25.01.2014 Aufrufe

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+ + + mit Monatsrückblick + + + mit Monatsrückblick + + +<br />

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

54. Jahrgang <strong>Adelsdorf</strong>, Freitag, 09. August 2013 Nummer/KW 32<br />

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

www.adelsdorf.de<br />

Tel.: 09195/9432-0 Fax: 0 91 95/94 32-190<br />

E-Mail: gemeinde@adelsdorf.de<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.45 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst für Wasserwerk und Kläranlage der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten können Sie bei Störungen<br />

folgende Nummer wählen: Tel.-Nr.: 0151/18848001<br />

Rettungsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt,<br />

Chirurgen Servicenummer 0 18 05/19 12 12<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Telefonseelsorge<br />

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Kindernotruf 0800 111 0333<br />

Elterntelefon 0800 111 0550<br />

Frauennotruf 09131 209720<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

10.08.2013 und am Sonntag, den 11.08.2013<br />

Dr. Christof Fischer, Burgstaller Weg 25,<br />

Herzogenaurach, Tel.-Nr. Praxis: 09132 733141<br />

am Donnerstag, den 15.08.2013<br />

Michael Fischer, Schulstraße 6 1/2,<br />

Großenseebach, Tel.-Nr. Praxis: 09135 210050<br />

<strong>Die</strong>nstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr.<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Notrufe<br />

112 Feuerwehr und Rettungsdienst<br />

die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt,<br />

Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe<br />

110 Polizei<br />

bei Einbruch, <strong>Die</strong>bstahl, Überfall, Gewalttaten,<br />

Bedrohung, Amoklauf<br />

Krank! Was nun?<br />

Medizinische Hilfe<br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende<br />

Apotheken Notruf 112<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in<br />

seiner Praxis wäre?<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, <strong>Adelsdorf</strong>, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den 09.08.2013, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

12.08.2013, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstraße 15,<br />

Tel. 09190 419, Fax. 09190 514<br />

am Montag, den 12.08.2013,<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstraße 32,<br />

Tel. 09195 7400, Fax. 09195 4357<br />

am <strong>Die</strong>nstag, den 13.08.2013,<br />

St. Georg Apotheke, Effeltrich, Hauptstraße 19,<br />

Tel. 09133 4048, Fax. 09133 4049<br />

am Mittwoch, den 14.08.2013,<br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 09133 2250, Fax. 09133 789642<br />

am Donnerstag, den 15.08.2013,<br />

Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Straße 12,<br />

Tel. 09131 41844, Fax. 09131 41707


Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr in Anspruch zu<br />

nehmen. Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in<br />

den einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt<br />

werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Helga Zeitler, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>, Parkstr. 2<br />

am 10.08.2013 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Rexin, wohnhaft in Aisch, Am Fürstenberg 6<br />

am 12.08.2013 zum 91. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Haagen, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstr. 1<br />

am 12.08.2013 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Peter Waiser, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>, Frankenring 99<br />

am 13.08.2013 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Olga Zenkel, wohnhaft in Neuhaus, Neuhauser Hauptstr. 34<br />

am 13.08.2013 zum 70. Geburtstag<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Münevver und Hasan Gümüs, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Pommernstr. 12 am 15.08.2013<br />

Gemeindliche Nachrichten<br />

Eheschließung in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Jovelyn Cañete und Markus Zenger, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Sudetenstr. 2<br />

Geburt in Erlangen<br />

am 18.07.2013, Elias Gabriel Schmauderer, Sohn von Maria<br />

und Christian Schmauderer, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>, Mecklenburger<br />

Str. 13<br />

<strong>Gemeinde</strong> Info<br />

Freie Sicht nach allen Seiten im<br />

öffentlichen Verkehrsraum<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> bittet um Ihre Mithilfe!<br />

Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und<br />

tragen zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und<br />

Tier bei. Leider können durch Anpflanzungen aber auch<br />

Gefahrensituationen hervorgerufen werden. Durchgeführte<br />

Ortsbesichtigungen zeigen uns, dass an Kreuzungen, Einmündungen<br />

sowie Fuß- und Radwegen immer wieder Behinderungen<br />

durch überhängende Äste und zu breit und zu hoch<br />

wachsende Hecken bestehen.<br />

Bitte prüfen Sie auch, ob evtl. Straßenlampen an der Grundstücksgrenze<br />

oder Verkehrszeichen oder sonstige Hinweisschilder<br />

zugewachsen sind. Setzen Sie sich bitte mit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in Verbindung, wenn Baumwurzeln die öffentliche<br />

Verkehrsflächen bereits beschädigt haben.<br />

Bedenken Sie: Durch das Zuwachsen von Straßenlampen oder<br />

Schildern (z.B. Verkehrszeichen) wird die Verkehrssicherheit<br />

beeinträchtigt und die Orientierung von ortsfremden Personen<br />

erschwert.<br />

Nachdem der Wuchs von Hecken, Sträucher und Bäumen um<br />

diese Jahreszeit sehr zu genommen hat, erinnert die <strong>Gemeinde</strong><br />

nun alle Grundstückseigentümer bzw. Grundstücksbesitzer<br />

an ihre rechtliche Verpflichtung (Art. 29 BayStrWG), Hecken,<br />

Sträucher und Bäume so zu beschneiden, dass sie die Verkehrsteilnehmer<br />

auf den angrenzenden öffentlichen Wegen und<br />

Straßen nicht beeinträchtigen. Insbesondere sind Hecken<br />

bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.<br />

Sofern Äste und Zweige in die Fahrbahn hineinragen, ist<br />

eine lichte Höhe von mindestens 4,00 m einzuhalten. Über<br />

Gehsteigen sind Büsche und Bäume bis zu einer lichten Höhe<br />

von 2,50 m auszuschneiden.<br />

Verkehrszeichen dürfen durch Anpflanzungen aller Art nicht<br />

verdeckt werden.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 05.08.2013<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Karsten Fischkal<br />

1.Bürgermeister<br />

Fälligkeit von Steuern und Gebühren<br />

zum 15.08.2013<br />

Zum 15.08.2013 ist die 3. Rate der Grundsteuer, Straßenreinigungsgebühr<br />

und der Gewerbesteuer fällig.<br />

Alle Steuerzahler, die am Bankeinzugsverfahren nicht teilnehmen<br />

werden aufgefordert, spätestens zu den oben<br />

genannten Termin die fälligen Zahlungen an die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Adelsdorf</strong> zu entrichten.<br />

Damit vermeiden Sie anfallende Mahngebühren und<br />

Säumniszuschläge.<br />

Carola Lorz<br />

Steueramt<br />

Mitteilung des Fundbüros<br />

Zwischen <strong>Adelsdorf</strong> und Hemhofen wurde ein Kater (Siam-<br />

Mix, beige-rot) aufgefunden. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie bei Frau Kanscheit, Tel. 0157 37768640.<br />

Aktuelle Fundsachen können auch im Internet unter<br />

www.adelsdorf.de in der Rubrik Rathaus online/ Fundbüro<br />

abgerufen werden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> sucht für ältere Ehepaare<br />

Wohnungen - bevorzugt im Erdgeschoss -<br />

innerhalb der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Informationen erhalten Sie von Herrn Bürgermeister<br />

