29.12.2013 Aufrufe

Friedrich-Schiller - Chair for Bioinformatics Freiburg

Friedrich-Schiller - Chair for Bioinformatics Freiburg

Friedrich-Schiller - Chair for Bioinformatics Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 KAPITEL 3. DER MULORA ANSATZ<br />

o<br />

a 12<br />

j 1 j 2<br />

M ( , )<br />

a 1<br />

x<br />

o<br />

a 12<br />

j 1 j 2<br />

M ( , )<br />

a 1<br />

a1<br />

l a l 1+1<br />

j 1<br />

a r 1<br />

a1<br />

l a l 1+1<br />

j 1<br />

a r 1<br />

a l 2 a l 2+1<br />

j 2<br />

a r 2<br />

a l 2 a l 2+1<br />

j 2<br />

a r 2<br />

a 2<br />

a 2<br />

o<br />

x<br />

a<br />

a 1<br />

x<br />

a 12<br />

j 1 j 2<br />

M ( , ) M ( , )<br />

a 1<br />

a 12<br />

j 1 j 2<br />

a l a l 1<br />

a1<br />

l a l 1+1<br />

j 1<br />

a r 1<br />

1<br />

+1<br />

j 1<br />

a r 1<br />

a l 2 a l 2+1<br />

j 2<br />

a r 2<br />

a l 2 a l 2+1<br />

j 2<br />

a r 2<br />

a 2<br />

a 2<br />

Abbildung 3.3: Beispiele für Alignments, welche von den einzelnen Rekursionsgleichungen<br />

Ma a1<br />

2<br />

(j 1 ,j 2 ) berechnet werden. Der grau hinterlegte Bereich entspricht dabei<br />

den Alignmentkanten.<br />

• x xM a1<br />

a 2<br />

(j 1 ,j 2 ) maximal eine Exklusion mit a 1 und maximal eine Exklusion mit<br />

a 2 als direkten Vorfahren durchgeführt wurde,<br />

• x oM a1<br />

a 2<br />

(j 1 ,j 2 ) maximal eine Exklusion mit a 1 als direkten Vorfahren durchgeführt<br />

wurde,<br />

• o xM a1<br />

a 2<br />

(j 1 ,j 2 ) maximal eine Exklusion mit a 2 als direkten Vorfahren durchgeführt<br />

wurde und<br />

• o oM a1<br />

a 2<br />

(j 1 ,j 2 ) keine Exklusion mit a 1 oder a 2 als direkten Vorfahren durchgeführt<br />

wurde.<br />

Abbildung 3.3 zeigt für jede der vier Rekusionsgleichungen ein Beispiel für die von<br />

ihnen berechneten Alignments.<br />

Damit ändert sich Gleichung 3.2 im paarweisen lokalen Alignmen-Algorithmus<br />

zu folgender Gleichung:<br />

D(a 1 ,a 2 ) = x xM a1<br />

a 2<br />

(a r 1 − 1,a r 2 − 1) + ρ SR1 (a 1 ) + ρ SR2 (a 2 )<br />

+ τ ( S R1 [a l 1 ],S R1 [a r 1 ],S R2 [a l 2 ],S R2 [a r 2 ] ) (3.3)<br />

Bei den Definitionen der vier Rekursionsgleichungen x xMa a1<br />

2<br />

, x oMa a1<br />

2<br />

, o xMa a1<br />

2<br />

und o oMa a1<br />

2<br />

betrachte ich zuerst den Fall, dass keine Exklusion mit a 1 oder a 2 als direkten<br />

Vorgänger durchgeführt werden darf. Dieser entspricht damit vollkommen der in<br />

Gleichung 3.1 behandelten Situation, wodurch sich folgend Rekusionsgleichung ergibt:<br />

⎧ o<br />

a 2<br />

(j 1 − 1,j 2 − 1) + σ (S R1 [j 1 ],S R2 [j 2 ])<br />

o<br />

oM a1<br />

a 2<br />

(j 1 ,j 2 ) = max<br />

⎪⎨<br />

⎪⎩<br />

oM a1<br />

o<br />

oM a1<br />

a 2<br />

(j 1 − 1,j 2 ) + γ<br />

o<br />

oM a1<br />

a 2<br />

(j 1 ,j 2 − 1) + γ<br />

max<br />

a l 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!