29.12.2013 Aufrufe

Friedrich-Schiller - Chair for Bioinformatics Freiburg

Friedrich-Schiller - Chair for Bioinformatics Freiburg

Friedrich-Schiller - Chair for Bioinformatics Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 KAPITEL 3. DER MULORA ANSATZ<br />

nicht überlappende Alignments<br />

Abbildung 3.5: Beispiel für nicht überlappend Alignments. Der hellgraue Bereich<br />

stellt das optimale Alignment dar, wärend der dunkel bereich das nächst-beste Alignment<br />

zeigt.<br />

a 1 und a 2 berechnet werden. Die Scores der restlichen Basenpaare mit rechten Enden<br />

b r 1 bzw. b r 2 sind dann einfach an den entsprechenden Positionen, also in x xMa a1<br />

2<br />

(b r 1 −<br />

1,b r 2 −1) abzulesen. Da die bei der Berechnung von x xMa a1<br />

2<br />

(a r 1 −1,a r 2 −1) erhaltenen<br />

Zwischenergebnisse nicht mehr für andere Berechnungen verwendet werden können,<br />

werden sie auch nicht gespeichert.<br />

Nachdem die Einträge in D berechnet wurden, kann T(|S R1 |, |S R2 |) bestimmt<br />

werden. Der Score s pla des besten lokalen Alignments der Sequenzen S R1 und S R2<br />

ergibt sich dann aus den maximalen Eintrag in T. Das Alignment und damit die<br />

Lösung des paarweisen lokalen Alignmentproblems (Definition 14) kann nun einfach<br />

mittels Backtracking bestimmt werden. Dazu beginnt man bei dem Eintrag in T<br />

welcher s pla enthält und verfolgt die Operationen zurück, bis ein Eintrag 0 in T<br />

erreicht ist. Die Art und die Reihenfolge der Operationen bestimmen dann eindeutig<br />

das Alignment. Den kompletten Algorithmus habe ich noch einmal auf der folgenden<br />

Seite zusammengefasst.<br />

Wie in der Beschreibung des Verfahrens begründet, berechne ich jedoch neben<br />

dem besten lokalen Alignment noch die nächstbesten Alignments, wobei ich mich<br />

für zwei Ansätze entschieden habe.<br />

Die k-besten Alignments<br />

Der erste Ansatz für die Bestimmung der k-besten Alignmnets berechnet die k<br />

lokalen paarweisen Alignments der Sequenzen S R1 und S R2 mit den höchsten Score,<br />

welche sich nicht überlappen. Dies entspricht damit dem Ansatz, wie er von<br />

Programmen wie BLAST [AGM90] bei sequenzieller Lokalität verwendet wird. Allerdings<br />

ist die Berechnung bei struktureller Lokalität wesentlich anspruchsvoller.<br />

Während sich die besten nicht-überlappenden Alignments bei der Verwendung<br />

von sequenzieller Lokalität einfach mittels Traceback aus den einmal berechneten<br />

Rekusionsgleichungen ableiten lassen, ist das bei struktureller Lokalität nicht<br />

möglich. Die Ursache dafür liegt in den Exklusionen. Da diese selbst wieder konservierte<br />

Motive enthalten können, müssen sie bei der Suche nach weiteren lokalen<br />

Alignments auch mit betrachtet werden. Abbildung 3.5 zeigt ein Beispiel für diese<br />

Situation.<br />

Da sich die Scores in diesen Bereichen aber aus den davorliegenden Bereichen<br />

ergeben, würden diese schon vorher alignierten Bereiche beim Traceback wieder<br />

verwendet werden. Deshalb ist für jedes neue Alignment über S R1 und S R2 auch<br />

eine neue Berechnung der Rekursionsgleichungen nötig, wobei dann das alignieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!