18.01.2014 Aufrufe

90 Jahre SC Adelsdorf - Die Gemeinde Adelsdorf

90 Jahre SC Adelsdorf - Die Gemeinde Adelsdorf

90 Jahre SC Adelsdorf - Die Gemeinde Adelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

54. Jahrgang <strong>Adelsdorf</strong>, Freitag, 24. Mai 2013 Nummer/KW 21<br />

<strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>SC</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Zusammen stark für Jugend und Sport!<br />

Der <strong>SC</strong> <strong>Adelsdorf</strong> feiert vom 29.05. – 02.06.2013 sein <strong>90</strong>-jähriges Bestehen. Zu diesem Ereignis laden wir alle Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> ein, mit uns dieses Fest gebührend zu feiern.<br />

Das Programm im Einzelnen:<br />

Mi. 29. Mai 2013 ab 19.00 Uhr AI<strong>SC</strong>HZEIT<br />

Do. 30. Mai 2013 Ganztägig Tag des Vereins<br />

Der <strong>SC</strong>-<strong>Adelsdorf</strong> stellt sich vor:<br />

• Präsentation der Sportabteilung des <strong>SC</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

• Kleinfeld- Straßenfußballturnier<br />

• hochkarätiges Tischtennismatch gegen <strong>SC</strong>A-Topspieler und dem tschechischen TT-Nationalspieler<br />

Igor Ondreijcka<br />

• Nostalgisches Freiluftkegeln<br />

• Geschicklichkeitsparcours<br />

• Showeinlagen der Kinderturnabteilung und der TT-Abteilung<br />

Highlight:<br />

Benefizläufe „Fit for Kids“ zugunsten der Kinder-und Jugendklinik am Universitätsklinikum Erlangen<br />

(ab 14.00 Uhr)<br />

• 4 Distanzen (0,5 km; 2,5 km; 5,0 km und 10,0 km) – ohne Zeitmessung<br />

• Nachmeldungen bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start möglich<br />

• Prämierung der jüngsten/ältesten Teilnehmer/-in; größte Gruppe; etc.<br />

Setzen Sie ein Zeichen und werden Sie ein Baustein dieses Laufes! Motivieren Sie Freunde, Verwandte, Vereins-<br />

Gruppenmitglieder oder Angestellte bei diesem Lauf für den guten Zweck mitzulaufen!<br />

Den krönenden Abschluss dieses Tages bildet die Band REACTION aus <strong>Adelsdorf</strong> mit der Premiere einer neuen<br />

<strong>SC</strong>A-Hymne!<br />

Fr. 31. Mai 2013 ab 19.00 Uhr JAVELIN<br />

Sa. 01. Juni 2013 ab 19.00 Uhr <strong>SC</strong>HÜRZENJÄGER<br />

So. 02. Juni 2013 Festgottesdienst und Festumzug mit den „<strong>Adelsdorf</strong>er Musikanten“<br />

Kartenvorverkaufsstellen sowie weitere Informationen unter www.sc-adelsdorf.de/<strong>90</strong>-jahre<br />

Angebote Mittagessen im Festzelt:<br />

Do. 30. Mai 2013 „Tag des Vereins“:<br />

Rindfleisch mit Kren bzw. Krenfleisch mit Kloß und Preiselbeeren; Schweinebraten mit Sauerkraut und Kloß<br />

Festsonntag 02. Juni 2013: Fränkischer Sauerbraten mit Kloß und Rotkohl; Spießbraten mit Sauerkraut und Kloß<br />

Bei den Abendveranstaltungen wird für „Essen & Trinken“ bestens gesorgt werden!<br />

Auf eine gelungene Festwoche freut sich die<br />

Vorstandschaft des <strong>SC</strong>-<strong>Adelsdorf</strong>


Notrufe<br />

Amtlicher Teil<br />

Rettungsdienst<br />

112 Feuerwehr und Rettungsdienst<br />

die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt,<br />

Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe<br />

110 Polizei<br />

bei Einbruch, <strong>Die</strong>bstahl, Überfall, Gewalttaten,<br />

Bedrohung, Amoklauf<br />

Krank! Was nun?<br />

Medizinische Hilfe<br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende<br />

Apotheken Notruf 112<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in<br />

seiner Praxis wäre?<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt,<br />

Chirurgen Servicenummer 0 18 05/19 12 12<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Telefonseelsorge<br />

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Kindernotruf 0800 111 0333<br />

Elterntelefon 0800 111 0550<br />

Frauennotruf 09131 209720<br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

www.adelsdorf.de<br />

Tel.: 09195/9432-0 Fax: 0 91 95/94 32-1<strong>90</strong><br />

E-Mail: gemeinde@adelsdorf.de<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag<br />

<strong>Die</strong>nstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.45 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

Notfalldienst der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten können Sie bei Störungen<br />

folgende Nummer wählen: Tel.-Nr. 0151/18848001.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

25.05.2013 und am Sonntag, den 26.05.2013<br />

Dr. Heike Böttcher, Kirchenplatz 5,<br />

Herzogenaurach, Tel.-Nr. Praxis: 09132 796950<br />

<strong>Die</strong>nstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr.<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, <strong>Adelsdorf</strong>, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den 24.05.2013, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

27.05.2013, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Apotheke Am Rathaus, <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 13,<br />

Tel. 09195 995700, Fax. 09195 995701<br />

am Montag, den 27.05.2013,<br />

Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Straße 7,<br />

Tel. 09191 32879, Fax. 09191 33852<br />

am <strong>Die</strong>nstag, den 28.05.2013,<br />

St. Georg Apotheke, Effeltrich, Hauptstraße 19,<br />

Tel. 09133 4048, Fax. 09133 4049<br />

am Mittwoch, den 29.05.2013,<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3 a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am Donnerstag, den 30.05.2013,<br />

Apotheke Am Rathaus, <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 13,<br />

Tel. 09195 995700, Fax. 09195 995701<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr in Anspruch zu<br />

nehmen. Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in<br />

den einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt<br />

werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Rüdiger-Wolf Bentjen, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Bayernstraße 3,<br />

am 25.05.2013 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Maria Dresel, wohnhaft in Aisch,<br />

Kellerstraße 36,<br />

am 27.05.2013 zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Michael Schuffert, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Schulstraße 4,<br />

am 30.05.2013 zum 80. Geburtstag<br />

Gemeindliche Nachrichten<br />

Anmeldung zur Eheschließung<br />

Jovelyn Cañete und Markus Zenger, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Sudetenstraße 2,<br />

2


Sitzungen<br />

Von der 65. öffentlichen Sitzung des Ausschusses „Bau,<br />

Infrastruktur, Umwelt“ am 15.05.2013 werden nachstehende<br />

Ergebnisse bekannt gegeben:<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

