaft <strong>Adelsdorf</strong><br />

Dringend Unterstellmöglichkeit gesucht<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt und einige Fahrzeuge<br />

der BRK Bereitschaft <strong>Adelsdorf</strong> stehen im Freien vor der<br />

„Alten Schule“ in Aisch. Da die BRK Bereitschaft mit der<br />

Sondereinsatzgruppe Betreuungsdienst Erlangen-Land eine<br />

wichtige Einheit für Großschadenereignisse stellt, ist es umso<br />

wichtiger schnell und effizient die Einsatzstellen zu erreichen.<br />

<strong>Die</strong>s ist aber gerade in der Winterzeit ein großes Problem,<br />

wenn die Fahrzeuge im Freien stehen und es sehr lange dauert,<br />

bis sie einsatzfähig sind. Deshalb sucht die BRK Bereitschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong> „dringend“ geeignete Unterstellmöglichkeiten für<br />

folgende Fahrzeuge und Anhänger: 1 Betreuungs-LKW,<br />

1 Betreuungs-MTW (MB Sprinter), 1 Betreuungs-Anhänger,<br />

1 Feldküchen-Anhänger und 1 Kühl-Anhänger.<br />

Wer über derartige Unterstellmöglichkeiten in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Adelsdorf</strong> verfügt und die gerade frei sind, soll sich bitte dringend<br />

unter der Telefon Nr. 0172/821<strong>47</strong>25 oder per E-Mail an<br />

uwe.poeschl@online.de melden.<br />

Bitte unterstützen Sie uns, damit wir jederzeit schnell und<br />

effizient einsatzfähig sind.<br />

7


Wir sagen schon vorab „Dankeschön“ und wünschen allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Adventszeit!<br />

Siegfried Kainer<br />

BRK Bereitschaftsleiter<br />

Stefan Müller, MdB<br />

BRK Kreisvorsitzender<br />

Peter Badum<br />

BRK stv. Bereitschaftsleiter<br />

LRA Erlangen-Höchstadt<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Das geht auch Sie an: <strong>Die</strong> Vorsorgevollmacht<br />

Über 189.000 volljaḧrige Menschen in Bayern haben eine<br />

Betreuerin oder einen Betreuer. Sie sind auf die Hilfe eines gesetzlichen<br />

Vertreters angewiesen, weil sie z.B.<br />

• durch Krankheit<br />

• durch Unfall oder<br />

• durch nachlassende geistige Kräfte im Alter<br />

ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln<br />

können.<br />

Verlassen Sie sich auf keinen Fall auf die haüfig gehörte<br />

Meinung, nahe Angehörige könnten rechtsverbindlich für Sie<br />

handeln, wenn Sie zu eigenen Entscheidungen nicht mehr in<br />

der Lage sind.<br />

Grundsaẗzlich darf kein anderer – auch kein Ehegatte oder<br />

volljaḧrige Kinder – für Sie entscheiden, außer:<br />

• es liegt eine wirksam erteilte Vollmacht vor oder<br />

• es wird durch das Betreuungsgericht eine Betreuerin/ein<br />

Betreuer bestellt.<br />

<strong>Die</strong> rechtzeitige Erteilung einer Vollmacht ist die einfachste<br />

und kostengünstigste Möglichkeit, ein förmliches Betreuungs -<br />

verfahren abzuwenden. Jeder geschäftsfaḧige Bürger hat die<br />

Möglichkeit, für das Alter oder altersunabhängige Fälle der<br />

Hilfsbedürftigkeit, Vorsorge durch die Erteilung einer Voll -<br />

macht zu treffen.<br />

Das oftmals als lästig empfundene Einmischen von Behörden<br />

und Gerichten in familiäre Belange und mögliche Gerichtsund<br />

Gutachterkosten können u.U. damit vermieden werden.<br />

Wir bieten Ihnen persönliche Beratung für eine Vollmacht<br />

oder eine Betreuungsverfügung an. Informationen und die<br />

Formulierungshilfen, bzw. Vordrucke erhalten Sie kostenlos<br />

von der Betreuungsstelle.<br />

Wir stehen Ihnen zur Beratung gerne zur Verfügung.<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt -Betreuungsstelle-<br />

Schubertstr. 14, 91052 Erlangen<br />

im Gesundheitsamt 09131/7144-455, -456 und -457<br />

www.erlangen-hoechstadt.de<br />

Weihnachtsstimmung für die Kleinen<br />

Irlinger lädt zu weihnachtlichem „Märchen mit Musik“ nach<br />

Bubenreuth.<br />

Weihnachtsstimmung einmal anders: Statt sich von Plaẗzchen<br />

und Gluḧwein in Weihnachtsstimmung versetzen lassen, bietet<br />

Landrat Eberhard Irlinger als erster Vorsitzender des Vereins<br />

Kultur Erlangen-Höchstadt Eltern und Kindern eine spaßigere<br />

Variante, die vorweihnachtliche Zeit zu genießen: Am 30.<br />

November 2013 veranstaltet der Kulturverein um zehn Uhr<br />

in der Grundschule Bubenreuth ein „Märchen mit Musik“ für<br />

alle Eltern, Großeltern und Kinder bis acht Jahren im<br />

Landkreis. Gesangslehrerin Regina Klatte erzaḧlt dort eine<br />

Weihnachtsgeschichte, in der ein kleiner Hase die Hauptrolle<br />

spielt. Landrat Eberhard Irlinger greift zur Gitarre und lädt<br />

Groß und Klein zum gemeinsamen Singen und Tanzen ein.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Alle Jahre wieder ...<br />

