28.02.2014 Aufrufe

monatsrückblick monatsrückblick - Die Gemeinde Adelsdorf

monatsrückblick monatsrückblick - Die Gemeinde Adelsdorf

monatsrückblick monatsrückblick - Die Gemeinde Adelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MONATSRÜCKBLICK<br />

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

2. Jahrgang März 2013 Nummer 03<br />

40 Jahre Landhotel 3Kronen<br />

Hermine Schoderer ist seit 40 Jahren „die Seele des Hotels“<br />

im Herzen <strong>Adelsdorf</strong>s. Von Bgm. Fischkal bekam sie in<br />

Vertretung eine Urkunde der IHK überreicht und das Überraschungsgeschenk<br />

ihrer Chefs, ein Elektrofahrrad, hätte sie<br />

am liebsten gleich ausprobiert! Hermine, deren typisch<br />

Neuhauser Dialekt oft durchs ganze Hotel schallt, hat die<br />

Geschichte des Landhotels vom Beginn mit 12 Zimmern bis<br />

heute 45 Zimmer mit erlebt und könnte sicher ein Buch schreiben!<br />

<strong>Die</strong> vielen Lobesworte und die Glückwünsche der ganzen<br />

Belegschaft machten sie fast etwas verlegen. Hermine hat<br />

sie verdient!<br />

Utz für Haare<br />

Am 03.02. war es so weit: Roswitha Utz lud mit ihrem Team<br />

zum Tag der offenen Türe ein. Nur eine Woche war der Salon<br />

zum Umbau geschlossen. Nun kann er sich stolz im neuen<br />

Gewand sehen lassen: Massage-Waschsessel, lauter neues<br />

Mobiliar in den viel in Eigenregie renovierten altbekannten<br />

Räumlichkeiten. Vorne gibt es sieben Plätze und im hinteren<br />

Raum vier. Im vergangenen Oktober feierte der Salon bereits<br />

sein 30-jähriges Jubiläum. Leckeres Selbstgebackenes gab es<br />

zum Genießen und viele neugierige Gäste konnten mit der<br />

Chefin auf den gelungenen Umbau anstoßen.<br />

Pfarrball St. Stephanus<br />

Am Freitag, 01.02. war <strong>Adelsdorf</strong>s Pfarrzentrum Anziehungspunkt<br />

Nummer 1 und trotz der großen Veitshöchheimer<br />

Konkurrenz hatte sich der bunt dekorierte Saal schnell mit<br />

lustigen Narren gefüllt. Viele Einlagen und Sketche wurden<br />

zum Besten gegeben: <strong>Die</strong> „Drei lustigen Drei“, Hans Schuh<br />

als frustrierte Ehefrau im Tütü traten auf und die Damen des<br />

KDFB zogen - nach Bamberg wallfahrend - durch den Saal.<br />

Man konnte lachen, zu Fritz's Musik tanzen und schunkeln<br />

und natürlich gab’s auch was Gutes zu essen und zu trinken!<br />

Helau!


MGV <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am 03.02. fand die JHV im Gasthof zur Post statt. Marianne<br />

Weller wurde für 60-jährige, Josef Stubenvoll für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft und Yves Boutelant für 10 Jahre als Chorleiter<br />

der Songgruppe geehrt. Von vielen Aktivitäten aus dem<br />

Jubeljahr konnte B. Martin nicht ohne Stolz berichten. Unter<br />

Nachwuchsmangel leidet der Chor auch nicht! Das jüngste<br />

Mitglied ist Hanna Zöbelein (4 Jahre). Beide Chorleiter lobten<br />

ihre Sänger und auch im laufenden Jahr werden die MGV-<br />

Chöre wieder das <strong>Gemeinde</strong>leben in <strong>Adelsdorf</strong> mit vielen musikalischen<br />