2 Beschlussfassung zur Ortsbesichtigung<br />

2.1 Gestaltung des Rathausvorplatzes<br />

Hier: Parksituation<br />

2.1 Gestaltung des Rathausvorplatzes<br />

Hier: Parksituation<br />

Der Ausschuss „Bau-, Infrastruktur- und Umwelt“<br />

beschloss folgende Maßnahmen:<br />

<strong>Die</strong> vorhandene Pfosten-Ketten-Kombination entlang<br />

der 4 Parkplätze wird in Richtung Hauptstraße verlängert,<br />

davor wird eine Bank aufgestellt.<br />

Der Zugang zum Friedhof wird ebenfalls mit einem<br />

Pfosten versehen.<br />

Alle Pfosten werden in herausnehmbarer Ausführung<br />

hergestellt.<br />

Der vorhandene Behindertenparkplatz wird teilweise<br />

mit Pfosten und Ketten abgegrenzt, vorher ist jedoch<br />

mit dem Feuerwehrkommandanten Rücksprache zu<br />

halten.<br />

3 Bauvoranfrage und Bauleitplanverfahren<br />

3.1 Errichtung von 2 Vierfamilienwohnhäusern mit Garagen<br />

bzw. 4 Einfamilien-Wohnhäusern mit Garagen auf den<br />

Grundstücken Fl.Nrn. 202/5 und 202/6 der Gemarkung<br />

Neuhaus, Brandstraße 11 und 13 und Errichtung von<br />

einem Dreifamilienwohnhaus mit Garagen auf dem<br />

Grundstück Fl. Nr. 202/10 der Gemarkung Neuhaus,<br />

Röttenbacher Straße 54<br />

Hier: Änderung des Bebauungsplans „<strong>Adelsdorf</strong> VII/B<br />

Baugebiet Neuhaus“<br />

Der Ausschuss „Bau, Infrastruktur, Umwelt“ beschloss,<br />

dass die ArGe Stadt und Land, Herr Matthias Rühl, mit<br />

der Beratung über die weitere Vorgehensweise beauftragt<br />

wird.<br />

4 Behandlung von Bauanträgen<br />

Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen teils mit Auflagen erteilt<br />

4.1 Errichtung einer Gerätehalle auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr. 637 der Gemarkung Aisch<br />

4.2 Neubau einer Doppelgarage mit Geräteraum, Anbau<br />

eines Wintergartens und Aufbau von Dachgauben auf<br />

dem Grundstück Fl.Nr. 158/124 der Gemarkung Aisch,<br />

Am Fürstenberg 30<br />

4.3 Errichtung einer Doppelhaushälfte und einer Fertigteilgarage<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 586/14 der<br />

Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong> (Haus I)<br />

4.4 Errichtung einer Doppelhaushälfte und einer Fertigteilgarage<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 586/14 der<br />

Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong> (Haus II)<br />

4.5 Neubau eines Mehrgenerationenhauses (7 WE) mit zwei<br />

Fertigteilgaragen auf dem Grundstück Fl.Nr. 586/14,<br />

der Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong><br />

4.7 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage<br />

und Nebengebäude auf dem Grundstück Fl.Nr. 20 der<br />

Gemarkung Wiesendorf<br />

4.8 Umbau einer Scheune zu einem Wohnhaus mit Errichtung<br />

von Dacherkern und überdachter Balkonanlage<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 375 der Gemarkung<br />

Weppersdorf, Lauf 3, 3 a<br />

5 Entfernung eines Halteverbotes in der Oesdorfer Straße<br />

Der Ausschuss „Bau, Infrastruktur und Umwelt“ beschloss,<br />

dass die Verkehrszeichen VZ 283-10 (Halteverbot<br />

Anfang) und VZ 283-20 (Halteverbot Ende) im Bereich<br />

der Oesdorfer Straße 7 und ggü. 14 entfernt werden, da<br />

die Beweggründe weggefallen sind.<br />

6 Garagen- und Stellplatzsatzung<br />

Der Tagesordnung wurde zurückgestellt.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 16.05.2013<br />

Peter Müller<br />

Verwaltungsamtsrat<br />

<strong>Gemeinde</strong> Info<br />

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung;<br />

Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut<br />

der Bienen<br />

Neuer Sperrbezirk Markt Eckental – Ortsteile<br />

Eckenhaid/Herpersdorf<br />

Allgemeinverfügung vom 16.05.2013<br />

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt folgende<br />

Allgemeinverfügung:<br />

1. Laut MitteiIung des Landratsamtes Nürnberger Land vom<br />

07.05.2013 wurde der an das Kreisgebiet Erlangen-<br />

Höchstadt angrenzende Sperrbezirk Bullach aufgehoben.<br />

In Eckental, Ortsteil Herpersdorf werden deshalb die mit<br />

Allgemeinverfügung vom 09.05.2012 angeordneten<br />

Schutzmaßnahmen sowie der festgestellte Sperrbezirk mit<br />

Wirkung dieser Allgemeinverfügung aufgehoben.<br />

2. Laut Mitteilung des Veterinäramtes Nürnberger Land vom<br />

07.05.2013 wurde in Bullach erneut die amerikanische<br />

Faulbrut amtlich festgestellt. Aufgrund der Nähe des Aus<br />

bruchsbestandes zur Landkreisgrenze ist deshalb auch im<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt ein neuer Sperrbezirk im<br />

Markt Eckental – Ortsteile Herpersdorf und Eckenhaid<br />

festzulegen. <strong>Die</strong> Grenzen des Sperrbezirks sind der beige<br />

fügten Karte zu entnehmen, die Bestandteil dieser<br />

Allgemeinverfügung ist.<br />

Für den Sperrbezirk gelten folgende Maßnahmen:<br />

a) <strong>Die</strong> Besitzer von Bienenvölkern im Sperrbezirk haben<br />

diese unter Angabe des Standortes der Bienenstände<br />

dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Veterinäramt,<br />

Schlossberg 10, 91315 Höchstadt anzuzeigen.<br />

b) Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperrbezirk<br />

sind unverzüglich auf amerikanische Faulbrut amts-<br />

3


tierärztlich zu untersuchen; diese Untersuchung ist<br />

frühestens zwei, spätestens neun Monate nach der<br />

Tötung oder Behandlung der an der Seuche erkrank<br />

ten Bienenvölker des verseuchten Bienenstandes zu<br />

wiederholen.<br />

==> Eine Untersuchung ist jedoch entbehrlich, wenn sich<br />

bei der Untersuchung von Futterproben, die im<br />

Rahmen der ersten Untersuchung zusätzlich gezogen<br />

worden sind, keine Anhaltspunkte für die<br />

Amerikanische Faulbrut ergeben.<br />

c) Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort<br />

nicht entfernt werden.<br />

d) Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben Wabenteile,<br />

Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte,<br />

Bienenwohnungen und benutzte Gerätschaften dürfen<br />

nicht aus den Bienenständen entfernt werden.<br />

e) Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Sperrbezirk<br />

verbracht werden.<br />

==> <strong>Die</strong>s findet jedoch keine Anwendung auf:<br />

1. Wachs, Waben, Wabenteile und Wabenabfälle, wenn sie<br />

an wachsverarbeitende Betriebe, die über die erforderliche<br />

Einrichtung zur Entseuchung des Wachses verfügen,<br />

unter der Kennzeichnung „Seuchenwachs“ ab<br />

gegeben werden, und<br />

2. Honig, der nicht zur Verfütterung an Bienen bestimmt<br />

ist.<br />

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt kann Ausnahmen von<br />

den o. g. Maßnahmen der Buchstaben a) bis e) zulassen, wenn<br />

eine Seuchenverschleppung nicht zu befürchten ist.<br />

3. <strong>Die</strong>se Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer<br />

Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Erlangen-<br />

Höchstadt als öffentlich bekannt gegeben und besitzt ab<br />

diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit.<br />

Hinweise:<br />

1. <strong>Die</strong> Nummern 1. und 2. dieser Allgemeinverfügung sind<br />

gemäß § 80 Nr. 2 des Tierseuchengesetzes sofort vollziehbar.<br />

2. Ordnungswidrig im Sinne des § 76 Abs. 2 Nr. 2 des Tierseuchengesetzes<br />

handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig<br />

a) ein Bienenvolk oder Bienen aus dem Sperrbezirk entfernt<br />

(§ 26 Abs. 2 Nr. 8 Bienenseuchen-Verordnung).<br />

b) ein Bienenvolk oder Bienen in den Sperrbezirk verbringt<br />

(§ 26 Abs. 2 Nr. 9 Bienenseuchen-Verordnung).<br />

c) einen beweglichen Bienenstand aus dem Sperrbezirk<br />

entfernt (§ 26 Abs. 2 Nr. 13 Bienenseuchen-Verordnung)<br />

d) eine Anzeige nicht, nicht richtig, nicht vollständig<br />

oder nicht rechtzeitig erstattet (§ 26 Abs. 2 Nr. 1<br />

Bienenseuchen-Verordnung)<br />

3. Imker sind nach § 1 a Bienenseuchen-Verordnung zur<br />

Anzeige Ihres Bienenstandortes beim Veterinäramt verpflichtet.<br />

4. Gem. Art. 41 Abs. 4 Satz 1 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(BayVwVfG) ist nur der verfügende Teil<br />

der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen.<br />

<strong>Die</strong> Allgemeinverfügung kann mit ihrer Begründung während<br />

der üblichen Geschäftszeiten im Landratsamt<br />

Erlangen-Höchstadt, <strong>Die</strong>nststelle Höchstadt, Schlossberg<br />

10, 91315 Höchstadt, Zimmer Nr. 4 eingesehen werden.<br />

Höchstadt, den 16.05.2013 gez. Dr. Susanne Oswald<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt Abteilungsleiterin<br />

Az. 81.5651.14<br />

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung;<br />

Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut<br />

der Bienen Sperrbezirk Tennenloher Forst<br />

Aufhebung der Allgemeinverfügung vom<br />

26.09.2012<br />

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt folgende<br />

Allgemeinverfügung:<br />

1. <strong>Die</strong> Allgemeinverfügung des Landratsamtes Erlangen-<br />

Höchstadt vom 26.09.2012 (veröffentlicht im Amtsblatt des<br />

Landkreises Nr. 40 vom 04.10.2012) betreffend den<br />

Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut im Sperrbezirk<br />

Tennenloher Forst wird mit Wirkung dieser Allgemeinverfügung<br />

aufgehoben.<br />

2. Kosten werden nicht erhoben.<br />

3. <strong>Die</strong>se Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer<br />

Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Erlangen-<br />

Höchstadt als öffentlich bekanntgegeben und besitzt ab<br />

diesem Tag ihre Gültigkeit.<br />

Hinweise:<br />

<strong>Die</strong> Allgemeinverfügung kann während der üblichen<br />

Geschäftszeiten im Landratsamt Erlangen-Höchstadt,<br />

<strong>Die</strong>nststelle Höchstadt, Schlossberg 10, 91315 Höchstadt,<br />

Zimmer Nr. 4 eingesehen werden.<br />

Höchstadt, den 21.05.2013<br />

gez. Dr. Oswald<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt Abteilungsleiterin<br />

Mitteilung des Fundbüros<br />

In der letzen Woche wurden folgende Fundgegenstände bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> abgegeben:<br />

1 Sonnenbrille mit Etui<br />

Einer Familie im Frankenring ist eine Schildkröte zugelaufen.<br />

Das Tier wurde beim Tierheim Unternesselbach<br />

(Tel. 09164/317) untergebracht<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Fundbüro:<br />

09195/ 9432 - 143<br />

Aktuelle Fundsachen können auch im Internet unter<br />

www.adelsdorf.de in der Rubrik Rathaus online/ Fundbüro<br />

abgerufen werden.<br />

Homepage aktuell<br />

www.adelsdorf.de<br />

Webbörse<br />

Sie haben ein Grundstück zu verkaufen oder suchen eine<br />

Wohnung? Sie bieten einen Ausbildungsplatz oder suchen<br />

Mitarbeiter/innen?<br />

4


Dann sind Sie bei den Webbörsen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> genau<br />

richtig.<br />

Derzeit finden Sie dort:<br />

Stellenbörse<br />

1 Arbeitsplatz<br />

1 Ausbildungsplatz<br />

Wohnbörse<br />

2 Angebot<br />

Gewerbedatenbank<br />

In unserer Gewerbedatenbank finden Sie zahlreiche nützliche<br />

Adressen von Unternehmen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Zurzeit sind dort 150 Unternehmen gelistet. Sie finden die<br />

Datenbank auf unserer Homepage unter Wirtschaft/Standort<br />

<strong>Adelsdorf</strong>/Betriebe.<br />

Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie Ihr Unternehmen<br />

bzw. Produkt auf unserer Homepage veröffentlichen.<br />

Unsere Mitarbeiterin Frau Westphal hilft Ihnen gerne.<br />

nadine.westphal@adelsdorf.de<br />

Online <strong>Die</strong>nste<br />

Im Bürgerportal haben Sie die Möglichkeit, einige <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

(z.B. Meldebestätigung oder Anmeldung neuer<br />

Wohnort) mittels Internet von zu Hause in Anspruch zu<br />

nehmen. Ansonsten besteht für Sie hier die Möglichkeit, sich<br />

diverse Formulare im pdf-Format herunterzuladen.<br />

Abfallentsorgung<br />

Änderung der Müllabfuhr<br />

anlässlich des Feiertages<br />

„Fronleichnam“<br />

<strong>Die</strong> Bevölkerung wird gebeten, folgende Änderung zu<br />

beachten:<br />

Leerung der<br />

Restmüll-/ Biotonnen (60 - 240 Liter)<br />

statt Freitag, den 31.05.2013<br />

verschoben auf Samstag, den 01.06.2013<br />

Aufgrund der Feiertage kann nicht garantiert werden, dass<br />

die üblichen Abfuhrzeiten eingehalten werden können. Es<br />

wird daher gebeten, die Bio- und Restmülltonnen rechtzeitig<br />

ab 06.00 Uhr bereitzustellen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

M. <strong>Die</strong>tzel<br />

Problemabfallsammlung<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

<strong>Die</strong> Problemmüllsammlung für das 1. Halbjahr 2013 findet<br />

statt:<br />

Mittwoch, 29.05.2013 von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

(<strong>Adelsdorf</strong>, Bauhof, Hauptstraße 39)<br />

In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige<br />

Abfälle an die nicht über die Rest- bzw. Sperrmüllabfuhr,<br />

das Abwasser oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen.<br />

Bitte bringen Sie daher Ihren Problemabfall zu den<br />

Sammelstellen.<br />

Sie helfen dadurch mit eine Gefährdung der Umwelt zu vermeiden.<br />

<strong>Die</strong> Anlieferungen aus Privathaushalten und<br />

Kleingewerbe sind kostenfrei (Ausnahme Altreifen).<br />

Bitte überlegen Sie bereits beim Ankauf ob Sie schadstoffhaltige<br />

Erzeugnisse nicht durch umweltfreundlichere Produkte<br />

ersetzen können. Bedenken Sie auch dass giftige Abfallstoffe<br />

oft erst gar nicht entstehen müssen wenn Sie nur die Menge<br />

kaufen die unbedingt benötigt wird.<br />

Bitte beachten Sie bei der Problemmüllanlieferung folgende<br />

Hinweise:<br />

• Vor Beginn und nach Abschluss einer Sammlung dürfen<br />

keine Problemabfallstoffe an der Sammelstelle angeliefert<br />

bzw. abgestellt werden um das Unfallrisiko zu minimieren.<br />

• <strong>Die</strong> angelieferten Problemabfälle dürfen haushaltsübliche<br />

