30.12.2013 Aufrufe

Download - Bühler

Download - Bühler

Download - Bühler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Kleinheit liegt die Wirkung<br />

Weltneuheit der <strong>Bühler</strong> Tochterfirma<br />

Umweltfreundliche und kostensparende, wasserbasierende Beschich­<br />

Doppelgesichtige Eigenschaften<br />

PARTEC: Oxylink TM verbessert die chemi-<br />

tungstechnologie liegt im Trend. Allerdings scheinen die Anwendungs­<br />

Besonders interessant sind jene Eigenschaften von Nanopartikeln, welche<br />

Nanotechnologie treibt Innovation<br />

sche Beständigkeit und die Blockfestigkeit<br />

möglichkeiten von wasserbasierenden Beschichtungen beschränkt, weil<br />

ausschliesslich von ihrer Grösse abhängen. Die so genannte «doppelge­<br />

Die Nanotechnologie befasst sich mit<br />

wasserbasierender Beschichtungen und<br />

sie in manchen Eigenschaften oft noch nicht die gleiche Qualität wie<br />

sichtige Eigenschaft» von Nanopartikeln hängt stark mit diesen «Grössen­<br />

der Frage, wie sich Dinge in ganz kleinem<br />

verkürzt gleichzeitig die Trockenzeit, was<br />

lösungsmittelbasierende Alternativen erreichen. Chemikalien im Haushalt<br />

eigenschaften» zusammen: Pulver aus kleinen Partikeln weisen eine un­<br />

Massstab unterschiedlich verhalten (1 – 100<br />

sich schliesslich in kürzeren Prozess-<br />

oder in der industriellen Anwendung zerstören die Schutzschicht. Beim<br />

glaublich hohe spezifische Oberfläche auf. In Produktrezepturen wird die<br />

Nanometer) und wie dieses Wissen auf<br />

zeiten niederschlägt – ob die Rezeptur<br />

Reinigen oder Polieren kann die Oberfläche beschädigt werden und<br />

Oberfläche der Grenzschicht zwischen Partikel und Rezeptur umgewan­<br />

grossindustrielle Prozesse angewandt<br />

nun für Holz oder Möbel, für Metalle oder<br />

Feuchtigkeit dringt in die Unterlage ein.<br />

delt. Mehr Grenzschichten erzeugen mehr Wechselwirkungen zwischen<br />

werden kann. <strong>Bühler</strong> ist auf die chemische<br />

Kunststoff, für industrielle Unterhalts-<br />

Matrix und Partikel und beeinflussen somit das Material. Die Wechselwir­<br />

Nanotechnologie spezialisiert und befasst<br />

arbeiten oder für Maschinen zusammen-<br />

Schutz von Innen<br />

kungen beeinflussen Funktionalitäten wie Zähigkeit und Beständigkeit,<br />

sich mit der Verarbeitung und Veredelung<br />

gestellt wurde. Diese hochwirksame und<br />

Der von den Spezialisten der <strong>Bühler</strong> Tochter PARTEC entwickelte Zusatz<br />

aber auch Viskosität, Durchsichtigkeit und Homogenität des Produktes.<br />

von Nanopartikeln sowie mit der Herstel-<br />

breit einsetzbare Additivtechnologie<br />

Oxylink TM für wasserba sierende Beschichtungen funktioniert von inner­<br />

Deshalb ist eine ge zielte Beeinflussung der Grenzschicht Partikel-Medium<br />

lung gebrauchsfertiger Nanopartikel- und<br />

basiert auf ZnO-Nanopartikeldispersio-<br />

halb der Beschichtung, verbessert das Aushärten des Polymers und ist<br />

mit ausgeklü gelten Prozessparametern ausschlaggebend für eine erfolg­<br />

Nano-Softstructure-Dispersionen. Veredel-<br />

nen.<br />

praktisch lösungsmittelfrei. Basierend auf ZnO-Nanopartikeln, verleiht es<br />

reiche Produktentwicklung. Oxylink TM ermöglicht die vorteilhaften Wech­<br />

te Nanopartikel können in unterschiedli-<br />

wasserbasierenden Beschichtungen signifikant bessere Gebrauchseigen­<br />

selwirkungen von anorganischen Metalloxiden auf wasserbasierende<br />

chen Industrien und Produkten eingesetzt<br />

schaften und kann in klaren Hochleistungs- und Hochglanzbeschichtun­<br />

Beschichtungen, während die einzigartige chemisch-mechanische Ver<br />

werden, z. B. in Lacken, Kunststoffen und<br />

gen eingesetzt werden. Selbstredend basiert Oxylink TM ebenfalls auf Was­<br />

arbeitung durch <strong>Bühler</strong> eine einfache Anwendung gewährleistet. <br />

(db)<br />

Textilien. Die funktionalisierten Nanopar-<br />

ser, somit entstehen keine zusätzlichen Emissionen und keine störenden<br />

tikel werden in Kundenprodukte eingebaut,<br />

Gerüche.<br />

wodurch sich die Produkteigenschaften<br />

nachhaltig verbessern. <br />

(db)<br />

Nanopartikel verleihen neue Merkmale<br />

Additive auf der Basis von Nanopartikeln bestechen durch ihr einzigartiges<br />

Eigenschaftsprofil. Nanopartikel weisen die selben Eigenschaften des<br />

Materials auf, aus dem sie hergestellt werden, zum Beispiel Härte, hohen<br />

Brechungsindex, UV-Absorption oder katalytische Aktivität. Diese Funktionalitäten<br />

können in Produkte wie Beschichtungen eingebaut werden<br />

und dadurch die Produkt eigenschaften nachhaltig verbessern. Dies erweist<br />

sich besonders vor teilhaft in Kombination mit dem typischsten<br />

Merkmal von Nano partikeln: Genügend kleine Partikel erzeugen durchsichtige<br />

Materialien, da die Lichtstreuung mit abnehmender Partikelgrösse<br />

ebenfalls abnimmt.<br />

Auskünfte zum Additive Oxylink erteilt:<br />

Detlef Burgard<br />

Senior Project Manager<br />

bei <strong>Bühler</strong> PARTEC in Saarbrücken<br />

T +49 681 394 6550<br />

F +49 681 394 6558<br />

detlef.burgard@buhlergroup.com<br />

oxylink@buhlergroup.com<br />

Möbel und Wände wie hier im Eingangsbereich zum neuen Customer Center von<br />

<strong>Bühler</strong> – ein idealer Anwendungsbereich für das neue Additiv von PARTEC.<br />

18 | Weltneuheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!