Karsten Fischkal unter 09195/9432-180<br />

Homepage aktuell<br />

www.adelsdorf.de<br />

Webbörsen:<br />

Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig!<br />

1. Kostenfreie Wohnungs- und Bauplatzbörse<br />

2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse<br />

Gewerbedatenbank<br />

Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie ihr Gewerbe<br />

bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen. Unsere<br />

Mitarbeiterin Frau Westphal hilft Ihnen gerne weiter<br />

nadine.westphal@adelsdorf.de.<br />

Noch mehr Informationen für unsere Bürger unter:<br />

www.adelsdorf.de (<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>)<br />

www.vs-adelsdorf.de (Volksschule <strong>Adelsdorf</strong>)<br />

www.logo-adelsdorf.de (Schulkindbetreuung)<br />

www.vhs-adelsdorf.de (Volkshochschule)<br />

www.regenbogen-adelsdorf.de (Kindergarten)<br />

www.Energiegesellschaft-adelsdorf.de (Tochterunternehmen)<br />

www.stiftung-schloss-adelsdorf.de (Gemeindliche Stiftung)<br />

2


Ihr Bürgermeister informiert ...<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

auch der <strong>Gemeinde</strong>rat geht nun in die Sommerpause und ich möchte Sie vorweg, in gewohnter Art und Weise, über ein<br />

paar aktuelle Themen informieren:<br />

Haushalt 2013<br />

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurde der Haushalt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> abschließend beraten und beschlossen.<br />

Wir rechnen heuer mit Erträgen von ca. 13.059.520 Euro und Aufwendungen von 12.985.142 Euro - woraus sich<br />

ein positiver Saldo von 74.378 Euro ergibt oder anders ausgedrückt, der Haushalt schließt heuer mit einem leichten<br />

Plus. Auch in diesem Jahr werden wir keine Kredite aufnehmen, ganz im Gegenteil, wir werden über 900.000 Euro<br />

tilgen und somit unseren Schuldenstand auf 8 Mio. Euro senken, was einer pro Kopfverschuldung von 1.081 Euro<br />

(2013 waren es noch 1.311 Euro) bedeutet. Der Schuldenstand sinkt und trotzdem investieren wir gut 3 Mio. Euro in die<br />

Zukunft unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

An dieser Stelle möchte mich ganz herzlich beim <strong>Gemeinde</strong>rat und bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung für die gute und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit bedanken. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, die eine oder andere Entscheidung zu<br />

treffen, wir haben uns erkundigt, nachgeforscht, vor Ort nachgefragt und auch mal einen Tagesordnungspunkt zurück<br />

gestellt um ganz sicher zu sein, auch wirklich das Richtige zu tun. Wir haben einen guten Weg eingeschlagen der uns zeigt,<br />

dass wenn alle an einem Strang ziehen, man sich Ziele steckt, an die alle glauben und am Erfolg mitarbeiten, dann ist<br />

vieles möglich. Hierfür einen herzlichen Dank!<br />

Gewerbeansiedlung<br />

Im <strong>Adelsdorf</strong>er Gewerbegebiet tut sich was. <strong>Die</strong> Firma Soldan feierte ihr Richtfest, es wurden mehrere Gewerbegrundstücke<br />

an klein- und mittelständische Unternehmen verkauft und auch im Gewerbegebiet „Grabenäcker“ geht es nun voran.<br />

Sehr erfreulich ist die Gewerbeansiedlung der Bäckerei Burkard aus Pommersfelden. Das Unternehmen mit seinen 160<br />

Mitarbeitern wird seinen Betriebssitz nach <strong>Adelsdorf</strong> verlagern. Darüber freue ich mich sehr und wünsche der Familie<br />

Burkard schon heute alles Gute in <strong>Adelsdorf</strong>!<br />

Dücker unter der Aisch<br />

Ein Wasserrohrbruch unter der Aisch hat uns Anfang des Jahres mächtig Sorgen gemacht. Aktuell gibt es drei Wasserleitungen<br />

vom Hochbehälter in Aisch, die unsere <strong>Gemeinde</strong> mit Wasser versorgen. Der Leitungsausfall des Dückers unter der Aisch<br />

konnte durch die verbleibenden intakten Leitungen ausgeglichen werden. Zu keinem Zeitpunkt gab es Versorgungsschwierigkeiten<br />

im Trinkwasserbereich. Nun sind die Arbeiten am Dücker fast abgeschlossen. Es wurde eine neue Leitung<br />

im Spülbohrverfahren (Kosten rund 100.000 Euro) eingesetzt - und wir hatten Glück! Ursprünglich war geplant, bedingt<br />

durch den sandigen Untergrund, eine Druckbohrung durchzuführen, welche mit über 180.000 Euro zu Buche geschlagen<br />

hätte.<br />

Verschwinden von Katzen in Aisch<br />

Seit Jahresbeginn gingen bei der Polizeiinspektion Höchstadt immer wieder Mitteilungen von Aischer Bürgerinnen und<br />

Bürgern über vermisste Haustiere ein. Aktuell sind 6 Katzen im östlichen Bereich von Aisch verschwunden. Hier bittet<br />

die Polizeiinspektion Höchstadt um Ihre Mithilfe. Sollte Sie Beobachtungen diesbezüglich gemacht haben, wenden Sie<br />

sich bitte direkt an die Polizei in Höchstadt bzw. an mich. Ihre Hinweise werden wir selbstverständlich diskret behandeln.<br />

Ferienprogramm<br />

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ein tolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine stellen.<br />

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und an Frau Worrich von Generationenprojekt „Genial“, welches in Kürze ein Büro<br />

in den Räumen des ehemaligen Lottoladens in der Hauptstraße eröffnet.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> ist eine sehr aktive, moderne und doch traditionsbewusste <strong>Gemeinde</strong>, in der sich viele Menschen<br />

sozial und ehrenamtlich in vielen Handlungsfeldern, sei es in der Kinder-, Jugend- oder Seniorenarbeit, bei Feuerwehren<br />

und BRK, in Sport, Musik, Kirche oder Kultur engagieren. Hierfür einen herzlichen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen!<br />

Wohnraum in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Leider ist es aktuell sehr schwer, gerade auch für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Wohnraum in <strong>Adelsdorf</strong> zu<br />

finden. Wir sind eine attraktive <strong>Gemeinde</strong>, was die Bevölkerungszahlen auch belegen. <strong>Adelsdorf</strong> ist wieder gewachsen<br />

und zählt derzeit über 7.700 Einwohner, Tendenz steigend. Sollten Sie dennoch Wohnraum für unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger anbieten können, teilen Sie mir dies bitte mit. Gerne stelle ich einen Kontakt her.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

selbstverständlich stehe ich Ihnen zu diesen und anderen Themen gerne zur Verfügung. Sie wissen, mein Büro steht Ihnen<br />

immer offen.<br />

Nun beginnt die Urlaubszeit und ich wünsche Ihnen allen erholsame Ferien und einen schönen Urlaub.<br />

Ihr Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

3


Jugend<br />

Ferienprogramm 2013<br />

08.08.2013 von 18.30 – 19.30 Uhr Entdecke <strong>Adelsdorf</strong><br />

und sein Schloss<br />

Bei einem ungefähr einstündigen Rundgang kannst Du entdecken,<br />

wo früher die Schlossbewohner aufs Klo gingen, warum<br />

man im heutigen Rathaus Gefahr lief nach einer Prügelei<br />

die Hand abgehackt zu bekommen, warum es so wichtig ist,<br />

dass die Treppe im Schlossturm rechtsgewendelt ist und warum<br />

wir im Schloss tatsächlich eine Weiße Dame haben.<br />

Das Angebot ist begrenzt auf max 10 <strong>Teil</strong>nehmer (ab 6 Jahren)<br />