Kleinmengen (Kofferraumladung) nicht überschreiten. Sie<br />

sollten an den Sammelplätzen nur vorsortiert übergeben<br />

werden.<br />

• Flüssige Problemabfälle müssen in geschlossenen Behältnissen<br />

angeliefert werden; sie können nicht umgefüllt<br />

werden (Ausnahme: Kleinmengen Altöl). Schadstoffhaltige<br />

Flüssigkeiten dürfen keinesfalls zusammengeschüttet werden<br />

um chemische Reaktionen zu vermeiden (Ausnahme:<br />

Dispersionsfarben).<br />

• Altöl wird bei den Sammlungen nur noch in Ausnahmefällen<br />

bis maximal 10 Litern angenommen. Alle Öl-Verkaufsstellen<br />

sind verpflichtet gebrauchtes Motor- und Getriebeöl kostenlos<br />

vom Käufer zurückzunehmen.<br />

• <strong>Die</strong> Annahme von unzerschnittenen Autoreifen ohne Felgen<br />

– bis zu einem Durchmesser von 1,20 m – erfolgt gegen<br />

eine Gebühr von 2,50 Euro pro Reifen. Alte Pkw- bzw. Lkw-<br />

Reifen sollten möglichst über Reifendienste bzw. Kfz-<br />

Werkstätten dem Recycling zugeleitet werden.<br />

• Auto- bzw. Starterbatterien werden nur in geringer Stückzahl<br />

bei den Sammlungen angenommen. Ausgediente Autobatterien<br />

können auch über den Batteriehandel bzw. Kfz-<br />

Werkstätten der Verwertung zugeführt werden<br />

• <strong>Die</strong> Anlieferung von Laborchemikalien ist auf haushaltsübliche<br />

Kleinmengen begrenzt. Falls ausnahmsweise, z.B.<br />

bei Auflösung von Chemikaliensammlungen in Schulen und<br />

Apotheken, größere Mengen dieser Abfälle anfallen teilen<br />

Sie dies bitte der Abfallberatung des Landkreises unter der<br />

Telefonnummer 09193/20-597 bzw. 09193/20-589 rechtzeitig<br />

vor dem Sammeltermin mit.<br />

<strong>Die</strong>se Problemabfälle werden bei den Sammelaktionen angenommen:<br />

A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton, Akkus, Altmedikamente,<br />

Altreifen ohne Felge (bis zu 1,2 m Durchmesser),<br />

Altöl: Motor- und Getriebeöl (max. 10 l), Autobatterien,<br />

Autopflegemittelreste<br />

B Backofenreiniger, Badreiniger, Batterien, Beizmittel,<br />

Bremsflüssigkeit,<br />

C Chemikalien, Chromputzmittel<br />

D Desinfektionsmittelreste, Dichtungsmassen, Düngemittelreste<br />

E Energiesparlampen, Entfärber, Enteiserspray, Entroster,<br />

Entwicklerbäder<br />

5


F Farben, FCKW-haltige Spraydosen, Feuerlöscher mit<br />

Restinhalten, Fixiersalzlösungen, Frost- und Rostschutzmittel,<br />

Fotochemikalien<br />

G Glycerin, Grillreiniger<br />

H Halogenlampen, Haushaltsbatterien, Herdputzmittel,<br />

Herbizide, Heizölreste, Hg-Schalter, Holzschutzmittel<br />

I Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel<br />

J Jodverbindungen<br />

K Kalkreiniger, Klebstoffreste, Kleinkondensatoren (PCBhaltig),<br />

Knopfzellen, Kosmetika<br />

L Laborchemikalien z.B. aus Experimentierkästen, Lacke,<br />

Lasuren, Laugen und Salze, Lederpflegemittel,<br />

Leuchtstoffröhren, Lösungsmittelreste<br />

M Metallputzmittel, Möbelpolitur<br />

N Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitro<br />

verdünnung<br />

O Ölbindemittel, Ölfilter, Öldosen, ölige Putzlappen, öl- und<br />

fetthaltige Abfälle<br />

P Pflanzenschutzmittel, PU-Montageschaumdosen<br />

Q Quecksilber<br />

R Reinigungsmittelreste<br />

S Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spritzmittel,<br />

schwermetallhaltige Abfälle<br />

T Thermometer, Trockenbatterien<br />

U Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz<br />

V Verdünner<br />

W Waschbenzin, WC-Reiniger<br />

Folgende Stoffe sind von den Sammelaktionen ausgenommen:<br />

• Radioaktive, infektiöse, explosive Abfallstoffe<br />

• Elektrogeräte bzw. E-Schrott<br />

Auch auf den Wertstoffhöfen Eckental, Herzogenaurach,<br />

Medbach/Höchstadt und der Umladestation im Erlanger Hafen<br />

können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen<br />

Kleinmengen gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden.<br />

„Genial“ - Generationen<br />

in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Offener Generationentreff im Café „Genial“<br />

<strong>Die</strong> Angebote des Mehrgenerationenprojektes finden im<br />

katholischen Pfarrzentrum, (Hauptstraße 21) statt.<br />

<strong>Die</strong> Nähwerkstatt – ein neues Projekt im Offenen Generationentreff<br />

!!!<br />

Für alle Nähbegeisterten und diejenigen, die es noch werden<br />

wollen, bietet die Nähwerkstatt Workshops zu folgenden<br />

Themen an:<br />

10.06.2013, 17.00 - 19.00 Uhr „für Jugendliche ab 12 <strong>Jahre</strong>n“<br />

Handy- und Laptoptaschen, Schlüsselanhänger, Loop, Schal,<br />

Kissen, Taschen etc.<br />

10.06.2013, 19.15 - 22.00 Uhr „für Erwachsene - Stylisches für<br />

Mama und Kind“<br />

Babykissen, Lätzchen, Kleider, Halstücher, kleine Taschen,<br />

Wärmekissen, Wickeltasche etc.<br />

17.06.2013, 17.00 - 19.00 Uhr „für Jugendliche ab 12 <strong>Jahre</strong>n“<br />

Handy- und Laptoptaschen, Schlüsselanhänger, Loop, Schal,<br />

Kissen, Taschen etc.<br />

17.06.2013, 19.15 - 22.00 Uhr „für Erwachsene – Pimp up your<br />

home“<br />

Einkaufstaschen, Topflappen, Schürzen, Utensilio, Kissen,<br />

Schlüsselanhänger etc.<br />

Zu den Kursen dürfen Sie gerne Ihre eigene Maschine mitbringen;<br />

Stoffe können auch über die Kursleiterin bezogen<br />

werden. Kosten: Jugendliche 8 Euro, Erwachsene 12 Euro,<br />

Anmeldung: bei Jennifer Werner, Tel.: 0173-1857180<br />

<strong>Die</strong>nstag von 14.30 - 17.00 Uhr „offenes Generationencafé“<br />

„Alte Spiele neu entdeckt!“ Haben Sie Lust auf eine Partie<br />

„Mensch ärgere dich nicht“ - Mühle, Dame, Halma ...<br />

Romme...?.<br />

<strong>Die</strong>ses Angebot richtet sich nicht nur an die „ältere<br />

Generation“.<br />

Schön wäre es, wenn auch junge Leute, Eltern mit ihren<br />

Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln dazukommen um<br />

gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Auf<br />

unsere ganz kleinen Gäste warten Duplo, Bilderbücher, Autos<br />

und eine kleine Kinderküche.<br />

Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr „Offenes Strickcafé /<br />

Handarbeitskreis“<br />

Der Handarbeitskreis ist offen für kleine und große Leute, die<br />

Lust haben, in geselliger Runde ihr Hobby auszuüben.<br />

Kursleitung: Irmgard Heim,Tel.: 09195/1649<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme ist kostenlos! Am 23.05.13 kein Kurstreffen.<br />

