29.12.2013 Aufrufe

Klinik Berus Qualitätsbericht 2011 - AHG Allgemeine ...

Klinik Berus Qualitätsbericht 2011 - AHG Allgemeine ...

Klinik Berus Qualitätsbericht 2011 - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AHG</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Berus</strong><br />

N Aufnahme Entlassung<br />

Variable MW SD MW SD<br />

Health-49<br />

Gesamtwert<br />

BDI II<br />

Summenwert<br />

Effektstärke<br />

Bewertung<br />

der Effektstärke<br />

67 1,29 0,8 0,93 0,7 0,5 mittel<br />

67 37,2 21,2 18,3 14,8 1,0 hoch<br />

In dem Patientenentlassfragebogen der <strong>AHG</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Berus</strong> (Fachausschuss des <strong>AHG</strong>-<br />

Wissenschaftsrates, <strong>2011</strong>) gaben die Patienten bei Gesamteinschätzung der Veränderung<br />

ihres Gesundheitszustandes durch die Behandlung folgende Werte an:<br />

Zustand bei Entlassung –<br />

Gesamteinschätzung der Veränderung<br />

des Gesundheitszustandes<br />

durch Behandlung<br />

(aus Patientensicht)<br />

N % % kum. Bewertung<br />

stark verbessert 16 23,2 23,2<br />

etwas verbessert 36 52,1 75,3<br />

verbessert<br />

gleich geblieben 12 17,4 92,7 gleich geblieben<br />

etwas verschlechtert 5 7,3 100,0<br />

stark verschlechtert 0 0 100,0 verschlechtert<br />

Damit haben sich 75,3% der Patienten aus subjektiver Sicht in ihrem Gesundheitszustand<br />

durch die Behandlung verbessert.<br />

Konzeptbezogene Literaturbeispiele<br />

Meyer G., Bachmann M. (2005). Spielsucht Ursachen und Therapie. 2. Auflage.<br />

Berlin: Springer.<br />

Petry J. (1996). Psychotherapie der Glückspielsucht. Weinheim: Psychologie Verlags<br />

Union.<br />

Schwickerath, J. (1996). Pathologisches Spielverhalten. In: W. Senf & M. Broda (Hrsg.).<br />

Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie<br />

(S. 365-371) Stuttgart: Georg-Thieme-Verlag.<br />

Schwickerath, J., Keßler, B.H., Dinger-Broda, A., Engelhardt, W. & Kany, N. (1996). Stationäre<br />

Verhaltenstherapie des pathologischen Glücksspielens: Eine Nachbefragung,<br />

Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation 33: 49-54.<br />

Schwickerath J., Carls, W., Simons , A. (1998). Die Gruppe als gruppendynamischer<br />

Baustein der stationären verhaltenstherapeutischen Spielerbehandlung. Praxis der Klinischen<br />

Verhaltensmedizin und Rehabilitation 43: 68-73.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!