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Eingang zum Schloss,<br />

Anmeldung bei Kerstin Blum Tel.: 09195/1705, Kosten: 5 Euro<br />

09.08.2013 Freundschaftsbänder<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Möchtest du lernen, wie man coole Freundschaftsbänder<br />

selber macht?<br />

Du lernst verschiedene Techniken kennen und entscheidest<br />

dich dann, welche davon du ausprobieren möchtest.<br />

Freundschaftsbänder können aus bunten Bändern – mit oder<br />

ohne Perlen – gewebt oder geknüpft werden. Lass dich überraschen!<br />

Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Café Genial im katholischen<br />

Pfarrzentrum.<br />

Materialkosten: ca. 3 Euro, (je nach Materialeinsatz)<br />

Anmeldung bei: Ulla Worrich, 09195-9432-197 oder per Mail:<br />

ulla.worrich@adelsdorf.de<br />

10.08.2013 Freie Wähler Sommerfest<br />

<strong>Die</strong> Freien Wähler veranstalten am Samstag, den 10.08.2013<br />

ihr Sommerfest vor der Aischgrundhalle. Bereits ab 16.30<br />

wird ein kurzweiliges Kinderprogramm angeboten. Rund um<br />

die Aischgrundhalle stehen verschiedene Spielstationen für<br />

Kinder ab 3 Jahren zur Verfügung.<br />

12.08.2013 – 14.08.2013 TVA Tennisverein <strong>Adelsdorf</strong><br />

von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Wir laden alle Kinder ab 6 Jahre ein in den Tennissport hinein<br />

zu schnuppern. <strong>Die</strong> Freude und der Spaß sportlich auf dem<br />

Tennisplatz unterwegs zu sein steht im Mittelpunkt. Das<br />

Training wird durch ausgebildete Übungsleiter/Trainer gehalten.<br />

Wenn Du also Lust hast mit anderen Kindern einmal wie<br />

Sabine Lisicki oder Kohlschreiber Bälle zu schlagen, melde<br />

Dich an unter der Tel. Nr. 09195-50388 (A. Kurtze, TVA) oder<br />

0172-81455081 (Tennisschule)<br />

Mo, 12.8, Di, 13.8. und Mi 14.8. jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

auf der Anlage des TVA (hinter dem Edeka-Degen).<br />

<strong>Die</strong> <strong>Teil</strong>nahme beträgt 5 Euro pro Tag - Bälle und Schläger<br />

werden gestellt. Wir freuen uns auf Dich!<br />

12.08.2013 – 15.08.2013 Reiten wie die Indianer<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Wisst ihr wie die Cherokee-Indianer ihre Pferde trainieren?<br />

Wolltet ihr schon immer mal rückwärts oder stehend auf einem<br />

Pferd reiten oder andere Kunststücke ausprobieren? Dann<br />

kommt doch einfach zu einem meiner Ferienkurse nach<br />

<strong>Adelsdorf</strong>-Lauf<br />

Alter: 6 – 14 Jahre<br />

Kosten: 50 Euro<br />

Achtung: <strong>Die</strong> <strong>Teil</strong>nehmerzahl ist auf 8 Kinder pro Kurs begrenzt.<br />

Anmeldung bei: Susanne Marx, Reitpädagogin, Tel.: 01577-<br />

8965674<br />

E-Mail: abenteuer-pferd@gmx.de<br />

Website: www.abenteuer-pferd.com<br />

13.08.2013 Entdecke <strong>Adelsdorf</strong> und sein Schloss<br />

18.30 – 19.30 Uhr<br />

Bei einem ungefähr einstündigen Rundgang kannst Du entdecken,<br />

wo früher die Schlossbewohner aufs Klo gingen, warum<br />

man im heutigen Rathaus Gefahr lief nach einer Prügelei<br />

die Hand abgehackt zu bekommen, warum es so wichtig ist,<br />

dass die Treppe im Schlossturm rechtsgewendelt ist und warum<br />

wir im Schloss tatsächlich eine Weiße Dame haben.<br />

Das Angebot ist begrenzt auf max 10 <strong>Teil</strong>nehmer (ab 6 Jahren)<br />

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Eingang zum Schloss,<br />

Anmeldung bei Kerstin Blum Tel.: 09195/1705, Kosten: 5 Euro<br />

13.08.2013 Bunter-Spiele-Nachmittag<br />

von 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Wenn du gerne neue Spiele kennenlernen und ausprobieren<br />

möchtest komm doch einfach und schau dich bei uns um.<br />

Tanja Münch hat einen eigenen kleinen Spiele-Laden in<br />

<strong>Adelsdorf</strong> und möchte uns ganz viele neue Spiele zeigen, die<br />

ihr dann natürlich auch gleich ausprobieren dürft. Tanja bringt<br />

uns Lern-, Spaß- und Taktik-Spiele für jede Altersgruppe,<br />

d.h. von 3 – 99 Jahren mit.<br />

Wir treffen uns zum Spielen, Staunen und Spaß haben im Café<br />

Genial im katholischen Pfarrzentrum.<br />

Anmelden kannst du dich bei Tanja Münch – Simsalabim -<br />

Tel.: 09195/928380<br />

13.08.2013 Capoeira Workshop<br />

von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahre bietet der DJK auf dem DJK<br />

Sportgelände die Möglichkeit Capoeira zu entdecken.<br />

<strong>Die</strong> kontaktlose brasilianische Kampfkunst fördert Körperkoordination,<br />

Konzentration, Reflex und den Aufbau der gesamten<br />

Muskulatur. Automatisch lernt man auch die<br />

Grundlagen der Selbstverteidigung und wir haben auch<br />

eine Menge Spaß dabei.<br />

Als Highlight der Veranstaltung besucht uns und trainiert der<br />

brasilianische Capoeira Trainer prof. Desenhado.<br />

Bei Interesse kann anschließend eine Stunde Schnuppertraining<br />

für die Eltern/Erwachsene statt finden.<br />

Ansprechpartner und Anmeldung beim Darius Banas: 0172-<br />

5100649 oder capoeira@djkadelsdorf.de<br />

14.08.2013 Schnupperseminar: Selbstverteidigung<br />

von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

2. Trainingseinheit: Krav Maga for Kids - Selbstbehauptung<br />

und Selbstverteidigung von Anfang an!<br />

Krav Maga ist kein Kampfsport oder Kampfkunst, sondern<br />

hat „nur“ das einzige Ziel, dem Trainierenden so schnell wie<br />

möglich die Mittel zu geben, sich im Ernstfall erfolgreich zur<br />

Wehr zu setzen. Im Vordergrund steht hierbei jedoch immer<br />

die Prävention, d.h. bereits durch bestimmte Verhaltensstrategien<br />

mögliche Gefahrensituationen schon im Ansatz zu<br />

vermeiden. Sollte es dennoch zu einem Übergriff kommen, so<br />

wird den Kindern im Krav Maga Training gezeigt, was in<br />

der jeweiligen Situation zu tun ist, um so unbeschadet wie<br />

möglich aus einer Gefahrensituation zu entkommen<br />

15.00 - 16.00 Uhr für das Alter von 6 – 10 Jahre<br />

16.00 - 17.00 Uhr für das Alter von 11 – 15 Jahre<br />

Kosten: 30 Euro für alle 4 Termine<br />

Ort: Fitness-Studio Aktiv und Vital Industriestr. 5.<br />

8


Info und Anmeldung bei:<br />

INFO@LEARN2FIGHT.DE und WWW.LEARN2FIGHT.DE<br />

Matthias Birkner, Tel.: 0173/3865326<br />

14.08.2013 SCA-Tischtennistag<br />

von 10.00 – 15.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Tischtennisabteilung des SC-<strong>Adelsdorf</strong> lädt alle Mädchen<br />