Unser Generationentreff ist das, was wir daraus machen!<br />

Seniorenessen<br />

Jeden Mittwoch treffen sich unsere Senioren der <strong>Gemeinde</strong><br />

im „Cafe am Marktplatz“ um zusammen ein leckeres Mittagessen<br />

zu genießen.<br />

Wer gerne dazu kommen möchte, meldet sich bitte bis<br />

spätestens Montag, 12.00 Uhr direkt im Cafe am Marktplatz,<br />

Tel.: 9216210 an.<br />

Jugendtreff „Bunker“<br />

Liebe Jugendliche,<br />

Freunde treffen, quatschen, Musik hören, Kickern oder Billard<br />

spielen, grillen, faulenzen oder einfach nur abhängen, …<br />

kleine Snacks und Getränke genießen, all das gibt es jeden<br />

Mittwoch, von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

und<br />

Freitag, von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

im gemeindlichen Jugendtreff in der Höchstadter Straße<br />

(Aischgrundhalle). Wir freuen uns auf Euch!<br />

Jule und Karl<br />

Bildung, Kunst<br />

und Allerlei<br />

Öffentliche Bücherei <strong>Adelsdorf</strong><br />

Wir bitten unsere Leser um Beachtung, dass die Öffentliche<br />

Bücherei <strong>Adelsdorf</strong> an Fronleichnam, Donnerstag 30. Mai 2013<br />

geschlossen bleibt.<br />

6


Ansonsten sind wir während der Pfingstferien zu den regulären<br />

Öffnungszeiten für sie da.<br />

Ganz neu im Angebot: „Leben“ von David Wagner<br />

„Zu leben ist ja viel komplizierter, als tot zu sein”. Der Anruf<br />

kommt um kurz nach zwei. Ein Mann geht ans Telefon, und<br />

eine Stimme sagt: „Wir haben eine Leber für Sie.“ Auf diesen<br />

Anruf hat er gewartet, diesen Anruf hat er gefürchtet, er muss<br />

sich nun entscheiden. Soll er den Schritt ins Ungewisse<br />

wagen?<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrzentrum neben dem<br />

Rathaus: So.: 10.00 - 11.30, Di.: 10.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00,<br />

Do.: 18.00 - 20.00 Uhr Ihr <strong>Adelsdorf</strong>er Büchereiteam<br />

Fachoberschule im Aischgrund<br />

Anmeldungen weiterhin möglich<br />

Seit dem Schuljahr 2012/2013 betreibt die SeniVita Fachoberschulen<br />

gGmbH eine Fachoberschule in Höchstadt a.d.<br />

Aisch mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen sowie<br />

Wirtschaft und Verwaltung.<br />

Weitere Informationen über die SeniVita Fachoberschulen<br />

erhalten Sie unter der Telefonnummer 09193-5071060 bzw.<br />

per Mail unter fos-hoechstadt@senivita.de oder über die<br />

Internetseiten der Schule (www.senivita-schulen.de).<br />

VHS<br />

Anmeldungen zu allen Kursen über das VHS Büro nötig.<br />

Büro: Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tel. 09195/9432-125, Fax -225, E-Mail vhs@adelsdorf.de,<br />

www.vhs-adelsdorf.de.<br />

Vom 24.05. – 31.05.2013 ist das Büro der VHS geschlossen<br />

R 171<br />

Renate Emrich<br />

Aquarellkurs Anfänger u. Fortgeschrittene<br />

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit dem Thema<br />

Perspektive (Gebäuden und Landschaft). Nachfragen sind bei<br />

der Dozentin direkt möglich Tel. 09195/4740.<br />

Montag, 10.06.2013 (6 Treffen) 36,00 €<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

Bürgertreff in Hemhofen<br />

R 184<br />

Tanz Eleganz<br />

Zumba<br />

Tanz-Fitness zu lateinamerikanischen Rhythmen.<br />

Mittwoch, 12.06.2013 (6 Treffen) 49,00 €<br />

18.30 - 19.30 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

R 120a<br />

Michael Denk<br />

Kempo: Kampfkunst für Körper u. Geist<br />

Informationen unter www.kempo-karate.org<br />

Unterrichtszeiten Mi (20.00- 21.30 Uhr) u. So (19.00-20.30 Uhr)<br />

Mittwoch, 05.06.2013 (8 Treffen) 32,00 €<br />

20.00 - 21.30 Uhr<br />

Hammerbacherstraße 11, Erlangen<br />

R 1<strong>90</strong><br />

Sabine Den Haan<br />

Bauchtanz orientalisch mit Vorkenntnissen<br />

macht Spaß und trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper.<br />

Bitte mitbringen: ein Getränk und ein großes Tuch.<br />

Montag, 10.06.2013 (7 Treffen) 35,00 €<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

R 191<br />

Sabine Den Haan<br />

Bauchtanz orientalisch - Anfänger<br />

Montag, 10.06.2013 (7 Treffen) 35,00 €<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Schule <strong>Adelsdorf</strong> Raum E 2.1<br />

Vereine, Parteien und Verbände<br />

Redaktionsschluss für<br />

Amtsblatt Nr. 22 vom 31.05.2013<br />

Aufgrund des Feiertages (Fronleichnam) muss der Abgabeschluss<br />

für Vereins- und Kirchliche Nachrichten auf<br />

Montag, den 27.05.2013, 10.00 Uhr vorverlegt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Danke<br />

Senioren-Union und CSU <strong>Adelsdorf</strong><br />

Fahrt ins Rheinland 12.7.2013 bis 14.7.2013<br />

Liebe Fahrt-Teilnehmer,<br />

zur Erinnerung an den Verlauf und zur Vorbereitung der Fahrt<br />

noch einige Hinweise (geänderte Abfahrtszeiten!):<br />

Programm:<br />

1. Tag:<br />

Anreise nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, Stadtbesichtigung<br />

mit örtl. Reiseführung, nachmittags Weiterfahrt in<br />

die Fachwerkstadt Bernkastel-Kues.<br />

2. Tag:<br />

An diesem Tag erleben wir Köln. Stadtführung mit Bus,<br />

soweit möglich und gewünscht. Rund um den Tanzbrunnen<br />

findet ein großes Fest statt, mit dem spektakulären, musiksynchronen<br />

Feuerwerk „Kölner Lichter“ am Abend. Für<br />

Unterhaltung, Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

3. Tag:<br />

Zum Abschluss der Reise steht eine 1,5 stündige Schifffahrt<br />

durch das „Obere Mittelrheintal“ zur Loreley, dem berühmten<br />

Weltkulturerbe, statt. Mächtige Burgen und alte Schlossruinen<br />

säumen diesen Rheinabschnitt.<br />

Am Nachmittag erfolgt die Heimreise.<br />

Preis pro Person: 179 Euro, enthält Bus-Fahrt, 2 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet, 1x Abendessen<br />

mit 3-Gänge-Menü,<br />

1,5 stündige Schifffahrt zur Loreley,<br />

Stadtführung Köln (Wahlleistung + 8 Euro)<br />

Abfahrt: Aisch/Marienplatz 7.30 Uhr, <strong>Adelsdorf</strong>/<br />

Marktplatz 7.45 Uhr<br />

Anmeldungen: Einige Plätze sind noch frei. Wir bitten um<br />

kurzfristige Anmeldung bei Sigrid Weiß,<br />

Tel. 2543, Armin Goß, Tel. 7176<br />

Einzahlung:<br />

179 Euro abzgl. Anzahlung auf Konto-Nr.:<br />

430 150 656, BLZ 763 515 60 Kreissparkasse<br />

Höchstadt/Aisch<br />

Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt.<br />

CSU <strong>Adelsdorf</strong><br />

Senioren Union<br />

7


<strong>90</strong>-<strong>Jahre</strong> <strong>SC</strong>-<strong>Adelsdorf</strong> - 2013<br />