finden in vielen Landkreisgemeinden traditionelle Weihnachts -<br />

märkte statt. Besucher wie Anwohner haben dann oftmals<br />

Probleme, einen Parkplatz zu finden. Wer öffentliche Verkehrs -<br />

mittel nutzt, braucht sich um einen Parkplatz keine Gedanken<br />

zu machen und kann, ohne den eigenen Fuḧrerschein zu<br />

gefaḧrden, den Gluḧwein auf den gemuẗlichen Weihnachts -<br />

märkten genießen.<br />

Übrigens: Haben Sie schon einmal die öffentlichen Verkehrs -<br />

mittel für Ihre Weihnachtseinkaüfe genutzt? Sie werden<br />

staunen, wie bequem Sie nahe Ihrer Einkaufsmo ̈glichkeiten<br />

aussteigen und spaẗer, meist schwerbepackt, auch wieder einsteigen<br />

können, ohne vorher lange, quälende Fußmärsche bis<br />

zum Parkplatz hinter sich zu bringen.<br />

Probieren Sie es einfach einmal aus und lassen Sie sich unter<br />

www.vgn.de/komfortauskunft/pdf/ Ihre persönliche Fahrt -<br />

möglichkeit anbieten. Damit Sie auf jeden Fall sicher und<br />

stressfrei ankommen, beachten Sie bitte den verbundweiten<br />

Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2013.<br />

Eine beschauliche Vorweihnachtszeit und entspannte Weih -<br />

nachtseinkaüfe wünscht Ihnen<br />

Ihr Eberhard Irlinger<br />

Landrat<br />

Welttag der Menschen mit Behinderung<br />

Irlinger lädt ein zum elften Kulturnachmittag des Landkreises<br />

Zum Welttag der Menschen mit Behinderung lädt Landrat<br />

Eberhard Irlinger alle Interessierten am <strong>Die</strong>nstag, den dritten<br />

Dezember 2013 nach Gremsdorf ein. Im Forum der Barm -<br />

herzigen Brüder findet von 15.00-17.00 Uhr der elfte Kultur -<br />

nachmittag des Landkreises statt. Der Hauschor der Barm -<br />

herzigen Brüder stimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit<br />

drei Adventsliedern auf die Veranstaltung ein.<br />

Musik, Tanz und eine Bildergeschichte geboten<br />

<strong>Die</strong> Aurach-Werkstatt der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt<br />

gibt eine Bildergeschichte über die „Weihnachtskuh Anke“<br />

und das Integrative Montessori-Kinderhaus Eckental fuḧrt<br />

einen „Lichtertanz“ auf. Daneben gibt Trompetenspieler<br />

Tobias Schüpferling von der Musikschule Hemhofen eine<br />

Kostprobe seines Könnens. Mit ihrer Auffuḧrung „Nur<br />

getraümt, eine Traumreise durch Hit- und andere Paraden“<br />

entfuḧrt die WAB Kosbach die Zuschauerinnen und Zuschauer<br />

in eine musikalische Traumwelt und die Tanzgruppe „The<br />

Maharanis aaja nachle“ beenden den Abend im Bollywood-<br />

Style mit orientalischem Tanz. Landrat Eberhard Irlinger lädt<br />

alle Kulturinteressierten in Stadt und Land zu diesem bunten<br />

Nachmittag ein. Der Eintritt ist frei.<br />

Frauen-Union <strong>Adelsdorf</strong><br />

CSU-<strong>Adelsdorf</strong><br />

JU-<strong>Adelsdorf</strong><br />

Einladung zum <strong>Adelsdorf</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir möchten Sie recht herzlich zum <strong>Adelsdorf</strong>er Weihnachts -<br />

markt am 30.11. und 01.12.2013 einladen.<br />

Lassen Sie sich in eine weihnachtliche, besinnliche Vor -<br />

stimmung bringen. Treffen Sie Freunde und Bekannte und<br />

spüren Sie, bei Glühwein und Weihnachtsmusik so langsam<br />

die Einstimmung in „eine besinnliche Adventszeit“.<br />

8


Wir möchten Ihnen diese zwei Tage mit Glühwein, Kinder -<br />

punsch, selbst gemachter Marmelade, Plätzchen, Kaffee und<br />

Kuchen und vieles mehr so richtig versüßen. Für den deftigeren<br />

Geschmack halten wir selbstverständlich auch Fischbrötchen<br />

bereit. Unsere beliebten Grillbratwürste, und Steaks werden<br />

von den bewährten Grillmeistern der CSU für Sie zubereitet.<br />

Auch dieses Jahr schenken wir wieder Weißbier vom „Spezi-<br />

Keller“ aus. <strong>Die</strong> JU hält interessante, heiße Cocktails für sie<br />

bereit.<br />

Wir möchten natürlich nicht nur für Ihr leibliches Wohl sorgen,<br />

sondern wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit mit unseren<br />

selbst gebastelten Weihnachtsgestecken, Türkränzen, Tisch -<br />

gestecken Ihre Wohnung in ein weihnachtliches Schmuckstück<br />

zu verwandeln. Vielleicht entdecken Sie bei einem Besuch an<br />

unserem Stand auch das ein oder andere Stück, dass genau<br />

in Ihre Wohnung passt.<br />

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie an dem Stand der Frauen-<br />