und Jungs zwischen 8 und 15 Jahren, die Freude am Tischtennis<br />

haben, zu einem Tischtennistag in die Aischgrundhalle ein.<br />

Der Spaß am Spiel soll im Vordergrund stehen, geboten werden<br />

unter anderem:<br />

• Leichte Tischtennis-Übungen<br />

• Mini-Turniere<br />

• Tischtennisolympiade für Anfänger<br />

• Spiel gegen den Roboter<br />

Zum Mittagessen gibt’s Pizza. Getränke sind zu günstigen<br />

Preisen erhältlich.<br />

Mitbringen müsst ihr nur Sportkleidung, saubere Hallenschuhe<br />

und vor allem gute Laune. Wenn ihr keinen eigenen Schläger<br />

habt bekommt ihr einen vom Verein gestellt.<br />

Eine spezielle Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach<br />

und macht mit. Wenn ihr noch Fragen habt, dann wendet euch<br />

bitte an: Jörg Riedl Tel.:09195 / 994478; Handy: 01522 / 2624061<br />

15.08.2013 1. RSV Forchheim<br />

von 10.00 Uhr bis 17.08.2013, 15.00 Uhr<br />

Hast du Lust beim Radsportcamp 2013 mit Zeltlager auf dem<br />

Jugendzeltplatz in Forchheim teilzunehmen? Wenn du Lust<br />

hast, kannst du ach bei der Abnahme des deutschen Jugendradsportabzeichen<br />

mitmachen. Bei Interesse melde dich<br />

einfach beim 1.Radsportverein Forchheim an. Weitere Infos<br />

erhältst du auch unter www.1.rsv.forchheim.de<br />

Das Angebot des 1. RSV richtet sich an Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 8 bis 17 Jahren.<br />

Geboten werden gemeinsame Radtouren, Spiele Sport und<br />

Lagerfeuer, Tipps und Tricks rund um das Fahrrad, Besuch<br />

von Kunstradfahrerinnen + Ironman Triathleten, Wettkampfluft<br />

schnuppern bei Training und Wettbewerb für das<br />

„Deutsche Radsportabzeichen für Kinder und Jugendliche“.<br />

Mitzubringen sind ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm,<br />

Regenbekleidung, Sportkleidung, Isomatte oder Luftmatratze<br />

und Schlafsack.<br />

Anmeldung bei Klaus Ponner Tel. 09190/1638.<br />

Kosten: 45 Euro (Zeltübernachtung, Essen & Trinken, ...<br />

Alles inklusive)<br />

Wichtig ist der Fahrradhelm, der ist Pflicht!!!<br />

16.08.2013 Kinder-Mini-Disco-mit Justine<br />

von 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Möchtest du mal mit deinen Freunden nach fetziger Musik so<br />

richtig „abtanzen“?<br />

Im Café-Genial im kataholischen Pfarrzentrum bekommst du<br />

Gelegenheit dazu. Justine übt mit euch die Tanzschritte ein.<br />

Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.<br />

Anmeldung bei: Ulla Worrich, 09195-9432-197 oder per Mail:<br />

ulla.worrich@adelsdorf.de<br />

17.08.2013 Schnupperfischen<br />

von 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Am 17.08. von 10 bis ca. 13 Uhr veranstaltet der Fischereiverein<br />

Aisch für das Ferienprogramm <strong>Adelsdorf</strong> für die Kids ein<br />

Schnupperfischen, auch im Bleigießen könnt ihr euch versuchen<br />

u.v.m.<br />

Treffpunkt ist das Fischerheim in Aisch<br />

17.08.2013 Abenteuer Karpfenteichabfischen<br />

von 7.00 – 18.30 Uhr<br />

Dabei sein beim aufregenden Abenteuer Karpfenteichabfischen.<br />

Pack Deine gute Laune, Gummistiefel und wetterfeste<br />

Klamotten ein und los geht’s. Für Getränke und Imbiss<br />

ist gesorgt.<br />

Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren! Euro 5 / Pro Person<br />

Anmeldung bei der Touristeninformation Karpfenland<br />

Aischgrund: Tel. 09193 626158<br />

Treffpunkt:<br />

Weiher am Ortsausgang von Höchstadt in Richtung Lappach<br />

18.08.2013 Kinderflohmarkt an der MZH<br />

von 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Du besitzt Spiele, Bücher, DVDs die du nicht mehr brauchst,<br />

weil du einfach zu alt dafür geworden bist? Oder hast du<br />

womöglich keinen Platz mehr in deinem Zimmer, weil du viel<br />

zu viel Spielzeug besitzt, mit dem du gar nicht mehr spielst?<br />

Das kannst du jetzt ändern! Wenn du gern ein paar von<br />

deinen Spielsachen verkaufen möchtest, komm doch am<br />

Sonntag, den 28.08.2013 zum Kinderflohmarkt an der<br />

Mehrzweckhalle in <strong>Adelsdorf</strong>. Sollte es wider Erwarten regnen,<br />

können wir in die Mehrzweckhalle ausweichen.<br />

Aufbau ist ab 09.00 Uhr vor der Mehrzweckhalle, verkaufen<br />

kannst du deine Schätze dann ab 10.00 Uhr. Standgebühr gibt<br />

es keine und anmelden kannst du dich Di. von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

und Do. von 15.00 – 17.00 Uhr bei Ulla Worrich<br />

Tel.: 09195/9432-197 oder unter ulla.worrich@adelsdorf.de<br />

Kindergarten u. Schule<br />

KiTa Villa Regenbogen<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Mitwirkenden<br />

an unserem diesjährigen Sommerfest. Ganz<br />

besonders möchten wir uns bei unserem Elternbeirat für<br />

deren Engagement bedanken.<br />

Wir wünschen allen schöne Ferien und eine erholsame Zeit!<br />

KiTa-Team Villa Regenbogen<br />

Grund- und Mittelschule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Wer spendet gebrauchtes Kinderfahrrad?<br />

Da die Schulfahrräder für unsere Zweit- und Drittklässler oft<br />

noch zu hoch sind, suchen wir kleine gebrauchte, aber noch<br />

funktionstüchtige Fahrräder für Kinder im Alter von 6-8<br />

Jahren. Sollten Sie uns ein Fahrrad spenden wollen, melden<br />

Sie sich bitte ab Mittwoch, den 04.09.2013 im Sekretariat<br />

bei Frau Rödel (09195/9432160).<br />

Vielen Dank im Voraus!<br />

gez. die Schulleitung<br />

„Genial“ - Generationen<br />

in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Offener Generationentreff<br />

im Café „Genial“<br />

<strong>Die</strong> Angebote des Mehrgenerationenprojektes finden im<br />

katholischen Pfarrzentrum (Hauptstraße 21), statt.<br />

Montag von 18.00 – 21.00 Uhr „offene Nähwerkstatt“<br />

Für alle Nähbegeisterten und diejenigen, die es noch werden<br />

wollen, haben wir ab sofort unsere offene Nähwerkstatt !!!<br />

- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -.<br />

9


Zu den Kursen dürfen Sie gerne Ihre eigene Maschine mitbringen;<br />

Stoffe können auch über die Kursleiterin bezogen<br />

werden. Anmeldung: bei Jennifer Werner Tel.: 0173-1857180<br />

Während der Schulferien fällt die Nähwerkstatt aus !<br />

Wir starten wieder am 16.09.2013<br />

<strong>Die</strong>nstag von 14.30 – 17.00 Uhr „offenes Generationencafé“<br />

„Alte Spiele neu entdeckt!“ Haben Sie Lust auf eine Partie<br />

„Mensch ärgere dich nicht“ – Mühle, Dame, Halma ...<br />

Romme ...?.<br />

<strong>Die</strong>ses Angebot richtet sich nicht nur an die „ältere<br />

Generation“.<br />

Schön wäre es, wenn auch junge Leute, Eltern mit ihren<br />

Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln dazukommen um<br />

gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Auf<br />

unsere ganz kleinen Gäste warten Duplo, Bilderbücher, Autos<br />

und eine kleine Kinderküche.<br />

Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr „Offenes Strickcafé /<br />