Der Countdown läuft…<br />

Hinweise zum Festumzug am Sonntag, den 02. Juni 2013:<br />

Streckenverlauf:<br />

Aufstellung auf dem Festgelände in Richtung Wiesendorf -><br />

Bahnhofstraße, dann rechts in die Schlesierstraße -> Links ab<br />

in die Erlangerstraße / Hauptstraße -> um den Marktplatz herum,<br />

wieder in die Hauptstraße -> Hauptstraße rechts ab in<br />

die Bahnhofstraße bis hoch zum Festplatz<br />

Weitere Hinweise: Wir bitten die Anwohner am Streckenverlauf<br />

ihre Häuser mit Fahnen/Fähnchen zu schmücken.<br />

Auf Grund der Enge in der Schlesierstraße bitte während des<br />

Festumzuges keine Fahrzeuge parken!<br />

Während der Veranstaltungen kann es zu bedingter Lärmbelästigung<br />

kommen – wir bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis.<br />

Während der Festwoche bleibt das Sportheim des <strong>SC</strong>-<br />

<strong>Adelsdorf</strong> geschlossen!<br />

Auf eine gelungene Festwoche freut sich:<br />

Vorstandschaft des <strong>SC</strong>-<strong>Adelsdorf</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Abteilung Kinderturnen<br />

Auch die Abteilung Kinderturnen nimmt am Festumzug des<br />

<strong>SC</strong>-<strong>Adelsdorf</strong> teil.<br />

<strong>Die</strong>ser findet am 02.06.2013 bei dem „alten Aldi-Lager“ statt.<br />

Nehmt euch bitte die Zeit und geht zahlreich für unsere Turnund<br />

Einradgruppen mit. Wir treffen uns am 02.06.2013 um<br />

13.10 Uhr an der Ecke Peter Rosegger/Bahnhofstraße.<br />

Dort geben wir den Kindern Kinderturn-T-Shirts aus, damit<br />

wir eine optische Einheit bilden. Wer sein eigenes T-Shirt anziehen<br />

möchte, wählt bitte die Farbe gelb.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme<br />

Eure Übungsleiterinnen<br />

DJK <strong>Adelsdorf</strong><br />

Voranzeige:<br />

Tagesausflug der DJK <strong>Adelsdorf</strong> am Samstag, den 24.8.2013<br />

Programmablauf:<br />

Abfahrt 8.00 Uhr am DJK Sportheim in die Glasbläserstadt<br />

Lauscha. ( Rennsteig)<br />

10.00 Uhr Werksführung des neuen Glaszentrums mit<br />

hiesiger Glashütte, bekannt durch den<br />

jährlichen Weihnachtskugelmarkt. Besichtigung<br />

der Verkaufshallen. (Werksverkauf).<br />

11.30 Uhr Weiterfahrt durch den Thüringer Wald entlang<br />

des Rennsteigs nach Gehlberg.<br />

Gehlberg liegt in unmittelbarer Nähe der höchsten<br />

Erhebungen des Thüringer Waldes dem<br />

Schneekopf.<br />

12.30 Uhr Mittagessen - Überblick über den Thüringer<br />

Wald haben wir dann auf den Aussichtsturm am<br />

Schneekopf.<br />

14.30 Uhr Weiterfahrt nach Oberhof.<br />

15.00 Uhr Besichtigung des Thüringer Wintersportzentrums<br />

Oberhof. / Biathlon-Stadion /<br />

DKB-Ski-Langlauf – ARENA (auch im<br />

Sommer Langlauf im Schnee in der Halle)<br />

/Bob- und Rennrodelsportbahn/Skisprung –<br />

Schanzenanlage.<br />

17.00 Uhr Start zum Nachhauseweg mit Einkehr in<br />

Ebing in ein gemütliches Gasthaus zum<br />

Abendessen, so dass wir um ca. 21.00 Uhr zu<br />

Hause ankommen.<br />

Preis Erwachsene 25 Euro<br />

Jugendliche<br />

10 Euro<br />

Im Preis ist die Fahrt und sämtliche Eintrittsgelder enthalten.<br />

Liste zum Eintragen im Sportheim oder<br />

Anmeldung bei<br />

Manfred Schock, Tel.1670<br />

Anna Galster, Tel. 1296<br />

Radsportclub <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Radtreff: <strong>Die</strong>nstag, 28.05.2013 für Trekking-Räder und Mtb<br />

Treffpunkt: <strong>SC</strong> Sportheim um 18.00 Uhr<br />

Streckenverlauf: ca. 37 km<br />

Adelsd.-Lauf-Haid-Stiebarlimbach-Schnaid-Kleinbuchf.-<br />

Rothensand-Schlüsselau-Ellersdorf-Schweinbach-Aisch-<br />

Adelsd.<br />

Tour-Guide: Theo Petzenka<br />

Herzlich willkommen sind alle Mitglieder sowie alle<br />

Radsportfreunde der <strong>Gemeinde</strong>. Tragen eines Fahrrad-Helms<br />

erwünscht.<br />

gez. die Vorstandschaft<br />

Musik- und Gesangverein<br />

<strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

www.mgv-adelsdorf.de<br />

Am Sonntag, den 02.06.2013, nehmen wir um 13.30 Uhr am<br />

Festumzug des <strong>SC</strong>-<strong>Adelsdorf</strong> teil. <strong>Die</strong> Aufstellung findet auf<br />

dem Festgelände der Firma Riegelein (altes ALDI-Lager) statt.<br />

Wir laufen hinter unserem Festwagen, das ist der mit der Lyra.<br />

Bitte nehmt zahlreich teil und kommt in schwarzer Festkleidung<br />

mit rotem Accessoire. die Vorstandschaft<br />

Verein der Heimat- und Gartenfreunde<br />

Fortbildungslehrgang Obstgehölzpflege im Sommer<br />

Am 22.06.2013 veranstaltet der Kreisverband der Gartenbauvereine<br />

einen kostenlosen Fortbildungslehrgang zum Obstgehölzschnitt<br />

im Sommer. Beginn ist um 9.00 Uhr im Berufsbildungszentrum<br />

Herzogenaurach, Friedrich-Weiler-<br />

Platz 2. Von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr werden die theoretischen<br />

Grundlagen (Grundlagen des Obstanbaus, Sommerschnitt am<br />

Obstbaum - Warum ? Wasserschoss - Ursache, Behandlung<br />

und Vermeidung) erörtert. Von 10.45 Uhr bis 13.00 Uhr folgt<br />

der praktische Baumschnitt in der Kreisobstanlage in<br />

Herzogenaurach. Bitte eigene Astscheren, Baumsägen etc. für<br />

den Praxisteil selbst mitnehmen. Anmeldungen zu dieser<br />

Veranstaltung sind möglich bei Fam. Nowecki, Tel. 3758.<br />

Anmeldeschluss ist der 13.06.2013.<br />

Michael Auer<br />

1. Vorsitzender<br />

Land- und Hausfrauen der<br />

Großgemeinde <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Freitag, den 26.05.2013 treffen wir uns um 17.00 Uhr auf<br />

dem Laufer Keller zu unserem gemütlichen Beisammensein.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an alle.Euere Ortsbäuerinnen<br />

8


BRK - Seniorentreff<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem Seniorennachmittag<br />

am 05. Juni 2013 im<br />

AWO - Heim<br />

Wir beginnen wie immer um 14.00 Uhr.<br />

Auf ihr Kommen freut sich Euer BRK -Senioren Team<br />

Fanclub Bayern-Power ‘92<br />

<strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Servus Fanclubmitglieder und Bayernfans!<br />

Auf zur Champions League Night am morgigen Samstag,<br />

25.05.2013!<br />

Wie inzwischen allgemein bekannt, steht unser FC Bayern<br />

zum dritten Mal in den letzten vier <strong>Jahre</strong>n im Endspiel der<br />

Champions-League! Das möchten Wir natürlich zusammen<br />

sehen und hoffentlich auch Feiern!<br />

Deshalb ergeht hiermit herzliche Einladung zum gemeinsamen<br />

Gucken, Fiebern und Anfeuern im Sportheim des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Selbstverständlich in passendem Outfit vom FC Bayern oder<br />