Union/ CSU und JU begrüßen können.<br />

Herzlich<br />

Frauen - Union <strong>Adelsdorf</strong> CSU-<strong>Adelsdorf</strong> JU-<strong>Adelsdorf</strong><br />

Frauen - Union <strong>Adelsdorf</strong><br />

Liebe Mitglieder und Bastelfreunde,<br />

die Frauen - Union <strong>Adelsdorf</strong> beginnt mit Ihren Bastelvor -<br />

bereitungen für den Weihnachtsmarkt.<br />

Wir treffen uns:<br />

Montag, den 25.11.13, <strong>Die</strong>nstag, den 26.11.13, Mittwoch, den<br />

27.11.13 und Donnerstag, den 28.11.13 jeweils ab 15.00 Uhr<br />

bis ……..<br />

Bei Karin Frank, Höhenstraße 12 in Aisch (Tel. 925392).<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei dieser Bastelaktion<br />

helfen würden - auch kleine Handgriffe sind sehr hilfreich.<br />

Wir nehmen gerne Vorbestellungen für Adventskränze,<br />

Gestecke, Grabgestecke und Türkränze entgegen.<br />

Karin Frank, Tel. 925392; Sigrid Weiß, Tel. 2543; Maria Goß,<br />

Tel. 7176.<br />

Wir freuen uns auch über Spenden aus Ihrem Garten. Wir benötigen<br />

Koniferen, Buchs oder Nadelbaumabschnitte (nur<br />

weiche Nadeln), egal in welcher Größe. Falls Sie etwas entbehren<br />

können, wenden Sie sich bitte an die oben aufgeführten<br />

Telefonnummern. Wir holen es selbstverständlich bei Ihnen<br />

zu Hause ab.<br />

Ihre Frauen-Union <strong>Adelsdorf</strong><br />

OV - Karin Frank<br />

SPD <strong>Adelsdorf</strong><br />

Wir sind für Sie da!<br />

Zu unserer nächsten Bürgersprechstunde mit anschließender<br />

Vorstandssitzung laden wir auch interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger am<br />

Donnerstag, den 28.11.2013 um 18.00 Uhr<br />

in unser Bürgerbüro, Fabrikstr. 1a<br />

ganz herzlich ein.<br />

Oder besuchen Sie uns doch einmal im Internet unter<br />

www.spd-adelsdorf.de .<br />

Dort können Sie auch unsere <strong>Gemeinde</strong>ratskandidatinnen<br />

und -kandidaten für die Kommunalwahl 2014 kennenlernen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

für den Vorstand<br />

Jutta Köhler<br />

1. Vorsitzende<br />

Vorweihnachtliche Feier mit Ehrungen<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder langjährige<br />

Mitglieder unseres Ortsvereins ehren und ihnen für ihre Treue<br />

und Verbundenheit zur SPD danken. <strong>Die</strong>se Veranstaltung findet<br />

im Rahmen einer vorweihnachtlichen Feier am<br />

<strong>Die</strong>nstag, den 03.12.2013, um 19.00 Uhr<br />

im Heim der DJK, Höchstadter Str. 30<br />

statt.<br />

Mit dieser Einladung, möchten wir uns gleichzeitig bei all<br />

denen bedanken, die uns im Jahr 2013 tatkräftig unterstützt<br />

haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen / euch<br />

einen schönen Abend bei einem kleinen Imbiss und vorweihnachtlichen<br />

Gitarrenklängen verbringen zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Jutta Köhler<br />

1. Vors.<br />

Freie Wähler <strong>Adelsdorf</strong><br />

<strong>Adelsdorf</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> zum diesjährigen Weihnachtsmarkt am<br />

30. November und 1. Dezember 2013. Besuchen Sie unseren<br />

Stand im weihnachtlich geschmückten Schlossgarten. Auch<br />

in diesem Jahr haben die fleißigen Hände unserer Frauen<br />

Weihnachtsplätzchen gebacken, um Ihnen diese zum Verkauf<br />

anzubieten. Genießen Sie bei einem Cappuccino, Espresso,<br />

heißer Schokolade oder einem Glas weißen Glühwein die vorweihnachtliche<br />

Stimmung in unserem schönen Schlossgarten.<br />

Zum Essen gibt es wieder die begehrten Langos mit verschiedenen<br />

Soßen.<br />

<strong>Die</strong> Freien Wähler freuen sich auf Ihren Besuch. Verbringen<br />

Sie mit uns ein paar vorweihnachtliche Stunden. Der Reinerlös<br />

wird wieder für den Seniorennachmittag verwendet. Der<br />

Termin hierfür wird anfangs 2014 rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Ihr Frauenteam<br />

Bürgerblock/Junge Bürger<br />

Einladung zum 22. Weihnachtsmarkt am 30.11./01.12.2013<br />

Der Bürgerblock/Junge Bürger lädt alle Bürgerinnen und<br />

Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> zum diesjährigen Weihnachts -<br />

markt recht herzlich ein!<br />

Kommen Sie doch bei uns vorbei und genießen Sie verschiedene<br />

Köstlichkeiten:<br />

Wie z.B. Schokolierte Fruchtspieße<br />

selbstgemachten Kakaolikör<br />

selbstgemachten Punsch<br />

Bratwürste & Steak<br />

Verbringen Sie ein paar nette Stunden in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre des Schloßgarten mit uns.<br />