Auftritten bereichern.<br />

Pfarrchor Aisch<br />

Am 04.02. trafen sich die Sänger zu ihrer JHV im neuen<br />

Probenraum im Schwesternhaus. Franz Bauer wurde für<br />

15 Sängerjahre geehrt und Anna Breunig nach 51 Sangesjahren<br />

verabschiedet. Pfarrer Ringer konnte einen stattlichen Scheck<br />

über 2400 Euro für den Kirchturm entgegen nehmen.<br />

Chorsprecher A. Kotzer blickte auf ein aktives Jahr zurück<br />

und Chorleiter C. Keller lobte seine eifrige Sängerschar. Auch<br />

im neuen Jahr wird man vom Chor hören! Der Pfarrer bedankte<br />

sich bei seinen Sängern für den liturgischen<br />

Kirchendienst und für die Kirchturmspende, dem Erlös aus<br />

dem Weihnachtsmarkt und vom Weihnachtskonzert.<br />

KDFB – Frauenbund<br />

St. Stephanus<br />

Am 04.02. trafen sich die Frauen zu ihrer JHV im Pfarrzentrum.<br />

Pfarrer Ringer wurde zum Geistlichen Beirat ernannt und die<br />

Jubilarinnen (25 Jahre: Elisabeth Höfer, Margarete Locker,<br />

Hilde Merkel; 50 Jahre: Anneliese Kratz, Anni Ort, Marianne<br />

Weller) bekamen Urkunde, Ehrennadel und Blumen überreicht.<br />

Vom vergangenen Jahr gab es für M. Zahnleiter viel zu<br />

berichten und das Jahresprogramm 2013 ist wie immer recht<br />

umfangreich. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und die<br />

Frauen saßen noch lange bei selbst zubereiteten leckeren<br />

Speisen zusammen.<br />

Kinderfasching<br />

Villa Regenbogen<br />

Unter dem Motto: „Zauberwald mit Zaubershow“ fand auch<br />

in diesem Jahr ein öffentlicher Kinderfasching in der<br />

Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ statt. Auch heuer wurde<br />

wieder ein buntes Rahmenprogramm vom Team und vom<br />

Elternbeirat auf die Beine gestellt. Neben einem Zauberer, der<br />

nicht nur die Kinder begeisterte, wurde auch eine Maskenprämierung<br />

durchgeführt. <strong>Die</strong> Gewinner waren in der<br />

Kategorie Kinderkostüm Destina Hörning (Waldfee) und bei<br />

den Erwachsenen Gerhard Oberpertinger (Marienkäfer).<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

2


Pfarrball Aisch<br />

Auch in Aasch versteht man zu feiern. Am Samstag, 09.02.<br />

trafen sich viele Masken im Sportheim zum Pfarrball. <strong>Die</strong><br />

Aascher Piraten hatten ihren großen Auftritt neben Michelle<br />

Hunziger, den drei Gauchos aus Neuhaus, der Bauersfrau aus<br />

Uttstadt, die im Zug eine affektierte Höchstadterin trifft und<br />

den zwei Damen beim Kaffeeklatsch, die vor lauter Gwaf vergessen<br />

das Mittagessen für ihre Ehemänner zu kochen. Beim<br />

Aascher DSDS stellten sich die Kratzbürschtn mit einem bewegenden<br />

Ausdruckstanz vor. Alleinunterhalter Jürgen sorgte<br />

für gute Stimmung und die Tanzfläche war nie leer.<br />

St. Stephanus<br />

Am 09.02. stand der Jugendgottesdienst unter dem Motto:<br />

Neues wagen - Grenzen überwinden. Er war gut besucht, aber<br />

mehr von der „Über-Jugend-Generation“. Es ging um<br />

„Umsonsterfahrungen“ und die Jugendlichen machten sich<br />

Gedanken, was sie schon alles umsonst gemacht haben. Sie<br />

erkannten am Ende, dass durch Wagnis und Vertrauen auf<br />

Jesus aus diesen „Umsonsterfahrungen“ gute Erfahrungen<br />

geworden sind. <strong>Die</strong> Jugendband „Masada“ aus Hallerndorf<br />

umrahmte diesen Gottesdienst musikalisch.<br />

SC <strong>Adelsdorf</strong> Kinderfasching<br />

Am 03.02. fand der 14. Kinderfasching der Abt. Kinderturnen<br />

statt. <strong>Die</strong>s war der Auftakt zum Jubiläumsjahr „90 Jahre SC<br />