Fanclub „Bayern-Power“.<br />

Kommt zahlreich und rechtzeitig um diesmal den Henkelpott<br />

nach Hause zu holen!<br />

DFB Pokalfinale 01.06.2013!<br />

Auch das DFB Pokalfinale wird natürlich zusammen geschaut.<br />

Offiziell ist das Sportheim an diesem Tag wegen der <strong>90</strong>-Jahr-<br />

Feier des <strong>SC</strong> <strong>Adelsdorf</strong> geschlossen, nur für das Spiel ist es<br />

aber ab 19.00 Uhr geöffnet!<br />

Mit rot-weißen Grüßen<br />

die Vorstandschaft<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrgemeinden St. Stephanus u. St. Laurentius<br />

Gottesdienstordnung<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

vom 25.05. - 02.06.2013<br />

Samstag, 25.05.13<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: (VAM) Messe f. † Eltern Hans u. Josefa<br />

Rüger, u. f. † Heinrich u. Katharina Walz, u. f.<br />

† Marga Mönius, Eltern Mönius u. Wagner, u. f.<br />

† Erwin Dötzer u. Eltern, u. f. † Franz Höfer u.<br />

Eltern, u. f. † Weiß u. Kredel, u. f. † Margareta Geyer<br />

u. Ang., u. f. † Aulinger u. Geier, u. f. † Sowa u. Ang.<br />

Sonntag, 26.05.13 Dreifaltigkeitssonntag<br />

08.30 Uhr Zeckern: Messe f. † Josef Riedelmeier, Anton Petsch<br />

u. Eltern Dittrich, u. f. † Simon Karl, Leprich<br />

Erhard, Eltern Ebert u. Ang.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 28.05.13<br />

08.25 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

09.00 Uhr Hausfrauenmesse: Messe f. leb. u. † des Jahrgang<br />

32/33, u. f. † Kunigunda Dittrich (best. v. d.<br />

Landfrauen)<br />

19.00 Uhr Zeckern: Maiandacht<br />

Donnerstag, 30.05.13<br />

Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

08.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Messe; anschl. gemeinsame Fronleichnamsprozession<br />

von <strong>Adelsdorf</strong> nach Aisch<br />

16.00 Uhr Zeckern: Messe f. † Pessler u. Heumann u.<br />

Ang., u. f. † Michael u. Barbara Heilmann u. Willi<br />

Ackermann; anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Freitag, 31.05.13<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Letzte feierliche Maiandacht<br />

Sonntag, 02.06.13<br />

09.00 Uhr Zeckern: Wort – Gottes – Feier<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Festgottesdienst im Festzelt (<strong>SC</strong><br />

<strong>Adelsdorf</strong>)<br />

St. Laurentius Aisch<br />

Sonntag, 26.05.13 Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

<strong>Die</strong>nstag, 28.05.13<br />

19.00 Uhr Maiandacht gestalt. vom Pfarrchor Aisch<br />

Donnerstag, 30.05.13<br />

Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam<br />

08.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Messe; anschl. gemeinsame Fronleichnamsprozession<br />

von <strong>Adelsdorf</strong> nach Aisch<br />

Samstag, 01.06.13 Herz - Mariä - Samstag<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr (VAM) 3. Gottesdienst f. † Bernhard Brehm, u.<br />

† Alois Brehm, 3. Gottesdienst f. † Margareta<br />

Lauger, u. Dankamt nach Meinung Voigt, Dankamt<br />

nach Meinung Hobner, Messe f. † Baptist Führer<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong> - Aisch<br />

Gemeinsame Fronleichnamsprozession<br />

Am Donnerstag, den 30. Mai feiern wir gemeinsam das<br />

Fronleichnamsfest. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit dem gemeinsamen<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Danach ist die gemeinsame Prozession. Sie führt zum Marktplatz,<br />

1. Altar, dann geht es über die Aischer Straße zum 2.<br />

Altar, Holzmarkt Hörrlein, weiter geht es nach Aisch, am<br />

Marienplatz ist der 3. Altar und vor der Kirche Aisch der<br />

4. Altar.<br />

• Ich bitte alle Anwohner, ihre Häuser mit Fahnen zu<br />

schmücken.<br />

• Alle Vereine aus <strong>Adelsdorf</strong> und Aisch mit ihren Fahnenabordnungen<br />

werden auf diesem Weg eingeladen, an der<br />

Messe und der Prozession teilzunehmen.<br />

Treffpunkt ist um 8.15 Uhr beim Gasthof zur Post<br />

• <strong>Die</strong> Kinder sind zur Kinderkirche eingeladen. Treffen ist um<br />

8.15 Uhr im Pfarrzentrum (die Kinder möchten bitte kleine<br />

Blumensträußchen oder Blumenkörbchen mitbringen, größere<br />

Mengen Blumen bitte gleich zum 2. Altar (Holz-<br />

Hörrlein) bringen.<br />

9


• Bei schlechtem Wetter läuten früh um 7.45 Uhr in beiden<br />

Kirchen alle Glocken. Dann ist um 8.30 Uhr in <strong>Adelsdorf</strong><br />

und um 10.30 Uhr in Aisch Heilige Messe, an der dann die<br />

jeweiligen Vereine teilnehmen.<br />

Erstkommunionkinder-Fronleichnam<br />

<strong>Adelsdorf</strong> und Aisch<br />

Alle Kommunionkinder sind am Donnerstag, 30. Mai 2013<br />

herzlich eingeladen, das Fronleichnamsfest mit zu feiern. <strong>Die</strong><br />

Kommunionkinder kommen im Festgewand in die Kirche.<br />

<strong>Die</strong> erste Bank ist für sie reserviert.<br />

Gottesdienstbeginn ist um 8.30 Uhr.<br />

Eltern können noch ein Gewand ausleihen.<br />

Bei der Prozession gehen die Kinder gemeinsam vor der<br />

Monstranz.<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Monatsversammlung am 3. Juni 2013 um 19.00 Uhr<br />

Frau Marianne Karbacher hält uns einen Vortrag über:<br />

„Verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten von Spargel“<br />

Es gibt auch Kostproben.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich<br />

ein.<br />

Kath. Kindergartenverein <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am <strong>Die</strong>nstag, 4. Juni. 2013, findet um 19.30 Uhr, im<br />

Pfarrzentrum eine außerordentliche Versammlung des kath.<br />

Kindergartenvereins statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch Herrn Pfarrer Ringer<br />

2. Bericht des 2. Vorsitzenden Günter Brehm<br />

3. Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins<br />

4. Verwendung des Vermögens<br />

5. Sonstiges<br />

Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten.<br />

Günter Brehm<br />

2. Vorsitzender<br />

Tanzkreis Ü 50<br />

Liebe Tanzbegeisterte, wir treffen uns wieder am 28.05.13 um<br />

14.30 Uhr wie immer im kath. Pfarrzentrum <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Margret u. Maria Müller<br />

Pfarrwallfahrt im September 2013<br />

vom 02. – 08.09.2013<br />

Liebe Pfarrgemeinde,<br />

wie angekündigt, werden wir unsere Pfarrwallfahrt im<br />

September in Richtung Frankreich unternehmen. Der Reiseunternehmer<br />

Herr Schmittschmitt aus Scheßlitz hat ein sehr<br />

ansprechendes Programm für uns ausgearbeitet. Ich freue mich<br />

sehr auf die gemeinsame Fahrt und denke, dass es ein schönes<br />

Gemeinschaftserlebnis wird.<br />

Kosten: 689 Euro im DZ / EZ mit Zuschlag<br />

Anmeldung: Ab sofort und natürlich baldmöglichst im<br />

Pfarrbüro unter der Nr. 09195/7296; mit der<br />

Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von<br />

250 € fällig. <strong>Die</strong> Restzahlung von 439 € ist bis<br />

zum 31.7.2013 zu zahlen.<br />

Kath. Kirchenstiftung<br />

KTO 32 14 800<br />

BLZ 763 600 33<br />

Voranzeige:<br />

Mütter beten, Aisch<br />

Am Montag, den 17. Juni findet um 18 Uhr eine Dankfeier<br />

in der Kirche St. Laurentius in Aisch statt.<br />

Pilgern auf dem Steigerwälder Jakobsweg findet am Samstag,<br />

den 20. Juli 2013 statt. Wir laufen heuer von Schlüsselfeld nach<br />

Rosenbirkach.<br />

Mütter beten, Gruppe Aisch<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus<br />