Handarbeitskreis“<br />

Sie möchten stricken oder häkeln lernen oder Ihre Techniken<br />

verfeinern? Vielleicht wollten Sie immer schon mal Socken<br />

stricken oder die „Strickliesel“ kennenlernen?<br />

Der Handarbeitskreis ist offen für kleine und große Leute, die<br />

Lust haben, in geselliger Runde ihr Hobby auszuüben. Es können<br />

angefangene Arbeiten mitgebracht oder unter Anleitung<br />

kleine Accessoires, Heimtextilien und verschiedenste<br />

Strickarbeiten gefertigt werden. Frau Irmgard Heim gibt ihre<br />

Kenntnisse gerne weiter. Wolle und Nadeln bitte mitbringen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Teil</strong>nahme ist kostenlos! Kontakt: Irmgard Heim, Tel.:<br />

09195/1649.<br />

Unser Generationentreff ist das, was wir daraus machen!<br />

Bei Fragen zu den Angeboten, wenden Sie sich bitte an unser<br />

Generationenbüro im Rathaus (Zim. 102, Di. 9.00 – 12.00 und<br />

Do. 14.00 – 17.00 Uhr) Frau Worrich Tel.: 09195/9432-197 gibt<br />

Ihnen gerne Auskunft.<br />

Seniorenessen<br />

Jeden Mittwoch treffen sich unsere Senioren der <strong>Gemeinde</strong><br />

im „Cafe am Marktplatz“, um zusammen ein leckeres Mittagessen<br />

zu genießen. Wer gerne dazu kommen möchte, meldet<br />

sich bitte bis spätestens Montag, 12.00 Uhr direkt im Cafe am<br />

Marktplatz, Tel.: 9216210 an.<br />

Jugendtreff „Bunker“<br />

Liebe Jugendliche,<br />

Freunde treffen, quatschen, Musik hören, Kickern oder Billard<br />

spielen, grillen, faulenzen oder einfach nur abhängen, .…<br />

kleine Snacks und Getränke genießen, all das gibt es jeden<br />

Mittwoch, von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

und<br />

Freitag, von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

im gemeindlichen Jugendtreff in der Höchstadter Straße<br />

(Aischgrundhalle). Wir freuen uns auf Euch! Jule und Karl<br />

Bildung, Kunst<br />

und Allerlei<br />

Öffentliche Bücherei <strong>Adelsdorf</strong><br />

Ferienprogramm der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am Montag, 05. August 2013 von 14.00 - 17.00 Uhr laden<br />

wir alle Kinder zwischen 6 und 8 Jahren im Rahmen des<br />

Ferienprogramms der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> recht herzlich zur<br />

Veranstaltung:<br />

„Andere Länder - andere Sitten“ in die Bücherei <strong>Adelsdorf</strong><br />

ein. Mit Geschichten und Liedern werden wir andere Länder<br />

kennenlernen, etwas über Sprache, Essen und Trinken und<br />

besondere Gewohnheiten der Menschen erfahren.<br />

Über eure <strong>Teil</strong>nahme freuen wir uns ganz herzlich.<br />

Ganz neu im Angebot: „Liebe ist ein Nashorn“ von Ulrike<br />

Leistenschneider<br />

Hattet ihr eigentlich auch schon einmal das Gefühl, dass ihr<br />

eine riesige Herde Nashörner im Bauch habt? Wenn ihr jetzt<br />

nickt, dann könntet ihr ernsthafte Symptome von Verliebtsein<br />

haben! Zumindest geht es Lea so, die zum ersten Mal richtig<br />

verliebt ist, in Jan. Das Problem ist, dass Lea sich sofort in<br />

Wackelpudding verwandelt, sobald sie Jan sieht. Lea ist Comic-<br />

Zeichnerin und so schreibt und malt sie, den längsten und<br />

definitiv peinlichsten Liebesbrief der Welt, den Jan besser<br />

niemals in die Hände bekommen sollte …<br />

Als wäre das Leben nicht schon kompliziert genug. In der<br />

Schule sind die Lehrer nicht gerade einfach und Zuhause nervt<br />

der kleine Troll-Bruder, der eigentlich Tim heißt, die Mutter,<br />

genannt Buddha-Mudda (oder einfach kurz Mudda) verdient<br />

ihr Geld mit Lebenshilfe und Universum-Therapie und Papa,<br />

ein spießiger Bankangestellter, wohnt eigentlich gar nicht mehr<br />

da, sondern in der Wohnung darunter, seit sich Leas Eltern<br />

getrennt haben.<br />

Als dann auch noch das Tagebuch/der laaaange Brief spurlos<br />

verschwindet, ist die Katastrophe perfekt. Landet das Buch<br />

jetzt am Ende doch noch bei Jan? Hilfe!<br />

<strong>Die</strong> Liebe ist kein Schmetterling, sondern ein Nashorn, das in<br />

Deinem Bauch und auf Deinen Gefühlen herum trampelt und<br />

nebenbei Dein Gehirn völlig lahmlegt! So empfindet es<br />

jedenfalls Lea, die mit dem Chaos, das die erste Liebe mit sich<br />

bringt, zu kämpfen hat. Ihr super-langer Liebesbrief ist herrlich<br />

amüsant und die witzigen Zeichnungen sind einfach<br />

total genial. Ich musste echt laut lachen beim Lesen. Leas<br />

Katastrophen sind einfach zu komisch. Viel Spaß beim Lesen!!!<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrzentrum neben dem<br />

Rathaus:<br />

So.: 10.00 - 11.30 Uhr, Di.: 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr,<br />

Do.: 18.00 - 20.00 Uhr Ihr <strong>Adelsdorf</strong>er Büchereiteam<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> Hemhofen sucht für die gemeindliche Kindertagesstätte<br />

eine/n teilzeit- bzw. vollbeschäftigte/n Kinderpfleger/in<br />

bzw.<br />

eine/n teilzeit- bzw. vollbeschäftigte/n Erzieher/in<br />

zum 01. September 2013 als Vertretungskraft und<br />

zum 01. Januar 2014<br />

<strong>Die</strong> Entlohnung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen<br />

des TVöD. Bei den o.g. Beschäftigungen handelt es<br />

sich jeweils vorläufig um eine Befristung. Es besteht die<br />

Möglichkeit einer späteren dauerhaften Übernahme.<br />

Zusätzlich stellen wir auch<br />

Mitarbeiter/innen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes<br />

ein.<br />

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung baldmöglichst<br />

an die Personalabteilung der <strong>Gemeinde</strong> Hemhofen,<br />

Blumenstr. 25, 91334 Hemhofen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kalb unter der Tel.Nr.<br />