Das komplette Bürgerblockteam freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Nagengast<br />

1. Vorsitzender<br />

SC <strong>Adelsdorf</strong><br />

*** ACHTUNG *** ACHTUNG *** ACHTUNG ***<br />

Unsere Pächterfamilie Kappas lädt am Sonntag, 01.12.2013<br />

ab 11.00 Uhr zu einem fränkischen Mittagstisch ein.<br />

Angeboten werden u.a. Schäuferla mit Sauerkraut + Kloß und<br />

Kalbsrollbraten mit Blaukraut + Kloß.<br />

Um Reservierung unter Tel. 09195/2460 wird gebeten.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der SC <strong>Adelsdorf</strong> und Fam.<br />

Kappas<br />

DJK <strong>Adelsdorf</strong><br />

Unsere nächste Sitzung (Vorstandschaft/Spartenleiter/innen)<br />

findet am Donnerstag, den 28.11.2013 um 19.00 Uhr im<br />

Sportheim statt.<br />

Bitte um vollzähliges Erscheinen.<br />

Es laden ein<br />

die Vorstandschaft<br />

9


Radsportclub <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahresabschlussfeier 2013<br />

Am Donnerstag, 5. Dezember 2013 ab 19.00 Uhr, veranstalten<br />

wir im Landhotel „Drei Kronen“ in <strong>Adelsdorf</strong> unsere Jahres -<br />

abschlussfeier.<br />

Recht herzlich eingeladen sind alle Mitglieder des RSC; Partner<br />

sind willkommen.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung.<br />

gez. die Vorstandschaft<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Ortsgruppe <strong>Adelsdorf</strong><br />

Liebe Landsleute unbd Freunde unserer Ortsgruppe,<br />

ich darf Euch und Sie alle zu unserer vorweihnachtlichen Feier<br />

in unser Vereinslokal, dem Landhotel „Drei Kronen“ auf das<br />

herzlichste einladen.<br />

Nehmen Sie sich ein, zwei Stunden Zeit zu dieser etwas anderen<br />

Feier und bringen Sie Ihre Freunde und Familien -<br />

angehörige mit.<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr am 1. Advents -<br />

sonntag, dem 01.12.2013.<br />

Wir von der Vorstandschaft würden uns über zahlreiche Gäste<br />

sehr freuen.<br />

Euer Obmann<br />

Krieger- und Kameradschaftsverein<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Samstag, dem 23. November 2013, findet ab 19.00 Uhr<br />

das traditionelle Kameradschaftsschießen der <strong>Adelsdorf</strong>er<br />

Kriegervereine im Heim des Schützenvereines <strong>Adelsdorf</strong> statt.<br />

Wir wollen an diesem Abend eine ziel- und treffsichere<br />

Mannschaft stellen. Es wird darum gebeten, dass sich möglichst<br />

viele Schützen aus unserem Verein zu diesem Termin<br />

einfinden. Gleichzeitig wollen wir einen schönen, geselligen<br />

und erfolgreichen Abend mit den Kameraden der anderen<br />

Vereine verbringen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Es ergeht eine herzliche Einladung. Günter Brehm<br />

1. Vorstand<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Samstag, den 23.11.2013 findet ein Freundschaftsschießen<br />

im Schützenhaus <strong>Adelsdorf</strong> statt. Das Schießen beginnt um<br />

19.00 Uhr und beenden wollen wir es mit einer „fränkischen<br />

Brotzeit“.<br />

gez. <strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Sonntag, 24.11.2013 Karpfenessen in Weppersdorf im<br />

Landgasthof Utz um 18.00 Uhr.<br />

Wir laden alle Mitglieder und deren Partnerinnen zum<br />

Karpfenessen im Landgasthof Utz Weppersdorf recht herzlich<br />

ein.<br />

Wir bieten für Mitglieder einen Verzehrbon, die Damen erhalten<br />

ein Glas Wein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und<br />

ein gemütliches Beisammensein. gez. Vorstandschaft<br />

Krieger- und Soldatenverein Aisch<br />

Einladung zum Kameradschaftsschießen<br />

Am Samstag, den 23. November findet das Kameradschafts -<br />

schießen 2013 statt.<br />

Dazu laden wir alle interessierten Mitglieder des Krieger- und<br />

Soldatenvereins Aisch sowie die Kameraden der beiden<br />

<strong>Adelsdorf</strong>er Soldatenvereine herzlich ein. Beginn: 19.00 Uhr<br />

im Heim der Hubertusschützen in <strong>Adelsdorf</strong>. <strong>Die</strong> Startgebühr<br />

beträgt 7,50 Euro. Für eine kleine Brotzeit ist gesorgt. Wir hoffen<br />

auf zahlreiche Teilnehmer.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

gez. Ralf Olmesdahl<br />

1. Vorsitzender<br />

Land- und Hausfrauen<br />

der Großgemeinde <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Sonntag, den 24.11.2013 backen die Landfrauen der<br />

Großgemeinde <strong>Adelsdorf</strong> Krapfen auf dem Werkstattfest der<br />

Barmherzigen Brüder in Gremsdorf. Der Erlös ist für die<br />

Einrichtung der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf bestimmt.<br />

Hier unsere Abfahrtszeit für unsere 3 Tagesfahrt vom 29.11.13-<br />

1.12.13 in den Schwarzwald.<br />

<strong>Adelsdorf</strong> Marktplatz: 8.10 Uhr<br />

Aisch: 8.15 Uhr<br />

Heppstädt: 8.25 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Ortsbäuerinnen<br />

