29.12.2013 Aufrufe

Klinik Berus Qualitätsbericht 2011 - AHG Allgemeine ...

Klinik Berus Qualitätsbericht 2011 - AHG Allgemeine ...

Klinik Berus Qualitätsbericht 2011 - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AHG</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Berus</strong><br />

N Aufnahme Entlassung<br />

Variable MW SD MW SD<br />

Health-49 Skala<br />

Phobische<br />

Ängste<br />

Health-49<br />

Gesamtwert<br />

BDI II<br />

Summenwert<br />

Effektstärke<br />

Bewertung<br />

der Effektstärke<br />

170 1,48 1,2 0,96 0,9 0,5 mittel<br />

170 1,66 0,8 1,16 0,7 0,7 mittel<br />

150 37,9 22,3 24,1 19,6 0,7 mittel<br />

In dem Patientenentlassfragebogen der <strong>AHG</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Berus</strong> (Fachausschuss des <strong>AHG</strong>-<br />

Wissenschaftsrates, <strong>2011</strong>) gaben die Patienten bei Gesamteinschätzung der Veränderung<br />

ihres Gesundheitszustandes durch die Behandlung folgende Werte an:<br />

Zustand bei Entlassung –<br />

Gesamteinschätzung der Veränderung<br />

des Gesundheitszustandes<br />

durch Behandlung<br />

(aus Patientensicht)<br />

N % % kum. Bewertung<br />

stark verbessert 24 15,4 15,4<br />

etwas verbessert 81 51,9 67,3<br />

verbessert<br />

gleich geblieben 40 25,6 92,9 gleich geblieben<br />

etwas verschlechtert 7 4,5 97,4<br />

stark verschlechtert 2 1,3 100,0 verschlechtert<br />

Damit haben sich 67,3% der Patienten aus subjektiver Sicht in ihrem Gesundheitszustand<br />

durch die Behandlung verbessert.<br />

Konzeptbezogene Literaturbeispiele<br />

Keller, R., Schwickerath, J. & Follert, P. (1999). Ein neues Konzept der Angstbewältigungsgruppe<br />

– Erfahrungen mit einem Gruppenkonzept aus einem psychoedukativen<br />

Informations- und einem prozessorientierten Übungsteil. Praxis Klinische Verhaltensmedizin<br />

und Rehabilitation, 46, 34-44.<br />

Margaf, J. & Schneider, S. (1990, 2. Auflage), Panik. Angstanfälle und ihre Behandlung.<br />

Berlin: Spinger.<br />

Schwickerath, J, Keller, R. & Follert, P. (2001). Stationäre verhaltensmedizinische Behandlung<br />

von Angst- und Panikstörungen. In: M. Zielke, H. v. Keyserlingk & W. Hackhausen<br />

(Hrsg.); Angewandte Verhaltensmedizin in der Rehabilitation (157-171). Lengerich:<br />

Pabst Science Publishers.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!