<strong>Adelsdorf</strong>“. Unter dem Motto „Olympische Spiele“ traf man<br />

wieder viele kleine und große Faschingsnarren in der<br />

Aischgrundhalle, wo sie ein paar schöne und ausgelassene<br />

Stunden verbringen konnten. Auftritte aus den Reihen der<br />

Abt. Kinderturnen und der Einradgruppen wie auch ein<br />

Mitmach-Parcours standen auf dem Programm und ein<br />

Preisrätsel lockte mit tollen Gewinnen. Dank an Claudia<br />

Thomas, Susanne Plum, Claudia Seibold, Margit Eckert, Heidi<br />

Völlner und Moni Herzig!<br />

Seniorenheim<br />

So schmeckt’s besser! Da kommt der Appetit von allein, neues<br />

Geschirr, gemütliches Ambiente, frühstücken als wäre jeden<br />

Tag Sonntag! Das gibt es nur im Seniorenheim <strong>Adelsdorf</strong>. In<br />

netter Gesellschaft essen, das kann die Essgruppe jetzt mit<br />

neuem Geschirr. Der Erlös der Tombola vom Weihnachtsfest<br />

wurde gut investiert. Deutliche Kontraste zwischen Tisch und<br />

Teller, frohe Farben, ein liebevoll gedeckter Tisch in häuslicher<br />

Atmosphäre. Selbständig so lange wie möglich, sich gegenseitig<br />

helfen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen,<br />

das macht den Bewohnern am Läusbergring Freude!<br />

3


Kreisjägerschaft<br />

Am 16.02. fand das Fuchsstreckenlegen der Kreisjägerschaft<br />

in Neuhaus statt. 55 Füchse wurden „zur Strecke gelegt“. <strong>Die</strong>s<br />