BRK - Senioren - Treff <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Mittwoch, den 04. Dezember findet unsere besinnliche<br />

Adventsfeier statt.<br />

Wir beginnen um 12.00 Uhr mit einem kleinen Mittagessen<br />

im AWO Heim in <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Auch möchten wir uns bei den Frauen der AWO recht herzlich<br />

bedanken, dass sie die Senioren des BRK- Treff, <strong>Adelsdorf</strong> mit<br />

viel Liebe und Freude das ganze Jahr betreuen und bewirten.<br />

Euer BRK- Senioren-Team.<br />

VdK <strong>Adelsdorf</strong><br />

Immer donnerstags im Seniorentreff.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des VdK-OV, alle sind herzlich<br />

eingeladen jeweils am Donnerstag unseren Seniorentreff am<br />

Uttsberg (Alte Schule Aisch) zu besuchen und ein paar<br />

Stunden bei Unterhaltung und Gemütlichkeit mit zu gestalten.<br />

Am 5.12.2013 wird uns H. Sandler mit einem Vortrag über den<br />

in ganz Europa bekannten „Jakobsweg“ unterhalten mit<br />

sicherlich sehr interessanten Einblicken und Facetten.<br />

Öffnungszeit ist von 13.00 bis 17.00 Uhr, der Vortrag beginnt<br />

ca. 15.00 Uhr. Wir freuen uns sehr über zahlreichen Besuch in<br />

unserer Begegnungsstätte und bedanken uns herzlich hierfür.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft VdK-OV <strong>Adelsdorf</strong><br />

Ehrenamtlichen-Team Seniotel<br />

Musik am Nachmittag für Senioren<br />

Am 27.11.2013 findet um 14.00 Uhr im Seniorenheim<br />

<strong>Adelsdorf</strong> ein Konzert statt. <strong>Die</strong> internationale Stiftung zur<br />

Förderung von Kultur und Zivilisation aus München wurde<br />

von Herrn Erich Fischer gegründet und hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, ältere und bedürftige Menschen mit klassischer<br />

Musik zu erfreuen. Neugierige und Interessierte sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

SchlossKunst <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

präsentiert…<br />

klänge – formen – farben<br />

Vom 22.11. bis 1.12.2013 können Kunstinteressierte einen<br />

Kunstgenuss der besonderen Art erleben: Angela Börnicke -<br />

Keramik, Wolf-<strong>Die</strong>ter Domke - Malerei, Donna Fei - Malerei,<br />

10


Peter Geier - Musik, Franz Lankes - Skulpturen und Sigrid<br />

Wolt - Malerei zeigen im <strong>Adelsdorf</strong>er Schloss, Hauptstr. 4 ihre<br />

Kunstwerke.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag 23.11. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 24.11. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 29.11. 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 30.11. 15.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag 01.12. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Vernissage Freitag, den 22.11. um 19.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Künstler freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong><br />

Liebe aktive Mitglieder der Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

es wurde bereits vor einigen Monaten an uns ausgeliefert. Auch<br />

zu Einsätzen auf der Autobahn A3, Bundesstraße B<strong>47</strong>0 oder<br />

wie beim letzten Großbrand in Neuhaus hatten wir es dabei.<br />

Jetzt ist es endlich soweit.<br />

Unser neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 wird<br />

eingeweiht.<br />

Wir möchten Euch deshalb alle auf das Herzlichste einladen<br />

und bitten bei der kirchlichen Segnung anwesend zu sein.<br />

<strong>Die</strong> Segnung werden die beiden Pfarrer, Herr Pfarrer Jens<br />

Arnold und Herr Pfarrer Thomas Ringer am Samstag, den<br />

23. November 2013 um 17.00 Uhr im Hof der Feuerwache<br />

<strong>Adelsdorf</strong> vornehmen.<br />

Da dies für uns ein hoch offizieller Akt sein wird, dürfen wir<br />

Euch alle bitten, in blauer Ausgehuniform zu kommen.<br />

<strong>Die</strong> Jugendgruppe dürfen wir bitten den Jugendschutzanzug<br />

anzuziehen.<br />

Im Anschluss an die Segnung laden wir Euch alle zum<br />

Helferessen 2013 ein.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich<br />

