30.12.2013 Aufrufe

Download - Bühler

Download - Bühler

Download - Bühler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lange Schokolade-Tradition<br />

Die heutige Schokoladefirma Harald wurde<br />

1982 in Porto Alegre im brasilianischen<br />

Bundesstaat Rio Grande do Sul gegründet.<br />

Sie basiert auf einer langen Tradition<br />

der Familie Neugebauer im Schokoladegeschäft.<br />

Die Brüder Max und Franz<br />

Neugebauer wanderten 1891 von Dresden<br />

(Deutschland) nach Brasilien aus. In Porto<br />

Alegre begannen sie voller Träume, Hoff-<br />

nungen und dem in Dresden angeeigneten<br />

Know-how mit der Herstellung von Scho-<br />

kolade. Im Jahre 1893 folgte ihnen ihr<br />

Bruder Ernest. Er brachte mehrere moderne<br />

Maschinen mit. Die folgenden Generationen<br />

der Familie Neugebauer führten das<br />

Geschäft erfolgreich fort.<br />

Urenkel Ernesto Neugebauer, der heutige<br />

Inhaber und Direktor der Schokoladefabrik<br />

Ernesto Neugebauer vor der neuen Eintafelanlage von <strong>Bühler</strong> Bindler.<br />

Harald, hat die Leidenschaft für die Schokolade<br />

geerbt. Er begann seine Karriere<br />

als Siebzehnjähriger im Familienbetrieb im<br />

Kakaoröstlabor. Berufsbegleitend schloss<br />

ladelinie. Harald produzierte im Jahre 2008 mit gegen 500 Beschäftigten<br />

chen», meint Neugebauer. Dazu soll auch das<br />

Fortsetzung der Erfolgsgeschichte<br />

er ein Studium der Betriebswirtschaftsleh-<br />

rund 56 000 Tonnen Schokoladeprodukte. Das Sortiment umfasst über<br />

neuste Projekt beitragen: Harald plant für das<br />

Damit dieser Vorsprung aufrechterhalten werden kann, setzt Harald auch<br />

re ab und arbeitete darauf in einer Bank.<br />

100 verschiedene Produkte, von der Industrieschokolade über Schoko­<br />

Jahr 2009 den Export von 500 Tonnen Schoko­<br />

die Partnerschaft mit <strong>Bühler</strong> fort. «Unsere Zusammenarbeit geht weiter.<br />

1981 beschloss er, Unternehmer zu wer-<br />

glasuren, -cremen und -füllungen bis zu Zerealien mit Schokoüberzug. Für<br />

lade in die arabischen Länder. «Wir verhandeln<br />

Wir erhalten von <strong>Bühler</strong> technische Unterstützung. Zudem betreuen die<br />

den. Ein Jahr später gründete er die Scho-<br />

das laufende Jahr ist ein Umsatzwachstum von 18 % geplant.<br />

mit Interessenten in Saudi-Arabien, Ägypten,<br />

Leute von <strong>Bühler</strong> Brasilien unsere Anlagen und bieten uns einen erst­<br />

koladefabrik Harald. Den Namen «Harald»<br />

Libanon, Katar und Oman. Wir betrachten den<br />

klassigen und raschen Service. Schliesslich setzen wir auch bei der Ent­<br />

wählte er zum Andenken an seinen Vater<br />

Mittelfristig ein Exportanteil von 15 %<br />

gesamten Mittleren Osten als sehr attraktiven<br />

wicklung neuer Produkte auf <strong>Bühler</strong>», gibt Ernesto Neugebauer ein umfas­<br />

Ernest Harald Neugebauer.<br />

Harald ist in den letzten Jahren zu einem heimlichen Giganten der süd­<br />

und zukunftsträchtigen Markt.»<br />

sendes Bekenntnis zu <strong>Bühler</strong> und dem Nutzen, den der Technologiekonzern<br />

Im Jahre 2002 übersiedelte die Firma zu-<br />

amerikanischen Schokolade-Industrie geworden. «Unsere Bestrebungen<br />

Harald hat in den letzten Jahren rund 50 Millio­<br />

als Partner bietet, ab. <br />

(bos)<br />

sammen mit allen Anlagen und der Admi-<br />

bezüglich Qualität und Diversität der Produkte wurde vom Markt sehr<br />

nen Real investiert. Damit hat Ernesto Neu­<br />

nistration von Porto Alegre nach São Paulo,<br />

wohlwollend aufgenommen», bilanziert Ernesto Neugebauer. «Unsere Pro­<br />

gebauer im südamerikanischen Markt neue<br />

dem Wirtschafts- und Finanzzentrum des<br />

duktion ist Jahr um Jahr über dem Landesdurchschnitt gewachsen. Wir<br />

Massstäbe gesetzt. So besuchen europäische<br />

Landes. Seither hat Ernesto Neugebauer<br />

haben unsere strategischen Ziele erreicht. <strong>Bühler</strong> war uns dabei mit seiner<br />

Geschäftsleute häufig das Unternehmen. «Wir<br />

laufend in den Ausbau seiner Firma<br />

Technologie und seinem Prozesswissen eine sehr grosse Stütze.»<br />

verfügen über ein Unternehmen und dadurch<br />

investiert. <br />

(tb)<br />

Auch das zweite strategische Ziel hat Harald erreicht. «Mit unseren Quali­<br />

auch über ein Endprodukt, welche den Ver­<br />

tätsprodukten konnten wir nach und nach auf den Märkten von Chile, Peru<br />

gleich mit keinem anderen gleichartigen Unter­<br />

und den Vereinigten Staaten Fuss fassen», verrät der heute 51-jährige<br />

nehmen weltweit zu scheuen brauchen», meint<br />

Ernesto Neugebauer. Bereits werden vier Prozent der Harald-Produktion<br />

der stolze Besitzer der Schokoladefabrik<br />

exportiert. «Mittelfristig wollen wir einen Exportanteil von 15 Prozent errei­<br />

Harald.<br />

30 | Projekt Harald<br />

Projekt Harald | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!