09195/9484-13 (vormittags) oder unter e-mail: angelika.kalb<br />

@hemhofen.de gerne zur Verfügung. Ab dem 26.08.2013<br />

können Sie sich auch gerne an die Leiterin der Kindertagesstätte<br />

unter der Tel. 09195/948428 (e-mail: dorothea.baureis@hemhofen.de)<br />

wenden.<br />

Joachim Wersal<br />

1. Bürgermeister<br />

10


Fortuna Kulturfabrik<br />

Kultur in Höchstadt<br />

Am Freitag, den 9. August 2013, lädt der Kellerbergverein<br />

Höchstadt ab 18.00 Uhr zum Kellerfest in den Petersbeck-<br />

Keller. Zum Bieranstich gibt es zünftige Musik mit der<br />

„Quetschn Fraa“. Der Eintritt ist frei.<br />

Am Samstag, den 10. August 2013, steht dann eine spannende<br />

Erkundung der Höchstadter Felsenkeller mit dem Kellerbergverein<br />

auf dem Programm. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr<br />

am Petersbeck-Keller. <strong>Die</strong> Erkundungstour wird beim<br />

gemütlichen Kellerabend mit der „Hornochsen-Band“ ebenfalls<br />

im Petersbeck-Keller ausklingen. Der Eintritt ist frei.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage unter www.fortuna-kulturfabrik.de.<br />

Newsletter erwünscht? Fordern Sie ihn an unter<br />

info@fortuna-kulturfabrik<br />

Gesundheit<br />

und soziale <strong>Die</strong>nste<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Rentenversicherung informiert<br />

Ferienjobs und Sozialversicherung<br />

<strong>Die</strong> bayerischen Schülerinnen und Schüler trennen nur noch<br />

wenige Tage von den Sommerferien. Ferienzeit bedeutet für<br />

viele auch Arbeitszeit: Sie bessern ihr Taschengeld durch<br />

einen Ferienjob auf. Müssen dafür auch Sozialabgaben<br />

gezahlt werden?<br />

Schüler und Studenten müssen grundsätzlich die gleichen<br />

Abgaben zahlen wie normale Arbeitnehmer. Wer aber lediglich<br />

die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten<br />

Voraussetzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung aus.<br />

Aus dieser Beschäftigung müssen keine Beiträge gezahlt werden,<br />

so die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern.<br />

Als „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung immer dann, wenn<br />

diese insgesamt zwei Monate oder fünfzig Arbeitstage im laufenden<br />

Jahr nicht überschreitet. Wie hoch der Verdienst und<br />

die wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Der<br />

Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Mehrere<br />

Jobs dieser Art während eines Kalenderjahres werden allerdings<br />

zusammengerechnet.<br />

Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in der<br />

Rentenversicherung pflichtversichert. Bei einem Verdienst von<br />

bis zu 450 Euro im Monat sichert man sich schon mit einem<br />

geringen Beitrag den vollen Schutz der Rentenversicherung.<br />

Wer davon keinen Gebrauch machen möchte, muss dies bei<br />

seinem Arbeitgeber rechtzeitig beantragen.<br />

Sonderfall Praktikum<br />

Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversicherung<br />

zahlreiche Sonderregelungen. <strong>Die</strong> Regionalträger<br />

der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen<br />

daher, sich vor Aufnahme eines Praktikums bei den Sozialversicherungsträgern<br />

(Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger)<br />

zu informieren.<br />

Mehr zu Ferienjobs, der Chance für weniger als 18 Euro<br />

monatlich den vollen Schutz der Rentenversicherung zu<br />

erwerben und mit einem Riestervertrag noch Zulagen vom<br />

Staat zu erhalten gibt es beim kostenlosen Servicetelefon<br />

0800 1000 48088 und in allen Auskunfts- und Beratungsstellen.<br />

Vereine, Parteien und Verbände<br />

Redaktionsschluss für<br />

Amtsblatt Nr. 33 vom 16.08.2013<br />

Aufgrund des Feiertages (Mariä Himmelfahrt) muss der<br />

Abgabeschluss für Vereins- und Kirchliche Nachrichten<br />

auf Montag, den 12.08.2012, 10.00 Uhr vorverlegt<br />

werden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Danke<br />

CSU <strong>Adelsdorf</strong><br />

Angela Merkel kommt<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Union,<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, den 20. August 2013 um 16.30 Uhr kommt<br />

unsere Bundeskanzlerin<br />

*Dr. Angela Merkel*<br />

nach Erlangen, Rathausplatz.<br />

Einlass ab 14.30 Uhr, bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Vorprogramm ab 15.30 Uhr<br />

Für Interessierte wollen wir eine Fahrgemeinschaft bilden.<br />

Treffpunkt / Abfahrt: Gasthof zur Post - 14.00 Uhr<br />

Anmeldungen: Ewald Münch - Tel: 7146<br />

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung.<br />

Hans Mönius<br />

CSU <strong>Adelsdorf</strong><br />

Freie Wähler <strong>Adelsdorf</strong><br />

Sommerfest mit Kiehfmann & Jack<br />

Am Samstag, den 10. August 2013, ab 18.00 Uhr findet das<br />

Sommerfest der Freien Wähler statt. Ab 16.30 Uhr beginnt<br />

das Kinderprogramm.<br />

Es ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger unserer Großgemeinde,<br />

an die Kinder und Jugendlichen sowie an alle<br />

Familien eine recht herzliche Einladung. Wir würden uns über<br />

eine große Besucherschar sehr freuen.<br />

Weitere Informationen zu den Freien Wählern finden sie auch<br />

auf unserer Homepage www.freie-waehler-adelsdorf.de<br />

Günter Brehm<br />

Vorsitzender<br />

Radsportclub <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Radtreff: <strong>Die</strong>nstag 13. August 2013<br />

Treffpunkt: SC Sportheim um 18.00 Uhr<br />

Streckenverlauf: 45 km<br />

Adelsd.-Neuhaus-Hesselb.-Mohrhof-Biengarten-Boxbrunn-<br />

Großneuses-Lappach-Schwarzenb.-Sterpersd.-Voggend.-<br />

Gottesgab-Rohensaas-Arnshöchstdt-Oberlind.-Kairlindach-<br />

Hesselb.-Röttenbach-Hemhofen-Zeckern-Wiesdend.-Adelsd.<br />

Tour-Guide: Theo Petzenka<br />

Herzlich willkommen sind alle Mitglieder sowie alle Radsportfreunde<br />

der <strong>Gemeinde</strong>. Tragen eines Fahrrad-Helms erwünscht.<br />

gez. die Vorstandschaft<br />

11


Musik-und Gesangverein<br />

<strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

www.mgv-adelsdorf.de<br />

Liebe Mitglieder des MGV <strong>Adelsdorf</strong> e.V.,<br />

als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums<br />

(Single Euro Payments Area, SEPA) stellen<br />

wir ab dem 01.09.2013 auf das europaweit einheitliche SEPA-<br />

Basis-Lastschriftverfahren um. <strong>Die</strong> von Ihnen bereits erteilte<br />

Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat<br />

weitergenutzt.<br />

Unsere Gläubiger ID lautet: DE59MGV00000102212<br />

Ihre Mandatsreferenz ist Ihr Geburtsdatum, (z.B. geb. am<br />

15.03.1965, dann ist Ihre Mandatsreferenz :150365). <strong>Die</strong>ses<br />

