29.12.2013 Aufrufe

KREISELrundBRIEF - Bundesverband Alphabetisierung e.V.

KREISELrundBRIEF - Bundesverband Alphabetisierung e.V.

KREISELrundBRIEF - Bundesverband Alphabetisierung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUER TERMIN & NEUES<br />

THEMA<br />

Sa/So 18./19.10. 2014<br />

GABY<br />

HASENJÜRGEN<br />

"SchADSkiste“ für Große<br />

Wir schaffen das!<br />

Wie Eltern und Lehrer das Lernen mit<br />

Aufmerksamkeit fördern können<br />

Frühbucherrabatt wg. der<br />

Ferien bis 13. September<br />

Wenn wir in der Lerntherapie die Konzentration und Aufmerksamkeit eines Kindes stärken wollen, denken wir zunächst an die individuelle,<br />

ressourcenorientierte Arbeit mit dem einzelnen Kind. In der gemeinsamen Arbeit kann das Kind Fähigkeiten entdecken und entwickeln,<br />

Methoden der Selbstorganisation und Aufmerksamkeitssteuerung sowie konkrete Lernstrategien kennenlernen. Entscheidend für eine<br />

nachhaltige Wirkung dieser Erfolge unserer Arbeit ist dann der Transfer in den Alltag!<br />

Damit die Umsetzung zu Hause und in der Schule gelingen kann, kann es entscheidend sein, die Ressourcen der Eltern und der Lehrer zu<br />

nutzen. Denn oft braucht das Kind Helfer, Unterstützungssysteme und Strukturierungshilfen im Alltag, um Aufmerksamkeit zeigen zu können. In<br />

dieser Konstellation kommt den Lerntherapeut/inn/en eine Schlüsselrolle zu. Sie können als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus wirken,<br />

als vermittelnde Instanz Türen öffnen und eine vertrauensvolle und ressourcenorientierte Basis für Zusammenarbeit und Austausch herstellen.<br />

Und die Lerntherapeut/inn/en können Eltern und Lehrern anbieten, gemeinsam konkrete handlungsorientierte Strategien z.B. für die<br />

Hausaufgabensituation oder die Unterrichtsstunde zu entwickeln.<br />

Derartige Eltern- oder auch Lehrergespräche stellen oft eine Herausforderung dar, da unterschiedliche Interessen in Einklang zu bringen sind.<br />

Das Seminar wird zeigen, wie erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern gestaltet werden kann, so dass unsere lerntherapeutische<br />

Arbeit mit dem Kind auch im „rauhen Alltag“ ihre Wirkung voll entfalten kann.<br />

Es werden Methoden und Konzepte vorgestellt, die es ermöglichen, leichter und entspannter gemeinsam Lösungswege zu entwickeln.<br />

Theoretische Grundlage sind hier u.a. die Arbeiten Manfred Döpfners und Gerhard W. Lauths, aber auch Ben Furman fehlt nicht...<br />

Konkret stellt die „SchADSkiste für Große“ methodische Anregungen vor, um sowohl die Kooperation zwischen den Erwachsenen (Lehrer-Eltern-<br />

Kontakt) als auch zwischen den Erwachsenen und dem Kind zu verbessern und vorhandene Ressourcen effektiver zu nutzen.<br />

Hier geht es um Aspekte wie die Reflexion der Verhaltenserwartungen der Erwachsenen gegenüber dem Kind, die Bedeutung konkreter<br />

positiver Zielvereinbarungen und wirkungsvolle, lösungsorientierte Kommunikation in konflikthaften Situationen .<br />

Es werden kleine, aber wirkungsvolle Methoden der Kommunikation vorgestellt: Wie kann erwünschtes Verhalten verstärkt, wie kann auf<br />

konflikthaftes Verhalten angemessen und deeskalierend reagiert werden?<br />

Im familiären Umfeld stellt oft die Hausaufgabensituation eine große Belastung dar. Hier stellt die „SchADSkiste für Große“ Möglichkeiten zur<br />

Verhaltensänderung vor.<br />

So können verhaltenstherapeutisch orientierte Strategien wie z.B. differenzierte und auch individuell zugeschnittene Verstärkerpläne dem Kind<br />

ermöglichen, zunehmend Eigenverantwortung für das Hausaufgabenmanagement zu übernehmen. Praktische Ideen zur Förderung von<br />

Zeitplanung, Aufgabenstrukturierung und selbstständigem Arbeiten sind hier auch ein Thema.<br />

Dabei können viele kleine praktische und methodische Ideen auch bei anderen Konfliktfeldern innerhalb der Familie eingesetzt werden.<br />

Im Bereich der Schule wird es um Techniken zum Classroom Management gehen, um die Gestaltung von Lernsituationen und die Verbesserung<br />

der Handlungsregulation des Kindes<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!