Sonntag, 26.05.2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Prädikant Rühlmann)<br />

Sonntag, 02.06.2013<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfr. Arnold)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in <strong>Adelsdorf</strong> (Pfr. Arnold)<br />

Vorankündigung – Seniorenausflug<br />

Am Mittwoch, den 12.06.2013 findet ein Ganztagesausflug<br />

nach Weißenburg statt. Genaueres wird noch im Amtsblatt<br />

bekanntgeben. Anmeldungen nimmt Fr. Olga Zenkel,<br />

Tel. 09195/993048 entgegen.<br />

Jubelkommunion 2013<br />

<strong>Die</strong> Onlineredaktion der Pfarreiengemeinschaft bietet allen<br />

Jubilaren einen Bildband über diesen Festtag für einen<br />

Kostenbeitrag von 22 Euro an.<br />

Gruppenbilder können auch einzeln bestellt werden.<br />

Einsicht nehmen und bestellen können Sie den Bildband oder<br />

die Bilder ab der 19. KW (7. Mai 2013) zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

im Pfarrbüro.<br />

10


Bei Rohbau-, Umbau-, Erdarbeiten…<br />

R.H.-MASSIVBAU GmbH<br />

Bauunternehmung Reinhard Hippacher<br />

Unsere neue Adresse:<br />

Schweinbach 23 d • 96178 Pommersfelden<br />

Tel. 0 95 02/5 54<br />

und außerdem: Günstige Anlieferung von Sand, Schotter, Kies<br />

(in großen und kleinen Mengen) sowie Erdaushub<br />

mit und ohne Abfuhr, Humus, Auffüllmaterial usw.<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/<strong>Adelsdorf</strong> - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Hat <br />

Ihr Stromanbieter auch die Preise erhöht?<br />

Wir vergleichen für Sie kostenlos <br />

aus 970 Tarifen<br />

Strom-Spar-Hotline: <br />

09195 / 994342<br />

<br />

www.CW-Makler.de<br />

Vermieten/Verkaufen<br />

BEQUEM (Abwicklung bis Übergabe des Objektes)<br />

SICHER (Überprüfung der Interessenten)<br />

KOSTENFREI (für Vermieter/Verkäufer)<br />

Mulfinger Immobilien<br />

Tel.: 09195 / 992345 mobil: 0171 / 2441686<br />

Attraktive Dame sucht Tanzpartner<br />

(ab 50 <strong>Jahre</strong>) für Salsa-Kurs (auch Anfänger)<br />

Tel.: 0176-646 422 78<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

11


Erfahrene Arzthelferin<br />

in Voll- oder Teilzeit gesucht<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte an:<br />

Hausärztlich-internistische Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Gabriela Frank / Dr. Katrin Wissel<br />

Lerchenstraße 1, Höchstadt, Tel. 09193 / 3848<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich meines<br />

80. Geburtstages<br />

möchte ich mich ganz herzlich bei meinen<br />

Kindern sowie allen Verwandten, Freunden,<br />

Bekannten und Nachbarn bedanken.<br />

Besonderen Dank Herrn 1. Bgm. Fischkal,<br />

der Pfarrei <strong>Adelsdorf</strong> und der Raiffeisenbank.<br />

Maria Geier<br />

Lauf, im Mai 2013<br />

Zu vermieten:<br />

3-Zi.-Whg. Küche, Bad, Keller, Balkon,<br />

Garage, 1. OG, in Höchstadt, Nähe Polizei,<br />

frei ab 01.07.2013; KM 440,- €<br />

Tel.: 0151-102 644 30 (AB)<br />

12


GOLD + SILBER<br />

Ankauf in Höchstadt<br />

Wohnstudio Emrich<br />

Kirchgasse 6<br />

Sofort Bargeld für Zahngold,<br />

Schmuck, Ringe, Münzen.<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

NEW ICE Deutschland GmbH<br />

30 <strong>Jahre</strong> Goldankauf<br />

Bitte Ausweis mitbringen<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für das<br />

Schloss Weissenstein in Pommersfelden ab sofort zuverlässige und flexible<br />

Raumpflegerinnen<br />

auf 450-Euro-Basis.<br />

Kontaktieren Sie uns bitte für eine Erstinformation unter: 0 95 48 / 98 18-0<br />

13


TRAUMHAFTE HOCHZEITSKARTEN FÜR IHREN <strong>SC</strong>HÖNSTEN TAG!<br />

NEUE<br />

Karten<br />

Wir bieten ihnen eine große auswahl an<br />

individuell bedruckbaren hochzeitskarten,<br />

menü- & Tischkarten sowie danksagungskarten<br />

für eine gelungene feier.<br />

Leinwandbilder<br />

wir drucken ihr persönliches hochzeitsbild<br />

auf leinwand als besondere erinnerung!<br />

Zeitung<br />

Wir drucken Ihre individuelle<br />

Hochzeitszeitung (auch in<br />

kleinen Auflagen) zu attraktiven<br />

Konditionen<br />

Karten-<br />

KOLLEKTION<br />

EINGETROFFEN!<br />

14


Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />

aber es ist tröstend zu erfahren wie viel Liebe,<br />

Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Zeichen der Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen<br />

und Spenden für späteren Grabschmuck sowie das zahlreiche Geleit auf<br />

seinem letzten Weg, danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn<br />

und Bekannten ganz herzlich.<br />

Bruno<br />

Kretschmann<br />

✝ 24.4.2013<br />

Unseren besonderen Dank sagen wir Hr. Pfr. Ringer für die tröstenden Worte<br />

und die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, dem<br />

Seniorenzentrum <strong>Adelsdorf</strong> sowie dem GZV <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Gunda und Uwe Kretschmann<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, im Mai 2013<br />

Biete Offenstallplatz für Selbstversorger<br />

in Araberherde, ca. 150 € mtl. in Heppstädt.<br />

Näheres unter<br />

09195/50091 oder 0176 61 898 725<br />

Schicke 2-Zi.-Whg. mit besonderem Flair<br />

in Aisch zu vermieten.<br />

Tel. 09195 99 59 43<br />

15


Inh. M. Öffner<br />

Goethestr. 4<br />

91475 Lonnerstadt<br />

Lieferbäckerei Öffner<br />

Liebe Kunden<br />

Auf Vorbestellung komme ich immer Samstags<br />

von 7:30 bis 9:00 Uhr vor der ehemaligen Bäckerei<br />

zum ausliefern!<br />

Bestellungen unter:<br />

info@oeffner.eu spätestens bis Donnerstag 17:00 Uhr<br />

Samstag für kommende Woche<br />

Telefonisch: 0171/94 99 626<br />

Mittwoch und Donnerstag zwischen 16:00 u. 17:00 Uhr<br />

Gerne beliefere ich Sie auch weiter für Ihre Festlichkeiten<br />

auf Vorbestellung!<br />

Vermißt wird eine schwarze Katze mit kl.<br />

weißen Brustfleck, eine Seite weiße Barthaare,<br />

Bauch ist rasiert. Tel. 0157 73 20 32 46<br />

Suche Treppenhausreinigungskraft<br />

in Neuhaus, 1 Std. wöchentlich,<br />

Tel. 09195 6404<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!