30.12.2013 Aufrufe

Evaluation der klinisch angewandten Kinesiologie bei ...

Evaluation der klinisch angewandten Kinesiologie bei ...

Evaluation der klinisch angewandten Kinesiologie bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119<br />

Tab. 1 Diagnosen <strong>der</strong> untersuchten Kin<strong>der</strong><br />

Diagnosen Anzahl Kin<strong>der</strong> Laktoseintoleranz<br />

Spannungskopfschmerzen 111 37 (33%)<br />

Migräne 58 16 (28%)<br />

Hyperaktives Verhalten 74 20 (27%)<br />

abdominale Symptomatik 57 19 (33%)<br />

Allergien 50 14 (28%)<br />

Kontrollgruppe 17 3 (18%)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Spgs.KS<br />

Migräne<br />

Hyperak.<br />

Verh.<br />

abd.<br />

Sympt.<br />

Allergien<br />

Kontrollgr<br />

gesamt<br />

Laktoseintoleranz<br />

Abb. 1 Anteil <strong>der</strong> pathologischen H 2 -Tests an den gesamten H 2 -Tests<br />

Beschwerden nach <strong>der</strong> Laktosebelastung waren Völlegefühl, Blähungen<br />

und Bauchschmerzen. Aber auch Kopfschmerzen und starke Unruhe traten<br />

in einigen Fällen auf.<br />

Vergleich mit den Ergebnissen <strong>der</strong> kinesiologischen Testung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!