Hans Mönius<br />

Jürgen Hörrlein<br />

1. Vorsitzender 1. Kommandant<br />

Rainer Hubert Georg Willert<br />

stellv. Kommandant Festausschuss<br />

FFW Neuhaus<br />

Voranzeige: Motorsägenlehrgang für Selbstwerber<br />

Personen die Interesse haben vom 27. - 28.12.2013 an dem<br />

Motorsägenlehrgang teilzunehmen, können sich ab sofort beim<br />

1. Kdt. Erwin Bergner, Tel. 09195/8364 oder 0172/8155687<br />

anmelden.<br />

Fanclub „Bayern-Power'92<br />

<strong>Adelsdorf</strong> e.V.“<br />

Servus Fanclubmitglieder!<br />

Auswärts Bremen:<br />

Ab sofort sind Anmeldungen für das Auswärtsspiel in Bremen<br />

am Samstag, 07.12.13 möglich. Busfahrt mit Karte und<br />

Brotzeit kostet 90 €. Abfahrt ist um 6.45 Uhr am Sportheim<br />

des SC <strong>Adelsdorf</strong>. Kann sich aber noch zu einer früheren<br />

Abfahrtszeit ändern! Anmeldungen bitte an den 1. Vorstand<br />

Frank Hauke, Tel. 0172 5880360. Bei Anmeldung wird bereits<br />

der volle Fahrpreis fällig.<br />

Kinderkegeln:<br />

Das nächste Kinderkegeln findet am SA 23.11.13 von 14.00-<br />

17.00 Uhr statt. Mitmachen können Fanclubkinder von 8-13<br />

Jahren. Anmeldungen bitte an den Jugendbeauftragten<br />

Wolfgang Lebender unter 0157 73415436 oder 09195 9989219.<br />

Rot-weiße Grüße<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Pfadfinderstamm Mosaik „Raubvögel“<br />

Neue Gruppenstunden Termine<br />

Nachdem schon länger das neue Schuljahr begonnen hat<br />

stehen unsere Gruppenstundentermine fest:<br />

Meute Donnerstag 17.00-19.00 Uhr 7-10 Jahre gemischt<br />

Corax <strong>Die</strong>nstag 18.00-20.00 Uhr 12-13 Jahre Jungensippe<br />

Aves <strong>Die</strong>nstag 18.00-20.00 Uhr 13-14 Jahre Jungensippe<br />

Ulula Mittwoch 18.00-20.00 Uhr 12-14 Jahre Mädchensippe<br />

Aquila jeden 2. Montag 18.30 bis 20.30 Uhr ab 16 Jahre<br />

Mädchensippe<br />

Es kann natürlich jederzeit zum schnuppern vorbeigeschaut<br />

werden. Bei Fragen: 0160/8433150 Gut Pfad, Jasper<br />

Förderkreis<br />

<strong>Adelsdorf</strong>er Pfadfinder e.V.<br />

Es gibt ihn wieder – den <strong>Adelsdorf</strong>er Adventskalender!<br />

Durch die Unterstützung der Geschäftswelt von <strong>Adelsdorf</strong><br />

und Umgebung ist es uns wieder möglich, einen Advents -<br />

kalender anzubieten. Vielen Dank hierfür!<br />

<strong>Die</strong> nummerierten Kalender können ab sofort bei Herrn<br />

Schmidt (Bücher-Schmidt, <strong>Adelsdorf</strong>) zu einem Preis von<br />

5 EURO erworben werden. Am <strong>Adelsdorf</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

werden sie dann noch am Stand des Pfadfinderstammes<br />

Raubvögel verkauft. In der Vorweihnachtszeit findet die<br />

Verlosung der attraktiven Preise statt.<br />

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Gottesdienstordnung<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

vom 23.11. - 01.12.2013<br />

Samstag, 23.11.2013<br />

18.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Wort-Gottes-Feier<br />

Sonntag, 24.11.2013 - Christkönigsonntag<br />

08.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Hl. Messe f. † Wilhelm Maier u. Monika<br />

Belzer, f. † Rowitha Nendel, Vater Gerhard u.<br />

Großeltern, f. † Geyer u. Emrich, u. f. † Helga<br />

Mönius<br />

10.00 Uhr Zeckern: Pfarrgottesdienst<br />

16.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Firmeröffnung im Pfarrzentrum (oder<br />

Termin am 29.11.2013)<br />

Montag, 25. November 2013<br />

09.00 Uhr Zeckern: Mütter beten (Musikschule)<br />

<strong>Die</strong>nstag, 26. November 2013<br />

08.25 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

09.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Hausfrauenmesse f. † Bär u. Kraus,<br />

u. f. † Eltern Klaus u. Körber<br />

Mittwoch, 27. November 2013<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Schülergottesdienst<br />

Donnerstag, 28. November 2013<br />

18.00 Uhr Zeckern: Hl. Messe f. v. Johanna Schüder<br />

Freitag, 29. November 2013<br />

15.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Firmeröffnung im Pfarrzentrum (oder<br />

Termin am 24.11.2013)<br />

11


Samstag, 30. November 2013 - Hl. Andreas, Apostel<br />

18.00 Uhr Zeckern: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Zeckern: VAM f. † Grumann u. Ang., f. † Georg<br />

Wagner, Eltern Ebert u. Ang., u. f. † Heilmann, Maid<br />

u. Kunigunda Bergner<br />

Sonntag, 1. Dezember 2013 - 1. Adventssonntag<br />

08.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Hl. Messe f. † Johann Schüpferling u.<br />

Ottilie u. Georg Mönius, f. † Alfons Trapp u. Ang.,<br />

f. † d. Fam. Münster, u. f. † Veronika Dellermann<br />

St. Laurentius Aisch<br />

Samstag, 23.11.2013<br />

18.00 Uhr Aisch: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Aisch: Vorabendmesse<br />

2. Gottesdienst f. † Erwin Krause, f. † Herrmann u.<br />

Resi Kaiser, f. † Erich Großkopf (best. v. Jhrg. 1953),<br />

f. † Winfried u. Hans Stenglein u. Johann Bertlein<br />

(Kollekte f. d. Diaspora)<br />

Montag, 25. November 2013<br />

18.00 Uhr Aisch: Mütter beten (Schwesternhaus)<br />

Freitag, 29. November 2013<br />

18.00 Uhr Aisch: Hl. Messe (Schwesternhaus)<br />

2. Gottesdienst f. † Margareta Lay, u. f. † der<br />

Jahrgänge 56/57<br />

Sonntag, 1. Dezember 2013 - 1. Adventssonntag<br />

09.30 Uhr Aisch: Spielstraße für Familien im Schwesternhaus<br />

10.00 Uhr Aisch: Familiengottesdienst „Der junge König und<br />

die Reise zum Schatz“<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong> - Aisch<br />

