29.12.2013 Aufrufe

KREISELrundBRIEF - Bundesverband Alphabetisierung e.V.

KREISELrundBRIEF - Bundesverband Alphabetisierung e.V.

KREISELrundBRIEF - Bundesverband Alphabetisierung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Außerdem arbeitet auf Einladung von Frau Dr. Ehlers (Referentin für Inklusion in Hamburg und Vortragende<br />

auf der vergangenen KREISELtagung) eine Fachgruppe von Hamburger LerntherapeutInnen mit an zu<br />

entwickelnden Handreichungen für Integrative Lerntherapie in der Schule. Hier sind u.a. die Sprecherinnen<br />

der Regionalgruppe des FiL, weitere hocherfahrene LerntherapeutInnen und durch mich der KREISEL<br />

vertreten.<br />

Ich bin überzeugt, von den in HAMBURG erzielten Fortschritten, Lerntherapie IN Schule zu etablieren, können<br />

bundesweit alle LerntherapeutInnen profitieren. Hier werden Maßstäbe gesetzt, z.B. was die eingebrachte<br />

Qualifikation der LerntherapeutInnen angeht, es werden schlicht und einfach reichlichst Erfahrungen gesammelt,<br />

eine wissenschaftliche Begleitung wird die Erfolge absichern und publizieren. Das große KREISELprojekt bietet die<br />

Chance, die Wirksamkeit von Lerntherapie IN Schule zu demonstrieren.<br />

Zum Projekt im Ganzen stehen auf der KREISELwebsite ausführliche Informationen:<br />

http://www.kreiselhh.de/s142_2671_0.htm<br />

.……………………………………………………………………………………………………………………………………………..<br />

Netzwerktreffen in HEIDELBERG<br />

In HEIDELBERG findet am Fr. 21. März 2014 von 13.30 bis 18.30 Uhr ein Netzwerktreffen statt und ich biete eine<br />

Möglichkeit zum Austausch zu „Lerntherapie IN Schule“ an – siehe im Seminarprogramm.<br />

.……………………………………………………………………………………………………………………………………………..<br />

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern des DezemberRUNDbriefs eine schöne Weihnachtszeit und einen guten<br />

Übergang ins Jahr 2014<br />

JOCHEN KLEIN<br />

Auf den nächsten Seiten folgen Informationen zu<br />

den KREISELlehrgängen (1) und der Seminarplaner (2)<br />

HAMBURG & HEIDELBERG<br />

(1) Weiterbildungen Lernförderung & Lerntherapie für neue InteressentInnen<br />

Nächste Start-Termine von KREISELlehrgängen in HAMBURG & HEIDELBERG auf einen Blick<br />

Start der nächsten WEITERBILDUNGEN Integrative Lernförderung & Lerntherapie<br />

* Teil 1 GRUNDLAGEN Lesen, Schreiben und Rechnen mit allen Kräften unterstützen<br />

Arbeitsamtsfinanzierung möglich bei erweiterter Ausschreibung HAMBURG 17. Januar 2014<br />

HEIDELBERG 17. Mai 2014<br />

* Teil 2 VERTIEFUNG HAMBURG nur noch Warteliste<br />

HEIDELBERG auf Anfrage<br />

* Teil 4 (früher Teil 3) PROFESSIONALISIERUNG HAMBURG nur noch Warteliste<br />

HINWEIS: Für diejenigen, die bisher eine KREISELurkunde, z.B. HEIDELBERG auf Anfrage<br />

Dyskalkulie, erlangt haben, besteht ab sofort die Möglichkeit,<br />

mit diesem Teil den FiL-Titel zu erlangen. Bitte nachfragen!<br />

* Große Dyskalkulie-Ausbildung (45 Tage) HAMBURG Auf Anfrage/Jederzeit<br />

Arbeitsamtsfinanzierung möglich bei erweiterter Ausschreibung HEIDELBERG Auf Anfrage/Jederzeit<br />

HINWEISE:<br />

+ Die „Große Lerntherapie-Ausbildung“ sowie die „Dyskalkulie-Weiterbildung“ sind zertifiziert vom FiL und vom BVL.<br />

+ Das Arbeitsamt übernimmt ggfs. die Kosten für folgende Teile – gilt für HAMBURG:<br />

* NEU: Qualifizierung in der Lernförderung bei DYSLEXIE, mit jetzt insgesamt 44 Tagen<br />

* NEU: Zusatzqualifikation in der Lerntherapie mit Schwerpunkt DYSKALKULIE, mit jetzt insgesamt 58 Tagen<br />

* WIE BISHER: für die komplette Ausbildung (zu absolvieren in zwei Jahren („3 in 2“)<br />

Ausführliche Informationen: www.kreiselhh.de /Fortbildungen Lerntherapie / Zertifizierungen/ BA Arbeitsamt<br />

Zu allen Lehrgängen ist für arbeitsamtsfinanzierte Teilnehmer ein Einstieg (fast) jederzeit möglich!<br />

+ Mehrere Teilnehmerinnen haben auch eine Finanzierung über die Deutsche Rentenversicherung und über das WeGeBau-Programm<br />

erhalten. Zu WeGebAU: siehe www.wegebau-tipps.de<br />

+ Zur Finanzierung von Weiterbildungen siehe auch www.foerderdatenbank.de sind bundesweite Möglichkeiten zusammengestellt. Dort kann<br />

man für sein jeweiliges Bundesland (“Fördergebiet“) einen schnellen Überblick über Angebote und Konditionen bekommen.<br />

+ Außerdem nimmt der KREISEL für alle Veranstaltungen die Bildungsprämie und länderspezifische Bildungsschecks o.ä. an.<br />

Siehe auch www.kreiselhh.de / Finanzierung: Bildungsprämie<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!