ist ein alter Brauch und eine Geste der Achtung vor dem Wild.<br />

„Unser Auftrag ist es, das sogenannte Raubwild kürzer zu<br />

halten. Wir sorgen für das Gleichgewicht in der Natur.“, erklärte<br />

Vorstand M. Welker. <strong>Die</strong> Signale „Fuchs ist tot“ und<br />

„Jagd vorbei“ beendeten den ersten Teil des Abends. Dann<br />

ging es zum Gasthof Schmidt, wo G. Nägel, Polizeibeamter<br />

aus Erlangen, nach einem guten Essen über Aufbewahrung<br />

und Führung von Waffen -ein brisantes Thema- aufklärte.<br />

Turmzier<br />

In einer feierlichen Zeremonie wurden am 17.02. zeitgenössische<br />

Dokumente in die Kugel der Turmzier der Kirche gegeben.<br />

<strong>Die</strong>se werden einmal für künftige Generationen ein Zeugnis<br />

der Zeitgeschichte sein. Architekt Popp und die Zimmer„frau“<br />

Anja Soppa berichteten über die Restaurierung bevor Pfarrer<br />

Ringer alles in die Turmzier einführte. Draußen vor der Kirche<br />

gab es noch Glühwein und Gebäck und am Montag wurde die<br />

Turmzier nach oben gebracht und befestigt. Auch Pfarrer<br />

Thomas Ringer wagte sich bis ganz oben hin - näher zu seinem<br />

Chef - was man bei genauerem Betrachten sieht!<br />

Urkunde für Markus Dorsch<br />

(Heizung & Sanitär)<br />

Am 20.02. überreichte Landrat Irlinger dem Handwerksmeister<br />

Markus Dorsch eine Umweltpakt-Teilnahme-Urkunde. Horst<br />

Gäck, Geschäftsführer einer Umweltberatungsfirma, hatte<br />

den Betrieb beim Staatsministerium gemeldet. Bei Kundenberatung,<br />

Auswahl von Produkten, Einsatz neuer Technologien<br />

zur Energieeinsparung, bei Abfall und Recycling und bei Ausund<br />

Weiterbildung hat der Betrieb bestens abgeschnitten und<br />

so diese Urkunde verdient. Sie ist eine Verpflichtung und ein<br />

Ansporn für die Zukunft - aber auch ein Vorbild für andere<br />

Betriebe. <strong>Die</strong> Urkunde ist vom Minister Dr. Marcel Huber<br />

unterzeichnet.<br />

4


Kindergarten Sancta Maria<br />

Total überrascht und erfreut waren die Kinder und<br />

Erzieherinnen, als vor kurzem ein Paket mit Büchern von der<br />

Firma Bruno Mönius eintraf: Lauter Verkehrserziehungsbücher<br />

mit Malfarben. „<strong>Die</strong> können wir toll für die Verkehrserziehung<br />

der Vorschulkinder gebrauchen!“, meinte Rita Weller zufrieden.<br />

In jedem Jahr findet für die Kids vor der Einschulung ein<br />

Sicherheitstraining durch die Höchstadter Polizei statt. Am<br />

liebsten hätten die Kleinen gleich mit dem Malen angefangen!<br />

Ein dickes Danke geht an die Firma Bruno Mönius,<br />

Heizung&Sanitär!<br />

Schlachtschüssel<br />

Freie Wähler<br />

Am 23.02. luden die FW zum 6. Mal zum Schlachtschüsselessen<br />

ins DJK-Heim ein. Trotz des erneuten Wintereinbruches war<br />

die Gaststube voll und etwa 100 hungrige Gäste konnten verköstigt<br />

werden. Bei vielen <strong>Adelsdorf</strong>ern blieb an diesem Tag<br />

die Küche kalt und sie holten sich ihre Portionen im DJK-<br />

Heim ab. Gegen Mittag war alles weg! <strong>Die</strong>smal waren der<br />

Krausens Kurt, sein Sohn Harald und Johannes Zöbelein die<br />

Metzger und Günter Münch der „Kesselbetreiber“.<br />

Verleihung von Bürgermedaille<br />

und Ehrenurkunden<br />

Am 22.02. überreichte Bgm. Fischkal im Namen der <strong>Gemeinde</strong><br />

in der Aischgrundhalle eine Bürgermedaille an Egid Dobeneck<br />

aus Weppersdorf. Christine Eibert und Jakob Stumpf aus<br />

Neuhaus, Christine Münch aus <strong>Adelsdorf</strong> und der Musik- und<br />

Gesangverein erhielten je eine Ehrenurkunde. Durch ihr großes<br />

ehrenamtliche Engagement sind sie zum Vorbild für andere<br />

geworden und haben diese Auszeichnung wohl verdient.<br />

Jana und Oliver, die „Supertalente“ vom letzten Jahr umrahmten<br />

die Feier musikalisch und auch die große Sängerschar<br />

des MGV drückte ihre Freude musikalisch aus.<br />

5


Reisebericht -<br />

Menschen in Südindien<br />

Zu einem Reisebericht mit Bildern hatten Fr. Diller und<br />

H. Volkert am 22.02. ins Pfarrzentrum eingeladen. Unter Ltg.<br />

von Pfr. Ries aus Stegaurach reiste im Nov. 2012 eine Gruppe<br />

- darunter die Referenten - nach Südindien zu Pfarrer Jeremias.<br />

<strong>Die</strong>ser ist zur Urlaubsvertretung in Deutschland und koordiniert<br />