Der junge König auf der Reise zum Schatz<br />

<strong>Die</strong>ses Jahr erwartet alle Familien im Advent ein besonderes<br />

Abenteuer. Gemeinsam mit dem jungen König gehen wir auf<br />

Schatzsuche. Worum es sich dabei wohl handelt? Was er alles<br />

erleben wird? Seid Ihr neugierig? Dann kommt an den vier<br />

Advents sonntagen zum Familiengottesdienst. Schon vor dem<br />

Gottes dienst erwarten wir Euch an der Spielstraße, bevor wir<br />

um 10.00 Uhr gemeinsam die Hl. Messe feiern.<br />

Am 1. Advent in Aisch mit Spielstraße im Schwesternhaus.<br />

Am 2. Advent in <strong>Adelsdorf</strong> mit Spielstraße im Pfarrzentrum.<br />

Am 3. Advent in Zeckern mit Spielstraße in der Musikschule.<br />

Am 4. Advent in <strong>Adelsdorf</strong> mit Spielstraße im Pfarrzentrum.<br />

Wir freuen uns auf Euch und eine spannende Reise…<br />

Hausgebet im Advent<br />

Wie auch in den letzten Jahren möchte das Hausgebet am<br />

Beginn des Advents uns für den Weg zum Weihnachtsfest<br />

öffnen. Wir laden deshalb alle Familien und Kreise der<br />

Pfarreiengemeinschaft ein, sich mit Gebet, Gesang und den<br />

hoffnungsvollen Impulsen des Propheten Jesaja auf den<br />

Advent einzustimmen.<br />

Das Hausgebet findet am Montag, den 2. Dezember 2013, um<br />

19.30 Uhr statt. <strong>Die</strong> Unterlagen liegen in den Kirchen aus oder<br />

können im Pfarrbüro abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Auf Grund einer Fortbildung ist das Pfarrbüro am <strong>Die</strong>nstag,<br />

den 26. November 2013 sowie am Donnerstag, den 12. Dezember<br />

2013 nicht besetzt.<br />

Gottesdienstbestellung Januar - März 2014<br />

<strong>Die</strong> Gottesdienste für Januar bis März 2014 können ab<br />

<strong>Die</strong>nstag, den 3. Dezember 2013, bestellt werden. Bitte kommen<br />

Sie hierzu während der Öffnungszeiten ins Pfarrbüro.<br />

<strong>Die</strong>nstag 09.30 - 12.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 09.30 - 14.00 Uhr<br />

Außerdem ist eine telefonische Gottesdienstbestellung (09195<br />

7296) ab dem 5. Dezember möglich.<br />

Ministranten Knigge<br />

Inspiriert von unserem Ausflug in die Bavaria Filmstudios,<br />

wollen wir am Samstag, den 23. November 2013, unseren<br />

eigenen kleinen Film drehen. Wir treffen uns um 10.00 Uhr in<br />

der <strong>Adelsdorf</strong>er Kirche und wollen auf lustige Art und Weise<br />

einige Dinge vorstellen, die man während des Gottesdienstes<br />

als Ministrant besser nicht macht. Um 12.30 Uhr gibt es dann<br />

Mittagessen im Pfarrzentrum.<br />

Bitte meldet Euch bei Euren Oberministranten oder im<br />

Pfarrbüro an, wenn ihr mitmachen wollt.<br />

Pfarrbrief Weihnachten 2013<br />

Es ist wieder soweit, der Pfarrbrief für Weihnachten wartet<br />

auf Ihren Beitrag.<br />

Haben Sie einen interessanten Bericht aus ihrem kirchlichen<br />

oder sozialem Tätigkeitsbereich<br />

oder wollen Sie<br />

• eine Veranstaltung Revue passieren lassen<br />

• auf eine kommende Veranstaltung aufmerksam machen<br />

• einen Hintergrundbericht aus dem Umfeld unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft besteuern<br />

dann können Sie diese Informationen übermitteln an:<br />

• In Papierform: Thomas Röckelein, Schlesierstraße 15,<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, Tel. 0172-6598552<br />

• E-Mail: roecke@t-online.de. Das Dateiformat sollte nach<br />

Möglichkeit Microsoft Word (.doc/.docx) oder nur Text (.txt)<br />

sein.<br />

• Bilder als Anhang an die E-Mail oder als Foto beilegen.<br />

Der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief ist Freitag, 6.<br />

Dezember 2013. Ihr Sachauschuss Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gedächtnistraining<br />

Unser nächstes Treffen ist am Montag, den 25. November 2013<br />

von 14.30 - 16.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum in <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Auf ein frohes Miteinander freut sich Monika Diller<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Monatsversammlung am Montag, 02. Dezember 2013<br />

Zu unserer besinnlichen Adventsfeier laden wir alle Mitglieder<br />

und Freunde recht herzlich ein. Wir beginnen um 19.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Firmseminareröffnung<br />