Lastschriftmandat wird durch die genannte Mandatsreferenz<br />

und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet.<br />

<strong>Die</strong> Belastung Ihres Mitgliedsbeitrages auf Basis des<br />

Mandats erfolgt jeweils am ersten Montag im Februar. Sollten<br />

Sie Fragen haben oder Kontodaten nicht mehr aktuell sein,<br />

bitten wir um Nachricht an Kassier@mgv-<strong>Adelsdorf</strong>.de. Unter<br />

www.mgv-adelsdorf.de - Aufnahmeantrag finden Sie den<br />

Vordruck zur Erteilung eines Sepa-Lastschriftmandates.<br />

Doris Kratz<br />

Vorstand Finanzen<br />

An alle aktiven Chormitglieder:<br />

Unsere erste Singstunde nach den Sommerferien findet nicht<br />

am 12.09.2013, sondern eine Woche später, am 19.09.2013 und<br />

dann bereits um 19.30 Uhr statt. Um 21.00 Uhr beginnt die<br />

Vorstandssitzung. Bis dahin wünschen wir euch allen eine erholsame<br />

Zeit, pflegt euch und eure Stimme.<br />

Mit freundlichem Sangesgruß<br />

die Vorstandschaft<br />

Fischereiverein Aisch e.V.<br />

www.fischereiverein-aisch.de<br />

Fischerfest 2013<br />

Zu unserem diesjährigen Fischerfest am 17. u. 18. August 2013<br />

laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich<br />

ein. Feiern Sie mit uns, auf unserem neu gestalteten<br />

Vereinsgelände.<br />

Startkartenausgabe für das Hegefischen jeweils Freitag, den<br />

09.08.13, Freitag, den 16.08.13 und Samstag, den 17.08.13<br />

Programm:<br />

Sa. 17.08.13: 10.00 – 13.00 Schnupperangeln für Kinder<br />

ab 18.00 Kesselfleischessen<br />

ab 20.00 gemütliches Beisammensein<br />

So. 18.08.13: ab 4.30 Startkartenausgabe<br />

5.00 – 11.00 Hanni-Schüpferling-Gedächtnisfischen<br />

11.15 – 11.30 Abwiegen am Fischerheim<br />

11.30 – 13.00 Mittagessen (Schweinebraten,<br />

Schäufele u. Gegrilltes)<br />

13.30 Verteilung der Ehrengaben<br />

ab 14.00 Kaffee u. Kuchen<br />

anschließend gemütlicher Festausklang<br />

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch und wünschen<br />

allen Fischern Petri Heil.<br />

die Vorstandschaft<br />

FFW <strong>Adelsdorf</strong><br />

Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, den<br />

7. September 2013 mit Ferienprogramm und anschließendem<br />

Grillfest<br />

Zu unserem diesjährigen „Tag der offenen Tür“ laden wir<br />

alle interessierten Kinder und Jugendlichen und natürlich die<br />

gesamte Bevölkerung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> herzlich ein.<br />

Am Nachmittag:<br />

Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Bootsfahrten auf der Aisch,<br />

Löschübungen, praktische Löschvorführungen der aktiven<br />

Mannschaft sowie der Jugendfeuerwehr u. v. m.<br />

Kaffee und große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und<br />

Torten (auch zum Mitnehmen) sowie Bratwürste vom Grill.<br />

Im Anschluss daran beginnt unser traditionelles Grillfest mit<br />

reichhaltigem Essensangebot.<br />

Ab ca. 20.30 Uhr Lagerfeuerromantik mit Barbetrieb.<br />

Wir wünschen heute schon allen unseren großen und kleinen<br />

Gästen einen interessanten und unterhaltsamen Tag sowie<br />

einen gemütlichen Abend bei der Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Ihre Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong><br />

Hans Mönius<br />

Jürgen Hörrlein<br />

1. Vorsitzender 1. Kommandant<br />

Dorfgemeinschaft Wiesendorf<br />

3. Wiesendorfer Dorffest am 17. und 18.08.2013<br />

Herzliche Einladung zum 3. Dorffest!<br />

Samstag, den 17.08.2013<br />

Beginn 19.00 Uhr mit Warm-Up, es gibt leckeres Grillfleisch<br />

und gegrillte Makrelen<br />

Sonntag, den 18.08.2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt, anschließend Frühschoppen<br />

und Einfahren der Oldtimertraktoren<br />

ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit Rindfleisch mit Kren sowie<br />

leckeren Schweinerollbraten.<br />

Ganztags gibt es gegrillte Steaks und Bratwürste, nachmittags<br />

Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Krapfen. Neue und<br />

alte Traktoren stehen zum Bestaunen bereit, Kinder können<br />

sich in der Hüpfburg austoben, während ein Alleinunterhalter<br />

für musikalische Stimmung sorgt.<br />

<strong>Die</strong> Dorfgemeinschaft Wiesendorf wünscht Ihnen schöne und<br />

unterhaltsame Stunden in Wiesendorf und freut sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrgemeinden St. Stephanus u. St. Laurentius<br />

Gottesdienstordnung<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

vom 10.08. - 18.08.2013<br />

Sonntag, 11. August 2013<br />

08.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong> Pfarrgottesdienst<br />

10.00 Uhr Zeckern Messe (auf dem Keller)<br />

f. † Andreas Baumüller u. Ang. u. f. †<br />

der Familie Göller<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13. August 2013<br />

08.25 Uhr <strong>Adelsdorf</strong> Rosenkranz<br />

09.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong> Hausfrauenmesse<br />

Mittwoch, 14. August 2013<br />

18.00 Uhr Zeckern Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Zeckern VAM Messe f. † Bauer u. Großkopf u. f.<br />

† Georg u. Franziska Neidhardt<br />

Donnerstag, 15. August 2013<br />

Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong> Messe f. † Konrad Mönius u.<br />

Angehörige<br />

12


Freitag, 16. August 2013<br />

16.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong> Messe im Seniotel<br />

Samstag, 17. August 2013<br />

18.00 Uhr Zeckern Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Zeckern VAM Messe f. † Johanna Schüder<br />

Sonntag, 18. August 2013<br />

10.00 Uhr WiesendorfPfarrgottesdienst zum Dorffest<br />

St. Laurentius Aisch<br />

Samstag, 10. August 2013<br />

18:00 Uhr Aisch Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Aisch VAM Messe f. † Eltern Gall u. Anni<br />

Rebhan u. f. † Anna u. Richard<br />

Dürrbeck u. f. † Hans Schuhmann u.<br />

Ang. u. f. † Hermann u. Resi Kaiser<br />

Donnerstag, 15. August 2013<br />

Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

08:30 Uhr Aisch Messe f. † Georg u. Anna Postler<br />

Freitag, 16. August 2013<br />

18:00 Uhr Aisch Messe f. † Anna Peßler<br />

Sonntag, 18. August 2013<br />

08:30 Uhr Aisch Messe f. † Martin Gambel u. Eltern u. f.<br />

† Richard Geier<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong> - Aisch<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

In der Zeit vom 6. bis 25. August 2013 wird das Pfarrbüro nur<br />

minimal besetzt sein. In dieser Zeit ist Frau Sabine Dresel immer<br />

wieder vor Ort. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass<br />

in dieser Zeit nur die pastoral unbedingt notwendigen Arbeiten<br />

erledigt werden können.<br />

Firmung 2013<br />

Herr Müller hat die von ihm aufgenommenen Fotos sowie die<br />

Zeitungsberichte und die Liederhefte der Firmung auf CD<br />

gebrannt. <strong>Die</strong>se kann für einen Unkostenbeitrag von 7 Euro<br />

im Pfarrbüro erworben werden. Bitte melden Sie sich hierfür<br />

bis spätestens 15. September 2013 persönlich, telefonisch oder<br />

per E-Mail an pfarrei-adelsdorf@erzbistum-bamberg.de<br />

Patronatsfest „Laurentius“<br />

Am Samstag, den 10. August 2013 feiern wir unser Patronatsfest.<br />

Um 18.30 Uhr ist Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. <strong>Die</strong><br />

Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und alle Gläubigen<br />

sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

In <strong>Adelsdorf</strong> und Aisch werden einer alten Tradition folgend<br />

am 15. August 2013 vor und nach den Gottesdiensten Kräuterbüschel<br />

verkauft. Über eine freiwillige Spende freuen sich das<br />

Blumenschmuck-Team der Aischer Kirche und die <strong>Adelsdorf</strong>er<br />

Landfrauen. Der Erlös kommt den jeweiligen Kirchen zu Gute.<br />

Voranzeige: Mütter beten (Zeckern)<br />

Am Sonntag, den 29. September 2013 feiern wir 10-jähriges<br />

Bestehen der Mütter beten Gruppe in Zeckern. Aus diesem<br />

Grund möchten wir den Schöpfungsweg in Bamberg erkunden.<br />

Wer Zeit und Lust hat ist herzlich eingeladen. Anmeldung<br />

ist unbedingt erforderlich. Weitere Information folgt.<br />

Anita Kaiser (Tel. 4440)<br />

Frankreichfahrt 2. – 9. September 2013<br />

Bitte überweisen Sie, sofern noch nicht geschehen, den fälligen<br />

Restbetrag für die Frankreichfahrt bis spätestens<br />

15. August 2013. <strong>Die</strong>ser beträgt pro Doppelzimmer 439,00<br />

Euro und 601,00 Euro pro Einzelzimmer. Sofern Sie eine<br />

Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen haben erhöht sich<br />

der Betrag noch einmal um 20 Euro pro Person.<br />

<strong>Die</strong> Bankverbindung lautet:<br />

Katholische Kirchenstiftung<br />

Konto-Nr. 32 14 800, BLZ 763 600 33<br />

Vielen Dank!<br />

Pfarrwallfahrt St. Stephanus 2013<br />

Anlässlich unseres Jubiläums „700 Jahre Pfarrei St. Stephanus“<br />

wird das Ziel der diesjährigen Pfarrwallfahrt die Benediktiner-<br />

Abtei in Münsterschwarzach sein. Wir werden 2 Tage unterwegs<br />

sein. Es besteht auch die Möglichkeit nur am Sonntag<br />

mitzulaufen. Der Termin hierfür ist Samstag, den 14. September<br />

und Sonntag, den 15. September 2013. Näheres wird<br />

noch rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Seniorenwallfahrt<br />

des KAB Diözesanverbandes<br />

<strong>Die</strong> KAB <strong>Adelsdorf</strong> lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich<br />

zur Seniorenwallfahrt ein. Am <strong>Die</strong>nstag, den 27. August<br />

2013 machen wir uns unter dem Motto „Johannes - der<br />

Wegbereiter“ auf nach St. Johannes in Neumarkt i. d. Oberpfalz.<br />

Abfahrt ist um 07.40 Uhr am Markplatz in <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Schaukasten vor der<br />

Kirche. Anmeldungen bitte ab sofort an Herta Meisel (Tel.<br />

9980511) oder Gunda Geier (Tel. 1890). <strong>Die</strong> Kosten der<br />

Veranstaltung sind mit der Anmeldung fällig. Anmeldeschluss<br />

ist der 04. August 2013.<br />

Bavarian Brass<br />

zum Open Air Konzert im Schlossgarten<br />

Lassen Sie sich dieses einzigartige Arrangement mit abwechslungsreicher<br />

und farbiger Instrumentierung durch<br />

Trompete, Flügelhorn, Corno da Caccia, Langtrompete, Orgel<br />

und Schlagwerk nicht entgehen.<br />

Freitag, 30. August 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Garten des Schlosses zu <strong>Adelsdorf</strong><br />

Eintritt: 10 Euro<br />

Reservieren Sie sich schon heute Ihre Eintrittskarte. <strong>Die</strong>se<br />

erhalten Sie ab sofort bei Haushaltswaren Kredel, Hauptstraße<br />

2 in <strong>Adelsdorf</strong> oder per Mail: g.muench@t-online.de.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Konzertabend unter freiem<br />

Himmel. Pfarrgemeinderat St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus<br />

Samstag, 10.08.2013<br />

14.00 Uhr Taufe in der Schlosskapelle in <strong>Adelsdorf</strong><br />

(Pfr. Arnold)<br />

Sonntag, 11.08.2013<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Neuhaus (Pfr. Arnold)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in <strong>Adelsdorf</strong> (Pfr. Arnold)<br />

Samstag, 17.08.2013<br />

12.30 Uhr Trauung in der Schlosskapelle<br />

Sonntag, 18.08.2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Prädikant Rühlmann)<br />

13


KFZ-Service von Auto - Kleinbusse<br />

An- und Verkauf • Garantie u. Finanzierung<br />

Reifen-<strong>Die</strong>nst • TÜV & ASU Abnahme<br />

Auto-Service-Diller<br />

Hochstrasse 9 a, 91325 <strong>Adelsdorf</strong> • Tel.: 0160/979 519 15<br />

Freundliche 2-Zimmer-Wohnung<br />

43 qm, Souterrain mit Terrasse in MFH in Adf./Aisch<br />

ab 01.09. od. 01.10.2013 zu vermieten<br />

(keine Katzen und Hunde).<br />

250 € KM + 20 € Stellplatz + 100 € NK + Kaution<br />

Telefon 09195/2490<br />

Garage zu vermieten (Untere Bachgasse in <strong>Adelsdorf</strong>)<br />

Zu vermieten<br />

Einlieger-Whg.<br />

69 m 2 , helles Bad, EBK,<br />

teilmöbliert, gr. Balkon,<br />

5 min Einkaufsmöglichkeit,<br />

ab sofort,<br />

480 € inkl. NK<br />

Tel. 0162-2961370<br />

Rasenneuanlagen,<br />

Pflasterarbeiten,<br />

Baumfällungen,<br />

Heckenschnitt<br />

vom Fachmann.<br />

Tel.: 0160/9108 40 30<br />

14


Johannes Heubeck<br />

- Reparatur von Landmaschinen<br />

- Reparatur von Kleingeräten<br />

- Silageballen, Pressen und Wickel<br />

Johannes Heubeck<br />

Kairlindacher Straße 22<br />

91085 Weisendorf<br />

Tel.: 0176 - 280 501 64<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/<strong>Adelsdorf</strong> - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Unfall?<br />

Kein Problem für uns, Zahlung aus eigener Tasche, Vollkasko- oder Haftpflichtschaden,<br />

die kostengünstige Lösung sind wir.<br />

Ihr Spezialist für Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugmarken.<br />

Karosserieinstandsetzung und Fahrzeuglackierung aus einer Hand.<br />

Gewerbering 32, 91341 Röttenbach, Telefon: 09195/993150, Fax: 09195/993170<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

15


Mehrgenerationenwohnen im<br />

Zobelstein-Karree!<br />

Hemhofen, 2 und 3 Zimmer Neubau-Wohnungen,<br />

von 41 qm bis 77 qm Wohnfläche,<br />

Balkon, Aufzug, schwellenfrei, Wohnen im<br />

Grünen mit allen Annehmlichkeiten, Ärzte,<br />

Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten in der<br />

Nähe, Baubeginn erfolgt in Kürze!<br />

Grundstücksbesichtigung:<br />

Hauptstraße/Ecke Am Zobelstein<br />

Hemhofen<br />

Sonntag 14-16 Uhr<br />

oder weitere Informationen unter<br />

Tel: 09131-777 559<br />

Sontowski & Partner GmbH<br />

R. Geck<br />

• Sonnenschutzanlagen<br />

• Markisen • Rollladen<br />

• Fenster • Türen<br />

• Terrassendächer<br />

• Insektenschutz<br />

• E-Antriebe<br />

• Reparaturen aller Art<br />

Gewerbering 34a · 91341 Röttenbach<br />

Tel. (09195) 921 56 51<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!