Hilfsprojekte in seiner Heimat. Bei Kindern ohne<br />

Schulbildung ist ein Leben in Armut vorprogrammiert. Der<br />

Erlös ist für Waisenkinder, Leprakranke, Tsunamiopfer und<br />

Senioren. Durch eine Kinderpatenschaft (10 €/Monat) kann<br />

direkt geholfen werden. <strong>Die</strong> Besucher waren beeindruckt und<br />

einige unterstützten das Projekt.<br />

Schneeskulpturen<br />

Der kurze Wintereinbruch malte nicht nur eine herrliche<br />

Winterlandschaft, sondern inspirierte auch die großen und<br />

kleinen Künstler, wie Herrn Kai Weiß und Franz Degenbeck<br />

mit ihren Schneeskulpturen.<br />

Werke von Franz Degenbeck werden auch ab dem 08.03. in<br />

der Ausstellung im Schloss zu sehen sein, die von Kai vielleicht<br />

in den kommenden Jahren.<br />

Märchen Frau Holle<br />

Am 23.02. spielten die Erzieherinnen im neuen Ambiente des<br />

Kindergartens für Kinder und Eltern das Märchen „Frau<br />

Holle“. Bestimmt hatten diese extra den Schnee bestellt!<br />

Gekonnt waren die engagierten Erzieherinnen in ihre Rollen<br />

geschlüpft. Dass die Goldmarie nie fernsehen durfte und immer<br />

nur arbeiten musste, bei Frau Fröhlich nie das Schwimmen<br />

lernen konnte, war für die Kleinen, die richtig mit lebten, gut<br />

nachvollziehbar. Zum Abschied verteilte die fleißige Goldmarie<br />

an die jungen Zuschauer noch ein bisschen von ihrem Schatz:<br />

lauter Goldtaler! Schön war's!<br />

JuGoDi St. Laurentius Aisch<br />

Am 23.02. lud das Jugendgottesdienst-Team Aisch besonders<br />

die Ministranten/innen und Firmlinge, aber auch alle<br />

Jugendliche und Interessierten zu einem JuGoDi ein. Das<br />

Thema: „Wumms... und da sind wir wieder … auf dem Boden<br />

der Tatsachen!“ Es wurde der Weg eines Jugendlichen vom<br />

Führerschein (da befindet er sich ganz oben) bis zu seinem ersten<br />

Unfall aufgezeigt. Eine Wolke hat den Führerscheinneuling<br />

dann wieder zur Vernunft gebracht. Er ist vom Berg hinab auf<br />

den Boden der Tatsachen zurückgekehrt.<br />

6


Kino Seniotel<br />

Ganz wie im richtigen Kino fühlten sich die zahlreichen<br />

Senioren des Altenheimes am <strong>Die</strong>nstag Nachmittag (26.02.).<br />

Mit Popcorn und Chips und Limonade saßen sie im<br />

Aufenthaltsraum und sahen sich den wunderbaren Loriotfilm<br />

„Pappa ante portas“ an. „Schön war's!“, meinte eine alte Dame.<br />

„Nur schade, dass fast kein <strong>Adelsdorf</strong>er der Paten-Einladung<br />

gefolgt waren!“, fügte sie etwas enttäuscht an.<br />

Wer nicht da war, hat auf jeden Fall etwas versäumt!<br />

Fasching SC Hertha Aisch<br />

Der Fasching wurde bei der Hertha Aisch närrisch gefeiert.<br />

Los ging es mit dem Sportlerball. <strong>Die</strong> Auftritte der Aascher<br />

Faschingskracher, unter anderem mit „Aasch sucht das<br />

Supertalent“ mit den läutenden Aascher Glocken, heizten den<br />

Gästen ein. Weiter ging es dann mit dem Weiberfasching. Für<br />

sehr gute Stimmung sorgte DJ Gabriel und auch die<br />

Faschingskracher. Beendet wurde die Session mit dem<br />

Kinderfasching. DJ Patrick heizte den kleinen Narren richtig<br />

ein und die Spiele und der Auftritt der Bambinigarde des KCR<br />

wurden mit Begeisterung aufgenommen.<br />

Skifahrt SC Hertha Aisch<br />

Vom 22. bis 24.02.2013 hieß es beim SC Hertha Aisch „Servus<br />

ihr Ski- und Apreski-Profis und auch die Schneeschuhwanderer“!<br />

Gestartet wurde die Skifahrt am Freitagnachmittag<br />

im voll besetzten Bus in Richtung Tirol. Ski gefahren wurde<br />

in der Skiregion Hochoetz/Oetztal. Bei kaltem, jedoch sonnigem<br />

und auch verschneitem Wetter verbrachten wir zwei herrliche<br />

Skitage mit guter Stimmung und toller Unterhaltung.<br />

Am Sonntagabend trafen wir dann alle wieder heil, aber geschafft,<br />

in Aisch ein.<br />

Förderverein der Grund- und<br />

Mittelschule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Der Förderverein der Grund- und Mittelschule <strong>Adelsdorf</strong> lud<br />