Nach dem Elternabend für die Firmeltern, steht nur der erste<br />

Termin für alle Firmlinge 2014 an. Bitte kommt an einem der<br />

folgenden Nachmittage zur Firmseminareröffnung ins<br />

Pfarrzentrum nach <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Sonntag, 24. November von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

oder<br />

Freitag, 29. November vom 15.00 - 17.00 Uhr<br />

12


Kath. Kindergärten und Kinderkrippen in<br />

<strong>Adelsdorf</strong> und Aisch - Neuanmeldung -<br />

Liebe Eltern,<br />

da es in den kath. Einrichtungen Sancta Maria in <strong>Adelsdorf</strong><br />

und St.Theresia in Aisch schon seit einiger Zeit keine festen<br />

Anmeldetage mehr gibt, denken Sie bitte daran Ihr Kind frühzeitig<br />

anzumelden, wenn Sie in einer unserer Einrichtungen<br />

einen Krippen- bzw. Kindergartenplatz für Ihr Kind möchten.<br />

<strong>Die</strong> Voranmeldung kann telefonisch und per Mail erfolgen.<br />

Oder Sie vereinbaren einfach einen Termin für ein Gespräch<br />

mit uns.<br />

Rita Weller, Gesamtleitung<br />

Telefon: 09195 9229970<br />

E-Mail: kita-leitung@st-maria.eu<br />

Pfarrgemeinderatswahlen 2014<br />

Am 16. Februar 2014 finden in Bayern die Pfarrgemeinderats -<br />

wahlen statt. Unter dem Motto „Meine Stimme. Für Gott und<br />

die Welt“ suchen wir in unserer Pfarreiengemeinschaft für die<br />

nächste Periode 2014 – 2018 wieder Kandidaten, die sich in<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, Aisch und Zeckern zur Wahl stellen. Dazu kann<br />

jedes Pfarreimitglied auch Kandidaten vorschlagen. In der<br />

nächsten Zeit werden hierzu Kandidatenvorschlagsboxen in<br />

den Kirchen aufgestellt. Sie können Ihre Vorschläge aber auch<br />

im Pfarrbüro oder per E-Mail an pfarrei.adelsdorf@erzbistum-bamberg.de<br />

abgeben.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.<br />

Der Wahlausschuss<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus<br />

Freitag, <strong>22.11.2013</strong><br />

18.00-21.00 Uhr Offener Konfi-Treff im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Singkreiskonzert zum Ewigkeitssonntag<br />

Am Sonntag, den 24. November 2013 um 17.00 Uhr veranstaltet<br />

der Singkreis und der Flötenkreis <strong>Adelsdorf</strong> in der St.<br />

Matthäuskirche in Neuhaus ein Kirchenkonzert unter dem<br />

Titel: „Ein musikalischer Gang durch das Kirchenjahr“.<br />

Dabei werden die hohen Fest- und Feiertage des Kirchenjahres<br />

vom Chor und dem Flötenkreis noch einmal musikalisch in<br />

Erinnerung gerufen.<br />

Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> ganz herzlich ein.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Sonntag, den 24.11.2013 um 10.00 Uhr<br />

in der Kirche in Neuhaus<br />

Herzliche Einladung an alle, ganz besonders aber an die, die<br />

in letzter Zeit einen Angehörigen oder lieben Menschen verloren<br />

haben. In diesem Gottesdienst besteht die Möglichkeit,<br />

den Verstorbenen zu gedenken.<br />

Erzieherin gesucht<br />

Der Kindergarten Flohkiste Neuhaus sucht ab sofort eine/n<br />

Erzieher/in. <strong>Die</strong> Stelle umfasst 27 Wochenstunden und wird<br />

als Krankheitsvertretung ausgeschrieben.<br />

Für Rückfragen steht die Kindergartenleiterin, Frau Eiser,<br />

Tel. 09195/7909, zur Verfügung.<br />

Kindergottesdienst Neuhaus<br />

- Krippenspiel am Heiligen Abend<br />

Wir brauchen Eskimos, Afrikaner, Indianer, Chinesen und<br />

Europäer, die mit uns den Weg zum Jesuskind suchen!<br />

Wollt ihr wissen, wie das gehen soll? Dann kommt am Sonntag,<br />

den 24.11.2013 um 10.00 Uhr zu uns ins Pfarrhaus nach<br />

Neuhaus.Wir freuen uns über viele begeisterte Mitsucher!<br />

Euer KIGO-Team Neuhaus<br />

Waltraud Burkhardt 0171-8448092<br />

Samstag, 23.11.2013<br />

08.30 Uhr Abfahrt der Konfirmanden nach Nürnberg, Bus -<br />

haltestelle <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Adelsdorf</strong><br />

Sonntag, 24.11.2013 - Ewigkeitssonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Neuhaus<br />

(Pfr. Arnold)<br />

17.00 Uhr Singkreis-Konzert in der Kirche in Neuhaus<br />

Montag, 25.11.2013<br />

20.00 Uhr Posaunenchor in Neuhaus<br />

<strong>Die</strong>nstag, 26.11.2013<br />

19.30 Uhr Besuchsdienstkreis in Neuhaus<br />

20.00 Uhr Singkreis<br />

Mittwoch, 27.11.2013<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Freitag, 29.11.2013<br />

18.00-21.00 Uhr Offener Konfi-Treff im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Sonntag, 01.12.2013 - 1. Advent<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfr. Arnold)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Adelsdorf</strong><br />

(Pfr. Arnold)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!