am 28.2.13 zur Jahreshauptversammlung ein. Neben Jahresund<br />

Kassenbericht, sowie Anträgen und Wünschen war die<br />

Neuwahl der Vorstandschaft ein Tagesordnungspunkt. Als<br />

erste Vorsitzende wurde Rosi Wagner (Konrektorin der Grundund<br />

Mittelschule <strong>Adelsdorf</strong>) wiedergewählt. Ihr Stellvertreter<br />

ist Ulrich Günther (stellv. Schulleiter am Gymnasium<br />

Höchstadt). Der Förderverein unterstützt wichtige Schul-<br />

7


projekte (z.B. Lernwerkstatt, Ganztagesangebot), die<br />

Anschaffung von außergewöhnlichen Lernmitteln und bedürftige<br />

Familien bei schulischen Aktivitäten.<br />

Offener Generationentreff im<br />

„Café Genial“,Pfarrzentrum<br />

Jeden Donnerstag von 14 – 16 Uhr treffen sich eifrige Strickoder<br />

Häkellieseln im „Strickcafé“. Natürlich kommen auch<br />

das Plaudern und die Tasse Kaffee nicht zu kurz!<br />

Ehrenamtliche „Anleiterin“ ist Frau Irmgard Heim, eine<br />

Expertin in Sachen Handarbeiten. Der Renner sind im Moment<br />

die „Boshi-Mützen“, die zwei junge Männer in Japan erfunden<br />

haben. Auch Bgm. Fischkal hat sich schon mit dem<br />

Stricken versucht! „Das ist eine gute Beschäftigung für alle<br />

Altersgruppen!“ meinen die „Stricklieseln“ einstimmig.<br />

Gemeinsam mit Jung und Alt macht alles viel mehr Spaß!<br />

5 Jahre Energiegesellschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong> mbH<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat berichtete Geschäftsführer W. Mößlein über<br />

die Arbeit der gemeindeeigene Energie GmbH, die vor 5 Jahren<br />

im Zusammenhang mit dem Bau eines Hackschnitzel-<br />

Heizwerkes und eines kleinen Nahwärmenetzes gegründet<br />

wurde. Das Netz hat eine Länge von ca. 1,5 km und es werden<br />

jährlich etwa 200.000 L Heizöl umweltfreundlich ersetzt.<br />

Zudem erzeugen die insgesamt 5 PV-Anlagen der GmbH und<br />

der <strong>Gemeinde</strong> jährlich etwa 140.000 kWh Strom. Für die<br />

Zukunft prüft die GmbH den Einstieg in die Kraft-Wärme-<br />

Kopplung und die Übernahme weiterer ölbetriebener<br />

Heizanlagen, die dann auf umweltfreundliche Energieerzeugung<br />

umgestellt werden sollen.<br />

Skifahren<br />

mit den Freien Wählern<br />

Eine Tagesskifahrt nach Scheffau organisierten die Freien<br />

Wähler am 16.02. Mit einem voll besetzen Bus, bei bestem<br />

Wetter, wenig überlaufenen Pisten, ansprechenden Schneebedingungen<br />

und einer tollen Stimmung verbrachte die Gruppe<br />

einen herrlichen Tag am Wilden Kaiser, einem der schönsten<br />

Skigebiete Österreichs. Bereits um 4:30 Uhr früh ging es los,<br />

um jede Minuten auf der Piste zu nutzen. Sehr zufrieden waren<br />

Organisator Günter Münch und Bgm. Karsten Fischkal.<br />

Auch 2014 wird wieder eine Fahrt stattfinden.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!